der bekannte gummigeruch nach der fahrt
hallo zusammen,
es handelt sich zwar nicht um ein problem im eigentlichen sinne, aber mich würde mal interessieren, ob jemand mit sicherheit sagen kann, woher der gummigeruch nach der fahr kommt, welchen so viele nach dem aussteigen wahrnehmen.
lt. diversen foren und technikeraussagen ist das ja völlig normal, aber die ursache konnte mir keiner nennen.
bei mir tritt dieser geruch auf:
- bei gemächlicher als auch bei rasanter fahrt
- bei kurzer als auch bei längerer fahrt
- bei kalter als auch bei warmer bremse
- bei kälteren außentemperaturen jedoch stärker (vllt. nimmt man es aber auch nur besser wahr)
er ist zudem stärker im hinteren fahrzeugbereich wahrnehmbar
mutmaßliche ursache lt. diversen einträgen (demnach könnte es so ziemlich alles sein 😉 ):
- bremsen (warum dann auch bei kalter bremse)
- kupplung (warum dann im hinteren bereich und auch bei schondender behandlung de kupplung)
- kat ?
- rußpartikelfilter (hatte das phänoen aber auch schon beim e46 ohne rpf)
- schleifende reifen (kann nicht sein - eingetragene serienbereifung)
- winterreifen, da weicherer gummi (kann doch auch nicht sein bei spazierfahrt)
- zu rasantes fahren (nein - s.o.)
}> also, was stinkt da nun wirklich?? - bin mal gespannt 😉
57 Antworten
der Krümmer... die Kolbenringe 😉 ...Die Bremsen... was da alles glühen und knistern kann...
Manche Dinge knistern aber nur einmal...
ich glaub meine Winterreifen riechen etwas süsslicher ( so ein bisschen nach Zimt)
ich kann mich aber auch irren - werd mit den Sommerreifen gleich mal ne Runde heizen und dann vergleichen 😁😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ich glaub meine Winterreifen riechen etwas süsslicher ( so ein bisschen nach Zimt)
ich kann mich aber auch irren - werd mit den Sommerreifen gleich mal ne Runde heizen und dann vergleichen 😁😁😁Gruß
odi
hallo 🙂
und wie ist das ergebnis? teil uns doch bitte mit wie es mit sommerreifen ist ..
gruß
spy
Ähnliche Themen
Zitat:
@grand cru schrieb am 24. November 2008 um 22:18:57 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von M193
normal darf da nichts riechen, der Geruch von Gummi deutet auf Hitze und da muss man schon mal nachforschen
das kenne ich bisher nur von meinem alten e36 Coupe, da war das Abschirmblech vom Auspuff durchgebranntich hab das 'schon immer' - heute ist es mir mal wieder stärker aufgefallen - daher der thread.
den meister hab ich auch mal die nase in den radkasten stecken lassen - er meinte, das wäre normal.wie gasagt ist es bei mir am besten im radbereich wahrnehmnar - links als rechts, vorne wie hinten - aber hinten deutlich stärker
Genau so ist es bei mir seit gestern auch ,ist es schlimm ?? Was ist das ?? Muss ich dagegen was tun ??
Kommt auf das Auto an. wenn es ein Diesel ist, hat normalerweiße dein DPF regeneriert und dann stinkt das nach Gummi, wenn du mitten drin abbrichst, wenn dein Auspuff knistert liegt es daran
Auf meinem vorigen E91 330i hatte ich den Gummigeruch ,hinten links, nach längerer Fahrt auch. Konnten nichts feststellen. Vermuteten den heißen Auspuffendtopf, der Hitze auf den Reifen abgab und daher der Geruch. Der aktuelle F335ix riecht nicht.
Bei dem E87 130i war der Geruch ebenfalls für einige Zeit riechbar. War die festgegangene Hinterradbremse. Seither alles OK.
Ich habe dies auch vermehrt in letzter Zeit festgestellt und mir erstmal Sorgen um eine festsitzende bremse gemacht da ist der Geruch aber bei meinem damaligen e36 eher metallisch wie beim flexen gewesen. Dann dachte ich an gummiabrieb durch das xdrive und kurvenfahrten aber ich bin sehr ruhig gefahren also viel dies kategorisch weg. Getriebe, Verteilergetriebe und Differenzial kam mir auch noch in den Sinn. Aber ruhige Fahrweise nicht über 2200 Umdrehungen und im Winter bei Nässe. Ein bisschen erinnerte mich der Geruch an Gummi wenn man damals einen Burnout gemacht hatte im e36 oder wenn man halt sehr Sportlich gefahren ist und die schaltung bzw. kupplung ebenso sportlich manchmal auch ruppig hat und die gänge so reingeknallt hat. Extrem kam es aber wenn man mit fliegender kupplung und zwischengas beim beschleunigen gefahren ist bei aus heutiger sicht schwachsinnig gefährdenden sowie verschließenden Aktionen. Ja, Mann war ja auch mal jung. Aber so in etwa roch es. Ein mix aus kupplungsabrieb und Gummireifenabrieb das war damals aber fast ums ganze auto zu riechen insbesondere aussen ab Fahrer bis heck beidseitig.
Nun beim x3 kam es aber lediglich aus der Region des linken Radkasten hinten. Sprich fahrerseite heck. Geht in meinem Fall um den e83 3.5xdrive mit m Paket lci und mit automatik aktuell winterreifen drauf. Ich war wirklich am grübeln. Hab dann hier die Meinungen mir durchgelesen und konnte aber kein auspuff knistern bezüglich der dpf Regeneration wahrnehmen. Glaube gehört zu haben, dass der dpf wenn man ihn nicht aktiv mit Softwareeingriffen über carly usw. zurücksetzt sich ca. alle 1000km automatisch regeneriert. Dabei soll ja zumindest ein Teil an Asche/Ruß rausgebrannt werden damit der dpf länger lebt und nicht zu dauernd mechanisch gewechselt oder gereinigt werden muss. Ähnlich wie beim automatik getriebe wo man entweder über die 25 sek. Gaspedalstellung oder per Software gezielt die Adaptionshistorie zurücksetzen kann. Natürlich nicht so extrem wie mit ner spezialsoftware mit der das Getriebe komplett neu programmiert bzw. Codiert werden kann. Das allerdings, lernt/adaptiert ohnehin permanent und integriert so hab ich es gelesen alle 10min die Gaspedalbefehle.
Aber bevor ich nun von der Hauptthematik abschweife... Mit carly jedenfalls konnte ich zumindest auch keinen Fehler finden! Nachmittags am folgetag eine Fahrt gemacht zum Supermarkt 10km hin einkaufen und 10km zurück. Landstraße 98% 70 bis 100kmh erlaubt. gemacht sprich die öle und Wasser sind gerade mal auf soll Temperatur gekommen. Nicht über 2300 Umdrehungen gegangen weil ich bei kurzen Strecken oft manuell schalte mit dem automat um Motor geteiebe und turbos im kalten Zustand zu schonen. Nach bab fahrten lasse ich immer nachlaufen. Tanke überwiegend ultimate diesel oder Benutze 2 takt öl. ab und an bekommt er auch diesel systemreiniger aus ulm sowie regelmäßige ölwechsel mit bestem longlife Öl und dem ceratec. Also was soll da nun nach gummi riechen dachte ich mir. Vielleicht das additiv. Der Geruch war zumindest nach der fahrt wieder da. Dann hab ich mich nach der fahrt unters Auto gelegt. Reifen hinten links ab geschaut im radkasten am Reifen bremse Aufhängung am auspuff. Ausser den wahrnehmbaren geruch konnte ich nichts sichtlich erkennen. Aber wo kam der Geruch genau her fragte ich mich. Nochmal hier die posts durchgelesen bzgl. Dpf. Ergo reifen wieder rangemacht und einfach mal relativ nah an den auspuff Endrohren gerochen. Motor war selbstverständlich aus. Und sieheda! Geruch lokalisiert. Er kommt definitiv direkt aus dem auspuff. Ich konnte kein kacheln oder knistern akustisch vernehmen allerdings den Geruch! Auspuff Enddopf war für die kurze behutsame Fahrt allerdings relativ warm. So kann es meiner Meinung nach nur der sich regenerierende DPF sein meiner Meinung nach auf das o.g. Auto bezogen.
Stellt sich mir nur die Frage wenn die Regeneration gestartet ist. Wie lange dauert diese? Durch das manuelle schalten konnte ich keine erhöhte Drehzahl feststellen. Wie merkt man das bei der Fahrt? Muss ich dann spezielle hohe Drehzahlen fahren oder bestimmte Geschwindigkeitsbereiche zwischen 80-120 oder mehr Beispielsweise um den Prozess zu verbessern? Wie lange dauert es und wie viele km muss ich damit fahren ohne zu unterbrechen? Und fängt nachdem man gefühlt mitten drin den Prozess unterbrochen hat durch das abstellen des motors dieser beim nächsten Start erneut an ggf. ab einer gewissen km Zahl, Zeit, Betriebstemperatur oder muss ich wieder 1000km warten bzw. Dies vorab manuell per Software anstoßen?
Die Punkte wären für mich nun noch spannend zu wissen. Hat jemand diesbezüglich Infos? Wäre dankbar über entsprechende Antworten.
Viele Grüße und schon einmal schöne Festtage
Interessant... Da fällt mir ein, hatte ich bei meinem F20 1er auch. Zu vernehmen war der Geruch hauptsächlich in der kalten Jahreszeit. Bin so 60.000 km problemlos gefahren. Dachte es wären einfach die Reifen an sich. Habe mir ehrlich gesagt nie sonderliche Szenarien ausgemalt.
Okay. War es ein Diesel oder Benziner? Ja ich bin immer sehr pingelig wenns ums Auto geht lach. Gehe erstmal vom worst case aus
Ok. Komisch. Beim Diesel zu erklären beim Benziner kann ich mir das Phänomen allerdings nicht erklären