ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE
Themenstarteram 11. Juni 2019 um 17:47

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Januar 2020 um 9:24

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3031 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3031 Antworten
am 7. August 2021 um 15:29

Ich drück Dir die Daumen. Mein Prokurist hat an seinem A6 eTFSI einige meiner Fehelr genauso.

Der e-tron aus MJ19 war Technologieträger für einige neue Dinge, die jetzt in allen höherklassigen Audis drin sind. Jetzt dürfte einiges mehr ausgereift sein.

Zitat:

@stelen schrieb am 7. August 2021 um 17:29:20 Uhr:

Ich drück Dir die Daumen. Mein Prokurist hat an seinem A6 eTFSI einige meiner Fehelr genauso.

Ich danke Dir!

 

Nun hoffe ich erstmal, dass ich mit kleineren Fehlern dann auch leben kann. :p

Zitat:

@Etronista schrieb am 7. August 2021 um 18:08:38 Uhr:

Der e-tron aus MJ19 war Technologieträger für einige neue Dinge, die jetzt in allen höherklassigen Audis drin sind. Jetzt dürfte einiges mehr ausgereift sein.

Ideenträger war MJ2019 sicherlich, Technologieträger ganz bestimmt nicht.

 

FoD läuft nicht, die Steuergaräte wurden ab 2002 neben zahlreicher anderer Änderungen angepasst, die Fahrzeuge sind per App aktuell nicht erreichbar… …alles, was da in andere Modelle eingeflossen ist, kam aus 2020. Die 2019er sind ein A6 im SUV-Kleid mit Elektroantrieb, die einem die nächste Tankstelle anzeigen… …muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ich könnte hier den ganzen Abend weiter aufzählen… :D

 

Schlimm finde ich halt nur, dass die Kunden der ersten Stunde da so wenig an die Hand genommen werden. Klar hat Audi auch für mich das Portemonnaie aufgemacht, damit ich zumindest bei Audi bleibe. Aber der dahin war etwas steinig.

 

Und alles, was danach kam an elektronischen Themen war wohl wenig Audi: der GT ist ein Porsche und der Q4 ein VW.

Bin nicht gerade einverstanden. Meine MY 3/19 scheint jetzt zu funktionieren (ausser den FoD, was ich nicht erwartet habe). Die komische Fehlermeldungen das ich letzten Jahr gemerkt habe sind verschwunden oder die Bugs habe es aufgegeben. Alles scheint Original zu sein ausser die Heckbeleuchtung und das Charge port. Sonst ist meine wissen nichts anders ausgetauschte.

Die Geschichte mit dem App hat sich jetzt erledigt, seit letzte Woche funktioniert version 4.3.1 Einwand frei.

Das "Die 2019er sind ein A6 im SUV-Kleid mit Elektroantrieb" kann ich nicht nachvollziehen.

Alles im allen bin ich sehr zufrieden mit das Auto. Ein Tesla Konkurrent habe ich nicht erwartet und auch nicht bekommen aber ich finde es eine schönes Auto und es tut mir leid das den Hr. e-tronaut solche Probleme bekommen hatte.

Veilleicht in 30 Jahren werde das MY2019 eine Preiswerte Oldtimer?

Grüsse

am 7. August 2021 um 18:20

Das komplette Infotainment stammt aus dem A8.

https://youtu.be/TAAUjDroir4 ab Zeitmarke 10:00.

Ab ca. 9:15 zählt er auf, wo die Komponenten her sind.

Grundsätzlich wurde der Wagen als reine Elektrobasis entwickelt. Also der Drivetrain und die Elektrokomponenten. Alles andere ist aus dem Baukasten.

In meinem MJ19 funktioniert auch alles, auch FoD. App Verbindung war allerdings bis vor zwei Tagen ca. 8 Wochen nicht möglich. Davor jedoch die meiste Zeit schon. Und in meinem 19er kann ich auch noch meine eigene SIM verwenden;-) Also ich bin in der Summe sehr zufrieden, wohl wissend, dass man IT-Betrieb und Software besser machen kann.

am 8. August 2021 um 7:20

Meiner hat sich schon wieder lustige neue Dinge ausgedacht.

Aufgrund idfahrers Hinweis achte ich jetzt vor Routenstart immer brav bis er Online ist. Ich fahre mit 100% und 312km im Büro los, er ist nach ein paar hundert m Online, ich starte die Route "Batterieladung nicht ausreichend E-Tron Route planen" OK

Pling-Plöng, Bitte Akku laden Restreichweite 0 km, der Ladebalken steht auch auf 0, der E-Tron-Planer sagt das er keine Route planen könne und ich manuell suchen solle. Sicherheitshalber drehte ich, falls wirklich was am Akku wäre, da fing er dann an im Schneckentempo die Reichweite wieder hochzuzählen und nach etwa 1km standen da wieder die 312km und ich konnte die Route starten.

War an dem Tag aber noch nicht alles. Auf der Bahn telefonierte ich ganz normal über die FSE mit meiner Frau. Fünf Minuten später fiel mir noch was ein, das ich vergessen hatte, drücke auf den Telefonknopf am Lenkrad: "Kein Mobiltelefon verbunden" und auch im MMI Menü war es ausgebucht im Fenster oben stand dann: "Suche Heulsäule" (das ist der Kosename für das Handy meiner Gattin) mein eigenes, das 5 min vorher noch eingebucht war mußte ich händisch neu verbinden.

am 8. August 2021 um 7:39

Habt ihr vielleicht Marder? Die Fehler sind ja geradezu aus der Hölle.

@stelen Ich würde deinen e-tron einfach wandeln.

am 8. August 2021 um 7:55

Wandeln bringt mich nicht weiter, es gibt ja derzeit keine Alternative.

Zitat:

@fuiwh478z schrieb am 7. August 2021 um 10:33:53 Uhr:

Nein. Die Lautstärke der Blinker und der Warntöne ist scheinbar unabhängig vom MMI. Das funktionierte auch normal, wie gesagt.

Ich meine einen echten „Neustart“, also Auto abstellen, abschließen, warten, aufschließen, Systeme fahren wieder hoch. Wie lange muss man da warten? Danach ist der Fehler nämlich weg.

Moin.

Normalerweise (erfahrungsgemäß) stellt sich die Busruhe nach ca. 10min ein. Länger wie ca. 20min sollte es nicht dauern da sonst in der Regel ein Defekt vorliegt.

Zitat:

@stelen schrieb am 8. August 2021 um 09:55:29 Uhr:

Wandeln bringt mich nicht weiter, es gibt ja derzeit keine Alternative.

BMW iX M50?

am 8. August 2021 um 8:13

War bis zur Bilanzpressekonferenz mein Favorit, nach dem Rumgelaber von Zipse und keinem klaren Bekenntnis zu 100% elektrisch für mich auch raus. Ich kann nur aufs Model X bzw. den neuen Volvo warten.

Der XC90 Recharge kommt aber erst 2022 irgendwann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread