Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Ja er geht dann auch auf die eingestellte Geschwindigkeit. Solange keine niedrigere kommt die die überschreibt.
Vermutlich läuft das so:
If recognized speed limit is higher then actual one and custom Limit is set use custom dont use camera recognized one, else set speed limit to recognized one

Weil wenn man erstmal 120 drin hat ignoriert er ja die höheren. Auch wenn ich auf der Landstraße als Beispiel 80 setze manuell bei 100 und es kommt nochmal 100 bleibt er auf 80. nur wenn man eben 120 hat dann kommt 100 oder 80 und dann kommt freie Fahrt dann ist ja kein custom limit mehr drin sondern erkannte 80 und er geht wieder auf 130

Nein, sobald Predicative kommt, setzt er das wieder ausser Kraft und regelt nach Schildern.
So ging es mir gerade auf der AB.
Nervt mich ...

Vermutlich gibt es eben kein datafield oder so der sich das merken kann :-)

Zitat:

@uhscale schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:11:36 Uhr:


Nervt mich ...

Danke, ich dachte schon ich wäre allein

Ähnliche Themen

@Stelen: Wandel das Auto. Sonst denkt noch irgendwann jeder der deine Videos sieht, das wäre bei jedem Etron so. Da bist du zwar nicht blauäugig. Aber dafür generalisierst du es im Gegenzug. Tesla passt besser zu dir. Freue mich auf die Videos dazu.

Ich habe doch noch gar kein echtes Mängelvideo gemacht (Script ist in Arbeit)

Was man aus den Kommentaren aber leicht ablesen kann ist, das mein Auto bei bestimmten Dingen gar nicht kaputt ist, z. B. die "Tempobevormundung" oder die oftmals unbrauchbare, da auf völlig veralteten Kartendaten basierende prädiktive Regelung. Das ist nunmal bei ganz vielen wenn nicht allen E-Trons so.

Aber ja, wenn die das nicht relativ schnell auf die Kette bekommen die Kiste fehlerfrei zu machen, dann wird es wohl auf ein Einschreiben mit Rückschein hinauslaufen müssen.

Außer dem Poltern habe ich keine deiner Mängel.
Und ja, ich bediene ihn richtig und habe alles verstanden was du meinst. Sehe ja auch deine Videos. Tempobevormundung habe ich z. B. definitiv nicht. Und auch mit den SOC % bleibt mir mir nichts hängen. Auch keine Fehlermeldungen zu den FOD Dingen. Oder sonstige Meldungen. Und ich glaube natürlich, dass die Mängel da sind. Sogar bei vielen Etron. Aber eben nicht bei allen.

Gibt es denn noch keinen etron Fahrer bei dem das Poltern an der VA mal abgestellt wurde? Bei mir wurde das Verteilergetriebe und Zugstreben vorn getauscht, hat aber auch nichts gebracht. Echt Traurig was sich Audi bei einem über 100T€ Fahrzeug leistet!

Für die meisten der obigen Punkte habe ich "Foto- und Videobeweise". So bekloppt mich mit einem YT-Kanal aus dem Fenster zu lehnen ohne meine Behauptungen auch untermauern zu können bin ich ganz bestimmt nicht.

Zitat:

@stelen schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:58:08 Uhr:


Für die meisten der obigen Punkte habe ich "Foto- und Videobeweise". So bekloppt mich mit einem YT-Kanal aus dem Fenster zu lehnen ohne meine Behauptungen auch untermauern zu können bin ich ganz bestimmt nicht.

Deswegen schreibe ich ja, dass ich es glaube. Darum geht es nicht. Allerdings könnte ich genauso viele Bilder und Videos machen um zu zeigen, dass es bei meinem armseligen 50er funktioniert.

Gibts ja prinzipiell. Wenn ich es richtig gesehen habe, haben sowohl Dirk Himmelmann (der hat seinen inziwschen aber verkauft) und Blauzahn Videos gemacht, wo alles toll lief. Auch ich habe nicht nur negative Videos zum Auto draussen, auch wenn es vielleicht manchmal so rüberkommt.

Edith meint: Hattest Du nicht mal irgendwo geschrieben, das Du den ganzen Aisstenzkrams eh nicht nutzen würdest?

Ja, trotzdem probiere ich natürlich alles aus, um zu verstehen, was Sache ist. Und habe auch schon bei mir geschaut, was bei deinem nicht funktioniert und bei meinem aber doch.

Zitat:

@uhscale schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:11:36 Uhr:


Nein, sobald Predicative kommt, setzt er das wieder ausser Kraft und regelt nach Schildern.
So ging es mir gerade auf der AB.
Nervt mich ...

Sobald die Geschwindigkeit von dem abweicht was du eingestellt hast, ja siehe meinem Text.
Wenn du 80 setzt wird er solange 80 fahren bis mal 60 kommt, weil dann geht er weg von den 80.
Wenn 120 kommt bleibt er bei 80. wenn unbegrenzt kommt bleibt er bei 80. wenn 100 kommt bleibt er bei 80. wenn 60 kommt geht er auf 60, deine Voreinstellung ist weg und er geht danach wieder auf das was er erkennt (100/120/130)

Macht meiner definitiv nicht. Hatte ich im Video gezeigt. Ich hatte 110 gesetzt, er sah ein 120 Schild und beschleunigte auf 120.

Meiner macht es genauso wie von Graustein beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen