Der Anfang vom Ende des Diesels...

Honda CR-V 4 (RE)

Das war erst der Anfang ,der Diesel wird jetzt sukzessive "getötet"
Oder was meint ihr ?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Einige werden wohl umsteigen vom Diesel zum Benziner. Wir sind mit unseren Diesel zufrieden und werden weiter Diesel fahren. Mit Elektroautos brauchen die einen nicht kommen. Weder haben die ne Reichweite noch gibt es eine Infrastruktur für Elektroautos. Und denn mit den Test das Elekttoauto kommt so weit oder so weit. Für'n Arsch ist das . Was ist wenn man mit einen Anhänger oder Wohnwagen los will. Denn kommt man vielleicht aus der Stadt raus denn kannst de gleich wieder anhalten weil der Akku alle ist.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@steelpanther schrieb am 10. Juli 2017 um 19:04:45 Uhr:



Zitat:

@Gotsche schrieb am 10. Juli 2017 um 14:28:58 Uhr:


Ich würde eher so'n guten Verbrenner gepaart mit nem E-Booster fahren wollen. Nen Spaßauto! Torque-Vectoring durch E-Antriebe an den einzelnen Rädern is auch ne feine Sache...

Also so'n XC90 T8 mit 320PS durch Verbrenner + 87PS elektrisch hören sich schon spaßig an. Muß jetzt nicht so'n Oberklasse Highendgerät sein. Aber sowas in der Art bezahlbarer wäre schon spaßig.

E-Motor quasi nur zum Beschleunigen und für den Grip, also auch für die Querbeschleunigung... aufgeladen über Rekuperation als Mildhybrid ala CRZ wäre das eigentlich nicht übel. Eigentlich gibt's sowas ja schon: nennt sich Golf GTE...

320 ps + 87 ps Elektro??

Und dann bezahlbar??
Oh man gotsche...

Genau deswegen nannte ich ja den Golf GTE als Beispiel...

Zitat Gotsche: Ich bin im Spaßbereich? Mhmm, mag sein. Aber wenn das Auto keinen Spaß machen darf, warum dann überhaupt Auto fahren bzw. ein Auto besitzen?
Dann versuch ich mal die zwei Fragen zu beantworten:
Ja, mit einem 320 PS SUV bist du im Spaßbereich. Und ja, es sei den Besitzern gegönnt.
Aber, es gibt noch eine Menge weiterer Gründe ein Auto zu fahren und zu besitzen, auch wenn das Auto keinen Spaß macht. So wie viele andere Dinge, die ich besitze weil ich es für sinnvoll halte obwohl sie mir keinen Spaß machen.
Mir macht Autofahren auch oft Spaß, sogar mit dem aus deiner Sicht untermotorisierten Honda CR-V 2,0. Richtig Spaß kann ich auch mit meinem alten Honda Logo mit 65 PS haben. Fahrspaß hat nämlich nicht nur etwas mit Motorleistung zu tun.
Aber ich gebe dir in sofern recht, dass der Fahrspaß häufig wächst, je unvernünftiger ein Fahrzeug ist. Den meisten Fahrspaß habe ich mit meinem Motorrad (Suzuki Bandit mit 78 PS).
Auf der Suche nach einer Alternative zu dem im Moment umstrittenen Dieseln, und darum ging es hier ursprünglich in diesem Thread, taugt m.M nach weder ein 320 PS Hybridfahrzeug, noch ein großvolumiger V8-Motor.

Zitat:

@msbot0811 schrieb am 11. Juli 2017 um 09:02:29 Uhr:


Zitat Gotsche: Ich bin im Spaßbereich? Mhmm, mag sein. Aber wenn das Auto keinen Spaß machen darf, warum dann überhaupt Auto fahren bzw. ein Auto besitzen?

Ja, mit einem 320 PS SUV bist du im Spaßbereich.

Mir macht Autofahren auch oft Spaß, ... richtig Spaß kann ich auch mit meinem alten Honda Logo mit 65 PS haben. Fahrspaß hat nämlich nicht nur etwas mit Motorleistung zu tun.

Ganz ehrlich, wenn ich mal den Q7 V8 aus der Firma fahre, dann ist der natürlich überaus üppig motorisiert - aber Spass macht der trotzdem nicht. Dazu ist der zu sperrig und zu schwer.

Aber ich gebe Dir Recht, dass Fahrspass nicht mit der Motorleistung zusammenhängen muss. Ich hatte auch mit kleinen wendigen Fahrzeugen mit relativ wenig PS ebenso viel Spass, zB dem Fiat Uno 75ie oder dem Fiat Cinquecento Sporting

Halten wir mal fest: Die deutschen Autobauer haben den Diesel hofiert. Die Regierungen haben da mitgemacht. Die ausländischen Marken haben extra für den Europäischen und Deutschen Markt Diesel in ihre Angebote aufgenommen. Und nun? Wie geht es weiter?

Entweder man rüstet die Diesel weiter auf im Abgasreinigungspart, was irgendwann unterhalb bestimmter Grenzwerte (und die werden sinken) nicht mehr praktikabel sein wird. Zudem rüsten manche Hersteller gerade so um, dass das AGR sehr sehr oft zum Einsatz kommt, was die Haltbarkeit dieses Bauteils nicht gerade fördert, für die es ausgelegt ist.

Die dt. Autobauer wollen beruhigen...

Die Regierung nimmt keine exakte und eindeutige Stellung ein...

Volvo steigt aus...

Alles sehr vage...

Entweder der Diesel wird nocheinmal gerettet - oder aber wenn nun noch andere Hersteller aussteigen - etwa die Japaner/Koreaner und ihre Diesel aus dem Programm streichen sollten - ist das Ende des Diesels im privaten PKW erreicht.

Nur müßten nun andere Angebote bei Benzinern und Hybriden kommen. Aktuell ist der Kauf eines Dieselneufahrzeugs vermutlich wirklich etwas irre... Nen Gebrauchter geht ok, wenn man den Wertverfall bereits beim Kauf mit nimmt.

Und so heißts Warten und Abwarten und den alten Diesel halt weiter nutzen. Eigentlich spielte ich schon im Gedanken mit einem Nachfolgefahrzeug und Diesel. Aber das werde ich nun weiter zurückstellen oder im Segment junger Gebrauchter die Preise der Dieselvarianten beobachten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen