Der A3 Urlaubs-Thread

Audi A3 8P

Nun ist es bald wieder soweit, sich langsam Gedanken über seinen nächsten Urlaub zu machen. Vielleicht sogar mit dem Auto?

Ich möchte von Euch einfach einmal hören, wie Eure Urlaubsplanung mit Euren A3s so aussieht.

Wohin fahrt Ihr mit Euren Autos? Habt Ihr Familie, Kind und Kegel oder seid Ihr nur alleine oder zu zweit unterwegs? Bekommt Ihr Euren ganzen Urlaubsutensilien im A3 verstaut? Benutzt Ihr den A3 nur für Kurztrips in die nähere Umgebung oder fahrt Ihr auch weiter weg? Nehmt Ihr den A3 gar nicht für den Weg in den Urlaub und nehmt den Flieger, weil das Urlaubsziel mit dem Auto vielleicht unerreichbar ist?
Ist der A3 eigentlich urlaubstauglich oder braucht man schon den Sportback? Wie sieht`s mit Winterurlaub in den Bergen aus - quattro notwendig oder geht`s auch ohne? Und, und, ...

Eure A3-Urlaubsplanungen und auch Erlebnisse also "hier rein"! Los geht`s!

Beste Antwort im Thema

Stoff-Sitze saugen das nur mehr auf, das ist irgendwann auch eklig ^^

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Hi,

Nordsee-Urlaub 2010

*schön wars* 🙂

Grüße,
A3-Rocky

sehr schöne gegend, besonders mit dem a3. 🙂

meine freundin kommt von da oben. bin gern dort als ausgleich zu den bergen hier 🙂

hallo,

meine freundin und ich waren letztes jahr in dresden. die strecke von stuttgart aus ist sehr schön.

bei der ersten pause konnte ich beobachten, wie eine gruppe von bauarbeitern meinen sportback mit schwarzen 19zöllern bestaunt hat. das war natürlich ein super auftakt, sowas sieht man gerne. 😁

gepäck für 5 tage hat locker reingepasst, der tank könnte etwas größer sein. ich komme mit 7 litern vpower oder super plus bei weitem nicht aus🙂. mußte gegen ende einen tankstopp einlegen.

das kleine navi, hat uns vor ort direkt ans ziel gebracht. ein etwas museumähnliches hotel, zum glück gabs im hinterhof einen guten parkplatz.

dresden ist allemal eine reise wert, vor allem wenn man gern in museen geht und barockfan ist: frauenkirche, zwinger, semperoper...

in sachen modernenr architektur ist auch etwas geboten. man kann auch lecker essen gehen, zur gläsernen manufaktur haben wirs nicht geschafft.

was ich bei langen hochgeschwindigkeitsfahrten mit 220 bis 240km/h blöd finde, ist daß man eigentlich gleich wieder das auto von den fliegenleichen befreien muß, daß die auch nicht mal ausweichen können🙂. dann stellt sich die frage: wo gibts schonede waschanlagen usw.

auf der rückfahrt gabs dann 40km vor dem ziel eine überschwemmung und ich konnte gleich mal meine bremsen testen als ich mit 220km/h auf das stauende hinter einer kurve zugerast bin. dann standen wir erst mal 2 stunden.

wie detan schon sagte, nach 4 stunden werden die sportsitze etwas unbequem, andere sitze aber auch, denke ich.

dieses jahr fahren wir in 2 wochen nach erfurt, weimar, wartburg. werde berichten.

gruß oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen