Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@stelen schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:28:44 Uhr:


Macht meiner definitiv nicht. Hatte ich im Video gezeigt. Ich hatte 110 gesetzt, er sah ein 120 Schild und beschleunigte auf 120.

Welche Geschwindigkeit galt vorher? 120? 100?

Unbeschränkt

Prädiktive Regelung Ein oder Aus?

Der Einfachheit halber die entsprechende Stelle aus dem Video (Sprungmarke ist gesetzt). Ich komme aus einer hunderter Baustelle, die wird aufgehoben, er will auf 130 ich setze 110. Etwas später kommt ein 120 Schild und er will auf die 120 beschleunigen.

Hm also ich meine das tut meiner nicht, aber beschwören würde ich es jetzt auch nicht 100%ig.
Da er noch in der Werkstatt ist kann ich es auch nicht testen

Meiner geht wieder auf meine eingestellte Geschwindigkeit.

Ähnliche Themen

Meiner kann noch etwas viel schlimmeres. "Leider" haben sie die Baustelle in der er das reproduzierbar machte gerade dann abgebaut, als ich die Kameras im Auto aufgerödelt hatte, muß also noch etwas bis zum nächsten "Beweisvideo" warten. 80er Baustelle Auto fährt 80. Aus dem Nichts blendet er auf einmal das grüne (also Navidatenbasierte) 130 ein und fängt munter an zu beschleunigen.

Eines mit ähnlicher Situation auf der Landstrasse habe ich schon gemacht, muß ich nur noch die Einleitung und das Voice-Over zu machen.

Was ist eigentlich der Zweck dann dieser Videos?
Solltest du nicht eher mit den Videos zur Werkstatt gehen?

In so einem Video stecken zwischen ein paar und ganz vielen Stunden Arbeit. Da ist es dann schöner wenn die ein paar hunderte oder tausende Leute schauen als nur ein Werkstattmensch.

Wichtiger ist mir aber, das Leute, die sich einen E-Tron kaufen wollen, oder das getan haben schauen können, ob ihrer auch solche Probleme hat und falls die Werkstatt mit so einem "haben wir noch nie von gehört" BlaBla kommt etwas in der Hinterhand haben, um sich nicht abspeisen lassen zu müssen.

Zu guter Letzt ist IMHO der beste Weg zu einer Problemlösung diese erstmal zu benennen, bzw. auch das wenn mehr Leute solche Autos bzw. ihre Probleme zeigen, das Audi irgendwann vielleicht mal anfängt mit sowas wie einer Qualitätskontrolle / Sicherung.

Die mit Abstand meisten Views hat übrigens kein Meckervideo, sondern das wo ich 680km an einem Tag mit dem kleinen 50er abgespult habe

Also eine Bedienungsanleitung zur Fehlersuche. Falls man zufrieden ist, kann man sich Rat holen und vielleicht den einen oder anderen verdeckten Fehler entdecken ;-).

"Zu guter Letzt ist IMHO der beste Weg zu einer Problemlösung diese erstmal zu benennen, bzw. auch das wenn mehr Leute solche Autos bzw. ihre Probleme zeigen, das Audi irgendwann vielleicht mal anfängt mit sowas wie einer Qualitätskontrolle / Sicherung."

Geht´s noch? Wenn man die Latte so hoch hängt stelle ich folgende Frage: Welches Unternehmen kann diesen Ansprüchen genügen?

Zitat:

@stelen schrieb am 22. Dezember 2020 um 15:58:09 Uhr:


In so einem Video stecken zwischen ein paar und ganz vielen Stunden Arbeit. Da ist es dann schöner wenn die ein paar hunderte oder tausende Leute schauen als nur ein Werkstattmensch.

Wichtiger ist mir aber, das Leute, die sich einen E-Tron kaufen wollen, oder das getan haben schauen können, ob ihrer auch solche Probleme hat und falls die Werkstatt mit so einem "haben wir noch nie von gehört" BlaBla kommt etwas in der Hinterhand haben, um sich nicht abspeisen lassen zu müssen.

Zu guter Letzt ist IMHO der beste Weg zu einer Problemlösung diese erstmal zu benennen, bzw. auch das wenn mehr Leute solche Autos bzw. ihre Probleme zeigen, das Audi irgendwann vielleicht mal anfängt mit sowas wie einer Qualitätskontrolle / Sicherung.

Sollte wenn man sich selber als "Premium-Hersteller" bezeichnet irgendwie schon der eigene Anspruch sein, finde ich.

Das mit auf Karten hinterlegten werten kenn ich aber auch.
Das nervt manchmal

Die Frage war, welcher Hersteller solchen Ansprüchen gerecht wird. M.E. keiner.

Falls dem so ist, ist der Anspruch zu hoch.

Wenn ich mir Porsche, Mercedes, Aston Martin, Polestar oder BMW anschaue, dann ist Audi m.E. ganz vorn. Erhöht man seine Erwartungshaltung zu sehr, wird man zu oft enttäuscht. Das bringt ja auch nichts

.

Zitat:

@stelen schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:06:31 Uhr:


Sollte wenn man sich selber als "Premium-Hersteller" bezeichnet irgendwie schon der eigene Anspruch sein, finde ich.

Der e-tron ist sicher nicht perfekt, aber Stelen scheint tatsächlich eine Gurke erwischt zu haben.

Von den von ihm aufgezählten Problemen kann ich nur die folgenden bei meinem MJ21 nachvollziehen:

- "Klebende" Bremsbacken, wenn das Fahrzeug in feuchtem Zustand längere Zeit abgestellt wurde
- Besch...eidene Zuverlässigkeit der App
- VAS mit Halo auf Fahrerseite
- Teilweise Müll in den Kartendaten betreffend Geschwindigkeitsbegrenzung - hatte der Q7 aber wesentlich schlimmer

Komischerweise kenne ich das mit dem Vergesen der Sender auch aus dem Q7. Die falschen Geschwindigkeitsbeschränkungen hatte der mit seinem Kartenmaterial in grösserem Ausmass - auch so, dass er in der Schweiz mitten in einem auf 80 km/h beschränkten Gebiet um die Stadt plötzlich auf 120 km/h beschleunigen will.

Das Problem mit der wechselnden Höchstgeschwindigkeit kann ich nicht nachvollziehen, da man hierzulande mit mehr als 120 km/h mit einem Bein im Knast steht.

Weiterhin habe ich
- Toleranz der Geschwindigkeitswarnung lässt sich nicht speichern
- Rechter VAS fährt beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht in die abgesenkte Position
- Gelegentlich knacken die Lautsprecher für Blinker und Parksensoren, gerne auch mit erhöhter Lautstärke
- Die Gepäckraumklappe lässt sich manchmal am Griff nicht öffnen oder auf Tastendruck nicht schliessen

Das ist wirklich nicht perfekt, aber weit weg von dem, was Stelen alles bei seinem Fahrzeug hat. Ich kann mit den Fehlern bei meinem Fahrzeug leben, hätte ich so eine Wundertüte wie er, würde ich wohl auch zweimal eine Frist setzen und dann die Schlüssel auf dem Tisch liegen lassen.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:42:01 Uhr:


- Gelegentlich knacken die Lautsprecher für Blinker und Parksensoren, gerne auch mit erhöhter Lautstärke

So Kleinkram habe ich gar nicht mehr mit auf die Liste genommen, macht meiner natürlich auch

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:42:01 Uhr:


- Die Gepäckraumklappe lässt sich manchmal am Griff nicht öffnen oder auf Tastendruck nicht schliessen

Den Eindruck hatte ich vom Volvo kommend am Anfang auch. Des Rätsels Lösung -zumindest bei meinem- Es reicht kein nur kurzer Druck auf den Knopf, sondern man muß ihn wirklich richtig durchdrücken, dann klappts bei mir eigentlich immer.

Ansonsten finde ich eigentlich auch Deine Lsite für ein Fahrzeug in der Preisklasse dtl. zu lang.

Ich habe mir offen gesagt nicht angeschaut, welche Probleme Stelen so hat. Wenn ich viele Probleme hätte, würde dich das Auto zurückgeben.

So wie meine G-Klasse. Wenn man so ein Auto hatte, weiß man was schlecht. Und das bei einem Grundpreis von knapp 120.000 Euro.

Ein paar Anmerkungen noch unten im Text.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:42:01 Uhr:


Der e-tron ist sicher nicht perfekt, aber Stelen scheint tatsächlich eine Gurke erwischt zu haben.

Von den von ihm aufgezählten Problemen kann ich nur die folgenden bei meinem MJ21 nachvollziehen:

- "Klebende" Bremsbacken, wenn das Fahrzeug in feuchtem Zustand längere Zeit abgestellt wurde
} Habe ich auch.
- Besch...eidene Zuverlässigkeit der App
} Trauerspiel, habe ich auch
- VAS mit Halo auf Fahrerseite
} Habe ich auch. Scheibenheizung hilft (glaube ich)
- Teilweise Müll in den Kartendaten betreffend Geschwindigkeitsbegrenzung - hatte der Q7 aber wesentlich schlimmer
} Er liest doch die Schilder

Komischerweise kenne ich das mit dem Vergesen der Sender auch aus dem Q7. Die falschen Geschwindigkeitsbeschränkungen hatte der mit seinem Kartenmaterial in grösserem Ausmass - auch so, dass er in der Schweiz mitten in einem auf 80 km/h beschränkten Gebiet um die Stadt plötzlich auf 120 km/h beschleunigen will.
} Nie bemerkt

Das Problem mit der wechselnden Höchstgeschwindigkeit kann ich nicht nachvollziehen, da man hierzulande mit mehr als 120 km/h mit einem Bein im Knast steht.

Weiterhin habe ich
- Toleranz der Geschwindigkeitswarnung lässt sich nicht speichern
} Benutze ich nicht
- Rechter VAS fährt beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht in die abgesenkte Position
} Geht bei mir
- Gelegentlich knacken die Lautsprecher für Blinker und Parksensoren, gerne auch mit erhöhter Lautstärke
} Bei mir nicht
- Die Gepäckraumklappe lässt sich manchmal am Griff nicht öffnen oder auf Tastendruck nicht schliessen
} Den effekt habe ich nicht

Das ist wirklich nicht perfekt, aber weit weg von dem, was Stelen alles bei seinem Fahrzeug hat. Ich kann mit den Fehlern bei meinem Fahrzeug leben, hätte ich so eine Wundertüte wie er, würde ich wohl auch zweimal eine Frist setzen und dann die Schlüssel auf dem Tisch liegen lassen.
} So sehe ich das auch.

Ja er liest die Schilder "überstimmt" diese aber gern mit völlig veralteten Kartendaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen