Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@robbe18 schrieb am 8. August 2021 um 10:55:54 Uhr:
Hat jemand schon mal so eine Art rhythmisches Quietschen aus dem Bereich der Mittelkonsole wahr genommen?
Hallo,
ja in unserem Sportback 50 fällt das Geräusch auch seit einiger Zeit auf.
Klingt wie einer Wecker,Ticken, Timer oder sowas. Kommt irgendwo aus der Mittelkonsole und verschwindet nach geschätzten 30-60 Sekunden wieder.
Kein Ahnung was das ist. Werde es erstmal beobachten.
Sonst sind wir ziemlich zufrieden, bis auf das Leder.
Bei den S-Line Teilledersitzen löst sich am Fahrersitz nach nichtmal 3000km an der unteren Naht (die an welche man deutlich weniger kommt als an die obere) das Leder auf.
Unser Händler hat das bei Audi leider erfolglos reklamiert. Eigentlich ein Witz.
Ich bin soweit auch mit dem Etron als 55er zufrieden, MJ 2019, im Verhältnis zu anderen Modellen wie A4 oder A6 muss ich gar sagen weniger Probleme. Ich habe aktuell die Individualkontursitze, da gibt es trotz dem hellen Leder nahezu keinerlei Faltenbildung oder Abnutzung oder gar mehr nach gut 40.000 km. Einzig die Reichweite und Effizienz könnte halt besser sein, aber das wusste ich ja auch vorher. Im Durchschnitt liege ich bei knapp 30 kW/h bei 1/3 Stadt, 1/3 Land, 1/3 Autobahn (130 km/h-150 km/h im Regelfall).
Dieses Geräusch habe ich auch. Ist kein Quietschen bei mir, eher ein "piepen". Sehr leise und kommt immer mal wieder.
Beim Leder dranbleiben würde ich sagen, wenn noch Garantie drauf ist, das sollte in den meisten Fällen kein normaler Verschleiß sein. Vielleicht findest Du noch andere Nutzer mit ähnlicher Laufzeit und Sitzkonfiguration um hier einen Vergleich zu bekommen, dass es nicht üblich ist.
@NFreitag mir lag schon auf den Fingerspitzen, dass ich Dich als "Raser" tituliere, bei Deiner Laufleistung hast Du aber auch schon den Winterbetrieb im Verbrauch mit drin und ich vermute, der haut ziemlich rein. Aktuell komme ich ja kaum über 22kW/h mit meinem 55er im Schnitt, aber wir haben natürlich auch Traumwetter für ein EV.
Ähnliche Themen
Das Geräusch aus der Mittelkonsole hintere Lüftung habe ich ab und zu auch. Besonders im Winter. War beim MY19 so und jetzt auch beim MY21. Nur die ersten 30s
@RGBLicht … tatsächlich bin ich kein Raser, Danke dir :-), aber auch niemand, der sich mit 80 km/h hinter einen LKW klemmt, um möglichst wenig zu verbrauchen. :-) Aktuell liege ich auch bei 20-25 kW/h, mein Weg zur Arbeit mit 50 km hin und 50 km zurück liegt bei 25 kW/h, in den Wintermonaten lag der Verbrauch bei dieser Strecke bei 37-42 kW/h, bei den extremen Schneetagen bei fast 50. Für meine Strecke zur Arbeit habe ich mit dem Etron GT bei meinem 3-tägigen Test 17 kW/h verbraucht, was ich schon echt super fand.
Zu dem Geräusch, könnte es von den Stellmotoren der Klimaregelung kommen? Ich saß gestern im Auto in einer Videokonferenz, natürlich im Parkhafen, mit Standklima und da war es deutlicher zu hören.
@NFreitag ja, so zwischen 20 und 25 liegt mein Verbrauch aktuell auch, erschreckend finde ich nur, dass, durch die Baustellen etc. der Schnitt eigentlich auf langen Strecken immer deutlich unter 100 km/h liegt 🙂 auch auf den Touren, bei denen ich mich auf 160 festgelegt habe als VMax.
Das Geräusch, was ein Mix aus Quietschen, Ticken, Klicken ist und einen Mitfahrer schon zu der Vermutung veranlasst hat, dass eine Bombe im Auto ist, kommt bei mir immer häufiger. Früher war es vielleicht einmal die Woche, jetzt eigentlich bei jeder Fahrt über 20min mindestens ein mal.
Das habe ich bei meinem A7 aus 2018 auch gelegentlich. Erfreulicherweise ist er noch nicht in die Luft geflogen.
..denke bei mir ist die Musik immer so laut, dass ich es nicht höre..zumindest habe ich das bomben Geräusch noch nie wirklich wahrgenommen.. muss ich mal lauschen..
@RGBLicht..vielleicht mal 200 als Vmax einstellen :-)… Spass beiseite… mit nem EV fährt man ja doch deutlich entspannter.. ob das so bleibt muss ich beim Umstieg auf den GT mal sehen.
@NFreitag lohnt nicht oder diese Zeiten sind vorbei. Macht auf den Strecken zu den Zeiten, in denen ich unterwegs bin, keinen Spaß mehr. Genieße da dann mehr den Komfort bei Richtgeschwindigkeit.
GT, ich bin ehrlich, diese Beschleunigung ist zu viel für mich, dabei fühle ich mich unwohl. War schon so beim Tesla LR, Volvo XC40, brauch ich nicht, vertrag ich nicht. 55er Maß reicht mir vollkommen 🙂
Jetzt hab ich endlich mal eine Aufnahme des Klack-Geräusches, für diejenigen die es noch nicht kennen.
… hatte heute mal die Musik aus.. hatte dieses Geräusch aber nicht..und eigentlich auch noch nie vorher bewusst wahrgenommen… ist das bei allen Baujahren schon auffällig gewesen?
@RGBLicht: kann ich schon nachvollziehen, fahre auch gerne entspannt im Regelfall, man muss ja nicht nur selber aufpassen, sondern auch auf die andere Verkehrsteilnehmer und das ist bei hohen Geschwindigkeiten anstrengend… fahre aber gerne auch mal schnell, wenn die Bahn frei ist und natürlich kein Tempolimit dagegen spricht.. habe da Motorsportgene.. :-)
Ich habe nun nach etwa 2500 km leider ein mich störendes Klappern bzw. Knistern auf der Fahrerseite links vorne hinter/unter dem Cockpit bzw. Armaturenbrett ausgemacht. Kommt für mich aus Richtung des Lautsprechers (B&O) links vorne unter der Windschutzscheibe. Eventuell Richtung A-Säule. Habe schon mal alles abgetastet bzw. gedrückt, kann damit das Geräusch leider nicht eindämmen oder provozieren.
Das Geräusch tritt nur auf, wenn die Fahrbahn uneben ist (Kopfsteinpflaster, schlechte Straße).
Da der e-tron ansonsten so wunderbar leise ist, stört es mich leider so, dass ich den Wagen in die Werkstatt geben werde. Ich würde vorher gerne die Quelle eingrenzen. Sind irgendwelche Stellen bekannt, die ich mal prüfen sollte oder an denen ich sogar selbst Abhilfe schaffen kann?
Knistern nicht, ein Poltern vorne links ist auf schlechter Strecke mehr oder weniger normal beim E-Tron