Der Astra J Technik Thread

Opel Astra J

Hi

Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.

Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉

Viel Spass beim diskutieren

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??

Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.

Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.

Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.

Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.

Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?

Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.

Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?

Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.

Gruß cone-A

651 weitere Antworten
651 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Ich hätte ja zumindest auch vermutet, wenn man schon den AFL-Aufpreis zahlt, wären auch die NSW mit dabei.

Hallo flex-didi,

in Verbindung mit AFL brauchts Du keine zusätzlichen Nebelscheinwerfer, da bei AFL im Hauptscheinwerfer-Automatik-Programm Schlechtwetterlicht ( auch Nebel, Regen usw. ) vorhanden ist.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


.....
PS: Ich hätte ja zumindest auch vermutet, wenn man schon den AFL-Aufpreis zahlt, wären auch die NSW mit dabei. ...... bzw. mit dem AFL entsprechende (9) Lichtprogramme die diese ja kompensieren sollen.
....

Joh, wie du siehst, bzw. ich mich selbst zitiere, bin ich darauf ja auch im weiteren eingegangen...;o)

PS: Dank dieser Blinkeranordnung hat man so aber täuschend echt NSW-Look, ohne Aufpreis.

Mich würde interessieren ob der Astra ohne dieses AFL+ auch Tagfahrlicht hat oder nicht?
Gibt es denn auch schon Livebilder (evtl mit Tagfahrlicht - wenn vorhanden) von den Scheinwerfern ohne AFL+?

Tagfahrlicht müssten auch die normalen Scheinwerfer haben, allerdings kein LED sondern normale Birnen.
Schau mal im Bilderthread auf Seite 1, den ich fotografiert habe hatte kein AFL+.

Ähnliche Themen

Verhält sich ähnlich zum Insignia, ohne AFL+ ist das Tagfahrlicht in (einer 2-Faden-) "Glühbirnen"-Technik ausgeführt.
Der schwarze Vauxhall auf der IAA z.B....

Vauxhall-astra

Aja danke für das Bild :-)
Ist zwar natürlich nicht ganz so cool, aber wenigstens kommt die Pfeilform beim Astra noch heraus im Gegensatz zum Insignia!

Btw: Wo stand denn der Vauxhall Astra? Ich habe auf der IAA nur einen Schwarzen Opel Astra gesehen, und die waren eben alle mit AFL+

Zitat:

Original geschrieben von fuzzl


Aja danke für das Bild :-)
Ist zwar natürlich nicht ganz so cool, aber wenigstens kommt die Pfeilform beim Astra noch heraus im Gegensatz zum Insignia!

Btw: Wo stand denn der Vauxhall Astra? Ich habe auf der IAA nur einen Schwarzen Opel Astra gesehen, und die waren eben alle mit AFL+

Jo, hier mal ein Vergleich. Der Astra ist da schon konsequenter designed.

Gruß, Raphi

hoffe für den neuen astra, dass es ihn auch mit allrad gibt!

Da der 1.4 Turbo wohl erst im Frühjahr lieferbar ist bin ich am überlegen ob ich auf den 1.6 Turbo umsteige.Auf der IAA war der 1.4 Turbo-Motor ausgestellt und der hatte eine Kette, weiss jemand ob der auch die Kette in der Serienproduktion bekommt.Der 1.6 Turbo hat meines wissens einen Zahnriemen.

Ja, er wird auch weiterhin die Kette behalten. Warum sollte das geändert werden?
Grundmotor ist hier auch der "alte" 1.4TP, auch mit Kette.

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


hoffe für den neuen astra, dass es ihn auch mit allrad gibt!

dann noch viel Spaß beim hoffen! 😉

Also ich find den neuen Astra mit großen Rädern recht hochbeinig, von vorne kommt er fast VAN-/SUV-artig rüber.

Hallo Leute

Ich frage mich warum die Blinker unter die nebelscheinwerfer gekommen sind und warum man die blinker an de seitenflanke eingespart hat , so hat man als Fahrradfahrer nicht die chance zu sehen wohin der fahrer abbiegen will. Und warum man nicht noch Blinkleuchten in die Aussenspiegel integriert hat, so wie es bei fast allen Herstellern stand der technik ist .

Viele Grüsse🙂😁
Thommy😎

Blinker in der Seitenflanke gibt´s doch !
Sogar neu-designte im ggs. zu Corsa-D/Insignia/Meriva-B-Einheitsblinker.
Im ASP muß nicht zwingend besser sein. Bei Anstoß im Alltag schneller defekt, bzw. störend/blendend für den Fahrer bei Betrieb...

Nebenbei, der Blinker sitzt über (nicht unter ;o) den NSW im selben Gehäuse

Mit-ohne-nsw
Seitenblinker
Seitenblinker-2

Och nee, wenn ich mal die Kommentare unter dem Fahrbericht der Autobild anschaue...

"entgegen der klassenüblichen Mehrlenkerachse immer noch eine Verbundlenkerachse wie in meinem Kadett E. Wo ist da der Fortschritt?"

"Ein paar (anfällige) Technikspielereien machen aus einem Kompaktauto mit einer Hinterachse, die man sonst nur noch in Kleinwagen verbaut,"

Wer hat eigentlich verbreitet, daß eien Verbundlenkerhinterachse sooo unglaublich schlecht seie? Ich krieg jedesmal nen Krampf, wenn ich sowas lesen muss...-_- Schon beim Golf V - Astra H vergleich kamen die ganzen Leute an, und meckerten an der Verbundlenkerachse rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen