Der beste 6 Zylinder im E46...

BMW 3er E46

hallo...

es ist mal wieder soweit, ich will vielleicht auf nen e46 umsteigen.
leider kommt bei der heutigen steuersituation (rpf) kein diesel in frage.

also, habe letztens einen 230i-170ps gefahren, motorisch hat er mich schon überzeugt :-), aaaaber die leistungsentfaltung---grrrr.
dazu später.

die leistung sollte min. 150ps betragen, besser mehr (bis zum 330i).
welcher motor ist hier der zuverläßigste im dauerbetrieb mit vielen kilometern und auch im ganzjahresbetrieb (soll kein sommerauto sein).
ich suche ein aggregat das sehr pflegeleicht ist, vom verbrauch her akzeptabel und natürlich leistung hat.
nebenbei erwähnt, sollte er mit super benzin gehen.
es gibt da ja den 320i alt und neu (150/170 ps), den 323i mit 170ps den 325i mit 19? ps den 328i mit auch 19? ps und den 330i mit 231ps.
diese kommen in frage.
ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir eure erfahrungen zu den einzelnen motoren schreiben würdet, oder mich wissen laßt welcher dieser besonders positiv heraussticht.
hier würde mich vorzugsweise die HALTBARKEIT,zuverläßigkeit, verbrauch und "fahrbarkeit" interssieren.

sooo, nun zu der kritik des o.g. 320i 170ps.
also erstens muß ich erst mal sagen, selten so nen ruhigen und auf drehzahl wartenden motor gefahren--echt super.
leider hat mir die leistungsentfalung nicht so toll gefallen.
die leistung hat sehr spät, bei ca 5000u/min. angelegen und dann nicht mehr so toll.
es kam ach nie der punkt, wo man sgen könnte ab jetzt geht er los, viel zu homogen.....ist das bei all den von mir genannten motoren so??
ich habe einen 220e mit 150ps, der hat ab 4000u/min. sein max an drehmoment, das da auch spürbar wird.
was nütz die ganze vanos technik wenn untenrum fast nix ist?

bitte teilt mir mal mit welche der o.g. motoren da ehr meinen anforderungen genügen.
hier mal ein paar diagramme, wo ersichtlich wird wie sich die leistungsentfaltung zeigt.

das entspricht meinen:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kfmercedes-220.gif

hier der 320i-170ps :
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-22-170ps-210nm.gif

hier der 323i-170ps, scheint deutlich schlechter als 320i:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf323i.gif

auch der 328i macht keine großen veränderungen bei der leistungs/drehmomentabgabe:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf328i.gif

der325i-193ps geht schon ehr-besser als 328i?! deckt sich das mit euren erfahrungen, da beide identische leistung haben:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-25-193ps-245nm.gif

auch der 330i ist nicht schlecht:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-30-231ps-300nm.gif

diese diagramme sollen nichts über die max. leistung oder drehmoment aussagen, es geht nur um die charakteristik!!!

könnt ihr die diagramme in der praxis bestätigen?

bitte nicht falsch verstehen, ich bin auf der suche nach nem e46, aber mit dem für mich richtigen 6ender :-)

ich möchte hier auch keine pro/kontra diskussion zu mb und bmw, bitte nur sachliche antworten...

ich würde mich über mithilfe sehr freuen....

gruß micha

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


krass krass wie einige hier mit 8 litern auskommen. ich verbrauche leider 150% von deiner angabe

Du bist halt ehrlich! Ich verbrauche in der Stadt auch um die 12L. Wenn ich 50% Stadt / 50% BAB fahre, brauche ich um die 11L und das ohne die Gänge jedesmal über 3500 zu ziehen. Es ist ein Ding der Unmöglichkeit einen 325er in der Stadt unter 12L zu bewegen es sei denn man stellt an jeder Ampel den Motor aus. Nur dann sollte man sich fragen, ob man das richtige Auto fährt.

Gruß, Marc

Über Leute, die mit einem 325er, 328er oder 330er mit 8l auskommen kann ich eigentlich nur schmunzeln. Ich bringe meinen 325er nur auf 8l wenn ich ausschliesslich AB fahre und das konstant 120km/h. Sobald ich ein bisschen in der Stadt oder auf der AB mit 140km/h unterwegs bin, steigt der Verbrauch auf 11 bis 12 liter (und endlich bestätigt das hier im Forum auch jemand!!!). Mein alter 320 E36er hat mit 225er Reifen bereits 10l (70%Stadt, 30% AB) verbraucht. Wenn mein 325er mit grösserem Hubraum und breiteren Reifen (245er hinten, 225er vorne) weniger verbrauchen würde, wäre es ja ein Wunder!

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Über Leute, die mit einem 325er, 328er oder 330er mit 8l auskommen kann ich eigentlich nur schmunzeln. Ich bringe meinen 325er nur auf 8l wenn ich ausschliesslich AB fahre und das konstant 120km/h. Sobald ich in ein bisschen in der Stadt oder auf der AB mit 140km/h unterwegs bin, steigt der Verbrauch auf 11 bis 12 liter (und endlich bestätigt das hier im Forum auch jemand!!!). Mein alter 320 E36er hat mit 225er Reifen bereits 10l (70%Stadt, 30% AB) verbraucht. Wenn mein 325er mit grösserem Hubraum und breiteren Reifen (245er hinten, 225er vorne) weniger verbrauchen würde, wäre es ja ein Wunder!

Also als ich einmal von Hof nach Wuppertal gefahren bin und mein Tempomat auf 170 km/h eingestellt habe, kam ich mit knapp 10L aus. Auf der BAB und auf der Landstraße kann man den 325er schon recht sparsam bewegen, aber halt nur dort.

Ich hab heute mal wieder ein wenig Zeit gehabt ein wenig mit dem Verbrauch rumzuprobieren - nach Bordcomputer ist's auf der Autobahn bei 130 geradeso möglich unter 8 Liter zu kommen, also real 9 Liter bei mir. Bei 160 nicht unter 10 Liter (laut BC).

Aber über Land sind nach Bordcomputer auch unter 7 Liter möglich, also real unter 8 Liter ...

Klar, es geht - aber Spaß macht das nicht ... aber ansonsten wäre ich mit meiner Tankfüllung nicht nach hause gekommen, deshalb diese Spielerei heute.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Leute, ich weiß gar nicht was ihr wollt... Dass Spritsparen keinen Fahrspaß bringt, braucht ihr mir nicht zu erzählen... so weit war ich auch schon und habe es auch nicht behauptet! Und wenn sich hier jemand einen Schmunzeln will, dann nur zu... back dir´n Ei drauf, Schlaumeier.

Hier hat jemand nach den Verbräuchen der versch. Motoren gefragt und ich habe meine Bandbreite an Verbräuchen dargestellt. Wenn ihr Superheizer alle 5 liter mehr braucht, ist mir das persönlich ziemlich latte, nur labert nicht so einen Dünnschiss. Wenn mir hier unterstellt wird, ich sei "unehrlich", krieg ich nen Hals. Ich würde mal vorschlagen die Augen aufzumachen und zu lesen was da steht und nicht solche Unterstellungen hier zu verbreiten!

Die von mir genannten Verbräuche sind allesamt korrekt errechnet und entsprechen zu 100 % der Realität und nicht der BC-Anzeige.

ich hätte zu diesem thema auch mal ne frage und zwar würde mich der 330i interessieren, muss man ihn mit super plus (98oktan) fahren oder darf man ihn auch mit mit super (95oktan) fahren? Suchfunktion hab ich benutz leider nichts gefunden.

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Eligh


ich hätte zu diesem thema auch mal ne frage und zwar würde mich der 330i interessieren, muss man ihn mit super plus (98oktan) fahren oder darf man ihn auch mit mit super (95oktan) fahren? Suchfunktion hab ich benutz leider nichts gefunden.

Gruß Tobi

Du darfst ihn auch mit Super(95Oktan) oder Benzin(91Oktan) fahren, nur wenn Du 3,60€ bei einer Tankfüllung sparen willst, frage ich mich, ob Du Dich für das richtige Auto interessierst...

Gruß, Marc

So hab ich es auch noch nicht gesehn. Ich weiß ja noch nicht welcher es werden soll ob 325, 328, 330 oder vielleich 530. Muss ich alles mal probefahrn.
540i bin ich schon gefahrn göttlich aber für mich nicht realisierbar zumindestens nicht so lange bis ich mal im lotto gewinn (spiele aber nicht) oder ich ne bank überfalle (hab ich nicht vor) also leider nie.

Gruß tobi

Zitat:

Original geschrieben von Eligh


So hab ich es auch noch nicht gesehn. Ich weiß ja noch nicht welcher es werden soll ob 325, 328, 330 oder vielleich 530. Muss ich alles mal probefahrn.
540i bin ich schon gefahrn göttlich aber für mich nicht realisierbar zumindestens nicht so lange bis ich mal im lotto gewinn (spiele aber nicht) oder ich ne bank überfalle (hab ich nicht vor) also leider nie.

Gruß tobi

Ich habe Deine Frage schon mal im April letzten Jahres gestellt und habe o.g. Antwort erhalten und die hat mich doch überzeugt. Auf zwei Bier in ner Kneipe kann ich verzichten um meinem Auto was gutes zu tun. Wobei ich aber anmerken möchte, daß ich meinen 3er auch das erste Mal aus Unwissendheit mit Super betankt habe und er auch mit dieser Tankfüllung seine Höchstgeschwindigkeit erreicht hat. Das war aber das erste und einzige Mal, daß ich meinem Babe 95 Oktan zugemutet habe.

Gruß, Marc

Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73


Du darfst ihn auch mit Super(95Oktan) oder Benzin(91Oktan) fahren, nur wenn Du 3,60€ bei einer Tankfüllung sparen willst, frage ich mich, ob Du Dich für das richtige Auto interessierst...

Gruß, Marc

Normalbenzin sollte man (laut Bedienungsanleitung) nur in Ausnahmefällen tanken. Ich bin meinen 330er am Anfang auch mit Super gefahren. Jetzt Super+ (keine V-Plörre). Deutliche Unterschiede kann ich aber nicht feststellen. Weder im Anzug, in der Beschleunigung oder im Verbrauch... Der ist leider immer ziemlich hoch (viel Stadtverkehr --> locker mal 12,X Liter...).

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Der ist leider immer ziemlich hoch (viel Stadtverkehr --> locker mal 12,X Liter...).

Gruß
Jan

Du Superheizer! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Du Superheizer!

LOL, ja, der Geschwindigkeitsrausch gibt mir jedesmal den Oberkick... 😁 😁 Von Ampel zu Ampel in 4 Sekunden (!!) 😁 ist schon fast Schuminiveau. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Normalbenzin sollte man (laut Bedienungsanleitung) nur in Ausnahmefällen tanken. Ich bin meinen 330er am Anfang auch mit Super gefahren. Jetzt Super+ (keine V-Plörre). Deutliche Unterschiede kann ich aber nicht feststellen. Weder im Anzug, in der Beschleunigung oder im Verbrauch... Der ist leider immer ziemlich hoch (viel Stadtverkehr --> locker mal 12,X Liter...).

Gruß
Jan

Wie ich bereits geschrieben habe, konnte ich auch keinen Leistungsunterschied zwischen 95 und 98 Oktan feststellten, aber es wird nun mal 98 Oktan empfohlen und daran halte ich mich zumal meiner schon 123Tkm gelaufen hat.

Gute Nacht und Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73


...aber es wird nun mal 98 Oktan empfohlen...

Ganz genau so isses... Das ist auch das Hauptargument für mich. Natürlich "ärgere" ich mich bei jedem Betanken, daß die 98-Oktan-Suppe 6 (??) cent mehr kostet als das Super, aber das letzte halbe Jahr hab ich mich jedesmal überwinden können, die Mehrkosten zu tragen. Auch wenns am Jahresende vielleicht ein Hunderter mehr nur für den Sprit ist, da muß man eben durch...

Nur zur Anmerkung: Ich bin Kaufmann und somit sehr interessiert, so wenig wie möglich zu bezahlen. Manchmal muß man aber trotzdem in den Sauren Apfel beißen und ein paar Euro mehr ausgeben. (So habe ich für mich in diesem Fall entschieden.)

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Ganz genau so isses... Das ist auch das Hauptargument für mich. Natürlich "ärgere" ich mich bei jedem Betanken, daß die 98-Oktan-Suppe 6 (??) cent mehr kostet als das Super, aber das letzte halbe Jahr hab ich mich jedesmal überwinden können, die Mehrkosten zu tragen. Auch wenns am Jahresende vielleicht ein Hunderter mehr nur für den Sprit ist, da muß man eben durch...
Nur zur Anmerkung: Ich bin Kaufmann und somit sehr interessiert, so wenig wie möglich zu bezahlen. Manchmal muß man aber trotzdem in den Sauren Apfel beißen und ein paar Euro mehr ausgeben. (So habe ich für mich in diesem Fall entschieden.)

Gruß
Jan

Bin ebenfalls gelernter Kaufmann, nur wenn wir uns so ein Spaßmobil gönnen, sollten wir nicht auf ca. 4€ achten, oder?

Gruß, Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen