Der Autowasch-Thread

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Es wird ja (endlich) wieder wärmer und somit auch mal Zeit sein Auto regelmäßig zu waschen. Jetzt geht es mir aber nicht um die Maschinenwäsche, sondern um Handwäsche in der Waschbox.

Hab mich noch nie mit dem Thema großartig beschäftigt, aber da in naher Zukunft mein neuer Wagen (höchstwahrscheinlich in schwarz) kommt, wollte ich schon mal ein paar gute Tips sammeln.

Womit fängt man an? An welchen Stellen? Mit welchen Mitteln? Welche Schwämme sollten für was benutzt werden u.s.w.! Postet doch einfach alles mal, was euch dazu einfällt (außer blöde Kommentare)! 🙂

65 Antworten

hy,

also ich mache zuerst immer ein "grobes abspritzen" also den groben dreck runter von oben bis unten.
danach mit der buerste schwamm komplett reinigen , auch immer von oben nach unten.
Anschließend mit lederlappen abledern.

Zum Schluss gehts in den Innenraum , saugen, reinigen, mit microfaser tuch leicht feucht.

Achso dann eventuell noch fenster reinigen, felgen putzen mit spray etc .

Ja und sich freuen ueber einen wieder voll glänzenden GOLF V

-----------------------------------------------------------
GOLF V, 1.9 TDI, Sportline in BMP

-----------------------------------------------------------

Ja und welches Autoshampoo?

Intuitiv würde ich zu einer Flasche von Sonax greifen... Kenne mich da aber auch nicht aus.

Da mein Wagen erst 1 Woche alt ist, aber wie sau aussah habe ich ihn heute nur mit reichlich klarem Wasser übergossen und einem weichen Schwamm abgetupft 😉

Die 18" waren schon zum dritten mal dran, damit sie auch ja schön glänzen, wenn mal wieder kurz die Sonne lacht!

Hmm, ich wasche auch sehr gerne von Hand, weil ich auch da ein sauberes Auto haben will, wo die Waschanlage nicht hinkommt.
Nur mit dem Dampfstrahler solltest du vorsichtig sein, nicht auf die Reifen und den Lack draufhalten. Denke mal ca 30 cm Abstand geht klar.

Kann zum waschen so einen Waschhandschuh sehr empfehlen...

Ach ja, und die Alus !!! mit dem Pinsel einmal in der woche reinigen, so kann sich nix festsetzen. Und dann auch mal "in der Felge" reinigen...


gruss

Was für Mittel benutzt Ihr zum Waschen??
Ich hatte Wash & Wachs von A1 , war ganz zufrieden...

Alufelgen Pflege

Gibt es für die Alufelgen Pflege ein Mittelchen wo ich auf die Alu´s aufbringen kann.
Habe nicht gerade die Zeit alle 2 oder 3 Tage die Felgen zu reinigen. Jetzt wäre es toll wenn es ne Politur, Wachs oder ne Art Teflonspray oder so etwas gibt wo die Felgen Reinigung erleichtern.

Hat da von euch jemand nen Tip.

Gruß Robert

Ähnliche Themen

Ich werde nicht von Sonax bezahlt, aber ich habe den Extrem Felgenreiniger aus der Sprühflasche. Da war auch ein Reinigungsschwamm in Pinselform bei. Der wirkt gut.

Der Bremsstaub, der nicht ganz abgeht kann man punktuell mit der Schleifpaste abtragen. Die ist für den Felgenlack aber schon eine Belastung.

Für wirklich gute Pflegeprodukte:
Petzoldts
und für alle möglichen Tips zur Wagenpflege:
Markus Autopflege Forum
Dort findest du wirklich alles Wissenswerte zu diesem Thema.
Nochmal zu den verschiedenen Mitteln:
Sonax&Co. sind für den gelegentlichen Gebrauch in Ordnung, aber willst du ein wirkliches Top Ergebnis kommst du um Marken wie Liquid Glass und Meguiar's nicht rum. Soviel teurer sind die auch nicht bei wesentlich längerer Standzeit, wodurch sich der Preis schnell relativiert.

@ x-vision:

Das ist definitiv das Beste vom Besten!

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


@ x-vision:

Das ist definitiv das Beste vom Besten!

Die Lackversiegelung kostet ja fast soviel wie eine Neulackierung🙁

Also ich benutze seit Jahren das komplette Liquidglass Programm.

Aber es hängt auch viel vom Glauben ab....-

Meine Fahrzeuge bekommen pro Jahr ca 4-6Schichten Liquidglass aufgetragen,die sollten auch mit jedem anderen Wachs glänzen können.
Aber Kratzer habe ich trotz schwarz ohne Mettalic auf meinem Mini auch nach 4Jahren keine!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


@ x-vision:

Das ist definitiv das Beste vom Besten!

Das ist mir aber wirklich zu teuer, LiquidGlas kommt da eher in Frage.

was die Autoreinigung an geht bin ich hart im nehmen, selbst im Winter hab ich meinen Ver sobalds 2-3C° hatte per Hand gewaschen, jetzt ist es natürlich wieder wärmer und das waschen ist nicht mehr ganz so kalt und unangenehm. Ich bevorzuge ja ehr die Methode von Innen nach außen, zuerst Fußmatten raus, dann gründlich saugen, dann mit verschiedenen Pflegern (Leder, Kunstoff usw.) den Innenraum pflegen bzw. reinigen, eventuell noch mit Fleckentferner oder Polsterschaum Verschmutzungen aus den Fußmatten entfernen ist jetzt vorallem wichtig bzw. war im Winter wichtig, weil die Schuhe ja fast immer dreckig waren. Anschließend mit einem antistatischen Tuch (Swifer oder irgend was ähnliches) den Innenraum entstauben. Dann mach ich mich ans äußere, zuerst natürlich gründlich mit Wasser absprühen und den gröbsten Dreck entfernen. Allein mit Wasser absprühen hilft allerdings im Winter bzw. bei Salz und Matschverschmutzungen meist auch nicht all zu viel, die Verschmutzungen bleiben auf dem Lack haften und müssen später sanft mit einem Autoschwamm entfernt werden. Wenn ich das Auto abgesprüht habe nehm ich als Shampoo das Sonax Wash&Wax, entfernt den dreck und schmutz sehr gut und frischt gleichzeitig die Waxschicht wieder auf. Anschließend mit einem weichen Wasserstrahl gründlich absprühen. Danach noch die Felgen mit einem kleinen Schwamm bzw. einer Felgenbürste reinigen. Dann gehts ans Abledern, wenn das Auto dann sanft trocken gerieben ist, werden die Kunstoffteile außen am Auto gepflegt, hier nehm ich Armor All Tiefenpfleger glänzend, bzw. für die Heckschürze, sofern sie noch aus Kunstoff ist und noch nicht lackiert, Sonax Kunstoffgel. Dann kommt der Motorraum dran, einfach nochmal mit einem feuchten lappen den Dreck wegwischen und die Plastikteile mit einem Kunstoffpfleger behandeln. Waxen tuh ich das Auto ca. alle 3-4 Monate, hier nehm ich das Sonax Nano Wax oder A1 Speed Polish, das Sonax Nano Wax zeichnet sich vorallem durch mega einfaches Auspolieren aus, geht mit diesem Wax super schnell. Die Reifen bring ich wieder mit No Touch- Wet n Protect oder 1z Reifenschaum auf Hochglanz. Das wars dann glaub ich, hoffe hab nichts vergessen, am Samstag oder Sonntag werd ich meinen Ver dann wohl wieder sauber machen.
Noch was am Rande, ich hab als Farbe laserblue Perleffekt und der Lack ist sehr Schmutzempfindlich und ganz feine Kratzer, wie in der Waschanlage, lassen sich auch bei der Handwäsche nicht vermeiden, vorallem wenn das Auto so verdreckt ist wie im Winter, kann man das Auto stundelang dafor absprühen hilft leider nicht viel, zum Glück wirkt die A1 Speed Polish da ware wunder.

liquitglass

hi leute,hier im vorum wird viel über das produkt liquitglass gesprochen.

1 ist es eine polimer politur ?

2 wo kann man sie beziehen ?

3was kostet der spass?

danke euch
stefan

s.o.

oder hier:http://www.petzoldts.de/
Bei Ebay gab es vor kurzen von denen auch ein einsteierangebot...
Gruß Martin

Ich benutze schon immer die Sonax-Produkte (Hersteller in meinem Wohnort) und finde die sind genauso effektiv wie die hochpreisigen Spezialmittel.

ich geb ja auch viel für meine Autopfelgeprodukte aus, aber gegen Liquitglass ist das ja noch billig. Ich nehm Markenqualtität von Sonax A1 Armor All oder 1z, meistens aber Sonax und bin bis jetzt immer gut damit gefahren, Sonax bekommt ja nicht zu unrecht auszeichnung für die einzelnen produkte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen