Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@elektron.online schrieb am 30. Januar 2020 um 15:38:10 Uhr:


Boost ist bei mir immer mach dem Neustart aus, bis ich drive select den Eintrag ändere oder bestätigt.
Werkstadt sagt, das wäre so richtig.
Wer kann hier helfen?

Kompletter Schwachsinn. Der Boost muss natürlich im Regelfall sofort zur Verfügung stehen und ist definitiv nicht daran gekoppelt, dass ein (anderer) Drive-Select-Modus ausgewählt wird.

Zu beachten ist lediglich, dass es Umstände gibt, wo der Boost gar nicht zur Verfügung steht, wie etwa niedriger Ladestand, Kaltstart bei sehr niedrigen Temperaturen usw.

Für mich klingt das ganz klar nach einem Software-Bug.

Boost steht bei mir immer zur Verfügung, unabhängig von Drive Select Modus also auch im efficiency.

Außer unter 20% Batteriestand...

Boost ist ein einziges Ärgernis und er steht eher nie bis extrem selten zur Verfügung. Es gibt kein erkennbares Muster das im Zusammenhang mit Ladestand, Kälte oder warmer Batterie steht.

Das Ding ist ein ZONK. Ein purer Zufallsgenerator. Kommt und geht nach Lust und Laune.

Mein Fahrzeug ist seit gestern in der Werksatt. Die wirklich wichtigen Mängel werden sie nicht beheben können, da AUDI seit September 2019 das versprochene UpDate des MMI schuldet.

Eine Reise durch Spanien habe ich nun genervt gestrichen, denn mit dem bordeigenen Reichweitenkalkulator und dem Navi ist man auf verlorenem Posten um sich im Niemandsland halbwegs sicher bewegen zu können.

Meine Begeisterung für den Etron bekommt bei Fortsetzung dieser Sache allmählich Risse. Und ich bin durchaus ein geduldiger User der dieses Auto liebt. Aber Versprechungen müssen auch erfüllt werden.

Ich werde die Tage mal einen Bericht zu Nacharbeiten verfassen. Warten wir mal ab, was noch bis morgen passiert.

Das Navisteuergerät ist heute gekommen. Wird jetzt eingebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@spifri schrieb am 30. Januar 2020 um 16:56:26 Uhr:


Boost steht bei mir immer zur Verfügung, unabhängig von Drive Select Modus also auch im efficiency.

Außer unter 20% Batteriestand...

Wenn ich das richtig verstehe, steht der Boost dann zur Verfügung, wenn die grünen Balken das anzeigen auch wenn man unter 100% Leistung fährt, korrekt? Das ist allerdings bei mir nie der Fall....... Mache ich da was falsch?

Zitat:

@spifri schrieb am 30. Januar 2020 um 16:56:26 Uhr:


Boost steht bei mir immer zur Verfügung, unabhängig von Drive Select Modus also auch im efficiency.

Außer unter 20% Batteriestand...

Hmmmm.... Boost nur im Dynamic Modus?

Bildschirmfoto-2020-01-30-um-20-21

Zitat:

@Dr.None schrieb am 26. Januar 2020 um 13:24:55 Uhr:



Zitat:

@altanbjk schrieb am 26. Januar 2020 um 13:23:00 Uhr:


Die Verriegelung macht Probleme...

Welche denn?

Hinten Reche Tür, dann gibts die Fehlermeldung der Zentralverriegelung.

Den Boost macht man bereit indem man mit dem Wählhebel in den S-Modus schaltet. Dann wird die Bereitschaft durch einen grünen Balken oberhalb der 100%-Marke angezeigt. Bei Kickdown wird der Boost dann für bis zu acht Sekunden spürbar abgerufen, der grüne Balken verkürzt sich dabei entsprechend zurück zu den 100%. Nach einigen Sekunden wird der Boost dann wieder verfügbar, erkennbar durch den grünen Balken.

Edit: In allen Fahrmodi lässt sich der Boost wie beschrieben nutzen, selbst in Efficiency.

Perfekt erklärt, Danke!

Zitat:

@altanbjk schrieb am 30. Januar 2020 um 20:23:41 Uhr:



Zitat:

@Dr.None schrieb am 26. Januar 2020 um 13:24:55 Uhr:


Welche denn?

Hinten Reche Tür, dann gibts die Fehlermeldung der Zentralverriegelung.

War bei meinem auch, den ich als Vorführer gekauft habe. Wurde dann vor Übergabe behoben....

Zitat:

@Dr.None schrieb am 30. Januar 2020 um 20:22:32 Uhr:



Zitat:

@spifri schrieb am 30. Januar 2020 um 16:56:26 Uhr:


Boost steht bei mir immer zur Verfügung, unabhängig von Drive Select Modus also auch im efficiency.

Außer unter 20% Batteriestand...

Hmmmm.... Boost nur im Dynamic Modus?

Wie‘s geschrieben steht: im „S“-Modus. Dann kann auch die Launch-Control aktiviert werden. Einfach den „Wahlhebel“ etwas länger nach hinten drücken...

Sieht man im Display den Modus Launch-Control??
Ich bin glaub zu blöd....Im Dynamic Modus. Aut. S Modus. Aber mit Hebel nach hinten und Fuss auf Bremse und Gaspedal voll durch geschieht im Display nichts...?!

Hatte ich auch nie hin bekommen mit der Launch Controll. Es müsste laut Handbuch der Power Balken blinken.

Muss man noch das ESP ausschalten...?

Was mich etwas verwirrt:

DrNone hat in seinem „Bildschirmfoto“ stehen: „Für Fahrzeuge mit Boostfunktion.“

???

Deine Antwort
Ähnliche Themen