Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

…bei mir wie gesagt nichts, MJ 2019, Keyless habe ich auch.

Seit einigen Tagen kann ich den adaptiven Fahrassistenten nicht mehr aktivieren. Meldung ist sinngemäß: nicht verfügbar, siehe Bordbuch.
Die Sensoren sind sauber und das Wetter war auch gut. Die Auffahrwarnung funktioniert auch.
Hat das Problem von euch auch schon jemand gehabt und was war die Lösung?

Findet das Navi Deine Position auf der Fahrbahn korrekt?

Ich hatte mal Schwierigkeiten, dass das Auto sich wann immer möglich auf anderen Straßen parallel zu meiner Fahrtrichtung verortete, oder gleich ganz „Offroad“ vermutete, dann ist der Assistent auch nicht verfügbar gewesen.
Das war dann gerne für mehrere Fahrten oder teils auch schon einige Tage am Stück so, dann hat sich die Lage von alleine wieder beruhigt.

Die GPS-Probleme kenne ich so auch schon mal von anderen Fahrzeugen, beim e-tron wurde aber erstmalig auch deutlich spürbar der Fahrassistent von den GPS-Daten mitgefüttert.

Das passiert mich auch ab und zu immer an der gleich Strasse abschnitt.
Ich glaube es liegt an Reflektionen der GPS Signal auf verschiedene Wänder und Gebäuden.
Meistens richtet er sich selber.

Ähnliche Themen

Die GPS Positionierung ist ok. Daran sollte es nicht liegen. Danke für die Ideen.

Interessanter „Fehler“ heute bei der Heimfahrt zur Ferienwohnung: 9km Strecke, 45% im Akku, das Navi erinnerte mich jeden Kilometer dran, dass ich das Ziel nicht mit dem Akkustand erreiche…

Immer noch Probleme hier trotz Werkstattbesuch:

- App keine Verbindung und Fehlermeldungen
- Keep in Lane unbrauchbar, da meine Hände am Lenkrad nicht erkannt werden
- Fehlermeldungen Functions on Demand nach dem Start
- Fehlermeldungen und Fehlermeldungen ....

Ich bin enttäuscht von diesem Audi und dem schlechten VAG-Service.

Ich hatte heute ein komisches Phänomen: Ohne mein Zutun hat sich die hintere Nebelleuchte kurz ein- und direkt wieder ausgeschaltet. Bin durch das Klacken und den Hinweis im Cockpit drauf aufmerksam geworden. War etwas unheimlich ;-)

Zitat:

@NFreitag schrieb am 13. August 2021 um 18:28:15 Uhr:


…bei mir wie gesagt nichts, MJ 2019, Keyless habe ich auch.

Man kann es ganz einfach reproduzieren, indem man den Schlüssel aus dem Auto entfernt, während der Motor noch an ist. Dann kommt das Geräusch und gleich danach die Fehlermeldung, dass der Schlüssel nicht gefunden werden kann.

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 19. August 2021 um 11:24:27 Uhr:



Zitat:

@NFreitag schrieb am 13. August 2021 um 18:28:15 Uhr:


…bei mir wie gesagt nichts, MJ 2019, Keyless habe ich auch.
Man kann es ganz einfach reproduzieren, indem man den Schlüssel aus dem Auto entfernt, während der Motor noch an ist. Dann kommt das Geräusch und gleich danach die Fehlermeldung, dass der Schlüssel nicht gefunden werden kann.

Kann ich nicht bestätigen. Hab jetzt auch mal etwas mit dem Schlüssel rum gespielt an verschiedenen Positionen und auch außerhalb des Autos, bei mir lässt sich das Geräusch nicht absichtlich herbeiführen. Mein Kollege, der seinen E-Tron S kurz nach mir bekommen hat, war die ersten ca. 10.000km verschont geblieben, jetzt geht es bei ihm aber auch langsam los.

Das habe ich glaube ich schon einmal gelesen - lautes Quietschen und Knarren aus dem Bereich der Vorderachse beim langsamen Fahren, z.B. Manövrieren beim Ein-/Ausparken. Die Lösung war glaube ich irgendetwas einfetten - wer hatte das schon mal?
Im Fahrzeug sitzend ist das Geräusch bei geschlossen Fenstern gut hörbar - ich habe es neulich mal von außen mit der Kamera gefilmt. Es klingt irgendwie schaurig und unwürdig...
Habe demnächst einen Werkstatt-Termin, und hoffe, dass sich die Lösung diesmal nicht so lange hinzieht wie mit dem Vorgänger

https://www.youtube.com/watch?v=tQbaafpxVWs

Zitat:

@jein schrieb am 22. August 2021 um 12:38:52 Uhr:


Das habe ich glaube ich schon einmal gelesen - lautes Quietschen und Knarren aus dem Bereich der Vorderachse beim langsamen Fahren, z.B. Manövrieren beim Ein-/Ausparken. Die Lösung war glaube ich irgendetwas einfetten - wer hatte das schon mal?
Im Fahrzeug sitzend ist das Geräusch bei geschlossen Fenstern gut hörbar - ich habe es neulich mal von außen mit der Kamera gefilmt. Es klingt irgendwie schaurig und unwürdig...
Habe demnächst einen Werkstatt-Termin, und hoffe, dass sich die Lösung diesmal nicht so lange hinzieht wie mit dem Vorgänger

https://www.youtube.com/watch?v=tQbaafpxVWs

Hi,

lass mal bitte hören was die Werkstatt gesagt hat. Ich habe immer gedacht, das sind die Bremsen.
Ich habe das bisher als gegeben hingenommen. Es nervt aber schon.

Danke

Eindeutig die Lenkung

fällt mir gerade noch ein - den Halte-Assisstenten habe ich ausgeschaltet, dadurch haben sich die Geräusche verändert, ganz weg sind sie aber nicht. Im Video ist der Halte-Assistent deaktiviert

@dasmussen klar, gerne sag ich Dir Bescheid oder antworte wieder hier

Für mich klingt das wie eine Verspannung, weil man auf der Bremse steht und durch die Veränderung des Lenkeinschlags bei getretener Bremse hier den Gelenken/der Federung keine Möglichkeit des Ausgleichs gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen