Der Autowasch-Thread

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Es wird ja (endlich) wieder wärmer und somit auch mal Zeit sein Auto regelmäßig zu waschen. Jetzt geht es mir aber nicht um die Maschinenwäsche, sondern um Handwäsche in der Waschbox.

Hab mich noch nie mit dem Thema großartig beschäftigt, aber da in naher Zukunft mein neuer Wagen (höchstwahrscheinlich in schwarz) kommt, wollte ich schon mal ein paar gute Tips sammeln.

Womit fängt man an? An welchen Stellen? Mit welchen Mitteln? Welche Schwämme sollten für was benutzt werden u.s.w.! Postet doch einfach alles mal, was euch dazu einfällt (außer blöde Kommentare)! 🙂

65 Antworten

hallo zusammen!
ich kann mich JoeCOOL nur anschließen - an mein auto lasse ich nur eine waschstrasse und sonst NICHTS, ich bin doch kein sklave meines fahrbaren blechuntersatzes!
wenn man euch so zuhört, meine "zuliest", denkt man an eine produktwerbung von hollywood´scher kosmetikdimension der 60iger jahre.
m.f.g.
hans

am Samstag bin ich jetzt das erste mal durch eine Waschanlage gefahren (Filzwaschanlage) nachdem ich vorher immer meine Kiste mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht habe... und ihn seither noch nicht mal mit dem Schwamm oder Bürste gewaschen habe 😉

Wenn ich jetzt gegen das Licht sehe habe ich jetzt ganz viele in Richtung der rotierenden Walzen verlaufende kleine Mini-Lackkrätzerchen. Vielleicht hätte ich ihn gleich als ich ihn neu bekommen habe mit einem Wachs behandeln sollen.

hättest du wohl, deswegen fahr ich nie in Waschstraße, einfach zu wenig wasser um den Dreck vorher wegzuspülen, regelmäßiges Waxen ist für mich sowieso pflicht. Gibt aber einige Mittel die solche feinen Kratzer beseitigen sollen, eins das ich selbst benutze ist das A1 Speed Polish, wirklich gut, hat in zahlreichen tests mit sehr gut abgeschnitten bzw. als Testsieger

also ich hab mein auto mit NANOTEC von Nigrin poliert ich muß sagen das zeug ist super. das ist ne oberfläschenverieglung. gibt es sogar für die felgen. hab noch nie so schnell und einfach meine felgen geputzt ein nur ein bißchen wasser genommen und weg war der dreck. das nanotec programm gibt es im gut sortierten baumarkt. wenn ihr wollt kann es auch verschicken

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZEG4DE


Ich verliere jetzt aber wirklich den Überblick!

Wenn ihr Handwäsche sagt, meint ihr dann Waschbox, oder meint ihr dann wirklich mit Naturschwamm auf der Straße?

Ich würde mich auch mal interessieren, was man jetzt legal und halblegal auf der Straße machen darf.

Bin leicht verwirrt...

GREETZ

ZEG4DE

****************edit*****************

Was darf ich auf meinem eignen Grundstück? Quasi auf der Einfahrt?

Hallo ZEG4DE,

Das hängt stark von deiner Stadt ab!

In Gladbeck ist das Waschen auf der Strasse tatsächlich erlaubt ,und so reinige ich vor der Liquidglassbehandlung im Sommer immer von Hand.

Im Winter nutze ich auch die Mr.Wash Waschstrasse,weil man sagt die habe magische Kräfte😉😁

Gruß Martin der das reinigen gerne macht und als Hobby ansieht 😉

das blöde ist man bekommt mit dem normalen wasser immer so unschöne kalkflecken auf den lack
wenn man ihn nicht abtrocknet...

ich bin dann als, nachdem ich ihn mit dem hochdruckreiniger abgestrahlt habe erst mal eine runde zum trocknen über eine schnellstraße geheizt... ist aber halt nicht so die ideallösung..🙂

Dafür gibt es doch extra Tücher😉
Oder auch das gute alte Leder...

Gruß Martin (welcher rote GTI war am Samsatag morgen in Gladbeck?)

Zitat:

Original geschrieben von Tarzan2004


das blöde ist man bekommt mit dem normalen wasser immer so unschöne kalkflecken auf den lack
wenn man ihn nicht abtrocknet...

ich bin dann als, nachdem ich ihn mit dem hochdruckreiniger abgestrahlt habe erst mal eine runde zum trocknen über eine schnellstraße geheizt... ist aber halt nicht so die ideallösung..🙂

es gibt von kärcher ne wachs und trocknungshilfe die ist echt super einfach den wagen mit einsprühen und fertig. gibt es im gut sortierten baumarkt oder bei mir im versand

Kaum ist das Salz verschwunden, schon klatschen die Insekten an Scheibe, Karrosse u.s.w..

In der Vergangenheit benutzte ich immer ein Produkt von Sonax. Gefunzt hat das aber net wirklich gut. Wahrscheinlich ist es zu schnell angetrocknet, sollte also mehr Zeit zum einweichen haben.

Welche Tipps habt ihr denn so parat?

man bräuchte nedmineralisiertes Wasser! Wie in den Waschstraßen auch.

Liquid Glass

Hallo..
Kann mir jemand sagen wie lange das LG (236 ml) reicht??
Reicht das für mehr als 1x auftragen?
Danke im voraus..

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


Mit dem Schwamm in der Waschbox; den Eimer und das Wasser im Kofferraum mitführen 😉

Wieviel Kanister nimmst du denn mit? Oder wir darf ich mir das vorstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Tarzan2004


das blöde ist man bekommt mit dem normalen wasser immer so unschöne kalkflecken auf den lack
wenn man ihn nicht abtrocknet...
[...]

Ich verwende das Liquid Glass Shampoo und bin äußerst zufrieden damit.

Zitat von Petzoldt's Homepage (

Link

):

"Das Waschkonzentrat neutralisiert Verunreinigungen, Mineralien und beugt einer Wasserfleckenbildung vor. Die Inhaltsstoffe schützen vor saurem Regen und vergrößern den Glanzgrad."

Kann alles Erwähnte nur bestätigen.

Gruß
Rainer

Re: Liquid Glass

Zitat:

Original geschrieben von fubu63


Hallo..
Kann mir jemand sagen wie lange das LG (236 ml) reicht??
Reicht das für mehr als 1x auftragen?
Danke im voraus..

Also ich hab es nun auch das erste Mal benutzt und gerade die zweite Schicht drauf. Glänzt irre und alles spiegelt sich. 🙂

Bei 2 Anwendungen im Jahr mit 3-4 Schichten kommst Du bestimmt mehrere Jahre weit.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von micky1965


Wieviel Kanister nimmst du denn mit? Oder wir darf ich mir das vorstellen...

15 Liter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen