ForumA8 D4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich

Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich

Audi A8 D4/4H
Themenstarteram 25. August 2010 um 19:17

Zitat:

"Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich", sagte Schwarzenbauer. "Wir überlegen, ob wir im zweiten Halbjahr in Neckarsulm die ein oder andere Sonderschicht fahren."

http://de.finance.yahoo.com/.../...-image-hblatt-cb4590fec3fe.html?x=0

was sagt ihr dazu?

mich überrascht es nicht, da mir der neue A8 100%ig gefällt (mich stört der sogenannte "einheitsbrei" nicht)

ich hatte (noch) nicht die gelegenheit ihn probezufahren (darf beruflich öfter mal Autos der Oberklasse fahren) aber Qualitativ und Fahrdynamisch scheint er Maßstäbe zu setzen.

Eure Meinung zum Auftragseingang?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer

Im januar 2012 wurden erstmals mehr BMW 6er (338 / +363 %) verkauft wie Audi A8 (321 / - 35,3 %)

% = gegenüber Jan 2011.

Das mag sein.... aber der Mitbewerber des A8 ist der BMW 7er, der Phaeton, die S-Klasse, der Panamera. Ich verstehe diese Einordnung des Bundesamtes sowie so nicht. Und btw. Audi macht gerade keine guten Hausaufgaben. Dem Flagschiff A8 fehlen wesendliche Komfort Merkmale die Audi in der oberen Mittelklasse hat (= A6 und A7). Nur ein Beispiel, HUD gibt es nur beim A6 und A7 zur Zeit.

Es fehlen ganz andere Dinge, die weder A6 und A7, noch der A8 haben. Eine aktive Motorhaube ( Fußgängerschutz ) gibt es bei Audi überhaupt nicht ( E-Klasse und 5er ), zu BMW Connected Drive ( unter anderem ein automatischer Notrufassistent der bei einem Unfall vollautomatisch die Rettungskräfte informiert und Auskunft darüber gibt wieviele Personen im Auto sitzen, welche Airbags gezündet wurden und wie schwer der Aufprall war ) gibt es auch nicht, dann fällt mir noch das Thema Knieairbags ein, die komischerweise in den USA serienmässig in allen Modellreihen verbaut werden ( schon im Vorgänger A8 ) und hier wollen sie dir dann erklären, dass dies nicht notwendig ist. Sicher, ist klar, deshalb haben C, E, S-Klasse, Golf, Touareg und Superb diese auch bei uns serienmäßig an Bord. Entweder meint Audi bei den Europäischen Kunden auf Teufel komm raus an den Fahrzeugen zu sparen, oder sie haben es hier nicht mehr nötig und wollen nur noch den US Markt und China. Und dann wird rumgeheult, weil sich manche Modelle nicht wie geplant verkaufen, da muss ich mich echt fragen ob die noch alle Latten am Zaun haben ! Ich meine wir reden hier von DER Top-Limousine, dem Vorzeigeprodukt der Fa. Audi und nicht von einem A4. Da gehört normalerweise alles reingepackt was gut, teuer und momentan machbar ist. Wenn ich ein Premiumhersteller wie Audi sich gerne nennt- sein möchte, dann muss ich auch mal bei gewissen Dingen Abstriche hinnehmen- und nicht immer nur auf den Gewinn schauen ( bestes Beispiel das automatische Notrufsystem telematics, das Audi vor 10 Jahren auch schon hatte, aber einstellte, da es sich finanziell anscheinend nicht lohnte ) BMW hat dies heute noch im Programm, sowas nennt man PREMIUM und nicht immer gleich auf die Kohle schauen und es streichen wenn es nicht gerade der Burner ist. Was hatte den der aktuelle A8 schon groß zu bieten als er vorgestellt wurde, das meisste gab es schon in anderen Fahrzeugen. Am besten die schauen Anfang nächsten Jahres mal nach Stuttgart rüber wenn die neue S-Klasse anrollt, da werden dann wieder Innovationen präsentiert bzw. glaube ich nicht, dass MB ein Touchpad als Hauptattraktion vorstellt ! :D

Ich bin schon immer Audi Fan, aber seit längerem frage ich mich allen ernstes ob denen bei Audi langsam die Luft ausgeht bzw. ob man langfristig noch konkurrenzfähig ist, wenn die so weitermachen wie bisher ?!

Und wenn jetzt jemand denkt Schadenfreude im Text zu finden liegt er falsch, es tut mir im Herzen weh was da gerade abgeht ! Audi war auf dem besten Weg zur Nummer eins, wie gesagt, WAR ...

712 weitere Antworten
Ähnliche Themen
712 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7

Zitat:

„Der neue CLS und die S-Klasse waren im Februar die beiden Spitzenreiter im Oberklassesegment des KBA.“

(Absatz Mercedes-Benz im Februar 2011: Mercedes-Benz setzt Aufwärtstrend im Februar mit zweistelligem Zuwachs fort: Plus von 10,3 Prozent Daimler.de, 3. März 2011)

Junge, wenn interessiert das hier?

Hier gehts um den A8 und nicht wie gut deine heilige Kuh Mercedes Neuzulassungen vorzuweisen hat.

Aber mir fällt auf, das BMW und Audi , Mercedes hinter sich gelassen haben gegenüber dem Jahresvormonat ;)

Ja, wo? Bei den aktuellen Februar-Zahlen? Wenn du den Januar meinst, dies war schon im letzten Jahr so. Genauso wie im Februar 2010.

Februarzahlen:

1. Mercedes-Benz CLS-Klasse: 682 Einheiten

2. Mercedes-Benz S-Klasse: 411 Einheiten

3. Audi A8: 356 Einheitem

4. BMW 7er: n/v

Gruß

am 6. März 2011 um 13:25

und der A7?

Zitat:

Original geschrieben von Autonia

und der A7?

Den führt das KBA gemeinsam mit dem A6. Wahrscheinlich ist dies nur Taktik, um die Schwäche gegenüber des CLS zu vertuschen.

Gruß

am 6. März 2011 um 18:30

Liegt das vielleicht daran, dass der A7 unter dem selben Baureihen-Code wie der A6 geführt wird? ...also als "gleiches" Auto zugelassen ist? Kann das jemand zufällig bestätigen? (Fahrzeugschein, etc.)

Bei Mercedes werden ja die eigentliche E-Klasse (212), E-Klasse Coupe/Cabrio (207) sowie der CLS (218) als verschiedene Baureihen geführt, daher darf das Coupe auch bei einzeln bei den Sportwagen stehen.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig

Liegt das vielleicht daran, dass der A7 unter dem selben Baureihen-Code wie der A6 geführt wird? ...also als "gleiches" Auto zugelassen ist? Kann das jemand zufällig bestätigen? (Fahrzeugschein, etc.)

Bei Mercedes werden ja die eigentliche E-Klasse (212), E-Klasse Coupe/Cabrio (207) sowie der CLS (218) als verschiedene Baureihen geführt, daher darf das Coupe auch bei einzeln bei den Sportwagen stehen.

Kaum vorstellbar, zumal der A7 in den Monaten Oktober, November und Dezember gesondert ausgewiesen werden konnte.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS

Zitat:

Original geschrieben von Autonia

und der A7?

Den führt das KBA gemeinsam mit dem A6. Wahrscheinlich ist dies nur Taktik, um die Schwäche gegenüber des CLS zu vertuschen.

Gruß

Da scheint ja wirklich einer Komplexe zu haben.

am 6. März 2011 um 21:01

Hallo,

gleich mal Öl ins Feuer gieß.

http://www.n-tv.de/auto/Mercedes-macht-Terrain-gut-article2770456.html

Für alle die es nicht lesen können da steht die hohen Verkaufszahlen vom Benz kommen von den hohen Zulassungen der Händler / Vorführfahrzeuge:D Ich dachte sowas macht nur Audi, ups:D

Gruß

Wusler

:D

MfG,

Rudi

am 7. März 2011 um 9:00

kanns auch nur immer wieder sagen.Die Mercedes Mitarbeiter bekommen hier in der Stgt Ecke, alle 6 Monate ein neues Fahrzeug.

am 7. März 2011 um 14:27

Audi erwartet bei Auslieferungen bestes erstes Quartal

Im Februar verzeichnete die AUDI AG erneut deutliches Wachstum in allen großen Märkten. Weltweit verkaufte das Unternehmen rund 91.450 Autos, 20,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Per Februar lagen die Absatzzahlen 21,6 Prozent über denen des Vergleichszeitraums 2010. Im deutschen Markt legte Audi im vergangenen Monat 20,8 Prozent auf 18.909 Autos zu, und auch der Absatz in China stieg um 25,3 Prozent auf 18.926 Autos. Einen deutlichen Zuwachs um 24,7 Prozent auf 7.753 Einheiten verzeichnete die Marke mit den Vier Ringen erneut in den USA.

„Mit rund 186.850 verkauften Automobilen und einem Plus von 21,6 Prozent über die ersten zwei Monate ist die AUDI AG auf dem Weg, bei den Auslieferungen das erfolgreichste erste Quartal der Unternehmensgeschichte zu erreichen“, sagt Peter Schwarzenbauer, Vorstand Vertrieb und Marketing der AUDI AG. Mit Blick auf die fortgesetzt positive Entwicklung in den USA ergänzt er: „Das Wachstum in den USA steht auf gesunden Beinen – und zeigt, dass wir unsere Position im Premiummarkt mit Zuwächsen vor allem in der Oberklasse stärken.“

In Januar und Februar verkaufte die Marke mit den Vier Ringen auf dem US-Markt 15.565 Autos, ein Plus von 22,3 Prozent. Im Dezember hatte Audi den neuen A8 erfolgreich in den USA eingeführt – und schon in den ersten zwei Monaten diesen Jahres 811 Autos und damit mehr Einheiten als vom Vorgänger im gesamten Jahr 2010 verkauft. Die Verkaufszahlen des A6 stiegen noch vor Einführung des Nachfolgers von Januar bis Februar um über 17 Prozent auf 1.188 Einheiten. Der Q7-Absatz nahm um rund 79 Prozent zu, auf 1.498 Einheiten: vor allem dank des neuen TDI clean diesel Motors.

„Angesichts der steigenden Nachfrage nach effizienten Diesel-Motoren auf dem US-Markt werden wir Audi TDI clean diesel sowohl im A6 als auch im A8 einführen“, so Schwarzenbauer weiter. „Schon jetzt liegt der Mixanteil unserer Oberklassemodelle am US-Gesamtvolumen bei 23 Prozent – vor den Neueinführungen letztes Jahr waren es etwa 13 Prozent.“

In Europa steigerte Audi den Absatz im Februar um 17,5 Prozent auf rund 53.750 Einheiten, dank des A1 und des neuen A8, aber auch aufgrund von Zuwächsen beim Sportwagen Audi TT und dem SUV Audi Q7. Die Nachfrage im Inland stieg ebenfalls: Kumuliert liegt Audi mit 32.290 Einheiten 18,3 Prozent über den Verkaufszahlen des Vorjahreszeitraums, dank eines erneut starken Monatsabschlusses im Februar von plus 20,8 Prozent.

Auf dem chinesischen Markt setzte die Marke mit den Vier Ringen ihr kontinuierliches Wachstum fort: 41.122 Auslieferungen an chinesische Kunden in den ersten zwei Monaten des Jahres bedeuteten einen Zuwachs von 28,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr; im Februar waren die Verkaufszahlen erneut um 25,3 Prozent auf 18.926 Einheiten gestiegen.

Themenstarteram 7. März 2011 um 15:26

TDI kommt langsam in Amerika, wer hätte das gedacht? :eek:

am 7. März 2011 um 18:08

Zitat:

Original geschrieben von TheStig

Liegt das vielleicht daran, dass der A7 unter dem selben Baureihen-Code wie der A6 geführt wird? ...also als "gleiches" Auto zugelassen ist? Kann das jemand zufällig bestätigen? (Fahrzeugschein, etc.)

Bei Mercedes werden ja die eigentliche E-Klasse (212), E-Klasse Coupe/Cabrio (207) sowie der CLS (218) als verschiedene Baureihen geführt, daher darf das Coupe auch bei einzeln bei den Sportwagen stehen.

Wenn mich nicht alles täuscht:

derzeitiger A6 = Typ 4F

A7 = Typ 4G

A8 = Typ 4H (Vorgänger Typ 4E)

Q7 = Typ 4L

Es ist davon auszugehen, dass es sich bei den CLS-Zulassungszahlen fast ausschließlich um Händlerzulassungen handelt. In dem (ländlich geprägten) Zulassungsbezirk von NRW, wo ich wohne, gab es im Februar nur CLS-Händlerzulassungen. Alle A7-Zulassungen entfielen dagegen auf private und gewerbliche Käufer. 5er GT-Zulassungen so gut wie keine mehr.

Seit dem A8-Modellwechsel sind dessen Zulassungszahlen hier im Vergleich gegenüber den Zulassungen der S-Klasse jedoch gesunken. Und das trotz des erst kürzlich eingeführten 3.0 TDI.

am 8. März 2011 um 11:36

und 2,63 Milliarden Gewinn für 2010 muss ja auch von irgendwo her kommen!

 

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../306071?...

Vermutlich nur von den "taktischen" Zulassungen :D

am 8. März 2011 um 22:56

Zitat:

Original geschrieben von Autonia

kanns auch nur immer wieder sagen.Die Mercedes Mitarbeiter bekommen hier in der Stgt Ecke, alle 6 Monate ein neues Fahrzeug.

Sorry, aber das ist falsch. Bei Mercedes können die MA im 12 Monats-Rhythmus ein neues Mitarbeiter-Leasing-Fahrzeug fahren, bei Audi sind's alle 8 Monate! Bei beiden gilt: +/-2 Monate möglich. Dadurch fahren bei Audi sehr viele Mitarbeiter im 6 Monats-Rhythmus ein neues Auto, weil man so z.B. im Winter inkl. Winterreifen mieten kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich