Der Astra J Technik Thread

Opel Astra J

Hi

Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.

Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉

Viel Spass beim diskutieren

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??

Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.

Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.

Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.

Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.

Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?

Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.

Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?

Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.

Gruß cone-A

651 weitere Antworten
651 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Och nee, wenn ich mal die Kommentare unter dem Fahrbericht der Autobild anschaue...

"entgegen der klassenüblichen Mehrlenkerachse immer noch eine Verbundlenkerachse wie in meinem Kadett E. Wo ist da der Fortschritt?"

"Ein paar (anfällige) Technikspielereien machen aus einem Kompaktauto mit einer Hinterachse, die man sonst nur noch in Kleinwagen verbaut,"

Wer hat eigentlich verbreitet, daß eien Verbundlenkerhinterachse sooo unglaublich schlecht seie? Ich krieg jedesmal nen Krampf, wenn ich sowas lesen muss...-_- Schon beim Golf V - Astra H vergleich kamen die ganzen Leute an, und meckerten an der Verbundlenkerachse rum.

Was, dich wundern schon die Kommentare bei der Autobild?

Schau dir mal die bei der AMS an, die sind auch nicht besser!

Das ist das typische Denken, da es ja nicht mehr die Kompaktklasse ist, sondern die "Golfklasse" und der Golf hat das System drin also ist er der Beste. Und dann kommen solche Kommentare zustande, obwohl diese Leute sich das Auto HÖCHSTENS mal auf der IAA angeschaut haben aber noch nicht einmal bewegt haben und nicht wissen wie die Achse mit dem neuen Watt Gestänge arbeitet.

So ist unser Völkchen halt...

Tja, wenn man keine (echten) Fehler finden kann, muss man sich was einfallen lassen😠
Obwohl die Mehrlenkerhinterachse keine (bekannten) Vorteile hat, wird die Konkurrenz aus WB genau deshalb auch die ersten Vergleichstests gewinnen🙁

Flexride und AFL+ gibts sonst nirgends, nur mal so nebenbei😉

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


Tja, wenn man keine (echten) Fehler finden kann, muss man sich was einfallen lassen😠
Obwohl die Mehrlenkerhinterachse keine (bekannten) Vorteile hat, wird die Konkurrenz aus WB genau deshalb auch die ersten Vergleichstests gewinnen🙁

Flexride und AFL+ gibts sonst nirgends, nur mal so nebenbei😉

Zur Achse habe ich einen Interessanten Kommentar von einem Auto-Redakteur auf Bild.de gefunden.

Zitat:

Das Beste am neuen Astra ist das Fahrwerk. Mit breiter Spur, längerem Radstand und der aufwendigen Hinterachse fährt er sich satter und dynamischer. Da ist er mit dem Golf auf Augenhöhe. Die flexible Fahrwerkseinstellung (930 Euro extra) finde ich in dieser Klasse überflüssig.

Quelle

Zwar erleidet das Flexride einen knacks, aber das bleibt ja jedem selbst überlassen ob er es bestellt.

gibt es eigentlich schon Fotos von den 3 unterschiedlichen Displays der Multimedia Systeme ?
Triple Info, Grafik Display und Farbdisplay.

Ähnliche Themen

hallo,
ich int. mich auch für den NEUEN, und da ich keinen blassen schimmer
von der opel technik habe ( mein letzter war ein manta a ...)
habe ich gleich mal ein paar fragen:

bei mir muß es eine automatik variante sein, und da ich nicht mehr der erste an der ampel sein muß, muß ich mich bei den benzinern wohl zwischen dem 1.6 ( ist wohl der motor vom vormodell?) oder dem neuen 1.4 turbo mi 140 ps entscheiden.
mein hirn sagt mir nimm, den 1.6, weil ausgereift...!?

zum radio:
beim CDC400 hat man da ein kleineres display?

frontkamera:

was haltet ihr davon? ist das ausgereift?
bin am überlegen, ob ich mir ein navi oder die frontkamera nehme?

danke für eure tipps hier

Ruhe

5.10.09

Hallo,

ich werde auf den ST warten mit Start-Stop-Automatik!!!

MfG aus dem schönen Allgäu

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


Tja, wenn man keine (echten) Fehler finden kann, muss man sich was einfallen lassen😠
Obwohl die Mehrlenkerhinterachse keine (bekannten) Vorteile hat, wird die Konkurrenz aus WB genau deshalb auch die ersten Vergleichstests gewinnen🙁

Flexride und AFL+ gibts sonst nirgends, nur mal so nebenbei😉

Nur in Autobild oder anderen Zeitschriften auch 😕

Gruss Harry

Im ADAC Heft meiner Kenntrnis nach auch.

Weiss von euch vielleicht jemand, ob man mit Sportfahrwerk auch 16 Zoll-Winterreifen fahren kann.Mein FOH kann mir noch keine Auskunft geben und die von Opel angebotenen Winterreifen sind alle in 17 Zoll.Würde aber lieber nur 16 Zoll fahren ,aber wenn ich im Konfigurator beim Edition mit 16 Zoll, Sportfahrwerk anklicke steht da nicht in Verbindung mit 16 Zoll.

Grüß euch!

Hätte mal eine Frage! Würd es beim Opel Astra auch ein Park Assistent geben wie bei VW und Mercedes was selbst die Parklücke ausmisst und dann beim einparken lenkt? Wäre für den Combi ziemlich cool!😛

LG Bert

Zitat:

Original geschrieben von Bert1980


Grüß euch!

Hätte mal eine Frage! Würd es beim Opel Astra auch ein Park Assistent geben wie bei VW und Mercedes was selbst die Parklücke ausmisst und dann beim einparken lenkt? Wäre für den Combi ziemlich cool!😛

LG Bert

Also aktuell gibt es keines. Ob ein solches System kommt, wer weiß.

Ich kann mich noch an die aller erste Mitfahrt der Autobild im neuen Astra erinnern. Dort war auch Herr Demant vertreten. Dort ist erwähnt worden, dass es den neuen Astra mit diesem System wie es auch VW verbaut zu bekommen sein soll.

Aber offiziel ist bisher noch nichts. Vielleicht meinte Herr Demant auch nur das System wie es im Insignia verbaut ist und die Autobild hat etwas weiter gesponnen...

Hier heißt es also abwarten...

Zitat:

Original geschrieben von PtOwEr



Zitat:

Original geschrieben von Bert1980


Grüß euch!

Hätte mal eine Frage! Würd es beim Opel Astra auch ein Park Assistent geben wie bei VW und Mercedes was selbst die Parklücke ausmisst und dann beim einparken lenkt? Wäre für den Combi ziemlich cool!😛

LG Bert

Also aktuell gibt es keines. Ob ein solches System kommt, wer weiß.

Ich kann mich noch an die aller erste Mitfahrt der Autobild im neuen Astra erinnern. Dort war auch Herr Demant vertreten. Dort ist erwähnt worden, dass es den neuen Astra mit diesem System wie es auch VW verbaut zu bekommen sein soll.

Aber offiziel ist bisher noch nichts. Vielleicht meinte Herr Demant auch nur das System wie es im Insignia verbaut ist und die Autobild hat etwas weiter gesponnen...

Hier heißt es also abwarten...

Da kann ich mal Hoffen, denn auf der IAA hate ich die Möglichkeit es in einen VW zu testen und war davon begeistert! Laut der Aussagen auf der IAA soll dieses System bald erweitert wo das Auto nicht nur die Parklücke lenkt sondern auch heraus!

Wäre für den Combi eine coole Lösung!😁

Hallo Leute,

ich überlege das FlexRide Fahrwerk zu ordern. Was haltet ihr davon? Konventionelles Sportfahrwerk oder FlexRide? Bin meistens in der Stadt unterwegs. In meinem jetzigen Astra H GTC habe ich das IDS+ und benutze nur äußerst selten mal den Sportmodus. (Dämpfung wird mir zu hart)

Was haltet ihr von FR?

imho wird man das erst nach ner Probefahrt richtig beurteilen können.
Wenn die Abstimmung mit Standard-Fahrwerk was taugt, würd ich mir das bei vorwiegend Stadtverkehr sparen.
Nur ein Teil mehr das verrecken kann und zum Sportwagen wird er dadurch auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Hallo Leute,

ich überlege das FlexRide Fahrwerk zu ordern. Was haltet ihr davon? Konventionelles Sportfahrwerk oder FlexRide? Bin meistens in der Stadt unterwegs. In meinem jetzigen Astra H GTC habe ich das IDS+ und benutze nur äußerst selten mal den Sportmodus. (Dämpfung wird mir zu hart)

Was haltet ihr von FR?

Fahr' doch mal einen Insignia mit FlexRide zur Probe, dann weißt du, ob das System etwas für dich ist oder nicht.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen