Der Anfang vom Ende des Diesels...

Honda CR-V 4 (RE)

Das war erst der Anfang ,der Diesel wird jetzt sukzessive "getötet"
Oder was meint ihr ?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Einige werden wohl umsteigen vom Diesel zum Benziner. Wir sind mit unseren Diesel zufrieden und werden weiter Diesel fahren. Mit Elektroautos brauchen die einen nicht kommen. Weder haben die ne Reichweite noch gibt es eine Infrastruktur für Elektroautos. Und denn mit den Test das Elekttoauto kommt so weit oder so weit. Für'n Arsch ist das . Was ist wenn man mit einen Anhänger oder Wohnwagen los will. Denn kommt man vielleicht aus der Stadt raus denn kannst de gleich wieder anhalten weil der Akku alle ist.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@steelpanther schrieb am 3. Mai 2017 um 08:11:19 Uhr:


Das war erst der Anfang ,der Diesel wird jetzt sukzessive "getötet"
Oder was meint ihr ?

Danach der Benziner??dann das Fahrrad Geschwindigkeit begrenzen da man sonst zuviel Kohlendioxid ausstößt.??Alle Macht den Bürokraten, Post macht es vor,naja der Strom aus der Dose- Atomstrom???

Einige werden wohl umsteigen vom Diesel zum Benziner. Wir sind mit unseren Diesel zufrieden und werden weiter Diesel fahren. Mit Elektroautos brauchen die einen nicht kommen. Weder haben die ne Reichweite noch gibt es eine Infrastruktur für Elektroautos. Und denn mit den Test das Elekttoauto kommt so weit oder so weit. Für'n Arsch ist das . Was ist wenn man mit einen Anhänger oder Wohnwagen los will. Denn kommt man vielleicht aus der Stadt raus denn kannst de gleich wieder anhalten weil der Akku alle ist.

Bei uns in der Firma wird jetzt auch umgestellt....
Wollen jetzt auf ökologisch machen,nach außen ein "grünes Image" darlegen.
2'er BMW's als Benzin/Elektro....absolut lächerlich,man kommt um die 30 km Elektro unterstützt und dann muss er 8 Stunden an die Steckdose .
Für Privatleute eh ungeeignet weil sauteuer dafür für Firmen toll,kann man auf der Homepage mit prahlen,dass man ökologisch vortschrittlich unterwegs ist....
Nur der Chef nicht,der kommt im mercedes G63 ....passt doch 🙂

Ähnliche Themen

Meine Familie und ich bleiben dem Diesel treu - zumindest zu einem Drittel: unsere zwei anderen Autos sind Benziner und das Motorrad sowieso! 😁

Das Gedöns um den pööösen, pööösen Diesel ist doch nichts anderes als von den Grünökospinnern gesteuerte Miesmacherei: erst wollen sie uns den Diesel wegnehmen, dann den Benziner und am Schluß ist jeden Tag Veggieday... 😰

Aber gottseidank sind bald Wahlen und vielleicht bekommen die dreisten Grünen ja die Rechnung präsentiert und fliegen aus dem Bundestag - dann mach ich 'ne Flasche Dom Perignon auf...! 😎

Die grünen müssen schon wegen der "düsteren" Prognosen was die zuckunft angeht unbedingt weg...
Ich trinke dann einen mit !🙂

Ich bin ganz bestimmt keine Grüne, aber wenn Abgasreinigungen abgeschaltet werden müssen, weil die Temperaturen nicht zur verbauten Technik "passen", dann bleibt den Städten gar nichts anderes übrig, als die Stinker auszusperren. Viele andere Städte werden folgen, wenn sie ihren Bewohnern eine akzeptable Luftqualität anbieten wollen.
Leider kommt diese Erkenntnis und Besinnung etliche Jahre zu spät. Autoland Deutschland ist nicht in Richtung Fortschritt abgebogen, sondern auf dem Dinosaurierpfad geblieben.

Da hat Tina vollkommen Recht. Nicht der Diesel ist das Problem sondern die Industrie die gelogen hat. Die NXo Emmissionen sind ja bei Euro 5 und 6 höher als bei Euro 4. Hinzu kommt die Subventionsschieflage in Deu. Das kippt alles bald bin ich mir sicher. Das wird wie mit dem iPhone. Innerhalb von 5 Jahren hat sich der Markt zu 180° umgekrempelt. Und knallts im Autoland Deutschland. Wartet mal den neuen Tesla ab. ...

http://www.motor-talk.de/.../...-zum-kompaktklasse-preis-t6023526.html

Und Honda verpennt es mal wieder in Deutschland.
Was für ein geiler Wasserstoffantrieb den sie in den u s a anbieten ....
Dass ist die Zukunft...vielleicht

NOx is halt immer dann nen Problem, wenn die Verdichtung bei der Verbrennung zu hoch ist. Und was ist in den letzten Jahren passiert? Genau dies. Und warum? Weil man den Fokus auf das CO2 hatte. CO2 war das Maß aller Dinge. Mit höheren Druck/Verdichtung und Mehrfacheinspritzungen war eine effizientere Verbrennung für weniger CO2 zu erreichen... Der Nachteil: mehr NOx.

Alte TDI's mit Euro2/3 von Golf3-Zeiten haben vermutlich kaum NOx in ihren Abgasen... (und lassen sich übrigens problemlos mit Nachrüstfiltern auf Euro4 Norm bringen).

Die einzigen Diesel, welche eine gewisse Gegenentwicklung gemacht haben, sind die Skyactive-D Diesel von Mazda. Hier hat man auf eine geringere Verdichtung gesetzt, was vermutlich den NOx Ausstoß grundsätzlich schon mal geringer hält. Mazda muß nun zwar auch nen Pipi-Kat einbauen und ist auch über den Grenzwerten, aber ich vermute mal, dass die von Mazda geringere Probleme mit NOx haben, als der Rest der Dieselmotorenbauer.

Zitat:

@steelpanther schrieb am 4. Mai 2017 um 21:25:58 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...-zum-kompaktklasse-preis-t6023526.html

Und Honda verpennt es mal wieder in Deutschland.
Was für ein geiler Wasserstoffantrieb den sie in den u s a anbieten ....
Dass ist die Zukunft...vielleicht

Wieso verpennt? Wo willst Du den denn hier auftanken? Mit vielleicht 15-20 in Betrieb befindlichen Tankstellen in Deutschland? Ganz ehrlich - bei den Marktchancen mit dieser Infrastruktur würde ich das Fahrzeug auch nicht einführen. Für 2 oder 3 Fahrzeuge pA zu verkaufen müssen Teile vorgehalten werden, Werkstätten geschult werden, usw ...

Mhmm, hab gerade mal geschaut.. Kostet 80€ (ohne Punkt), wenn man falsch in ner Umweltzone unterwegs is und man erwischt wird. Naja, bis 25€ hät ich's einfach drauf ankommen lassen... 😉

Die 80€ gibt man doch gerne unserem Staat,ist doch für nen guten Zweck ......."der Umwelt zuliebe"...bla,bla,bla,bla

Ich denke mal, das der Umstieg schleichend kommt, und dann gleich auf Strom, ich gehe sogar davon aus, das mein gerade gekaufter CRV mein letzter mit Verbrennungsmotor ist. Ich hab schon mal bei Tesla für´s Model 3 die Anmeldesumme bezahlt. Ich gehe zwar nicht davon aus dieses Jahr noch eine Offerte zu kriegen, eher Ende 2018. Und so wird das nach und nach gehen, immer mehr Leute kaufen sich E-Autos, weil es einfach billiger ist, und umweltfreundlicher.
Allen die jetzt sagen, der Strom kommt aus dem Kernkraftwerk, kann man entgegen halten, das man es selbst in der Hand hat, was für Strom aus der heimischen Steckdose kommt.
Argument Nummer 2 gegen E-Autos ist dann immer, das seltene Metalle gebraucht werden, Lithium, seltene Erden, sowas. Die Herstellung ist umweltschädlich, die Folgen des Abbaus zerstören die Natur, aber macht es das bei Stahl, Platin, Molybdän und Aluminium für herkömmliche Verbrennungsautos nicht auch?
Ebenso oft angeführte, das es nicht ausreichend Lithium für die Akkus gibt, das ist schlichtweg falsch. Soviel Lithium ist da gar nicht drinnen, der Haupteil der Akkumasse ist das Containement, Kabel und Leiterverbindung, das Material zur Kühlung oder Heizung des Akkus. Es ist genug davon da, eher geht einem das Platin (für Katalysatoren) aus.
Nebenbei fallen dann die ganzen Tankstellen, die Tankfahrzeuge, die Lagermöglichkeiten ür Treibstoffe, die Raffinerien usw weg.
Wenn unsere Politik das alles nicht durch Steuern und Verordnungen behindern würde, könnte man wenigstens bei Schönwetterlagen, einen großen Teil seines benötigten Fahrstroms von den eigenen Solarzellen auf dem Dach erzeugen. Klar, Solarzellen sind in der Herstellung nicht gerade umweltfreundlich, aber das sind die Herstellung von Diesel und Benzin auch nicht.
Wie gesagt, es wird keinen Stichtag geben, an dem gesagt wird, ab heute sind nur keine Diesel mehr unterwegs, das wird nach und nach passieren, siehe Norwegen, die planen ab 2025 keine Neuwagen mehr mit Verbrennungsmotoren zulassen, das bedingt aber nicht, alte Autos mit Verbrennungsmotoren zu verschrotten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen