Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@Joe 99 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:51:40 Uhr:



Zitat:

@McFly1068 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:23:14 Uhr:



Was die VAS angeht hatte mir mein Händler Anfang November „eindringlich“ abgeraten und extra bei einem anderen Händler ein entsprechendes Lagerfahrzeug mit klassischen Spiegeln besorgt. Hier scheint Audi tatsächlich etwas massiv verbockt zu haben.

für mich absoluter Unsinn - meine VAS funktionieren einwandfrei und ich würde sie nicht mehr hergeben. Ich habe den Wagen im Dezember bekommen und es war bei meinem Händler das erste Fahrzeug mit VAS - viele Händler wissen einfach nicht wovon sie reden

Mag sein, dass mein Händler hier Unsinn erzählt. Aber wenn ich den Thread lese scheint es ja wirklich zumindest bei ein paar Besitzern Probleme zu geben. Und er meinte auch, dass sie hier schon mehrere mit Problemen in der Werkstatt stehen hatten. Von daher ist ein allgemeingültiges Bild wohl schwierig.

Ich hatte z.B. noch nie ein Problem beim Laden, z.B. einen nicht freigegebener Stecker. Aber trotzdem scheint das bei ein paar Leuten vorzukommen.

Internetforen geben nie allgemeingültige Bilder, weil sich (natürlich) immer diejenigen die ein Problem haben deutlich aktiver zeigen, als diejenigen, bei denen Alles funktioniert - wenn mein Wagen beim Händler zur Reparatur steht und ich eh nicht rumfahren kann, hab ich halt viel mehr Zeit zum surfen ...

Hallo Zusammen,

Nicht immer nur schlechtes.
Mein e tron aus September 2019 (wurde aber bereits im Juli produziert) tut nun seit 4 Monaten und 7500km ohne Probleme.
Lediglich das unterirdische Navigation sowie die App nerven.
Ein leichtes Poltern an der Vorderachse ist vernehmbar. Das ist aber noch zum Aushalten. Werde ich die kommenden Wochen bei Gelegenheit dann mal beanstanden und hoffentlich richten lassen.

Ich kann die paar hier verstehen die solche Probleme haben und auch die Wandlungen voll und ganz nachvollziehen. Hatte selbst mal nen Q7 den ich fast Auf der Autobahn angezündet hätte. Das war so ein Mistbock ... das machte echt keinen Spaß.

Dennoch halte ich den e tron nicht für einen Versuchsträger und unausgereift.
Eher das Gegenteil es scheint aktuell das perfekteste EAuto in der Klasse zu sein.
Wenn man sich so während der Ladeweile mit anderen Fahrern unterhält muss man glaube ich mit dem e tron ganz zufrieden sein.
Porsche lädt nicht mit 350kw und navigieren unterirdisch.
Jaguar lädt höchstens mit 100kw und die Reichweite weit unter Angabe.
Tesla klappert und hat spaltmasse wo man ne Mütze durchwerfen kann.
Mercedes .... äh ja, wo ist der eqc eigentlich ....

Also auch mal pro Audi. Soweit ganz gut in nahezu perfekter Verarbeitung gemacht. Jetzt noch draus lernen und dann wird das.

Gruß
Marco

Gut, dass es auch positive Berichte gibt.
Dennoch wären mir größere Spaltmaße unwichtiger als 100km weniger Reichweite.
Bin sicher, die Software und VAS Probleme sowie Ladeklappe werden mit dem SB beseitigt sein. Insofern fühlt es sich schon so an als wäre ein Jahr mehr Entwicklungszeit und Qualitätsnacharbeiten in der Produktion gut investiert gewesen.

Ähnliche Themen

Meine Erfahrungen decken sich mit Marcos, 37.000 km seit April 2019 und keine Probleme am Auto.
Über die Nichtverfügbarkeit der APP hab ich mich auch geärgert und eine funktionierende Ladeplanung im Navi eines Elektroautos hätte ich mir schon erwartet. Aber auch damit ist der e-tron das Beste Auto, das ich nach A6 und 5er je hatte

Mal was ganz was anderes.

Ich höre seit ein paar Tagen immer kurz nach dem Start ein Geräusch aus dem hinteren Teil des Fahrzeuges, welches klingt wie eine Pumpe, die zweimal kurz anspringt. So ca. zweimal eine Sekunde lang und im Klang einer Wischwasserpumpe nicht unähnlich. Mit dem Luftfahrwerk hat es denke ich nichts zu tun denn die Pumpe klingt anders.

Ist das sonst schon mal aufgefallen und was könnte dass sein?

Zitat:

@albu schrieb am 26. Januar 2020 um 12:50:36 Uhr:


Mal was ganz was anderes.

Ich höre seit ein paar Tagen immer kurz nach dem Start ein Geräusch aus dem hinteren Teil des Fahrzeuges, welches klingt wie eine Pumpe, die zweimal kurz anspringt. So ca. zweimal eine Sekunde lang und im Klang einer Wischwasserpumpe nicht unähnlich. Mit dem Luftfahrwerk hat es denke ich nichts zu tun denn die Pumpe klingt anders.

Ist das sonst schon mal aufgefallen und was könnte dass sein?

Macht meiner auch, öffne vor dem Start mal das Fenster des Fahrertüre, dann hörst du das noch deutlicher...

Ca. 6.000 KM mit dem E-Tron seit September 2019 gibt mir ein super Gefühl. Die 2,7T sind ein super Vorteil bei Eis🙂
Die Verriegelung macht Probleme auch die VAS, das Navi mit Ladepunkten ist nicht optimal jedoch ist das Fahrzeug einfach top!

Zitat:

@altanbjk schrieb am 26. Januar 2020 um 13:23:00 Uhr:


Die Verriegelung macht Probleme...

Welche denn?

Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 26. Januar 2020 um 13:04:53 Uhr:



Zitat:

@albu schrieb am 26. Januar 2020 um 12:50:36 Uhr:


Mal was ganz was anderes.

Ich höre seit ein paar Tagen immer kurz nach dem Start ein Geräusch aus dem hinteren Teil des Fahrzeuges, welches klingt wie eine Pumpe, die zweimal kurz anspringt. So ca. zweimal eine Sekunde lang und im Klang einer Wischwasserpumpe nicht unähnlich. Mit dem Luftfahrwerk hat es denke ich nichts zu tun denn die Pumpe klingt anders.

Ist das sonst schon mal aufgefallen und was könnte dass sein?

Macht meiner auch, öffne vor dem Start mal das Fenster des Fahrertüre, dann hörst du das noch deutlicher...

Das hat meiner auch - hatte ich hier schon geschrieben. Nachdem ich in der Waschstrasse war, war es weg. Jetzt ist der Wagen wieder etwas dreckiger und es fängt wieder an... werde das morgen beim Termin bei Audi prüfen lassen.

Zitat:

@Alex_Hol schrieb am 26. Januar 2020 um 13:38:43 Uhr:



Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 26. Januar 2020 um 13:04:53 Uhr:


Macht meiner auch, öffne vor dem Start mal das Fenster des Fahrertüre, dann hörst du das noch deutlicher...

Das hat meiner auch - hatte ich hier schon geschrieben. Nachdem ich in der Waschstrasse war, war es weg. Jetzt ist der Wagen wieder etwas dreckiger und es fängt wieder an... werde das morgen beim Termin bei Audi prüfen lassen.

Macht meiner auch - gewaschen und ungewaschen. Denke, das ist normal.

Zitat:

@Alex_Hol schrieb am 26. Januar 2020 um 13:38:43 Uhr:



Zitat:

... werde das morgen beim Termin bei Audi prüfen lassen.

Wäre super, wenn Du auch hiervon das Ergebnis mitteilen könntest....

Guten Tag
ich habe seit dem 23. Januar einen Audi e-tron,
und weiß natürlich dass ich meine Fahrweise gegenüber einem Verbrennungsmotor umstellen muss, also fahre ich vorausschauend und vermeide starke Beschleunigungen.
Ich fahre fast ausschließlich mit dem Regel Tempomat und auf der Autobahn 130 KMH.
Trotz alledem habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 36 kWh.
Damit kommen wir zum ersten Problem. Die Reichweite.!!
287 km Bei 100 % Ladung. Finde ich jetzt ein bisschen wenig.!!
Ich bin heute Morgen im Mix gefahren, Landstraße und Autobahn habe 70 km zurückgelegt und habe 90 km Reichweite eingebüßt.
Problem Nummer 2 mir ist die Heckklappe mehrfach zu und aufgefahren.
Er vergisst die Sitzeinstellungen, Er verstellt sich im Drive Select,

und ich hab schlechte Laune 🙂

Gruß Uli

Da gibt es viele Faktoren die zu Deinem Verbrauch führen können. Einer wird sein, das auch bei Dir im Moment die kalte Jahreszeit ist. Die Konditionen zum WLTP Verbrauch sind halt zweistellige Plustemperaturen. Dann hast Du noch Winterreifen drauf usw. Bei höheren Temperaturen wird sich der Etron mit dem angegeben Verbrauch bewegen lassen. Das mit der Heckklappe hatte ich auch, das scheint eine Sache der Einstellung zu sein.
Das andere sind Probleme die im Moment nicht gelöst werden können.

Das mag ja fahr vielleicht sein mit diesen vielen Faktoren aber wenn ich das richtig im Kopf habe sind Winterreifen schmaler also für mich haben sie dann auch weniger Reibung und ich weiß glaube ich schon wie man ein Elektro Auto bewegt hoffe ich zumindest.🙂
Ich habe gerade noch mit einem Bekannten telefoniert der auch einen e-tron fährt,
einen Verbrauch hat von circa 34 kWh und eine Reichweite nach Laden von 320 km plus
also es kann auch funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen