Der A2 Top oder Flop ?
Was ist dass denn ? Ein aufgeblasener Smart ? Ein zu kurzer Minivan ? Innovativ oder einfach nur häßlich ?
Beim A2 scheiden sich die Geister. Pickel auf der Strasse oder durchdachtes Stadtauto.
Sind wir noch nicht reif für rationales Autofahren oder ist der A2 einfach nur eine Entgleisung eines irregeleiteten Designstudents ???
Eure Meinung,
greez, Space
144 Antworten
Es ist nur ein Auto - sonst nichts!
Ich mag ihn !
Viele Grüße
g-j🙂
Umfrage
Kann mir mal einer verraten wie diese Fragestellung entstanden ist ?
Schon in der Formulierung dieser Fragen liegt eigentlich die grundsätzliche Ablehnung.
Was interessiert mich ob da irgend jemand den A2 Sch... findet oder ob es da Leute gibt die ihn nicht kennen. Ich hab einen und ihr habt einen, andere haben andere Auto`s und sind mit ihern Auto`s zufrieden o. auch nicht - Punkt. Mehr muß man da nicht wissen. Ich finde solche Art von Meinungsumfragen einfach nur dümmlich und völlig unnötig.
Der A2 ist nicht das ultimative Auto, es ist ein Auto mit Fahrern die es mögen, mit Fahrern die über den A2 maulen und mit Leuten die ihn einfach nur mal gesehen haben.
Trifft für jedes andere Auto mehr o. weniger auch zu .Diese Art der Umfrage hätte man sich wirklich klemmen können.
MfG Truedo 😠
Hej Truedo,
schau Dir mal das Datum des ersten Eintrags an: 17.09.01.
Ich habe den Thread vor einigen Monaten ausgegraben und nach vorne geschubst, weil ich die zwischenzeitlich gegebenen Antworten (der A2 wurde eingestellt) vor dem Hintergrund der ursprünglichen Fragestellung (Sind wir noch nicht reif für den A2?) ganz interessant fand. Der A2 ist nunmal in der breiten Masse nicht angekommen, wird aber seit der Einstellung (wegen guten Abschneidens bei ADAC und TÜV und wegen seiner Sparsamkeit?) immer gefragter. Punktum.
DIeser Thread zeigt ganz deutlich, wer über Erfolg oder Mißerfolg eines Produktes entscheidet. Daß die meisten A2 Fahrer den A2 genauso gerne mögen, wie Golf Fahrer den Golf versteht sich von selbst.
Viele Grüße
DerFlo
Ähnliche Themen
Nimms nicht unbedingt persönlich, Flori.
Deine jetzigen Info`s waren klar und stellten einen Zusammenhang her - Rest ist nun für mich nichtmehr wichtig.
Ich hatte keinesfalls die Absicht Dich persönl. vollzutexten.
MfG. Truedo 😉
also ich bin auch stolzer besitzer eines A2's und muss sagen das er mir sehr viel lieber ist als einen golf oder sonst noch was zu fahren welchen jeder 2 ümmel in de besitzt. Auto ist zuverlässig und hat sein eigenes design, dazu noch zukunftsorientierte teile aus alu und geht ab wie schnitzel. War ja klar das ein innovatives auto auf gegenresonanz stößt. Wie gesagt ich kann nur sagen bin echt zufreiden.
mfg D.Vibes
Wir bekommen heute endlich unseren Audi A2 TDI in piniengrün und freuen uns darauf.
Er wird unser Erstfahrzeug, da er von der Bequemlichkeit, Komfort und Verbrauch unsere Erwartungen erfüllt.
Unser Anspruch an das Fahrzeug war nicht ästhetischer Natur, sondern vor allem Fahrvergnügen und Ökonomie.
Beide Kapitel konnte der kleine Diesel für sich entscheiden, somit wars dann nur noch eine Frage der Farbe und der Ausstattung, ein geeignetes Fahrzeug zu finden das uns Beide zufriedenstellte.
Bei unserem Audihändler am Ort wurden wir fündig und nun auch preislich einig.
Ob er Top oder ein Flop ist, läßt sich wahrscheinlich gar nicht bewerten.
Für Audi war er eher ein Verkaufsflop - weil die Mehrheit potentieller Kunden nicht begriffen, warum ein soo kleines Auto sooo viel Geld kosten muß, wobei Opel (Meriva) und co. es deutlich billiger können.
Für die Gebrauchtwagenkäufer ist er TOP, weil soviel Auto, soviel Technik, Qualität, Anmut und Zuverlässigkeit für vergleichsweise wenig Geld zu haben ist.
Des Einen Freud ist immer des Anderen Leid.
Wir haben uns gefreut, für einen (für Audi-Verhältnisse) günstigen Gegenwert dieses Auto erstehen zu können und freuen uns auf viele unbeschwerte Kilometer ...
Zitat:
Original geschrieben von stwok
Für Audi war er eher ein Verkaufsflop - weil die Mehrheit potentieller Kunden nicht begriffen, warum ein soo kleines Auto sooo viel Geld kosten muß, wobei Opel (Meriva) und co. es deutlich billiger können.
Für die Gebrauchtwagenkäufer ist er TOP, weil soviel Auto, soviel Technik, Qualität, Anmut und Zuverlässigkeit für vergleichsweise wenig Geld zu haben ist.
Des Einen Freud ist immer des Anderen Leid.
Wir haben uns gefreut, für einen (für Audi-Verhältnisse) günstigen Gegenwert dieses Auto erstehen zu können und freuen uns auf viele unbeschwerte Kilometer ...
Du hast es auf den Punkt gebracht, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß.
Um individuell zu sein, brauche ich kein Auto! Zudem wird sich spätestens in zehn Jahren erweisen, ob das Auto wirklich als Oldtimer taugt, wenn es kaum Ersatzteile mehr gibt. Außerdem wird man mit A2 wohl in den meisten Fällen abhängig von premium-preisigen Audi-Werkstätten bleiben. Und was, wenn doch irgendwann das OSS kaputt geht, und keiner kann es mehr richten? Da ist ein Golf um einiges zukunftssicherer. Die Alukarosse kann man sich dann als Kinderhaus in den Garten stellen: Tür auf, Tür zu funktioniert dann noch in dreißig Jahren.
Der Witz ist ja, das gerade in Sachen Fahrwerk und Motor etliche Gleichteile mit diversen VW-Derivaten bestehen. Und die Karosserie selber sollte schon einige Jährchen halten.
In zehn Jahren, so meine ich, wird der Individualverkehr so wie heute nicht mehr funktionieren. Da werden wir sagen: "Dass waren noch zeiten, als der Diesel nur 2 € kostete."
Ich bin der festen Überzeugung, das es in der Zukunft ähnlich intelligente Konzepte wie den A2 braucht und nicht solche Dinos wie den Q7 aus gleichem Hause.
Bin im letzten Monat mit meiner Kugel gut 3000 km gerollt und habe festgestellt: "Mehr Auto braucht kein Mensch!" Das sage ich, obwohl mir ein wesentlich besser motorisierter und schnellerer A4 zur Verfügung steht.
Gruss paff
Zitat:
Original geschrieben von Rigoros
.... ob das Auto wirklich als Oldtimer taugt, wenn es kaum Ersatzteile mehr gibt..... Außerdem wird man mit A2 wohl in den meisten Fällen abhängig von premium-preisigen Audi-Werkstätten bleiben.
.... Und was, wenn doch irgendwann das OSS kaputt geht, und keiner kann es mehr richten?
.... Die Alukarosse kann man sich dann als Kinderhaus in den Garten stellen: Tür auf, Tür zu funktioniert dann noch in dreißig Jahren.
Mein Gott, Rigoros, man könnte ja glauben, du seist Berufspessimist.
Alle deine Befürchtungen sollen dich nicht weiter beunruhigen, weil es so nicht eintreffen werden.
Übrigens, die Alukarosse kannst natürlich in den Garten stellen als was auch immer und nach dreißig Jahren gehen die Türen auf und zu ....
BTW, probier das mal mit einer Golf- oder Astra-Karosserie.
Es muss aber nicht der Garten sein. Den kannst 30 Jahre am Straßenrand abstellen, solange die Gummiteile nicht porös werden ... rostet ... nix.
Also ich find das prima, du nicht?
Gruß, Tempomat
Zuviel der Ehre, Tempomat, aber Du hast Recht, ich bin von Beruf Pessimist und verdiene damit ein Heiden-Geld. Nur geht es hier nicht um mich, auch nicht um Deinen Glauben, sondern um Autos.
Und die Frage, was in zehn Jahren ist, hast Du nicht beantwortet. Während man für den Golf noch in zwanzig Jahren Ersatzteile auf jedem Schrottplatz reichlich bekommen dürfte und diese bei jeder freien Werkstatt zum günstigen Preis montieren lassen kann, wird das beim A2 so nicht aussehen. Das mit den Gleichteilen überzeugt mich auch nicht. Die Teile mögen ähnlich sein, passen dann aber möglicherweise doch nicht. Auch im A2 wurden während seiner kurzen Bauzeit Teile geändert. Die vom Modelljahr 2002 passen nicht mehr zum Modelljahr 2003, wie sollen dann Teile vom Lupo. Polo in den A2 passen? Hin und wieder sicherlich schon, aber wirklich immer? Und was, wenn nicht? Dann steht das schöne Auto eben im Garten.
Der einzige Vorteil, den der A2 hat, sind seine laufenden Unterhaltskosten wie Benzin, Steuer und Versicherung (ohne Werkstatt, denn die sind auf Oberklasseniveau und gleichen vieles wieder aus). Dafür fährt man ein innovatives Konzept-Auto, welches nicht nur die Weiterentwicklung des Bisherigen ist, ein Auto der Zukunft ohne Zukunft. Auch interessant, möglicherweise genau der Grund sich dieses Autos anzunehmen: aus Mitleid um den schönen Gedanken, der hinter dem Auto steckt.
Zitat:
Original geschrieben von Rigoros
Zuviel der Ehre, Tempomat, aber Du hast Recht, ich bin von Beruf Pessimist und verdiene damit ein Heiden-Geld.
Nur geht es hier nicht um mich, auch nicht um Deinen Glauben, sondern um Autos.
... Und die Frage, was in zehn Jahren ist, hast Du nicht beantwortet.
Während man für den Golf ...
.... wird das beim A2 so nicht aussehen.... Das mit den Gleichteilen überzeugt mich auch nicht. Die Teile mögen ähnlich sein, passen dann aber möglicherweise doch nicht.
.... Auch im A2 wurden während seiner kurzen Bauzeit Teile geändert. Die vom Modelljahr 2002 passen nicht mehr zum Modelljahr 2003, wie sollen dann Teile vom Lupo. Polo in den A2 passen? Hin und wieder sicherlich schon, aber wirklich immer?
... Und was, wenn nicht?
.... Dann steht das schöne Auto eben im Garten.... Der einzige Vorteil, den der A2 hat, sind seine laufenden Unterhaltskosten wie Benzin, Steuer und Versicherung
!!!!......(ohne Werkstatt, denn die sind auf Oberklasseniveau und gleichen vieles wieder aus) !!!!
Dafür fährt man ein innovatives Konzept-Auto, welches nicht nur die Weiterentwicklung des Bisherigen ist, .... ein Auto der Zukunft ohne Zukunft.
..... Auch interessant, möglicherweise genau der Grund sich dieses Autos anzunehmen:
!!!! aus Mitleid um den schönen Gedanken, der hinter dem Auto steckt. !!!!
JA (du hättest diesen Satz mit `NEIN´ begonnen (ich weiss, bösartige Unterstellung)), ich muss mein Kompliment wiederholen.
So viel professionell zuschnürender Pessimismus ist schon von fast journalistischer Qualität.
Aber, es war auch was Positives dabei, was du aber sogleich wieder relativiert, bzw. überkompensiert hast, sodass du wieder im realen Jenseits angekommen bist.
Die Kosten des Fahrzeugs, und mit denen hab ich mich wirklich sehr intensiv auseinander gesetzt, sind wirklich erstaunlich niedrig, das kann ich dir bestätigen.
Dass die Werkstattkosten die allgemeine Kostensituation auf Oberklasseniveau beeinflussen, kann ich dir aus Erfahrung gottseidank, nicht bestätigen.
Bei mir kündigt sich, ich hab jetzt 134tkm runter, mit 152tkm die dritte Inspektion an und damit gleichzeitig der dritte Ölwechsel.
Das ist nicht teuer, sondern SENSATIONELL und EINMALIG günstig.
Da hat so mancher Japaner mit 15tkm Ölwechselintervall schon seinen 10. kostenpflichtigen Ölwechselaufenthalt gehabt!!
Deine Frage, was wird in 10 Jahren sein, muss ich dir sagen, kann ich dir nicht beantworten. Selbst wenn ich dir jetzt sage, da weiss ich garnicht, ob ich da noch lebe, würde dich das menschlich deshalb nicht bewegen, weil ich deine strenge Frage nicht beantwortet habe – sei’s drum.
Ich meine, einmal gehört zu habe, dass für so ein Auto eine Ersatzteilbevorhaltung, ich glaube von 10 Jahren oder so haben muss, sicher weiss das hier jemand besser als du und ich, und das reicht mir wirklich.
Ich hab in meinem Leben noch NIE gehört, dass ein hier verkauftes deutsches Auto ohne Ersatzteile dasteht. Wenn dem so ist, dann musst du dich jetzt mit mir freuen, nicht ärgern, das macht nämlich nicht froh.
Noch zu den 10 Jahren: In einem solchen Zeitraum würde ich 400tkm zurückgelegt haben und dann hätte ich sehr wahrscheinlich auch keine weiter Lust mehr auf den A2, ich kann’s nicht beschwören.
Allerdings, die Sache mit dem Garten für die Zeit danach, wird mir immer sympathischer.
Kannst du doch auch mit deinem Golf machen?
Bei Bedarf und Interesse könnte mein Enkel ihn dann wieder aufbauen, weil ... der rostet ja nicht.
Versuch das Mal deinem Enkel mit dem Golf zu erklären.
Der wird sich vielleicht verarscht fühlen!
Du hast erkannt, dass das Auto mehr `Konzept´ ist, als der Golf, wobei noch der Vollständigkeit halber zu sagen wäre, und bitte nix gegen Golf, aber mit Konzept hat der Golf ja wohl überhaupt nix zu tun.
Ich sag schon mal: Der A2 ist ein Auto für Ingenieure oder wirklich technisch interessierte Leute.
Die können mit Konzept in der Regel was anfangen.
Die Vorteiele vom A2 lind offensichtlich, für diejenigen die es verstehen.
Ich bin ein wenig entsetzt, wie Viele so weinig vom Auto verstehen, aber das ist nun mal so.
Also, nix für ungut, lieber Rigoros, Mitleid empfinde ich gegebenenfalls für Tiere und Menschen und deren Ansichten, Lebenseinstellungen oder Situationen, nicht für Autos.
Werd einfach ein bisschen opt .. weniger pessimistisch und spreche durch deine Lebenseinstellung deinen Mitmenschen nicht jegliche Entscheidungsqualität ab, denn bloß, weil die sich anders entschieden haben als du, müssen die nicht naiv oder doof sein.
Schönen sonnigen Gruß, vom Tempoamt und (ausdrücklich) von seinem A2