Der beste 6 Zylinder im E46...
hallo...
es ist mal wieder soweit, ich will vielleicht auf nen e46 umsteigen.
leider kommt bei der heutigen steuersituation (rpf) kein diesel in frage.
also, habe letztens einen 230i-170ps gefahren, motorisch hat er mich schon überzeugt :-), aaaaber die leistungsentfaltung---grrrr.
dazu später.
die leistung sollte min. 150ps betragen, besser mehr (bis zum 330i).
welcher motor ist hier der zuverläßigste im dauerbetrieb mit vielen kilometern und auch im ganzjahresbetrieb (soll kein sommerauto sein).
ich suche ein aggregat das sehr pflegeleicht ist, vom verbrauch her akzeptabel und natürlich leistung hat.
nebenbei erwähnt, sollte er mit super benzin gehen.
es gibt da ja den 320i alt und neu (150/170 ps), den 323i mit 170ps den 325i mit 19? ps den 328i mit auch 19? ps und den 330i mit 231ps.
diese kommen in frage.
ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir eure erfahrungen zu den einzelnen motoren schreiben würdet, oder mich wissen laßt welcher dieser besonders positiv heraussticht.
hier würde mich vorzugsweise die HALTBARKEIT,zuverläßigkeit, verbrauch und "fahrbarkeit" interssieren.
sooo, nun zu der kritik des o.g. 320i 170ps.
also erstens muß ich erst mal sagen, selten so nen ruhigen und auf drehzahl wartenden motor gefahren--echt super.
leider hat mir die leistungsentfalung nicht so toll gefallen.
die leistung hat sehr spät, bei ca 5000u/min. angelegen und dann nicht mehr so toll.
es kam ach nie der punkt, wo man sgen könnte ab jetzt geht er los, viel zu homogen.....ist das bei all den von mir genannten motoren so??
ich habe einen 220e mit 150ps, der hat ab 4000u/min. sein max an drehmoment, das da auch spürbar wird.
was nütz die ganze vanos technik wenn untenrum fast nix ist?
bitte teilt mir mal mit welche der o.g. motoren da ehr meinen anforderungen genügen.
hier mal ein paar diagramme, wo ersichtlich wird wie sich die leistungsentfaltung zeigt.
das entspricht meinen:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kfmercedes-220.gif
hier der 320i-170ps :
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-22-170ps-210nm.gif
hier der 323i-170ps, scheint deutlich schlechter als 320i:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf323i.gif
auch der 328i macht keine großen veränderungen bei der leistungs/drehmomentabgabe:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf328i.gif
der325i-193ps geht schon ehr-besser als 328i?! deckt sich das mit euren erfahrungen, da beide identische leistung haben:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-25-193ps-245nm.gif
auch der 330i ist nicht schlecht:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-30-231ps-300nm.gif
diese diagramme sollen nichts über die max. leistung oder drehmoment aussagen, es geht nur um die charakteristik!!!
könnt ihr die diagramme in der praxis bestätigen?
bitte nicht falsch verstehen, ich bin auf der suche nach nem e46, aber mit dem für mich richtigen 6ender :-)
ich möchte hier auch keine pro/kontra diskussion zu mb und bmw, bitte nur sachliche antworten...
ich würde mich über mithilfe sehr freuen....
gruß micha
76 Antworten
Re: Der beste 6 Zylinder im E46...
Zitat:
Original geschrieben von micha001
das entspricht meinen:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kfmercedes-220.gifhier der 320i-170ps :
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-22-170ps-210nm.gifhier der 323i-170ps, scheint deutlich schlechter als 320i:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf323i.gif
Ich hab mal die Diagramme übereinander gelegt und die Skalen angepasst - und der "scheinbar deutlich schlechtere" 323 erweist sich als ziemlich drehmomentstark.
Und im Bild sieht man auch, wieso du im Benz richtig Nm fühlst - durch den steilen Anstieg der Drehmomentkurve.
Da es dir lediglich um die Characteristic geht, würde ich anhand des Diagramms schlussfolgern, dass die des Benz "katastrophal" ist. Das max. Drehmoment vom benz und 320 ist zwar annähernd gleich, aber bei 2.000 1/min fehlen dem Benz (zum 320) ca. 40 Nm, wie bei 6.000 1/min ebenfalls.
Warum der 323 bei 5.500 1/min ein niedrigeres Drehmoment hat als der 320 ist einfach erklärt: Ungenauigkeiten beim Übereinanderlegen der Diagramme ... Sowieso taugt mein Diagramm nun nur noch was, um die Relationen zu sehen ...
Gruß, Frank
Re: Der beste 6 Zylinder im E46...
Zitat:
Original geschrieben von micha001
Der beste 6 Zylinder im E46...
ist IMHO der aus dem B3s 😁
Platz 2 geht an den M3, der dritte an den 330i.
moin...
sooo, habe gestern den 330i gefahren.
was sollich sagen, ist eine ganz andere liga, an dem motorcharakter könnte ich mich gewöhnen.
mal ehrlich, muß es ein 330i sein? wieviel schlechter geht der 325 (197ps) oder der 328i(hat untenrum wahrscheinlich wieder deutlich weniger als der 325i)?
leider kommt der 330i selbst bei trockenenr fahrbahn beim rausbeschleunigen aus doch recht weiten kurven(AB abfahrt, aus dem stand losfahren)schnell an seine granzen dsc läßt grüßen :-(
schade ist ein toller motor mit richtig leistung.
sorry, bin halt von früher quattro´s gewohnt, ging selbst mit dem s2 auch 230ps alles voll, ohne mucks....
na gut, geht halt nicht anders mit den hecktrieblern, aber das war ja ursprünglich nicht die frage, also lassen wir das mit der traktion.
warum braucht der 330er als einziger mehr öl(ließt man immer wieder)?
danke erst mal...
Zitat:
Original geschrieben von micha001
sooo, habe gestern den 330i gefahren.
was sollich sagen, ist eine ganz andere liga, an dem motorcharakter könnte ich mich gewöhnen.
.. klar, gibt ja schnell viel Leistung ...
Zitat:
Original geschrieben von micha001
mal ehrlich, muß es ein 330i sein? wieviel schlechter geht der 325 (197ps) oder der 328i(hat untenrum wahrscheinlich wieder deutlich weniger als der 325i)?
Nein, ein 330 "muss" es sicher niemals sein. Aber 325/328 "muss" es auch nie sein, aber wenn dein geldbeutel das hergibt, wieso nicht? Am größten sind die Unterschiede im Durchzug zu spüren - so auf der Bahn von 140 auf über 200 zu beschleunigen und so. Da kommt der Hubraum gut zum Tragen.
Zitat:
Original geschrieben von micha001
leider kommt der 330i selbst bei trockenenr fahrbahn beim rausbeschleunigen aus doch recht weiten kurven(AB abfahrt, aus dem stand losfahren)schnell an seine granzen dsc läßt grüßen :-(
schade ist ein toller motor mit richtig leistung.
sorry, bin halt von früher quattro´s gewohnt, ging selbst mit dem s2 auch 230ps alles voll, ohne mucks....na gut, geht halt nicht anders mit den hecktrieblern, aber das war ja ursprünglich nicht die frage, also lassen wir das mit der traktion.
Aus dem Stand aus weiten Kurven beschleunigen - hui ... das ist schon knifflig. Einfach voll drauflatschen geht da nicht mehr unbedingt - je nach Kurve. Interessant ist nicht dein Gefühl, ab wann das DSC eingeift, sondern Zahlen, also wie schnell bist du am Ende der Kurve? Und da wage ich mal zu behaupten, dass dem 230-PS-Allradler die nötige Leistung fehlt, um überhaupt an den Rand gedrückt zu werden. Allrad kostet immens Leistung, das sollte man mal nicht unterschätzen. Und wenn du das DSC abschaltest, wirst du um einiges schneller sein als der Allradler.
Und nciht zuletzt haben die Reifen da noch ein Wörtchenmitzureden. Auf kalter Straße mit kalten Reifen hast du natürlich das Nachsehen ...
Zitat:
Original geschrieben von micha001
warum braucht der 330er als einziger mehr öl(ließt man immer wieder)?
Ich tippe mal auf den hohen Kolbenhub - da bleibt mehr Öl an den Zylinderwänden hängen. ... das wissen andere aber sicher genau :-)
Öl verbraucht aber jeder Motor und mal 'nen halben Liter nachzukippen alle 10.000 km sollte keinen vom Kauf abhalten. Das ist kein mangel - wird nur leider immer wieder so dargestellt :-(
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Es koennte sein, dass der 330i auf mehr Toleranzen bezueglich seiner moeglichen thermischen Belastung ausgelegt ist und deswegen mehr Oel verbraucht - wenn man ihn denn tritt. Die 231 PS wollen ja auch in Waerme
umgewandelt werden, d.h. die Spanne zwischen kalt und volllast ist groesser
als bei einem 170 PSer. Das hat Auswirkung auf Ausdehnung und Temperatur
von Bauteilen - die der Motorschmierung unterliegen.
Ansosten stimm ich Frank zu - groesserer Hub + Bohrung + Kolbenringe + Ventileschaefte - alles Sachen die mit der Schmierung in Zusammenhang stehen - voll normal.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von micha001
mal ehrlich, muß es ein 330i sein? wieviel schlechter geht der 325 (197ps) oder der 328i(hat untenrum wahrscheinlich wieder deutlich weniger als der 325i)?
Wenn Du 4 Personen trockenen Hauptes von A nach B transportieren willst, muss es maximal ein Dacia Logan sein. Wenn Du andere Ansprüche hast, dann muss es eben das sein, was am ehesten Deinen Ansprüchen entspricht.
My 0,02€:
Der 330i bietet den größten Motorspaß bei vertretbaren Unterhaltskosten. Der 325i ist auch ein schöner Motor, man fährt aber wenn man 328 oder 330 gewohnt ist immer mit höheren Drehzahlen, weil untenrum der Antritt nicht so spontan ist. Als ich meinen 328 gekauft habe, waren 330er noch zu teuer, daher war der 328 die ideale Motorisierung.
Heute würde ich auch zu einem 325 oder 330 greifen, einfach weil die Preise für entsprechende Autos mittlerweile deutlich gesunken sind und die modernere Technik verbaut ist.
Wenn Du einfach nur flott unterwegs sein willst und einen schönen Motorklang möchtest, reicht der 320i 2.2 auch aus. Auf der Bahn fährt man gut mit und wirklich schnell ist sowieso keiner dieser Wagen, es sind alles nur gut motorisierte Normalautos. 😉
danke für die tollen antworten.
also, wie schon am anfang geschrieben, der 320 170ps kommt nicht in frage.
wenn, dann einer mit 19xps oder gleich der 330i.
was ich nicht ganz glauben kann, der verkäufer meinte das der wagen bei normaler fahrt (stadt, land, fluß:-) ) mit 8.5-so 10 ltr. superbenzin läuft.
deckt sich das mit euren erfahrungen, b.z.w. brauchen der 325i oder 328i wirklich "genauso" viel???
jetzt habe ich mal im netz gestöbert und häufig themen mit pleullager gefunden, was ist speziell bei den von mir gewählten modellen dran?
hält die simplexkette wirklich so lange wie immer beschrieben?
ich weiß von mb motoren m103, das die simplexkette die dort kurz verbaut wurden, öffters mal gerissen sind.
leider ist ein evtl. umsieg mit eine menge fragen behaftet, ich hoffe ihr versteht das.
nicht nur leistung, sondern auch langlebigkeit sind gefragt....
danke, gruß micha
Zu Verbrauch wurde schon so viel geschrieben hier... ich hab sowohl mit unsrem ehem. 330ci als auch mit meinem 328 Verbräuche um 8l realisiert. Bei normaler, vernünftiger Fahrweise, ohne zu schleichen. Im Alltag (viel Stadtverkehr) komme ich auf 10,5 l, sobald ich mal nicht ständig im Stau stehe bin ich unter 10 l angekommen. Da haben sich 330 und 328 nicht unterschieden. Aber auch der 320i (150 ps) von einem Freund braucht genauso viel... die Unterscheiden sich nicht großartig. Ein Säufer ist keiner der BMW R6!
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Zu Verbrauch wurde schon so viel geschrieben hier... ich hab sowohl mit unsrem ehem. 330ci als auch mit meinem 328 Verbräuche um 8l realisiert. Bei normaler, vernünftiger Fahrweise, ohne zu schleichen. Im Alltag (viel Stadtverkehr) komme ich auf 10,5 l, sobald ich mal nicht ständig im Stau stehe bin ich unter 10 l angekommen. Da haben sich 330 und 328 nicht unterschieden. Aber auch der 320i (150 ps) von einem Freund braucht genauso viel... die Unterscheiden sich nicht großartig. Ein Säufer ist keiner der BMW R6!
krass krass wie einige hier mit 8 litern auskommen. ich verbrauche leider 150% von deiner angabe
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
ich verbrauche leider 150% von deiner angabe
Vielleicht ist
dasja was für Dich? Die bieten auch Seminare für Spritschleudern an. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Vielleicht ist das ja was für Dich? Die bieten auch Seminare für Spritschleudern an. 🙂 [/QUOThehe ... wie weit ist den dein arbeitsweg ?
Ich hab leider nur 9 km reinen Stadtverkehr zur Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Ich hab leider nur 9 km reinen Stadtverkehr zur Arbeit.
dann kann ich das mit deinen 8 litern beim besten willen nicht glauben.
vielleicht mal ne ausnahme gewesen
Du musst lesen was ich geschrieben habe... sobald man nicht nur Stadtverkehr fährt, geht es deutlich unter 10 liter... mein Schnitt sind 10.5. Wahrscheinlich 12 in der Stadt und 9 bei normaler Fahrt. 😉
Meinen Verbrauch gibt es hier... da brauchst nix glauben, nur lesen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
[Spassmodus]
Nimm den 323er! Der streut immer nach oben und hat im Normalfall ca. 300PS!!! Der verballert einen 325er locker! [/Spassmodus]
😁 😁 😁 😁
Spass beiseite, ich würde auch einen mit M54 Motor nehmen. Nicht nur wegen des Motors, sondern generell wegen der neueren Technik (DSC III, zweistufiger Airbag usw.).
Also DSC III hätte ich auch gerne, hab ich aber leider nicht, weil das FL erst 08/2001 kam und die M54 schon 6/2000 eingeführt wurden und da das DSC III leider noch ca. 500€ Aufpreis gekostet hat und mein blöder Vorbesitzer hat leider drauf verzichtet DSC III zu ordern...
Gruß, Marc