der bekannte gummigeruch nach der fahrt

BMW 3er E90

hallo zusammen,

es handelt sich zwar nicht um ein problem im eigentlichen sinne, aber mich würde mal interessieren, ob jemand mit sicherheit sagen kann, woher der gummigeruch nach der fahr kommt, welchen so viele nach dem aussteigen wahrnehmen.

lt. diversen foren und technikeraussagen ist das ja völlig normal, aber die ursache konnte mir keiner nennen.

bei mir tritt dieser geruch auf:
- bei gemächlicher als auch bei rasanter fahrt
- bei kurzer als auch bei längerer fahrt
- bei kalter als auch bei warmer bremse
- bei kälteren außentemperaturen jedoch stärker (vllt. nimmt man es aber auch nur besser wahr)

er ist zudem stärker im hinteren fahrzeugbereich wahrnehmbar

mutmaßliche ursache lt. diversen einträgen (demnach könnte es so ziemlich alles sein 😉 ):
- bremsen (warum dann auch bei kalter bremse)
- kupplung (warum dann im hinteren bereich und auch bei schondender behandlung de kupplung)
- kat ?
- rußpartikelfilter (hatte das phänoen aber auch schon beim e46 ohne rpf)
- schleifende reifen (kann nicht sein - eingetragene serienbereifung)
- winterreifen, da weicherer gummi (kann doch auch nicht sein bei spazierfahrt)
- zu rasantes fahren (nein - s.o.)

}> also, was stinkt da nun wirklich?? - bin mal gespannt 😉

57 Antworten

Zitat:

Nein das kanns nicht sein. Mein 3er sowie der 1er hat diese Spielereien nicht.
Ausserdem wurde oben schon geschrieben das es dieses Feature nicht sein kann.

Warum sollten die 4-Zylinder dieses Feature nicht haben? Man bekommt ja nichts mit davon, da leuchtet kein DSC oder sonstwas.

Mein E61 hat auch keine Bremsfunktion mit Tempomat weil vor-LCI, aber hat trotzdem Trockenwischen und Bremsassistent.

Meiner Meinung nach haben diese Funktion alle E60/E80/E90

Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

... bei mir (zum Glück) noch nie während der 210 Tkm die er runter hat aufgetreten.

hallo leute!!!

also ich habe das problem zum teil auch... und hatte es auch beim Compact.

Mich wundert es ja nur dass ausgerechnet im winter leute mit dem Problem daherkommen 😉
Bei den Compactzeiten bin ich der sache mal auf den Grund gegangen und hab festgestellt dass es daran liegt wenn Salz bzw Sole auf den Auspuff kommt und dann verbrennt... dann riechts so.
Warum es nach gummi riecht.. keine ahnung... aber M.M nach liegts am Salz...

andere Ursachen kann es nicht haben sonst wär mit 10000000000000000000000000%iger Sicherheit hier im Sommer oder schon viel früher ein Thread diesbezüglich gmacht worden 😉

war heut z.b. im parkdeck unten und da hatts voll nach gummi gerochen 😉 ausserdem ist die Warnlampe angegangen "Schadstoffe...sofort Raum verlassen etc" 😁😁😁

Riecht Ihr es während der Fahrt auch im Inneraum? Ganz leicht?

Wenn ja, dann probiert mal folgendes:

In dem Moment, in dem Ihr es während der Fahrt im Innenraum riecht, öffnet mal das Fenster ein wenig und berichtet ob Ihr den Geruch dann stärker wahrnehmt.

---

Wenn dem so ist, dann kommt der Geruch nicht von außen in's Fahrzeuginnere, was man v.a. im Sommer bei geöffnetem Fenster gerne glauben mag, sondern von der Lüftung. Spätestens dann nämlich, wenn Ihr ein Fenster öffnet zieht die Lüftung ein wenig stärker und der Geruch im Innenraum wird deutlicher wahrgenommen. Manche nehmen ihn im Innenraum auch erst dann zur Kenntnis, wenn ein Fenster geöffnet wurde. Andere merken es schon vorher, und bei dann geöffnetem Fenster eben etwas stärker.

Die Ursache des Geruchs liegt im Fahrzeugheck. Dort sind Gummi-Matten verbaut, die bei Wärme anfangen Gerüche abzusondern. Diese werden durch das Lüftungssystem übertragen.

Öffnet mal nach einer typischen Fahrt, also dann wenn Ihr den Gummigeruch ohenhin so wie Ihr schreibt schon gerochen habt, Eueren Kofferaum und steckt den Kopf hinein. Dort müßte es dann am stärkesten nach Gummi riechen.

Probiert's aus.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Interessant, dass es anscheinend nicht nur beim Dreier auftaucht. Scheint also schon mal keine Fehlkonstruktion beim e9x zu sein, sondern irgendein Teil oder Wertkstoff, der generell bei BMW verwendet wird.

Ich fahre einen Benziner 330iA, daher kann ich untermalen, dass man die Kupplung und den Partikelfilter ausschließen kann. Ebenso unterschreibe ich die Aussage, dass es eher an der Hinterachse zu vernehmen ist.

Dass es nur im Winter auftritt kann ich allerdings nicht bestätigen. Sehr wohl allerdings, dass es verstärkt auffällt, wenn es kalt ist. Wenn man im Sommer Nachts wiedergekommen ist, war es auf jeden Fall deutlicher wahrnehmbar als tagsüber. Aber ich für meinen Teil möchte Salz damit als mögliche Ursache in den Hintergrund stellen. Die Temperatur könnten allerdings in so fern eine Rolle spielen, dass man den Geruch bei Kälte vielleicht eher wahrnimmt. Warme Luft steigt dann ja schneller nach oben und der Kontrast zu kalter Luft, "die man ja weniger intensiv riechen kann" - ihr wisst schon was ich meine - ist größer. Könnte allerdings auch an den Haaren herbei gezogen sein. 😉

Was mich an der Sache allerdings wundert, ist folgende Tatsache. Gummigeruch ja eigentlich immer auf Hitze zurückzuführen. Warum ist diese bei kalten Temperaturen höher, so dass der Geruch stärker ist, als bei 30°C im Sommer? Sollte die Wärme an einem von Außen erreichbaren Bauteil entstehen, müsste der Effekt bei Nässe doch deutlich zurückgehen. Aber dem ist ja eben nicht so.

Und woher will BMW eigentlich wissen, dass es unbedenklich ist, wenn die nicht mal wissen was es ist? Nur weil es anscheinend viele aktuelle BMWs haben, ist es noch lange nicht irrelevant.

Lasst uns doch mal logisch an die Sache herangehen: Was liegt denn in der Nähe der Hinterachse und entwickelt Hitze? Und was kann dadurch einen Geruch absondern?

- Auspuff
- Differenzial (hier habe ich übrigens schon mein drittes, der Geruch ist allerdings unverändert)
- Bremsen
- Reifen (allerdings bei 20 km Fahrt bei Nässe und -2° eher auszuschließen, dass die so warm werden)
- ...

Ich wünsche euch ein schönes WE

Conibald

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Die Ursache des Geruchs liegt im Fahrzeugheck. Dort sind Gummi-Matten verbaut, die bei Wärme anfangen Gerüche abzusondern. Diese werden durch das Lüftungssystem übertragen.

Ganz genau so ist es. Wenn ich mich richtig erinnere wurde schon vor wenigen Jahren in der Zeitschrift "Automobil-Produktion" heftig vor dem Einsatz dieser olfaktorisch aktiven Gummimatten (kurz OAGM) gewarnt.

Dabei handelt es sich sozusagen um die Fortsetzung von dem, was lange zuvor mit "acoustic engineering" begonnen wurde. (Geräuschentwicklung beim Schließen von Türen etc.)

Der Sinn des ganzen Aufwands ist eine gezielte Konditionierung des Geruchssinns. Man erhofft sich damit eine emotionalere Verbindung zur Marke. Autofahren und BMW soll im semantischen Gedächtnis verbunden werden, wie z.B. Weihnachten und Plätzchengeruch.

Ja in gewisser Weise könnte man schon sagen, dass BMW die Kunden anfixt!
Bis jetzt stehen sie damit zwar noch alleine da, aber gerade in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten wird es wohl trotz aller gesundheitlichen Bedenken nicht lange dauern bis auch die anderen Hersteller nachziehen.

... ok, und warum nehmen manche (z.B. ich) diesen Geruch nicht wahr (und ich hab ne feine Nase)?

Wurden die immer verbaut?
Stinken die nur in machen Fällen?

Hi,
ich hab heut auf der Heimfahrt probeweis das DCS komplett lahmgelgt (DCS Taste laaaaang drücken) und der Gruch trat dennoch auf, dadurch schließe ich einen regelnden Bremseingriff des DSC bei flotter Fahrweise definitiv aus.
Von den vielen (und guten) Antworten find ich die von M-Compact am plausiebelsten. Wer stellt seinen Wagen mal kurz auf die Unterbodenwäsche und versucht, ob anschließend der Geruch weg ist? Bei meinen Straßenverhältnissen hier macht das derzeit leider keinen Sinn.
Ciao

Kann der Gummigeruch nicht vom KAT kommen?
Ich habe diesen Geruch seit 2 Jahre bei meinem Boxster.
Aber nur bei Fahrten über 60 oder 70 km/h.
Mir wurde damals gesagt, dass das normal sei, da im Kat irgendwas verbrannt wird...was auch immer. Ich glaub Rückstände.
Und dieses riecht nach Gummi.

Bei mir schleift sicherlich nichts und meine Reifen sind auch bereits eingefahren.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012



... bei mir (zum Glück) noch nie während der 210 Tkm die er runter hat aufgetreten.

Heute abend nach einer Kurzstreckenfahrt habe ich meinen Kopf schnell in den Kofferraum gesteckt.

Und was rieche ich und meine Begleitung zum ersten Mal: Gummigeruch!

Zum Glück riecht man Innen (bis jetzt noch) nichts.

Macht mich sprachlos! BMW fahren und Gummigeruch, na toll! Wie wenn man einen alten Bock fahren würde.

Hallo Leute,

das Thema ist nun gut ein Jahr alt. Ich bin auch seit einigen Wochen (wieder) BMW E90 (Diesel) Fahrer und habe den Geruch bemerkt. Wie schon berichtet ist es bei mir auch hinten (links mehr).

Gibt es jetzt einen sicheren Grund dafür? Soweit ich das jetzt verstanden habe, sind es die Gummimatten die den Geruch verursachen?

Kann man das Problem irgendwie beseitigen?

Ist es wirklich "normal" und unbedenklich? Kann vielleicht jemand von Euch was dazu sagen?

Danke

Also bei mir stinkts nur nach Gummi wenn ich RICHTIG Feuer gegeben hab. Ansonsten wär mir das noch nie aufgefallen.

Edit: Liegt vielleicht auch dran dass ich meinen Rüssel nicht in den kofferraum halt 😁

habe ich auch.
seit 140.000km (100 im 5er - 40 im cabrio) ist nix passiert. werkstatt sagt auch nix.

Im Freien ist es mir nur einmal aufgefallen, aber zuhause in der Tiefgarage schon öfters.
Ich parke rückwärts mit Lenkeinschlag nach links ein. In der windstillen Tiefgarage stehe ich dann nach dem Aussteigen ab und zu in einer Gummigeruchswolke, da es auch bei mir hinten links deutlich intensiver ist. Aber solange es nicht orange-gelb flackert unterm Auto soll es mir wurscht sein...
Beim nächsten Reifenwechsel werde ich auch mal meine Werkstatt fragen aber ich rechne damit, daß ich auch nur eine der Standard-Antworten bekomme, die schon andere vor mir bekamen.

bei mir stinkts auch nach gummi, aber nur wenn ich es krachen lasse, so dass die räder auch mal leicht schlupf kriegen oder schmieren.

fällt mir vor allem jetzt mit den schmäleren reifen auf. ich denke es liegt einfach am reifenabrieb welcher am auspuff verbrennt oder an den DSC bremseingriffen.

wenn ich gemächlich cruise stinkt bei mir nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen