Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Wie man mit ca. 83 kWh freigegebener Akkukapazität und einem Verbrauch von 34kWh auf 320 km Reichweite kommt, wüßte ich gerne. Mein Etron zeigt fast unverändert 320km an, bei einem Verbrauch nach 7000km von ca. 28kWh. Das schwankt schon mal kurzfristig, wenn man auf einer (kurzen) Fahrt einen höheren Verbrauch hat, geht auch die Reichweite zurück. Allerdings schwankt diese sowieso, wenn man das Navi einschaltet, da er den Verbrauch/Reichweite anhand der Strecke berechnet. Grundsätzlich empfiehlt sich (sofern möglich) das Vorkonditionieren, damit der Akku auf Temperatur ist, dann sinkt auch der (extrem hohe Anfangs)Verbrauch.
(Grundsätzlich empfiehlt sich (sofern möglich) das Vorkonditionieren, damit der Akku auf Temperatur ist, dann sinkt auch der (extrem hohe Anfangs)Verbrauch.)
Das Vorkonditionieren, was bedeutet das und wie mache ich es.?
Einfach die Standklimatisierung starten, solange er noch lädt. Dann reduziert sich zwar die Ladeleistung geringfügig, aber Auto&Akku werden schon mal auf Temperatur gebracht.
Zitat:
@spifri schrieb am 26. Januar 2020 um 22:18:30 Uhr:
Zitat:
@Alex_Hol schrieb am 26. Januar 2020 um 13:38:43 Uhr:
Das hat meiner auch - hatte ich hier schon geschrieben. Nachdem ich in der Waschstrasse war, war es weg. Jetzt ist der Wagen wieder etwas dreckiger und es fängt wieder an... werde das morgen beim Termin bei Audi prüfen lassen.
Macht meiner auch - gewaschen und ungewaschen. Denke, das ist normal.
Werkstattmeister vermutet, daß es ein Selbsttest des ABS sein könnte. Morgen weiss ich hoffentlich mehr.
Ähnliche Themen
Hallo
Das Geräusch ist eine Pumpe.
Die reinigt den Lidar Sensor vorne unten mitte regelmäßig. (Beim Losfahren)
Braucht ziemlich viel Waschwasser.
Zitat:
@EMichael1974 schrieb am 27. Januar 2020 um 17:53:41 Uhr:
Hallo
Das Geräusch ist eine Pumpe.
Die reinigt den Lidar Sensor vorne unten mitte regelmäßig. (Beim Losfahren)
Braucht ziemlich viel Waschwasser.
Dann sind gleich zwei Themen vom Tisch und es passt. 1) warum immer, wenn der Wagen Schmutz ansetzt und 2) erklärt den unheimlich hohen Verbrauch von Wischwasser, obwohl ich fast nie die Scheiben gereinigt habe...
Vielen Dank! Woher weisst Du das?
Zitat:
Dann sind gleich zwei Themen vom Tisch und es passt. 1) warum immer, wenn der Wagen Schmutz ansetzt und 2) erklärt den unheimlich hohen Verbrauch von Wischwasser, obwohl ich fast nie die Scheiben gereinigt habe...
Vielen Dank! Woher weisst Du das?
Es gibt ein TSB dafür, die Nummern sind: 2053997/2.
Danke! In dem Forum hier gehts auch genau darum: https://www.audiworld.com/.../
Zitat:
@anemeth schrieb am 27. Januar 2020 um 18:42:59 Uhr:
Zitat:
Dann sind gleich zwei Themen vom Tisch und es passt. 1) warum immer, wenn der Wagen Schmutz ansetzt und 2) erklärt den unheimlich hohen Verbrauch von Wischwasser, obwohl ich fast nie die Scheiben gereinigt habe...
Vielen Dank! Woher weisst Du das?
Es gibt ein TSB dafür, die Nummern sind: 2053997/2.
Mein Händler konnte unter der TSB nichts finden... zudem hat der Wagen auch das Geräusch während der Testfahrten nicht gemacht - laut deren Aussage.
Nach ein paar Stunden daheim wieder gefahren und schon ist es wieder da. Muss ich jetzt mal aufnehmen.
wurde das poltern an der VA schon bei jemanden gelöst? bei mir leider nicht, ist trotz tauschen der ich glaube hinteren Querlenkerlager immer noch da...
Zitat:
@RB_Etron schrieb am 30. Januar 2020 um 09:11:20 Uhr:
wurde das poltern an der VA schon bei jemanden gelöst? bei mir leider nicht, ist trotz tauschen der ich glaube hinteren Querlenkerlager immer noch da...
Kann ich nur bestätigen, am ersten Tag wars es gut und jetzt kommt es genau wie vorher!
Gruss
Boost ist bei mir immer mach dem Neustart aus, bis ich drive select den Eintrag ändere oder bestätigt.
Werkstadt sagt, das wäre so richtig.
Wer kann hier helfen?