Der 8N wird langsam zu billig !

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass immer mehr 8N's rumfahren, ist ja eigentlich nicht verwunderlich da sie immer billiger werden, aber langsam werden es zu viele... sie sind zu billig !

Früher sah ich am WE höchstens 3 TT's, jetzt sind es mehr als 15 (in der Stadt Zürich).

Als ich meinen TT gekauft habe war ich stolz ein Auto zu fahren, dass recht selten zu sehen war, weg von der grossen Masse, was eigenes, was besonderes halt.

Mich stören auch manche Leute die hinter dem Steuer der TT's sitzen die meistens noch mit absolut Billigteilen aufs Übelste verbastelt sind, einfach stillos.

Ich weiss das kommt jetzt etwas überheblich rüber, aber ich empfinde es so !

Ich warte schon bis der TTRS endlich raus kommt, dann kann man evt. ne Zeit lang wieder was besonderes fahren.

Grüsse TTRS

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass immer mehr 8N's rumfahren, ist ja eigentlich nicht verwunderlich da sie immer billiger werden, aber langsam werden es zu viele... sie sind zu billig !

Früher sah ich am WE höchstens 3 TT's, jetzt sind es mehr als 15 (in der Stadt Zürich).

Als ich meinen TT gekauft habe war ich stolz ein Auto zu fahren, dass recht selten zu sehen war, weg von der grossen Masse, was eigenes, was besonderes halt.

Mich stören auch manche Leute die hinter dem Steuer der TT's sitzen die meistens noch mit absolut Billigteilen aufs Übelste verbastelt sind, einfach stillos.

Ich weiss das kommt jetzt etwas überheblich rüber, aber ich empfinde es so !

Ich warte schon bis der TTRS endlich raus kommt, dann kann man evt. ne Zeit lang wieder was besonderes fahren.

Grüsse TTRS

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MiroTT81


Ein TT im Originalzustand wird auch in 10 Jahren kein Assi-Image haben. Hoffe ich.

@Miro,

der wird Golf1 unverbautStatus bekommen 🙂

TTRs' Logik ist mir auch nicht ganz klar - kann allerdings INEEDNOS-Gedankengängen folgen und dann wird es etwas klarer.

Es werden ja nur gebrauchte TTs günstiger, nicht die letzten Neuwagen-Modelle des TT1. Ergo fuhren schon immer genau so viele TT1 rum, wie (neu) gekauft wurden. Der Gebrauchtwagenpreisrutsch hat keine Vermehrfachung der TT1 bewirkt.

Ich glaube nur, dass aufgrund von Internet-Automärkten ein verstärkte Kumulierung von TTs in bestimmten Räumen stattfinden/t wird. Ich prognostiziere einfach mal dem Ruhrgebiet / Großraum Frankfurt-Offenbach-Aschaffenburg einen überdurchschnittlichen hohen TT-Besatz pro EW, der allerdings durch die hohe Einwohnerzahl der Großräume noch massiver zutage tritt, als er es wirklich ist. Im Ruhrgebiet gibt es einfach ein großes Käuferpotential und hier spielt für viele "Twenties" das Prestigeobjekt (oder die Anbaggerschleuder 🙂 ) Auto eine große Rolle - dafür eignet sich der TT allemal.
Hier, in meinem weiteren Umfeld, fahren relativ wenige TTs rum. In meinem 6.000 Seelen-Kaff stehen meines Wissens 3 rum. Im Schnitt sehe ich ca. 0,65321 TT1 am Tag, allerdings fahre ich nur ca. 60 km pro Tag - das spielt natürlich auch eine große Rolle.

Hinzu kommt, dass alle, die hier surfen, seitdem sie einen TT haben, noch intensiver auf den TT achten werden. Mir ist der TT niemals so häufig bewusst aufgefallen wie nach dem Kauf meines eigenen TT1. Das Auto, das man selber fährt, nimmt man bewusster im Straßenverkehr war, als alle anderen Autotypen - abgesehen mal von ganz exquisiten Modellen.

Was mich nur beunruhigt, ist, dass die Versicherung des TTs sicherlich deutlich steigen wird, da immer mehr "Jünglinge" den Wagen kaufen, pimpen und schrotten. Gab hier ja schon etliche Postings, in denen jemand berichtete, wie ein Kumpel oder man selbst seinen TT killte (ausgenommen mal die Wildsauunfälle und Unfälle, die tagtäglich (leider) mit allen PKWs passieren), als man ihn an die Leistungsgrenze trieb.

Habe ich ganz deutlich bei meinem G2 GTI damals gespürt. Bin ihn 8 Jahre gefahren und am Ende hat er umgerechnet fast 700€ jährlich TK+HP gekostet - anfangs waren es noch um die 400€. Leisten kann ich mir das zwar auch, aber es ist unnötig (für alle die jetzt meinen: "Heul halt!" : Leisten kann ich mir das zwar auch, aber es ist unnötig.)

PS: Für den TT1 zahl ich derzeit noch 379€/Jahr (HF+TK+VK)

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Leisten kann ich mir das zwar auch, aber es ist unnötig

@Corx,

schon klar.. zumal das die Deppensteuer von uns für /wegen einige(r) Unvernünftiger sein wird 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TTRS


da is nix mehr mit Grossserie 😉

da is aber auch nix mit gut aussehn... 😁

Ähnliche Themen

also hier scheinen ja doch einige erhebliche angst zu haben ihren ,wie sie denken, mit dem TT erworbenen besonderen status zu verlieren.
also mir ist bis jetzt nicht aufgefallen, dass mehr TT rumfahren, sondern nur dass ein gebrauchter TT eben für immer weniger geld zu haben ist. Dafür dann eben auch umso älter und mit umso höherer laufleistung.
und wer bzw welche Klientel sich dann auf grund dessen jetzt einen TT leisten kann, der bzw die es vllt davor nicht konnte, ist mir ziemlich egal.
und zum thema verbastelte TT und ob man einen TT nach seinen wünschen etwas umgestalten darf oder nicht sag ich jetzt hier nix!

@mathias

Zitat:

da is aber auch nix mit gut aussehn...

😁

Ach komm der sieht doch geil aus..........

Zitat:

Original geschrieben von TTRS


@mathias

😁

Ach komm der sieht doch geil aus..........

@TTRS,

dafür ist die Karre schon in Serie verbastelt.. billige Tieferlegungsfedern.. billige 20" Räder, den Lack vergessen.. quasi nur grundiert 😁 😉

@ mörf

wasn jetzt... nur von Banausen umgeben oder was 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


aber irgendwann muss man wirklich mal ablassen und sich was neues suchen, das stimmt schon. naja wie gesagt, den winter muss er noch machen jetzt. 😁

😁 😉 Na dann sehen wir uns demnächst im PFF...

er nu wieder😉

Ich hab ne andere Idee (funktioniert auch beim Golf 1 bis 3 sehr gut): man baut sich einen so krassen Turboumbau rein, dass sich das kein normalverdienender Mensch leisten kann und schon ist man wieder individuell.

Ich freue mich schon darauf, wenn ein plastikbeklebter TT mit ner Flachpfeiffe am Steuer und Fuchs seinem Sohn auf dem Beifahrersitz neben mir an der Amepl stehen und ich nur einmal richtig auf den Pinn drücke und die Druckwelle aus dem Auspuff sein Fusseltuning entzwei fallen lässt😁

😁 *senfdazugeb*

also viel mehr tt´s gibt bestimmt nicht 😉
also wenn man einmal quer durch germany fährt,(2mal in den letzten 3Monaten),ich meine komplett durch,dann merkt man wo viel tt´s rumfahren und wo nicht!also in der schweiz und in holland da gucken einen die leute an,als ob der tt was super besonderes ist und als ob sie ihn noch nie gesehen haben,ist echt der hammer!
und das einem der tt 100mal mehr auffällt ,liegt daran,das man ihn auch selber fährt!fahr mal ne zeitlang vw bus,dann siehst du auch ne halbe millionen am tag!
als ich damalas mal nen etwas selteneren jeep hatte,hab ich auch jeden tag eein paar davon gesehen ,seit dem ich ihn nicht mehr habe,seh ich vielleicht zwischendurch noch mal den ein oder anderen...ist doch normal!
und die preise fallen bei jedem wagen!wobei der tt1 gebraucht trotzdem noch min ca 14mille kostet im schnitt!

aber das ist nicht das ausschlaggebende!der wagen wird nicht so dermaßen vor die hunde gehen,weil die instandhaltungskosten,reperaturkosten,ersatzteile kosten,inspectionskosten usw. einfach zu hoch sind!wobei man hingegen beim golf in jedem kiosk tuning und erstazteile für 5cent bekommt,muss man bei audi ,richtig kohle bezahlen!!

wobei der trent darin liegt,möglichst günstige autos bar bezahlen und dann monat für monat vom lohn usw tuning teile kaufen bis zum geht nicht mehr!bis sogar der älteste polo nen wert von 15mille hat!

aber einen wagen kaufen,der an die 14mille kostet und den dann abbezahlen ohne geld zum billigtunen zu haben,das wird niemals trent!

und in ein paar jahren,wenn die meisten tt´s an die 200t gelaufen haben und im schnitt für 10t zu haben sind,fallen bei den modellen soviele reperaturkosten an(tubo,kombi und der ganze schice) das der tt dadurch wieder im preis steigen wird,wo wir wieder bei dem oberen punkt wären

der tt wird nie wie der golf,bzw der 3er werden....autos werden älter und auch billiger,aber es gibt immer eine grenze und die ist bei dem tt höher als bei einem 3er oder golf usw(wobei ich die marken nicht schlecht machen möchte,aber es ist so)

nen gebrauchten alten 3er oder golf,bekommt man gut fahrbereit schon für 4t euros und dann kann man tunen...so billig wird der tt in 20jahren niemals werden😉 siehe audi ur quattro oder vergleichbare modelle!
wenn der tt irgendwann mal so um die 10t kosten wird,muss man erstmal alle fehlerhaften teile erneuern,wobei man dann geschätzt bei 15tausend euros wäre ,bevor man anfangen kann zu tunen 😁

vereinzelt,werden das jüngere in kauf nehmen,aber die haben es sich dann auch verdient!

ich bin auch erst 24 und habe den wagen vor ca 2jahren vom händler geholt und bar bezahlt...und nichts sponsort papa o mama...es gibt auch leute,die arbeiten hart für ihre träume........aber die lassen dann meist nicht den asigen proleten raushängen 😉

sooooooo oh man ey....viel zu viel geschrieben..sorry

gruß michael

der Wiesmann iss'n Trauuum, wie Mörf schon sagt: MÄNNERAUTO 😁

Hab, mal wieder motiviert durch das Posting, mal wieder bei mobile gekuckt (mach ich halt mal so ab und an 😉 ) ... aber die Teile geh'n selbst 7-8 Jahre alt noch für'n Fuffi weg 🙁

Egal ob nun "extrem kleine Serie", der Wiesmann bleibt eines der schönsten Autos auf der Welt ... meine (Mann's) Meinung 😁

Gruß
ralle

P.S. Das hier angesprochene "Schruddel-Tuning" ist mE nach übrigens überwiegend auf das Coupe beschränkt !

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


der Wiesmann iss'n Trauuum, wie Mörf schon sagt: MÄNNERAUTO 😁

anno 2003:

Zitat:

Original geschrieben von moerf


anno 2003:

Keine Angst, die Anzahl von 8N-TTs wird in Zürich stark abnehmen, da die gelangweilten Ehefrauen an der Zürcher Goldküste bereits ihre neuen TTs bestellt haben und nur noch auf die Auslieferung warten um damit die Innenstadt zu überfluten. Die ganzen 8N-TTs sind somit günstig zu haben und werden bald alle nur noch in Schlieren rumdüsen, gepimt mit irgendwelchen ebay-Anbauteilen.

Also, keine Sorge, es sei denn du wohnst in Schlieren 😉

Ähnliche Themen