Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@ruditb schrieb am 23. Januar 2020 um 00:00:30 Uhr:



Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 22. Januar 2020 um 21:06:57 Uhr:


....Schade um das schöne Fahrzeug aber ich habe weder die Lust noch die Zeit mich mit meinem Auto herumzuschlagen... ein Auto muss funktionieren, gerade in der Preisklasse.
Ich hoffe Audi bekommt das in den nächsten 3 Jahren in den Griff, dann steht wieder das nächste Fahrzeug an.

Ganz ehrlich, ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass Ihr vor allem mit der Elektromobilität nicht zurechtkommt. Klar verstehe ich, dass das Problem mit den VAS ärgerlich ist. Die VAS sind aber nicht der e-tron, sondern eine, wie sich im nach hinein herausstellte eine schlechte Effizienzsteigerungsmaßnahme seitens Audi. Der e-tron zeichnet sich aber sonst keineswegs durch eine überdurchschnittliche Mängelliste aus, wie Ihr Wandler es hier versucht darzustellen. Und bei den Meisten hier, die die aus meiner persönlichen Sicht völlig überflüssigen VAS nicht genommen haben, funktioniert das Auto einwandfrei.

Ich sehe nach wie vor "high Potentials", die von stark motorisierten Audis kommen und den e-tron auch für einen solchen halten. Das ist der e-tron aber nicht, Elektromobilität entschleunigt, man muss einfach langsamer Fahren und sein Nutzungsverhalten ändern. Da sind die nicht funktionierenden VAS meiner Meinung nach nur das letzte Tröpfchen, was dann zur Zurückgabe führt. Da nützen Dir auch die 3 Jahre nichts, denn Elektromobilität wird sich was hohe Geschwindigkeiten angeht in den nächsten Jahren nicht gravierend ändern.

Der e-tron ist trotz aller kleinen Mängel (die ich keineswegs bestreite, die aber nur nicht dazu führen, dass man das Fahrzeug nicht nutzen kann. Die hatten übrigens meine letzten 5 Neuwagen auch alle und das waren ebenfalls Autos in der Preisklasse) ein absolut gelungenes Elektrofahrzeug, was ja auch die Verkaufszahlen zeigen.

Ich finde es viel ärgerlicher, dass Audi bei den VAS nicht längst die mangelhaften Fahrzeuge in Fahrzeuge mit gewöhnlichen Aussenspiegeln umgewandelt und die Käufer mir Geld entschädigt hat. Klar kostet das auch Geld. Aber wenn ich daran denke, wie viel sie jetzt schon durch endloses Tauschen der VAS an Geld und Entwicklungsresourcen verschwendet haben, vom Imageverlust will ich gar nicht erst reden. Und bei den wirklich sinnvollen Verbesserungen, wie das Navigationssystem und die Connect Dienste kommen sie nicht weiter. Da werden meiner Meinung nach viele falsche Entscheidungen bei Audi getroffen, die den Erfolg des e-trons unnötigerweise schmälern.

Siehe den parallel geführten VAS-Thread. Ich möchte nicht wandeln und liebe den E-Tron, der ein tolles Fahrzeug ist. Aber ohne Rückspiegel kann man einfach nicht sicher Autofahren. That’s it.

Zitat:

@chris_d77 schrieb am 22. Januar 2020 um 14:25:22 Uhr:



Danke für die schnelle Rückmeldung. Um den Hauptnutzer neu zu setzen, brauche ich die Codenr., die auf dem Schlüssel bei der Auslieferung war, oder? Müsste ich noch mal nach suchen...
Und wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mir den Werkstattaufenthalt eigentlich schenken, wenn es bei dir nix gebracht hat?!

So, heute früh konnte ich den Hauptnutzer löschen und per Code neu setzen. Danach wieder Anmeldung bei myAudi und alles war wieder da. Zugriff über die App ging auch wieder.
Jetzt muss ich mal schauen wie stabil das bleibt.
Wobei ein neues Telemetrie-Modul bei Serverausfall sicher auch nichts hilft.
Bei mir wurde es ausgetauscht weil ich die Standklimatisierung kaum fernsteuern konnte. Wobei dies doch letztendlich auch über die Server läuft. Oder täusche ich mich da?

Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 23. Januar 2020 um 00:04:42 Uhr:


Gute Frage... nach den schlechten Erfahrungen mit dem e-tron sollte es eigentlich ein BMW X5 45e werden, da dieser aktuell eine Lieferzeit von mehr 12 Monaten hätte ist das keine Lösung.
Andererseits war ich mit meinem Audi A6 4G sehr zufrieden, daher wird es aller Wahrscheinlichkeit nach ein Audi Q7 60 TFSI e, hier hat man etwas von beiden Welten, normale Außenspiegel und 3-4 Monate Lieferzeit.

... oder eben einen "normalen" e-tron mit konventionellen Außenspiegeln. Mein Fahrzeug aus 03/2019, also sicher erste Serie, ist auch nicht ohne Beanstandungen, läuft aber bisher bis auf das Thema Klimaanlage und ein Schaben der Bremsen vorne problemlos.... Soweit das nach 3 Wochen beurteilbar ist.

Die vorliegenden Mängel würde ich auch an einem Verbrenner nicht tolerieren. Im Gegenteil. Beim Etron hatte ich zuerst noch Verständnis, da ein vollelektrisches Fahrzeug es ein neues Thema für Audi ist. Sowas kann ja auch vorkommen. Nur das Audi so hilflos ist und die Mängel nicht beseitigt bekommt, lässt einem ja keine andere Wahl als das Fahrzeug zu wandeln. In Bezug auf die vorliegenden Mängel und deren Beseitigung hatte mich ein Audi Mitarbeiter aus Ingolstadt angerufen. Dieses Telefonat war für mich derart desillusionierend, dass ich hiernach umgehend den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt habe. Wenn man vom Hersteller gesagt bekommt, man solle das Fahrzeug nicht mehr in dem mangelbehafteten Zustand nutzen, sonst würde man sich fahrlässig verhalten und man kann keinen Zeitraum nennen bis die Mängel zuverlässig abgestellt werden können, dann bleibt einem keine andere Wahl. Ohne Mängel wäre der Etron ein großartiges Auto, selbst wenn der Stromverbrauch für mein Geschmack etwas zu hoch ist. Aber das hätte ich ohne weiteres in Kauf genommen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nein, bei mir hat das nichts mit E-Mobilität zu tun. Kann natürlich nur für mich sprechen. Ich hatte in den letzten Monaten über 100 Fehlfunktionen, vieles per Excel und Fotos/Videos dokumentiert. In gewissem Sinne hat es doch mit E-Mobilität zu tun, da einige der Effekte (Vergessen von gewissen Einstellung) direkt nach einem Ladevorgang aufgetaucht sind. Dazu gehört entsprechender Kommunikationsaufwand mit der Werkstatt, drei Aufenthalte dort ohne wesentliche Verbesserung usw.

Das würde ich auch bei einem Verbrenner nicht tolerieren. Hatte leider ähnliches Pech damals bei meinem BMW und habe auch gewandelt, zumal das Fahrzeug gekauft und nicht geleast war und ich den Klotz am Bein ohne größere Verluste loswerden wollte.

Das nächste Auto wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder ein E-Auto, vielleicht sogar wieder ein e-tron mit der Hoffnung, nicht wieder so ein Montagsauto zu bekommen, und dann wahrscheinlich ohne VAS. Aber ich tendiere auch noch zu anderen E-Fahrzeugen. Da muss ich aber erst mal Lieferzeiten u.ä. in Erfahrung bringen.

Zitat:

Das würde ich auch bei einem Verbrenner nicht tolerieren. Hatte leider ähnliches Pech damals bei meinem BMW und habe auch gewandelt, zumal das Fahrzeug gekauft und nicht geleast war und ich den Klotz am Bein ohne größere Verluste loswerden wollte.

Das ist auch meine Situation, das Fahrzeug ist halt leider nicht geleast sondern gekauft. Und Audi tut alles dafür, das der Wertverlust enorm wird bei den erst ausgelieferten Fahrzeugen.

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 23. Januar 2020 um 07:43:16 Uhr:



Zitat:

@chris_d77 schrieb am 22. Januar 2020 um 14:25:22 Uhr:



Danke für die schnelle Rückmeldung. Um den Hauptnutzer neu zu setzen, brauche ich die Codenr., die auf dem Schlüssel bei der Auslieferung war, oder? Müsste ich noch mal nach suchen...
Und wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mir den Werkstattaufenthalt eigentlich schenken, wenn es bei dir nix gebracht hat?!

So, heute früh konnte ich den Hauptnutzer löschen und per Code neu setzen. Danach wieder Anmeldung bei myAudi und alles war wieder da. Zugriff über die App ging auch wieder.
Jetzt muss ich mal schauen wie stabil das bleibt.
Wobei ein neues Telemetrie-Modul bei Serverausfall sicher auch nichts hilft.
Bei mir wurde es ausgetauscht weil ich die Standklimatisierung kaum fernsteuern konnte. Wobei dies doch letztendlich auch über die Server läuft. Oder täusche ich mich da?

Habe ich eben jetzt auch versuchen wollen. Löschen des Hauptbenutzers ist aber wegen Verbindungsfehler fehlgeschlagen. Warum bin ich nicht verwundert?!

Naja, probiere es später noch mal...

Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 23. Januar 2020 um 00:32:41 Uhr:


Was hat das aber alles aber damit zu tun dass man mit der Elektromobilität nicht klar kommt, das musst du mir mal erklären.

Mit Elektromobilität hat es in sofern zu tun, wenn man den e-tron als potenten Audi mit 408 PS betrachtet. Dann kann man eben auch von der geringen Nutzbarkeit des scheinbaren Potentials enttäuscht sein. Ich selber komme von einem S6 und weiß, dass es manchmal ein wenig frustrierend ist mit dem e-tron auf der Autobahn nicht die von mir gewohnten 160-180 km/h, auf tempolimitfreien Strecken dauerhaft fahren zu können.

Ich wollte niemanden persönlich angreifen, ich habe meine Aussagen bewusst als persönliche Meinung gekennzeichnet. Ich wollte nur einen Denkanstoß geben.

Zitat:

Oder gehörst du auch zu den Elektromobilisten die alles hinnehmen, hauptsache Elektroauto?

Wenn dieser Eindruck entstanden ist, dann habe ich das offensichtlich nicht ausreichend klargestellt, dass ich das keineswegs versuche zu sein. Wie bereits erwähnt, dass ist bereits der 6. Audi Neuwagen in Folge und alle hatten kleinere Mängel, die nicht einmal alle abgestellt werden konnten. Da ist der e-tron weder nach oben noch nach unten keine Ausnahme. Aber gefahren und zuverlässig waren sie dennoch alle. Ich bezog mich insbesondere auf einen Satz von Dir, dass man den e-tron eben jetzt noch nicht kaufen kann, weil nicht ausgereift. Und meiner Meinung und Erfahrung nach, stimmt das eben so nur für die VAS und nicht allgemein für den e-tron.

Ich finde es interessant, das eine durchaus berechtigte Wandlung hier wegen der VAS breite Zustimmung findet, weil ja Hardware und ich seinerzeit in einem anderen Faden , weil ich die Nutzbarkeit wegen fehlender Softwarefunktionalität in Frage gestellt habe scharf angegangen worden bin. Am Ende zeigt sich Audi, wie leider auch die anderen Hersteller als völlig unfähig eigene Fehler einzugestehen, wie sie das ja schon beim Abgasskandal gemacht haben.

Und jetzt Achtung, wieder nur meine persönliche Meinung, ich habe das Gefühl, dass es offensichtlich noch zu viele Verbrenner Hardliner bei Audi gibt, die dem e-tron aufgrund seiner Vorreiterrolle keinen Erfolg gönnen wollen und Euch, wie in meinem vorherigen Post angesprochen die notwendige Unterstützung versagt haben.

Zitat:

@NikolausB schrieb am 23. Januar 2020 um 06:51:13 Uhr:


Ich möchte nicht wandeln und liebe den E-Tron, der ein tolles Fahrzeug ist. Aber ohne Rückspiegel kann man einfach nicht sicher Autofahren. That’s it.

Das verstehe ich und ich habe ja schon mein Unverständnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass Audi die VAS in Rücksprache mit dem Besitzer nicht gegen konventionelle Spiegel tauscht.

Zitat:

@Centlucky schrieb am 23. Januar 2020 um 08:14:29 Uhr:


Die vorliegenden Mängel würde ich auch an einem Verbrenner nicht tolerieren..... Ohne Mängel wäre der Etron ein großartiges Auto, selbst wenn der Stromverbrauch für mein Geschmack etwas zu hoch ist. Aber das hätte ich ohne weiteres in Kauf genommen.

Aber es gibt eben den e-tron auch ohne gravierende Mängel. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden hier nur e-trons gewandelt die die VAS haben.

Ich wehre mich ja nur gegen die pauschale Aussage, dass der e-tron das Problem ist. Das Problem sind ganz klar die VAS, man kann einen e-tron mit konventionellen Spiegeln sehr gut ohne Probleme dauerhaft nutzen (siehe Dirk Himmelmann).

Ich kann auch nur das weitergeben, was mir von dem Mitarbeiter aus Ingolstadt gesagt wurde.
Auf meine Frage hin, ob ein Austausch gegen ein neues Fahrzeug eine Lösung wäre wurde mir gesagt, das bislang auch die neu produzierten Fahrzeuge die Mängel haben und soweit keine Lösung ist. Das war Mitte 11/2019, vielleicht ist es inzwischen ja gelöst und die neu produzierten Fahrzeuge sind Mangelfrei.

Meine größten Mängel, Etron Auslieferung Mai 2019
-Ausfall VAS meistens kurz nach dem Start
-Ausfall MMI , x Fehlermeldungen vom System
-Ladeprobleme Stecker wird nicht immer freigegeben
-Türproblem hinten, lassen sich nicht zuverlässig öffnen
-Poltern der VA links
-Ruckeln und Aufschauckeln bei 60-70-80 km/h

Mängel sind Mängel und müssen behoben werden. Das hat in der Tat nix mit Elektromobilität zu tun.

Indirekt gibt es aber schon einen Zusammenhang, denke ich:
1. Der eTron ist für Audi (und für viele der Kunden) ein Technologieträger. VAS und einige andere Ausstattungen gibt es derzeit nur beim eTron. Zudem scheinen mir eTron-Käufer auch deutlich aufgeschlossener gegenüber „Technik-Spielereien“ zu sein, als der durchschnittliche Kunde. Das führt dazu, dass der durchschnittliche eTron wahrscheinlich mehr solche Gimmicks hat, als andere Autos. Neuere Technik hat halt immer Kinderkrankheiten.
2. Die Erwartungshaltung von e-Auto Käufern scheint teilweise ne andere zu sein, als bei anderen Autokäufern. Eher so, wie bei Handy-Käufern. Das führt dann zu so völlig absurden Erwartungen wie dass Audi wenn sie bei neuen Autos die Effizienz oder Leistung erhöhen das automatisch und am Ende noch kostenlos auch bei bereits verkauften Autos machen.
Natürlich: Was beim Verkauf versprochen wurde muss funktionieren - aber Feature-Updates bei Autos? Bitte nicht!

P.S.: „Austausch“ der VAS gegen konventionelle Spiegel ist kaum möglich. Das würde bedeuten neue Türen, neue Leitungssätze, etc.

Meine Erwartungshaltung ist wie bei meinen Verbrenner und bei den eGolfs auch.
Sie müssen funktionieren, insbesondere sicherheitsrelevante Einrichtungen wie VAS, Türen, Fahrwerk.
Mir wurden keine Features versprochen, insoweit habe ich hieran auch keine Erwartung.

Grundsätzlich müssen die Dinge die verbaut und verkauft wurden funktionieren. Als e-tron Käufer muss aber zusätzlich damit klarkommen, dass man für Audi auch Teilnehmer eines grossen Tests ist. Und ja, als Elektroautofahrer ist man sicher auch „verspielter“.

Was ich aber in dem Zusammenhang erwarte, ist eine bessere Informationspolitik durch Audi. Ich kann durchaus mit Unzulänglichkeiten eine Weile leben wenn ich denn weiss, dass daran gearbeitet wird und eine Lösung in absehbarer Zukunft kommt.

Ich habe aber hier im Forum das Gefühl, dass wir teilweise unterschiedliche Informationen erhalten.

Mein Händler konnte mir folgendes berichten:
- Die Einschränkungen und Fehler im MMI und Navi sind in Bearbeitung und sollen in einem grösseren Update bis spätestens März behoben werden. U.a. auch die Routenplanung mit HPC-Ladern.
- Das Ruckeln bei 60/70 km/h ist ebenfalls in Bearbeitung. Aber eine Lösung liegt noch nicht vor.

Was die VAS angeht hatte mir mein Händler Anfang November „eindringlich“ abgeraten und extra bei einem anderen Händler ein entsprechendes Lagerfahrzeug mit klassischen Spiegeln besorgt. Hier scheint Audi tatsächlich etwas massiv verbockt zu haben.

Aber nochmal grundsätzlich. Ich bin mehrheitlich begeistert vom e-tron und will aktuell nichts anderes. Wenn die „Problemchen“ bei mir beseitigt sind gibt es keine Klagen mehr.

Zitat:

@Centlucky schrieb am 24. Januar 2020 um 09:48:34 Uhr:


Ich kann auch nur das weitergeben, was mir von dem Mitarbeiter aus Ingolstadt gesagt wurde.
Auf meine Frage hin, ob ein Austausch gegen ein neues Fahrzeug eine Lösung wäre wurde mir gesagt, das bislang auch die neu produzierten Fahrzeuge die Mängel haben und soweit keine Lösung ist. Das war Mitte 11/2019, vielleicht ist es inzwischen ja gelöst und die neu produzierten Fahrzeuge sind Mangelfrei.

Meine größten Mängel, Etron Auslieferung Mai 2019
-Ausfall VAS meistens kurz nach dem Start
-Ausfall MMI , x Fehlermeldungen vom System
-Ladeprobleme Stecker wird nicht immer freigegeben
-Türproblem hinten, lassen sich nicht zuverlässig öffnen
-Poltern der VA links
-Ruckeln und Aufschauckeln bei 60-70-80 km/h

Ich habe normale Spiegel. Von diesen Fehlern hab ich sonst nur das Poltern an der VA. Auch ein leichtes Ruckeln bei konstanten 50-70km/h im S Modus aber das stört kaum...Somit dürfte es nicht ganz so dramatisch sein wie der Audi MA gemeint hat und ehrlich es gibt überall Dramaqueens...Kenne noch 3 weitere Etron Fahrer die alle so zufrieden wie ich sind...

Aufladen, MMI und die wesentlichen Funktionen des Autos funktionieren zuverlässig nach 13tkm!! Ein paar kleine Bugs gibt es hab ich auch mal geschrieben hier aber die kann man akzeptieren und hat jedes Auto! Auch mein C63S hat das oder mein 911 oder die BMW's die in meiner Familie gefahren werden...

Auch die myaudi App funktioniert in der letzten Zeit sehr gut!!

Ich liebe den Etron und bin gespant auf den Etron S, den ich mir ziemlich sicher kaufen werde! Die Reichweite könnte höher sein aber das wünscht sich glaub ich jeder....Jeder der mit mir mitfährt ist begeistert von dem Auto auch mein anfangs so skeptischer Vater (X6M Fahrer...)

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:23:14 Uhr:



Was die VAS angeht hatte mir mein Händler Anfang November „eindringlich“ abgeraten und extra bei einem anderen Händler ein entsprechendes Lagerfahrzeug mit klassischen Spiegeln besorgt. Hier scheint Audi tatsächlich etwas massiv verbockt zu haben.

für mich absoluter Unsinn - meine VAS funktionieren einwandfrei und ich würde sie nicht mehr hergeben. Ich habe den Wagen im Dezember bekommen und es war bei meinem Händler das erste Fahrzeug mit VAS - viele Händler wissen einfach nicht wovon sie reden

Und nicht nur die Händler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen