Der beste 6 Zylinder im E46...

BMW 3er E46

hallo...

es ist mal wieder soweit, ich will vielleicht auf nen e46 umsteigen.
leider kommt bei der heutigen steuersituation (rpf) kein diesel in frage.

also, habe letztens einen 230i-170ps gefahren, motorisch hat er mich schon überzeugt :-), aaaaber die leistungsentfaltung---grrrr.
dazu später.

die leistung sollte min. 150ps betragen, besser mehr (bis zum 330i).
welcher motor ist hier der zuverläßigste im dauerbetrieb mit vielen kilometern und auch im ganzjahresbetrieb (soll kein sommerauto sein).
ich suche ein aggregat das sehr pflegeleicht ist, vom verbrauch her akzeptabel und natürlich leistung hat.
nebenbei erwähnt, sollte er mit super benzin gehen.
es gibt da ja den 320i alt und neu (150/170 ps), den 323i mit 170ps den 325i mit 19? ps den 328i mit auch 19? ps und den 330i mit 231ps.
diese kommen in frage.
ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir eure erfahrungen zu den einzelnen motoren schreiben würdet, oder mich wissen laßt welcher dieser besonders positiv heraussticht.
hier würde mich vorzugsweise die HALTBARKEIT,zuverläßigkeit, verbrauch und "fahrbarkeit" interssieren.

sooo, nun zu der kritik des o.g. 320i 170ps.
also erstens muß ich erst mal sagen, selten so nen ruhigen und auf drehzahl wartenden motor gefahren--echt super.
leider hat mir die leistungsentfalung nicht so toll gefallen.
die leistung hat sehr spät, bei ca 5000u/min. angelegen und dann nicht mehr so toll.
es kam ach nie der punkt, wo man sgen könnte ab jetzt geht er los, viel zu homogen.....ist das bei all den von mir genannten motoren so??
ich habe einen 220e mit 150ps, der hat ab 4000u/min. sein max an drehmoment, das da auch spürbar wird.
was nütz die ganze vanos technik wenn untenrum fast nix ist?

bitte teilt mir mal mit welche der o.g. motoren da ehr meinen anforderungen genügen.
hier mal ein paar diagramme, wo ersichtlich wird wie sich die leistungsentfaltung zeigt.

das entspricht meinen:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kfmercedes-220.gif

hier der 320i-170ps :
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-22-170ps-210nm.gif

hier der 323i-170ps, scheint deutlich schlechter als 320i:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf323i.gif

auch der 328i macht keine großen veränderungen bei der leistungs/drehmomentabgabe:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf328i.gif

der325i-193ps geht schon ehr-besser als 328i?! deckt sich das mit euren erfahrungen, da beide identische leistung haben:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-25-193ps-245nm.gif

auch der 330i ist nicht schlecht:
http://www.hs-elektronik.com/diagramme/kf-bmw-30-231ps-300nm.gif

diese diagramme sollen nichts über die max. leistung oder drehmoment aussagen, es geht nur um die charakteristik!!!

könnt ihr die diagramme in der praxis bestätigen?

bitte nicht falsch verstehen, ich bin auf der suche nach nem e46, aber mit dem für mich richtigen 6ender :-)

ich möchte hier auch keine pro/kontra diskussion zu mb und bmw, bitte nur sachliche antworten...

ich würde mich über mithilfe sehr freuen....

gruß micha

76 Antworten

Heist der Spruch, nicht irgendwas mit Butter vom Brot? Das mit der Wurst ist mir neu

Zitat:

Original geschrieben von 330igercoupe


leider nein!muss aber sagen dass ich sehr wenige km mache im jahr...da ich das auto nur an schönen tagen usw...benutze

aber erhöter ölverbrauch ist mir nie aufgefallen, da verbraucht mein 1,1 fiat mehr 😉

gruzz

Das kann ich bestätigen (Castrol SLX 0w-30 ist Werksbefüllung). Ich habe meinem Neuwagen zwischendurch (bei 11tkm) einen Ölwechsel auf das allseits hochgelobte (und BMW LL01-freigegebene) Mobil 1 OW-40 SuperSyn gegönnt, seitdem (jetzt 17 tkm) hat er keinen merkbaren Verbrauch mehr. Kann aber auch mit der Einlaufphase zu tun haben, daß er vorher relativ viel (ca. 1,5 l auf 11 tkm) verbraucht hat.

Selbst wenn ein besonders durstiges Exemplar 0,5 Liter auf 1.000 an Öl verbraucht: Was solls? Ein Liter kostet im Versand 7 Euro. Da machen die sonstigen Kosten wesentlich mehr aus. Und aus technischer Sicht soll ein gewisser Ölverbrauch beim M54B30 unbedenklich und "normal" sein. Das mit dem angeblich katastrophalen Ölverbrauch sehe ich eher als letztes Anti-Argument frustrierter VAG-Diesel Fahrer.... :-)

Der Dreiliter-Benziner ist auch meine Empfehlung. Falls Du nicht ausschließlich Stadt fährst, nehmen sich alle Sechszylinder vom S p r i t verbrauch her so gut wie nichts, das sollte nicht den Ausschlag geben. Und die etwas höheren Fixkosten der hubraumstärkeren Modelle macht das Mehr an Fahrspass bei weitem wieder wett. Falls Du freie Wahl hast: Ich habe bisher 8 x BMWs gekauft, die jeweils die Topmotorisierung unterhalb des Ms darstellten und bin immer gut, relativ günstig und zuverlässig vorangekommen.

4 x 325i e30, 1 x e34 V8, 2 x e36 2.5 2.8, 1 x e46 3.0.

Ich sehe es von den Kosten her andersrum als viele und erfreue mich beim 330 an den 3 - 4 Mal geringeren Fix- und Wartungskosten im Verhältnis zum M3 (davon haben wir auch einen in der Familie).

EDIT: Fährst Du deutlich mehr als 25 tkm p.a., wäre auch ein Selbstzünder in Betracht zu ziehen. Ist aber auch Geschmackssache.

So nu reichts, BTT 😉
http://jgae.de/sprueche.htm
Servus
Tom
PS: Marc hat völlig recht!

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


So nu reichts, BTT 😉
http://jgae.de/sprueche.htm
Servus
Tom
PS: Marc hat völlig recht!

Der Märchenonkel. Back to the roots 😁

Okay lieber BTT

Ähnliche Themen

bevor das hier ausartet---break...

setzt ma lieber einen link hier rein, der zu einer guten bmw-technikseite führt....

übrigens als karosse entweder nen kombi oder ne limo...

325

Zitat:

setzt ma lieber einen link hier rein, der zu einer guten bmw-technikseite führt....

ich setz dir einen link rein wo du einen 330 kaufen kannst 😁

http://cgi.ebay.de/...egoryZ15316QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

gruzz
loris

Zitat:

Original geschrieben von 330igercoupe


ich setz dir einen link rein wo du einen 330 kaufen kannst 😁

http://cgi.ebay.de/...egoryZ15316QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

gruzz
loris

bietet eh keiner drauf 😛! wetten? 😉

Zitat:

übrigens als karosse entweder nen kombi oder ne limo...

text wohl auch nicht ganz gelesen...🙂

Hi,

ich würde dir im Großen und Ganzen zu einen 3er mit M54 6- Zylinder raten. Nicht weil die M52TU schlechte Motoren wären, ganz im Gegenteil, sondern weil die M54 erst in den späteren Baujahren und somit ausgereifteren Fahrzeugen zum Einsatz kamen.

Da dir der 2,2 Liter etwas zu träge ist, würde ich dir dann zum 325er oder zum 330er raten.

Ich bin mit dem 2,5 Liter sehr zufrieden. Die Leistung ist ausreichend für mich und er ist etwas günstiger als der 3,0 Liter. Du zahlst 0,5 Liter Hubraum weniger Steuern und du musst nicht mindestens 17 Zöller fahren.

Gruß Basti

ps ist euch aufgefallen, dass der "Wurst Spruch" gerne vom Soner beutzt wird?! 😛

Zitat:

text wohl auch nicht ganz gelesen...

entschuldige!

Zitat:

bietet eh keiner drauf ! wetten?

das hoffe ich auch, ansonsten brauche ich noch zusätzliche gebühren zu bezahlen?!nutze doch ebay einfach als werbefläche...ansonsten hätte ich nicht hingeschrieben dass man zuerst das fahrzeug besichtigen muss, bevor man bietet?!

aber sag mal...Feldtins...verspühre ich bei dir so was wie schadenfreude ??? 😉

gruzz

Zitat:

Original geschrieben von 330igercoupe


das hoffe ich auch, ansonsten brauche ich noch zusätzliche gebühren zu bezahlen?!nutze doch ebay einfach als werbefläche...ansonsten hätte ich nicht hingeschrieben dass man zuerst das fahrzeug besichtigen muss, bevor man bietet?!

aber sag mal...Feldtins...verspühre ich bei dir so was wie schadenfreude ??? 😉

gruzz

ja stimmt, hast das ja geschrieben.

schadenfreude? 😉
ja nee, so kann man das nicht sehen. fänds zwar schade, wenn du die kiste verkaufst, aber du musst ja selbst wissen, was du willst/brauchst.

viele grüße, Jan

[Spassmodus]

Nimm den 323er! Der streut immer nach oben und hat im Normalfall ca. 300PS!!! Der verballert einen 325er locker! [/Spassmodus]

😁 😁 😁 😁

Spass beiseite, ich würde auch einen mit M54 Motor nehmen. Nicht nur wegen des Motors, sondern generell wegen der neueren Technik (DSC III, zweistufiger Airbag usw.).

jetzt verrate mir mal einer ne seite wo das ganze mit den motortypen und deren änderungen steht----danke bis jetzt für die vielen (und auch lustigen) antworten.......:-))

Eine Seite kenne ich nicht, aber so komplex ist das mit den Motoren nicht:
Beim E46er wurden zwei 6-Zylinder Motorentypen verwendet:

M52TU: Ist eigentlich der gleiche Motor wie beim E36er, jedoch mit Doppelvanos (deshalb das TU=Technische Überarbeitung). Zu desem Motorentyp gehören der 320er (2.0l, 150PS), der 323er (2.5l 170PS) und der 328er (2.8l, 193PS).

M54: Die neuere Motorengeneration, welche später auch Euro4 erfüllte. Zu desem Motorentyp gehören der 320er (2.2l, 170PS), der 325er (2.5l, 192PS) und der 330er (3.0l, 231PS).

Deine Antwort
Ähnliche Themen