News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Leute

Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.

Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.

Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.

Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.

Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.

Gruß aus Hamburg

____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]

Audi-a3-sportcoupe-2
Audi-a3-sportcoupe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:


Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...

Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...

Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!

- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.

Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.

Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.

Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.

Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.

3186 weitere Antworten
3186 Antworten

Ich hoffe der eine A3 hat keine Fake Auspuffblenden, sieht nämlich fast so aus. :O

Leute, schaut mal genau hin. Das Fahrzeug ist von vorne bis hinten beklebt und ist von "ungetarnt" so weit entfernt, wie ich von den Alpen.
Das einzige was man erkennt ist, dass wohl der Zacken in den Frontscheinwerfern Abschied genommen hat (was auch nur Vermutung ist).
Ähnlich macht es Skoda derzeit mit dem neuen Octavia.
Klick
Zudem bezweifle ich, dass man Dinge wie den Radstand auf den Millimeter genau schätzen kann. Die Journalisten wissen doch auch nichts näheres.

Der Zacken in den Scheinwerfern ist noch vorhanden, nur zugeklebt. Das ist doch deutlich zu sehen 😉
Allerdings erkenne ich keine Schlitze zwischen Haube und Grill.
Für mich beides positiv. Ich mag den Zacken im Scheinwerfer 😉 Und nicht nur, weil ich ein FL fahre.

Was allerdings stimmt, dass er von vorne eher wie ein weiteres FL aussieht.

Edit: habe mir die Bilder nochmal angeschaut und man erkennt auf manchen Bildern doch die Schlitze zwischen Haube und Grill 🙄 schade...

Was mir auch absolut nicht gefällt ist die umlaufende Chromleiste.

Der Zacken ist doch mehr als deutlich zu sehen *lol* da braucht wohl jemand eine Brille?

Ansonsten ist schon zu 90% alles zu sehen, auch wenn es etwas abgeklebt ist. Die Fakeblenden waren doch schon von Anfang an gesetzt, wer hat daran gezweifelt? Alle Modelle haben dieses geile Lichte Designelement, da wird es dem A3 doch nicht vorenthalten 😉

Und wer denkt, dass das nur Fake Fotos sind, der wird sich noch umgucken bei der Präsentation 😉

Das Auto ist so auswechselbar geworden. Da weckt der Mazda 3 oder Kia Ceed mehr Emotionen.

Aber im Endeffekt wird der deutsche Michel nach kurzer Eingewöhnungszeit fasziniert vom neuen A3 und Golf 8 sein und diese wieder kaufen wie warme Semmeln. Das war doch schon immer so. Hauptsache AUDI vor der Garage, der Rest interessiert nicht.

Ähnliche Themen

Die allermeisten A3 werden doch eh wieder als Firmenwagen, Mietwagen etc. bestellt, da fallen die im Verhältnis wenigen Privaten doch eh kaum noch auf, daher kann das Design letztlich doch ausfallen, wie es will. Ob wir es nun gut oder total misslungen finden, soll Audi doch egal sein, Hauptsache der Exportanteil nach China etc. stimmt und die bestimmen letztlich doch eh das Design🙁.

Gruß

Genau.Abwarten.
Soll ich schon neue Threads hier erstellen?
„Was ist die geilste Farbe?“
„Felgenthread“
„Zeigt her Eure Konfig“
„Was läßt sich nachrüsten?“
„Mängelthread“
„Bei ebay Diffusor ohne Fakeblenden geschossen“

Das Ding wird einschlagen ;-)
Wetten?

Du wirst berühmt.

XD

Nicht zu vergessen; der Fake-Auspuffblenden-Thread😎.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 24. September 2019 um 08:44:09 Uhr:


Die allermeisten A3 werden doch eh wieder als Firmenwagen, Mietwagen etc. bestellt, da fallen die im Verhältnis wenigen Privaten doch eh kaum noch auf, daher kann das Design letztlich doch ausfallen, wie es will. Ob wir es nun gut oder total misslungen finden, soll Audi doch egal sein, Hauptsache der Exportanteil nach China etc. stimmt und die bestimmen letztlich doch eh das Design🙁.

Gruß

... leider ist es so.

Warum? Ist doch für den privaten völlig egal ob er als Dienstwagen oder Privatfahrzeug herumfährt.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 24. September 2019 um 07:05:01 Uhr:


Der Zacken ist doch mehr als deutlich zu sehen *lol* da braucht wohl jemand eine Brille?
[...]

Eigentlich nicht. Die komplette Frontschürze ist doch noch abgeklebt. Dieser aufgeklebte Kunststoff zur Tarnung hat einen „Zackenausschnitt“.
Aber lassen wir uns überraschen. Noch kann man zum Außendesign genau gar nichts sagen.

Also wenn Du hier den Zacken nicht siehst, dann schnell zum Optiker 😉 ... der ist doch deutlich zu sehen, dass die Stoßstange hier auch einen Zacken hat.

Zacken

Die Zacken im Scheinwerfer sind zwar auf den Fotos angedeutet, aber ich denke auch das das neue Audi Gesicht ehr die neuen Modelle: A1, A4, A5, RS6, A7 vormachen.

Wow, hoch lebe die Limousine, diesen SB finde ich nicht so schön

"Was mir auch absolut nicht gefällt ist die umlaufende Chromleiste"
😰 😰

Ähnliche Themen