Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@robbe18 schrieb am 12. August 2021 um 21:09:37 Uhr:
Jetzt hab ich endlich mal eine Aufnahme des Klack-Geräusches, für diejenigen die es noch nicht kennen.
Das hab ich auch, das ticken. Konnte bis jetzt noch nicht nachvollziehen, wann und wieso es auftritt.
Ich weiß nur, dass es immer häufiger wird, es unabhängig von Temperatur oder Wetter ist und es keine Rolle spielt wie schnell oder ob man fährt.
Das gute ist, es ist so oft, dass ich es sehr wahrscheinlich auch mal der Werkstatt während einer 10 Minütigen Probefahrt zeigen kann.
Zitat:
@robbe18 schrieb am 12. August 2021 um 21:09:37 Uhr:
Jetzt hab ich endlich mal eine Aufnahme des Klack-Geräusches, für diejenigen die es noch nicht kennen.
Hallo zusammen,
dieses Geräusch habe ich seit knapp einer Woche und fahre das Auto seit 4 Wochen. Bei meinem E-tron trat das erstmalig auf als ich die Anhängerkupplung dran hatte, aber das kann auch Zufall gewesen sein. Nach einigen Versuchen scheint es sich herauszukristallisieren, dass das Geräusch inzwischen nach jedem Fahrzeugstart so nach 5-10 Minuten auftritt. Danach ist für den Rest der Fahrt wieder Ruhe.
In der Werkstatt war ich noch nicht damit, da ich noch auf Ursachensuche bin und es bisher auch das absolut einzige Problem ist, das mir der E-tron vor die Füße geworfen hat. Alles andere funktioniert tadellos, weswegen die Leidensfähigkeit mit dem "Ticken" wohl auch etwas größer ist - sofern man das nach einer Woche so nennen kann. Nervig ist es aber definitiv.
Wenn jemand sachdienliche Hinweise und weitere Punkte hierzu hat, gerne her damit. Würde alles an Informationen mit in die Werkstatt nehmen.
Viele Grüße,
Jens
Das ist normal. Das sind die Antennen, die den Schlüssel im
Innenraum suchen. Hat mein RS e-Tron GT in paar Autos vorher auch.
Kein Fehler!
Ähnliche Themen
Hab ich noch in keinem Keyless Auto gehabt und normal kann das nicht sein. Schon alleine weil die Häufigkeit bei mir stark zunimmt und es defitniv nicht jeden betrifft.
Ist das nicht das Klicken von den hinteren Klimadüsen, welches gemäss Audi "Stand der Technik" ist? Das habe ich auch, in der Regel, wenn das Fahrzeug heizt. Das war bei den Temperaturen in den letzten Tagen / Wochen auch manchmal der Fall.
Was ich auch noch anmerken kann: gerade jetzt auf der Fahrt (ca. 20 km mit einmal Parken) hat er das Ticken auch gemacht, allerdings nur einmal (nicht 20 Mal hintereinander) und dann war wieder Ruhe. Was auch verwunderlich ist, dass es die ersten 4 Wochen gar nicht auftrat - oder auch nur einmalig und ich habe es nicht einmal mitbekommen.
Auf jeden Fall danke für jeden Input zu dieser Thematik. Ich beobachte das noch etwas weiter und suche nach Punkten für eine Reproduzierbarkeit.
Viele Grüße,
Jens
//edit: danke auch für den Hinweis mit den Antennen. Ich habe den Schlüssel bis jetzt immer in der Hosentasche gehabt, aber ich lege ihn ab jetzt mal in die Mittelkonsole. Noch dichter dran geht ja fast nicht 🙂
Keyless Go und Geräusche, da muss ich gerade an meine C-Klasse aus 2015 denken, die hatte das auch und es war maximal nervig...gut, dass das in meinem Sportback nicht auftritt...
Zitat:
@sentral schrieb am 13. August 2021 um 10:03:13 Uhr:
//edit: danke auch für den Hinweis mit den Antennen. Ich habe den Schlüssel bis jetzt immer in der Hosentasche gehabt, aber ich lege ihn ab jetzt mal in die Mittelkonsole. Noch dichter dran geht ja fast nicht 🙂
Meiner macht das Klacken seit gestern auch.
Ihm bekommt wohl die Mittelmeer Sonne nicht.
Und will dir nicht zu viel Hoffnung machen: mein Schüssel liegt immer in der Mittelkonsole
Kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass es daher kommt und wenn dann ist das ein massiver Konstruktionsfehler.
Letztlich ist es mir auch egal, in der Häufigkeit, Länge und Lautstärke wie das Geräusch mittlerweile auftritt, empfind ich das definitiv als Mangel.
Wenn es die Keyless Antennen wären müßten wir mit den "Altfahrzeugen" ja eigentlich das Problem genauso haben und da ist so weit ich das mitbekommen habe noch nichts bekannt
Ich hatte das Geräusch (wie Weckerticken oder Grillen Zirpen) im bereich Mittelkonsole/unterhalb der Klimabedienung vorn bei meinem MJ 2020 und jetzt auch wieder beim MJ 2021, Fahrzeugschlüssel habe ich immer in der rechten Hosentasche sollte es am KeylessGo liegen!?