Der Alptraum geht weiter
Eigentlich wollte ich heute ja einen positiven Fahreindruck meines neuen 525iA posten aber......
Nach 900km habe ich im Stop and Go in Paris gerade wieder das typische nette Schweinchenquieken der defekten HD Pumpe gehabt, es ist einfach unfaßbar, das Auto ist am Montag zugelassen worden. Daneben heult das Getriebe oder die Kardanwelle bei 125kmh munter vor sich hin wie in einem alten LKW.
Über die "Kleinigkeiten" wie eine Fahrertür die im hinten unten um mehrere Millimeter vorsteht und nicht schließt sowie eine Tür die im oberen Bereich beim Öffnen ein nettes lautes Quietschen von sich gibt oder völlig krumpelige Luftdruckaufkleber mit Luftblasen im Türholm will ich hier gar nicht meckern. Ich weiß nicht was in München los ist aber eine Premiumqualität ist das für mich nicht mehr.
Das heißt für mich jetzt wieder Stunden beim BMW Service verbringen und auf jeder Geschäftsreise beten daß die Karre nicht liegen bleibt mit defekter Pumpe oder Injektor.
Sorry Folks ich hätte gerne etwas besseres gepostet aber anscheinend tut BMW alles um die letzten hartgesottenen Benzinerfahrer loszuwerden.
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wollte ich heute ja einen positiven Fahreindruck meines neuen 525iA posten aber......
Nach 900km habe ich im Stop and Go in Paris gerade wieder das typische nette Schweinchenquieken der defekten HD Pumpe gehabt, es ist einfach unfaßbar, das Auto ist am Montag zugelassen worden. Daneben heult das Getriebe oder die Kardanwelle bei 125kmh munter vor sich hin wie in einem alten LKW.
Über die "Kleinigkeiten" wie eine Fahrertür die im hinten unten um mehrere Millimeter vorsteht und nicht schließt sowie eine Tür die im oberen Bereich beim Öffnen ein nettes lautes Quietschen von sich gibt oder völlig krumpelige Luftdruckaufkleber mit Luftblasen im Türholm will ich hier gar nicht meckern. Ich weiß nicht was in München los ist aber eine Premiumqualität ist das für mich nicht mehr.
Das heißt für mich jetzt wieder Stunden beim BMW Service verbringen und auf jeder Geschäftsreise beten daß die Karre nicht liegen bleibt mit defekter Pumpe oder Injektor.
Sorry Folks ich hätte gerne etwas besseres gepostet aber anscheinend tut BMW alles um die letzten hartgesottenen Benzinerfahrer loszuwerden.
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netmasterr
wieder ein mal ein Grund mehr für mich, kein Neuwagen zu kaufen sondern nur Jahreswagen.
Das erste Jahr ist quasi eine BETA Testing Phase und das mach dann der Vorbesitzer für mich. 😁
Ich übernehme dann die ausgereifte/eingefahrene Version. 😁 😁
na ja so kann man das aber auch nicht pauschalisieren. alderan um den es in diesem thread hier geht, hat seinen aktuellen 525i diesen monat ausgeliefert bekommen. der E60 wird seit 2003 gebaut und das letzte facelift liegt nun mehr auch genau ein jahr zurück. also da sollte man schon davon ausgehen, daß so ein fahrzeug mehr als ausgereift sein müsste. und trotzdem hat alderan hier wieder ein montagsauto präsentiert bekommen. ich wiederum habe z.B. meinen 525i gerade mal zwei wochen vor alderan bei bmw abgeholt und ich kann von keinem ähnlichen problem berichten, im gegenteil ich kann noch nicht mal von überhaupt einem problem berichten. meiner läuft mometan wie ne eins und ich hoffe es bleibt auch so.
es kann so, oder so kommen. sich nur deshalb auf jahreswagen zu beschränken befreit einem nicht davor ein problemloses auto zu erwischen. der sinn sich ein jahreswagen zu kaufen liegt vielmehr in der ersparnis die man bei so einem jungen gebrauchten erzielen kann.
gruß
lachgas...
PS: würde mich immer noch auf eine antwort auf mein posting, bzgl. des SW-update freuen.
Jahreswagen oder besser Vorführer sind absolut die bessere Wahl wenn einem die Austattung zusagt. Mein Problem ist, daß die überwiegende Mehrzahl der Fahrzeuge M-Paket hat und schwarz ist was ich persönlich nun gar nicht mag.
Autos mit Komfortsitzen ohne M-Paket und in weiß sind derzeit praktisch nicht als Vorführer vorhanden. So Nettigkeiten wie iPOD Schnittstelle oder HiFi Paket sind oft auch nicht enthalten und wer wie ich einen überwiegenden Teil seines Berufslebens im Auto verbringt der will halt ein massgeschneidertes rollendes Büro haben.
Ich denke, daß jeder einigermaßen gute Händler eine SW Update bei einem FL Benziner umsonst machen wird, bzw. die Freigabe dafür erhält.
N.B. Ich hab mal wieder einen 530d Leiher und muss leider sagen der Diesel ist im Teillastbereich leiser als mein aktueller 525i ist welcher bis 3000 Upm extrem tieffrequent knurrig läuft.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
N.B. Ich glaube mit Pech hat das nichts zu tun. Meine Statistik:E39 525d nach einem Jahr quasi gewandelt nach einer Reparaturorgie
E60 525i, nach 6 Monaten ein Austauschautomatikgetriebe, ein Lenkgetriebe, zwei Frontscheiben, ein Sitzbelegungssensor, diverse Türdichtungen
E60 523iA FL ist ja bekannt eine Odysee an HD Pumpen und Injektoren
E60 525i FL drei Tage alt und defekt aus der Verpackung.
Deine Odyssee tut mir echt Leid, verstehe aber auch nicht wieso du dir es so lange antust, so lange Käufer Marken nicht bestrafen wird sich nichts ändern, in Ländern wie USA gehen solche Firmen schnell Pleite weil die Konsumenten konsequenter sind und es auch Klagen gibt, glaub mir auch andere Mütter haben schöne Töchter (hatte auch bis vor kurzem 3 BMWs), auch wenn du dir einen Jaguar holen würdest, würdest du dich pannenmässig verbessern 😉
Grüße
Theo
Theo, da gäbs noch radikalere Ansätze auch wenn einige im Forum es nicht glauben werden aber ich bin letzte Woche in Paris bei einem Kollegen mitgefahren der einen Peugeot 407SW diesel fährt. Absolut leise, kaum Abrollen, keine Windgeräusche und der Motor ein Sahnestück, extrem leise nix mit nageln.
Ähnliche Themen
Wenn du keine "Berührungsängste" mit Franzosen hast, dann könnte dir auch eine Probefahrt mit dem Citroen C6 Spaß bereiten. Dessen 3L V6 Diesel ist auch ein angenehmer Begleiter (und von den Fahrleistungen her auch angemessen).
War das eventuell auch die Maschine, die ihr im Peugeot hattet?
Ja, auch andere Firmen können gute Autos bauen, das scheint sich nur bisher noch wenig bis in die deutsche Premium-Bastion herumgesprochen zu haben. Wenn du noch das repräsentative Äußere zum Diesel dazu brauchst wäre vielleicht ein Citroen C6 (mit 2,7l V6 Diesel, ist übrigens der gleiche wie im Jaguar XF) eine Überlegung wert.
Zitat:
Original geschrieben von Lachgas
es kann so, oder so kommen. sich nur deshalb auf jahreswagen zu beschränken befreit einem nicht davor ein problemloses auto zu erwischen. der sinn sich ein jahreswagen zu kaufen liegt vielmehr in der ersparnis die man bei so einem jungen gebrauchten erzielen kann.gruß
lachgas...
Mich errinnert BMW immer mehr an Alfa Romeo Ende der Siebziger. Damals kam der Alfasud mit einem revolutionärem Design und klasse Technik aufgrund der vielen Mängel und Rostprobleme war Alfa zehn Jahre später dann weg vom Markt, bis heute. Mein Gefühl ist das es BMW ähnlich gehen wird. Die heutigen Mängel werden zu einem Umsatzrückgang führen der sich allerdings erst in zwei oder drei Jahren zeigen wird, nämlich dann wenn bei all den Käufern mit Mängeln ein Neufahrzeug ansteht. Ich glaube das Mercedes in den nächsten Jahren deutlich vor BMW liegen wird in den Zulassungszahlen ein Trend der heute bereits sichtbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Theo, da gäbs noch radikalere Ansätze auch wenn einige im Forum es nicht glauben werden aber ich bin letzte Woche in Paris bei einem Kollegen mitgefahren der einen Peugeot 407SW diesel fährt. Absolut leise, kaum Abrollen, keine Windgeräusche und der Motor ein Sahnestück, extrem leise nix mit nageln.
Dass die Franzosen seit vielen Jahren die besten Diesel-Motoren bauen, dürfte eigentlich nicht überraschen.
Korrekt, aber das sie Autos bauen die auch sonst sehr leise abrollen und keine Windgeräusche haben ist mir jedenfalls neu.
Mich hat es schon überrascht, weil das "Spezialgebiet" der Franzosen bisher eher die kleinen Diesel waren.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Korrekt, aber das sie Autos bauen die auch sonst sehr leise abrollen und keine Windgeräusche haben ist mir jedenfalls neu.
Wie gesagt....mach mal spaßeshalber eine Probefahrt mit einem C6. Du wirst, wenn dir schon der Peugeot gefallen hat, begeistert sein.
Allerdings wird dich die unglaublich undurchdachte Bedienung erst mal verrückt machen 🙂
Von Peugeot und generell französischen Autos, habe ich wiederrum schlechtes gehört und zum Teil auch selbst erfahren. Ich geh da jetzt nicht näher drauf ein...
Es ist denke ich mal egal was du dir für ein Auto kaufst. Du kannst überall Pech und Glück haben. Als ich noch mit der E-Klasse unterwegs war, gab es keinen einzigen bei mir in der Firma, der pannenfrei dieses Auto gefahren hat. Außer bei mir war nie was gewesen.
Umgekehrt ist es bei den Passat meiner Frau immer wieder zu Problemen gekommen. Zusätzlich zu den "normalen" Pannen kamen noch viele andere Kleinigkeiten dazu, die Ärger machten und ins Geld gingen.
Immerhin findet BMW das Problem an deinen Auto überhaupt und tauscht was aus. Das ist heute auch nichtmehr selbstverständlich, was ich da so teilweise von Arbeitskollegen höre 🙁
Warte jetzt erstmal das SW Update ab und die anderen Reperaturen. Ich hoffe sehr, dass du dann endlich pannenfrei fahren kannst. Wenn das Teil dann läuft, wirst du erst die Freude am fahren richtig kennen lernen 🙂
Grüße
Peter
Ich denke nicht, dass dies allein eine Frage der Software ist. Ich denke, dass auch die Hardware unausgereift ist.
Mich würde es grundsätzlich ankotzen, wenn ich an einem nagelneuen Auto zig Reparaturen erdulden muss - immer mit der Angst, irgendwo in Europa wieder stehen zu bleiben.
Die sollen ihre Autos erst mal richtig testen, bevor sie sie auf die Menschheit los lassen!
Ein defektes Hinterachsgetriebe hat nichts mit Software zu tun sondern mit Unfähigkeit der QA der Zulieferer.
Wenn eine Hochdruckpumpe mit Tachostand 30km defekt ist dann war sie bereits bei Einbau im Werk defekt und wiederum hat die Software daran keinen Anteil. Wie bereits gepostet BMW hat IMHO ein Riesenproblem mit QA und QC.
Gerade läuft in der Glotze in BR über BMW, mehr Umsatz, mehr Gewinn, mehr Modelle, und......mehr Probleme wie ich vermute da 7500 Mitarbeiter weniger.
@ alderan_22,
ich habe mich nach 4 Wochen von einem X3 2.0d und nach 22 Monaten, man hatte mich dezent auf den Ablauf der Gewährleistung hingewiesen, von einem X3 3.0d getrennt, Details erspare ich!
Mir ist es bis heute unverständlich, dass derartige Schwankungen an Qualität in einer laufenden Serie möglich sind?
Natürlich betrifft dies nicht nur BMW, MB hat sich wahrlich auch nicht mit Ruhm bekleckert, aber scheinbar massiv die Qualitätskontrolle verbessert, als " Testfahrer" der ersten Generation W 204 kann ich nicht meckern.
Seit Mai 2007 unterwegs mit einem W204, 25 000km auf der Uhr, bis auf Kleinigkeiten, vermutlich zurückzuführen auf die Stunde der frühen Geburt, keine Probleme!
Kleinigkeiten sind, Kofferraumdeckel in Verbindung mit AMG-Paket, Falten im Leder und Radio, diese werden im Rahmen der Garantie behoben.
Vielleicht eine Alternative?
gruss
MB22