Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3348 weitere Antworten
3348 Antworten

Zitat:

@Methu schrieb am 12. November 2015 um 19:52:59 Uhr:



Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 12. November 2015 um 19:31:14 Uhr:


War bei mir ab dem ersten Tag so.
Mich hat das nicht sonderlich gewundert da ich es vom 8J, vom SQ5 und auch vom
alten Q5 davor nicht anders gewohnt bin.

Allerdings ist beim SQ5, und war beim 8J + Q5, die Zeitspanne bis zum automatischen
schließen bedeutend länger und der Schlüssel darf sich auch nicht in direkter Nähe
zum Fahrzeug befinden.
Beim 8S kann ich mit dem Schlüssel in der Hosentasche direkt neben dem
Fahrzeug stehen und er sperrt automatisch nach ca. +/- 1Minute zu.
Ich dachte das ist beim 8S generell so.

Das lässt sich im MMI konfigurieren. Das Baby verriegelt sich selbstverständlich auf Wunsch selbsttätig.

Also bei mir war das weder im Q5 noch im 8j so. Aber wir reden nicht davon, dass wenn man den Wagen öffnet und die Türen nicht öffnet, dass er sich dann wieder verschließt, richtig? Weil das kannte ich natürlich von den anderen Modellen auch. Aber darum ging es hier ja nicht.
Nicht, daß wir aneinander vorbeireden.

Weder vom 8J noch von den Q Modellen kenne ich das...

Nichtmal der nagelneue Q7 machte das

Hmm, sehr merkwürdig.
War eben noch mal in der Garage und es ist tatsächlich so wie ich es beschrieben
habe.
Werde es mal bei Gelegenheit dem Händler vorführen, mal sehen was er
dazu meint.

Zitat:

@alfa-audi schrieb am 12. November 2015 um 19:56:38 Uhr:


Also meiner macht das nur, wenn ich aufschließe und dann nicht innerhalb einer recht kurzen Zeitspanne die Türe öffne. Dann schließt die ZV selbständig. Steige ich aus dem Auto aus und vergesse abzuschließen bleibt das Fahrzeug offen. Da verriegelt sich nichts selbständig.

Bei meinem TTS ist es ganauso wie es alfa-audi oben beschrieben hat, und bei meinem letzten

8J war es auch so...

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 12. November 2015 um 20:14:21 Uhr:



Bei den Q`s und beim 8J ging bzw. geht das genau so, nur halt nicht in so kurzer Zeit
und auch nicht wenn ich mich mit dem Schlüssel in der Tasche noch in der Garage
aufgehalten habe.

Never-ever, das ist so nicht Standard, nicht bei den Qs, oder altem 8J, oder sonst einem Modell. Deine Erinnerung spielt Dir einen Streich...

was es schon immer gab ; gibt ist
wenn der wagen VERSCHLOSSEN steht
und man dann öffnet (ohne eine Tür / Haube etc an zu rühren)
verschließt der wagen wieder nach 1min

das war beim 8j so
beim 8S
A3 usw - eigentlich bei allen mir bekannten "moderneren" Fahrzeugen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 13. November 2015 um 14:19:18 Uhr:


was es schon immer gab ; gibt ist
wenn der wagen VERSCHLOSSEN steht
und man dann öffnet (ohne eine Tür / Haube etc an zu rühren)
verschließt der wagen wieder nach 1min

das war beim 8j so
beim 8S
A3 usw - eigentlich bei allen mir bekannten "moderneren" Fahrzeugen

Ja, aber das meint er wohl nicht. Das war ja auch meine Vermutung, daß er das meint. Wäre komisch, wenn all seine Autos anders gewesen wären ab Werk.

Habe heute das Start&Stop-Modul von Scotty18 verbaut.

Tolle Sache, netter Kontakt und verständliche Einbauanleitung.

Nun bleibt die Start&Stop-Automatik auch beim Neustart ausgeschaltet, ohne dass man wieder den Knopf betätigen muss...so soll es ein :-)

Gruß

brera939

Zitat:

@brera939 schrieb am 13. November 2015 um 18:25:09 Uhr:


Habe heute das Start&Stop-Modul von Scotty18 verbaut.

Tolle Sache, netter Kontakt und verständliche Einbauanleitung.

Nun bleibt die Start&Stop-Automatik auch beim Neustart ausgeschaltet, ohne dass man wieder den Knopf betätigen muss...so soll es ein :-)

Gruß

brera939

Wie lange hat der Einbau gedauert?

Gemütlich, 30 Minuten...

Gruß

brera939

einbauanleitung kann ich gerne vor ab per mail zukommen lassen
PN mit der Mail an mich

Hallo,

Ist das hier die Anleitung, um die VZE mit VCDS zu codieren?

-Verkehrszeichenerkennung freischalten (Multifunktionskamera muss verbaut sein,

STG17 > Lange Codierung > Byte 05, Bit 2 aktivieren

(Verkehrszeichenerkennung verbaut/aktiv)

STGA5 > Lange Codierung > Byte 01, Bit 0 aktivieren (Verkehrszeichenerkennung (VZE) aktiv)

STG5F > Anpassung > Kanal "(63)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-traffic_sign_recognition_0x21" > Auf "Aktiviert" setzen

STG5F > Anpassung > Kanal "(151)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification" > Auf "Aktiviert" setzen

STG5F > Anpassung > Kanal "(153)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification_over_threshold_high" > Auf "Aktiviert" setzen

-Verkehrszeichenerkennung -zusätzlich Aufhebungszeichen anzeigen:

STGA5 > Zugriffsberechtigung:20103 > Kanal "Zeichen Ende der

Geschwindigkeitsbegrenzung" > auf "Aktiv" setzen

Wenn nicht, wie geht's? Weiß jemand weiter?

Leider hat's heute beim Versuch über VCDS nicht funktioniert. VCP ist nicht vorhanden.

Danke und Gruß
Blade_TT

Ja, damit sollte es gehen.

Zitat:

@Blade_TT schrieb am 20. November 2015 um 13:32:03 Uhr:


Hallo,

Ist das hier die Anleitung, um die VZE mit VCDS zu codieren?

-Verkehrszeichenerkennung freischalten (Multifunktionskamera muss verbaut sein,

STG17 > Lange Codierung > Byte 05, Bit 2 aktivieren

(Verkehrszeichenerkennung verbaut/aktiv)

STGA5 > Lange Codierung > Byte 01, Bit 0 aktivieren (Verkehrszeichenerkennung (VZE) aktiv)

STG5F > Anpassung > Kanal "(63)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-traffic_sign_recognition_0x21" > Auf "Aktiviert" setzen

STG5F > Anpassung > Kanal "(151)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification" > Auf "Aktiviert" setzen

STG5F > Anpassung > Kanal "(153)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification_over_threshold_high" > Auf "Aktiviert" setzen

-Verkehrszeichenerkennung -zusätzlich Aufhebungszeichen anzeigen:

STGA5 > Zugriffsberechtigung:20103 > Kanal "Zeichen Ende der

Geschwindigkeitsbegrenzung" > auf "Aktiv" setzen

Wenn nicht, wie geht's? Weiß jemand weiter?

Leider hat's heute beim Versuch über VCDS nicht funktioniert. VCP ist nicht vorhanden.

Danke und Gruß
Blade_TT

passt wenn du es mit VCDS machst kann aber im KI eine Fehlermeldung zurück bleiben

Jaein. Es gibt noch einen Kanal zu setzen damit es keine Fehlermeldung gibt. Den habe ich aber jetzt nicht im Kopf. Reiche ich nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen