Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@robbe18 schrieb am 8. August 2021 um 10:55:54 Uhr:
Hat jemand schon mal so eine Art rhythmisches Quietschen aus dem Bereich der Mittelkonsole wahr genommen? Das tritt bei mir immer wieder mal auf, mal nur wenige Sekunden mal eine Minute lang. Hat nichts mit dem fahren zu tun, denn es kommt auch im Stand, muss also irgendein Bauteil sein, was dieses Geräusch erzeugt. Kann es auch schlecht beschreiben, muss es beim nächsten Mal versuchen aufzunehmen.
Ja, das habe ich tatsächlich auch wargenommen und versuche auch, es aufzunehmen... keine Ahnung, woher das kommt.
Wenn man während der Fahrt auf die Sitzspeicherung/Memory drückt dann kommt das Geräusch aus der Mittelkonsole. Wer OBDeleven oder ein anderes OBDTool hat und das Steuergerät 46 Komfortsystem anwählt kann das Geräusch auch Reproduzieren!
Zitat:
@E-Michi schrieb am 25. August 2021 um 11:36:48 Uhr:
Wenn man während der Fahrt auf die Sitzspeicherung/Memory drückt dann kommt das Geräusch aus der Mittelkonsole. Wer OBDeleven oder ein anderes OBDTool hat und das Steuergerät 46 Komfortsystem anwählt kann das Geräusch auch Reproduzieren!
Das mit der Memorytaste konnte ich heute reproduzieren, allerdings nur ein mal.
Dafür konnte ich feststellen, dass es tatsächlich nicht ausschließlich während eingeschalteter Zündung auftritt.
Es ging los als ich am Einparken war, ging weiter, als ich die Zündung ausschaltete und sogar noch als die Tür offen war. Erst dann waren die üblichen ca. 30sek der "Langversion" des Geräuschs vorbei.
Insgesamt hatte ich es heut während insgesamt 230 Tageskilometer fünf mal, zwei mal lang ca 30sek, drei mal kurz unter 10sek.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fuiwh478z schrieb am 4. August 2021 um 17:56:20 Uhr:
Hatte eben den ersten richtigen Fehler, der mich genervt hat. Nach dem Einsteigen (Auto hat vorher geladen) ist plötzlich die Lautstärke der Blinker und des Warntons beim Aktivieren des Rückwärtsgangs gefühlt auf maximaler Lautstärke. Bin richtig erschrocken. Im Menü "Klang" war alles deaktiviert und nicht verfügbar. Der Lautstärkeregler bewirkte nichts.Habe natürlich die Schnelle keine Möglichkeit gefunden da was einzustellen. Ich tippe darauf, dass sich das nach dem Abstellen erledigt hat.
Oder kann man da irgendwo was einstellen?!
Das Blinker-Phänomen oder sollten wir er sagen die Blinker-Big Band hat mein Wagen seit dem letzten Werkstattbesuch vor rund 14 Tagen jetzt auch - heute das zweite Mal seither, eingestiegen und alle Fahrzeug-Systemtöne sind tierisch laut. Der Blinker ist bei geöffnetem Fenster für den Nebenmann an der Ampel hörbar.
Nach meinem Kenntnisstand wurde in der Werkstatt das MMI übergebügelt, weil vorher bei mir der Radiotext nicht richtig funktionierte. Der funktioniert jetzt, dafür brüllt der Blinker immer mal wieder. Mein "pissed off-Pegel" in Sachen e-tron ist in den vergangenen Wochen arg angestiegen. Fahrzeugsoftware die scheinbar Praktikanten basteln, VAS die augenscheinlich nur für trockenes Wetter konzipiert sind, bei schlechtem Wetter und schlechter Laune der Technik eine Nebelwand statt eines Bildes anzeigen und der Hersteller liefert keine Lösung und und und...
Überlege aktuell echt mal das KBA einzuschalten...
habe seit heute folgende Servicemaßnahme in der App: 93L9 - S-Softwareupdate HV-Ladegerät¹
bin gespannt, was dahintersteckt....
🙂 interessant, vor einigen Tagen hatte mich ein Kollege mit einem e-tron 55 gefragt, was das wohl ist? Die Frage hier im Forum gestellt und es kam eine Vermutung, dass es ein Update ist um ein Kommunikationsproblem der CCS-Schnittstelle zu beheben, das dazu führen kann, nicht mehr laden zu können.
Ein Problem, das ich nun schon sicher seit einem Jahr habe: nach Eingabe eines Ziels in das Navigationssystem verschwindet die Pfeil-Darstellung vom Display. An dieser Stelle bleibt das Display schwarz. Audi sagt, dass das Problem bekannt sei, es gäbe aber leider keine Lösung. Das Verrückte ist: meistens funktioniert die Pfeil-Darstellung nicht, in seltenen Fällen dann aber doch. Hat sich mal jemand mit dem selben Problem rumgeschlagen und ist der Lösung vielleicht ein Stück näher gekommen? (MJ19, e-tron 55)
Haben Sie bereits diesen Rückruf bezüglich der Bremsen einiger Modelle erhalten, die zwischen Mai und Dezember 2020 gebaut wurden? Siehe Bild für weitere Informationen.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 22. August 2021 um 20:07:22 Uhr:
Egal wonach es klingt, es ist einfach nicht Premium!
Heute im Service beim Abgeben hat der annehmende Meister davon gesprochen, auf dem Video nichts Ungewöhnliches gehört zu haben. Er hat auch erwähnt, dass beim Wechsel von D nach R die P-Stellung durchquert wird, und damit die Feststellbremse aktiv. Das spricht für die früher gehörte Hypothese, dass es so klingt, als würden sich Verspanungen nicht lösen können - weil die Bremse dies verhindert.
Heute abend weiß ich hoffentlich mehr....
also, leider nichts Neues. Die Geräusche sind/waren reproduzierbar. Jedoch gibt es vom Werk keinerlei Vorgaben zur Reparatur. Das Auto habe ich jetzt wieder, aber es wurde nichts verändert-wenn man von dem Software Update absieht
Zitat:
@jein schrieb am 30. August 2021 um 15:45:36 Uhr:
also, leider nichts Neues. Die Geräusche sind/waren reproduzierbar. Jedoch gibt es vom Werk keinerlei Vorgaben zur Reparatur. Das Auto habe ich jetzt wieder, aber es wurde nichts verändert-wenn man von dem Software Update absieht
Da habe ich vermutet/befürchtet. Deshalb habe ich mir die Mühe erstmal gespart.
Trotzdem vielen Dank für Info.
Gruß,
dasmussen
Zitat:
Zitat:
Heute im Service beim Abgeben hat der annehmende Meister davon gesprochen, auf dem Video nichts Ungewöhnliches gehört zu haben. Er hat auch erwähnt, dass beim Wechsel von D nach R die P-Stellung durchquert wird, und damit die Feststellbremse aktiv.
das klingt als ob der "Meister" davon ausgeht dass hier ein schaltendes (Automatik)Getriebe am Werk wäre. Soweit mir bekannt gibt es kein Getriebe das "Umschaltet" und damit auch keine Querung der P-Stellung. Für den Wechsel der Fahrtrichtung wird von der Elektronik lediglich die Ansteuerung der Elektromotoren geändert (Tauschen von zwei Phasen). Dabei wird natürlich kurzzeitig der Strom durch die Elektromotoren abgeschaltet, wie beim Parken auch. Was ein bischen mit der Parkstellung vergleichbar wäre...
Zitat:
@dasmussen schrieb am 30. August 2021 um 18:26:24 Uhr:
Zitat:
@jein schrieb am 30. August 2021 um 15:45:36 Uhr:
also, leider nichts Neues. Die Geräusche sind/waren reproduzierbar. Jedoch gibt es vom Werk keinerlei Vorgaben zur Reparatur. Das Auto habe ich jetzt wieder, aber es wurde nichts verändert-wenn man von dem Software Update absiehtDa habe ich vermutet/befürchtet. Deshalb habe ich mir die Mühe erstmal gespart.
Trotzdem vielen Dank für Info.Gruß,
dasmussen
Inspiriert von der Diskussion hier im US e-tron Forum habe ich ein paar kernige Bremsungen auf einer freien Straße in N und auch in D absolviert. N um die Rekuperation auszuschalten. Mit ausgeschaltetem Halte- Assisstent ist es leiser und weniger geworden, aber immer noch vernehmbar
https://www.e-tronforum.com/.../post-8948