Der 6ér mit turo-Diesel!?

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

moin!

hab da mal ne nachfrage zum mazda 6! ich hab da ne meinungsverschiedenheit mit nem mazdafahrer. hat der mazda 6 mit dem 89kw diesel nen turbo, oder nicht? ist ein 05 baujahr. danke schon mal

mfg paddy

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobais


Diese Aussage beweist dass du dich bei solchen Aussagen nicht allzuweit aus dem Fenster lehen solltest.
Der 89 kw Diesel liefert die 89kw vom 2750 bis 4000 rpm in diesem Bereich ist die Kurve extrem flach.
2750 : 86kw
3000 : 89kw
4000 : 89kw

*muhahaha*

Du lehnst Dich nicht schon aus dem Fenster, Du bist sogar schon rausgefallen *gg*

So eine

Leistungs

kurve gibt es bei keinem Verbrennungsmotor. Das wäre zu schön um wahr zu sein *träum*

Deine restlichen Ausführungen sind ja ganz nett anzuschauen, trotzdem würde es erst Sinn machen weiter zu debattieren, wenn Du den Unterschied zwischen Leistungabgabe in Kilowatt und Kraftentfaltung in Drehmoment verstanden hast.

Zitat:

Ps Irgendwann kannst du dir auch ein neues Auto leisten.

Wenn ich wollte, könnte ich mir jeden Mazda kaufen, der aktuell angeboten wird und ihn sogar bar bezahlen.

Nur möchte ich a) keine Massenware fahren, b) eine große und geräumige Limousine fahren c) einen V6 unter der Haube haben und d) mag ich die aktuellen runden und ausgelutschten Formen nicht so sehr.

P.S.: Wenn Du der Ansicht bist, der ( eher geringe ) Kaufpreis eines Wagens ließe einen Rückschluß auf einen finanziellen "Status" zu, bist Du meiner Meinung nach ein ziemlich.. naja, lassen wir das...

Moin,

*g* Wenn Beide Fahrzeuge die gleiche Endleistung haben ... werden die sich nicht viel tun. Ist eine Frage der Getriebeabstufung ... wer dann "schneller" oder besser ist. In der Beschleunigung verhält sich das ziemlich ähnlich. Was man bemerkt ist nicht das Motorenkonzept A dem Konzept B überlegen wäre, sondern man merkt hauptsächlich die unterschiedlichen Getriebeübersetzungen und Motorencharakteristiken. Und mal ehrlich ... wenn Ich mit einem Benziner stark beschleunigen will, um z.B. von 80 auf 120 zu kommen (z.B. Autobahnüberholvorgang oder Auffahrt), dann schalte ich doch einen oder 2 Gänge zurück ... und komme so zu meiner maximalen Arbeit am Rad. Geht halt nicht bei 1800/min., sondern erst bei 4500/min. Aber das VERBIETET mir ja niemand, oder ?!

Soll sich doch jeder das Aussuchen, was ihm am besten passt.

MFG Kester

Mazda6 Diesel Leistungs/Drehmomentkurve

hör ich da ein Weltbild splittern ?

Btw. ich hab den Zusammenhang zwischen Leistungswert (kw) und dem Kraft (Nm) schon kapiert.
Leistung ist ein berechneter Wert der sich aus Kraft und Drehzahl (das 2malOmegaPi) berechnet, nicht mehr und nicht weniger.

Wo also liegt deiner Meinung nach der Fehler ?

Ad Ps:
Man sollte bei einem Scherzerl nicht umbedingt gleich die Nerven verlieren.

Ad: Endleistung
Die 89kw Spitzenleistung ist eine Momentaufnahme zu einer bestimmten Drehzahl. Wenn ein Motor diese Leistung oder knapp darunter über den gesamten Drehzahlbereich liefern kann (der M6 Diesel zb) wird er besser gehen als ein Motor der die Leistung erst im letzten Zehntel des Drehzahlbereiches erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von bobais


Mazda6 Diesel Leistungs/Drehmomentkurve

hör ich da ein Weltbild splittern ?

Bei einem "selbstgebastelten" Leistungsdiagramm gewiß nicht.
Hast Du auch was offizielles, z.B. von Mazda selber ?

Außerdem: Warum gibt Mazda 89KW bei 3500 Umdrehungen an, also bei einem Spitzenwert und nicht 89 KW bei 2750 - 4000 Umdrehungen ?

Zitat:

Btw. ich hab den Zusammenhang zwischen Leistungswert (kw) und dem Kraft (Nm) schon kapiert.

Das schien mir hier aber nicht so:
Zitat: "Es kommt also nur bedingt auf die Maximalleistung an sondern auf den Verlauf der Drehmomentkurve."

..., sondern auf den Verlauf der Leistungskurve... wäre in dem von Dir genannten Zusammenhang richtig.

Zitat:

Wo also liegt deiner Meinung nach der Fehler ?

Welcher Fehler ? Ich habe von keinem gesprochen. Der grundlegende Fehler liegt aber schon mal darin, daß Du Turbomotoren mit Saugmotoren vergleichst.
Mir dagegen geht es um einen spezifischen Vergleich zwischen Selbst- und Fremdzündern.
Hierbei ist ein Benziner einem Diesel rein vom Wirkungsgrad in den Brennkammern stark überlegen.
Turbo ist ja schön und gut, aber rüste mal `nen Benziner mit `nem Turbo aus, dann zeigt sich der Heizöler als deutlich unterlegen.

Zitat:

Ad Ps:
Man sollte bei einem Scherzerl nicht umbedingt gleich die Nerven verlieren.

Jaja, etwas im Nachhinein als Scherz zu deklarieren, ist immer ein netter Versuch...
Ähnliche Themen

<s>ok ich werd extra für dich den SarkasmusTag einführen</s>
Die "selbstgebastelte" Kurve ist aus dem original 2002 Mazda6 Diesel Prospekt. <s>Leider hab ich keinen mehr vom Mazda erreicht der mir den Scan offiziell bestätigt hätte</s>. Ob dus glaubst oder nicht ist mir relativ wurscht.
Wenn man genau schaut sieht man bei 3500 in der Leistungskurve einen leichten Peak und dass ist dann die Maximalleistung.
Die Frage warum nicht 89kw bei (2750-400) nicht angegeben wird ist wohl nicht erst gemeint oder ? Wie willst du das in den Typenschein reinkriegen ? Deshalb sind ja Max. Drehmoment und Max Leistung drinn.

"Es kommt also nur bedingt auf die Maximalleistung an sondern auf den Verlauf der Drehmomentkurve."

Der Satz stimmt schon so weil durch die Drehmomentkurve und die Drehzahl berechnet sich die Leistung.

Der Vergleich Sauger/Turbo kam ausserdem vom Dir und nicht von mir. Das jetzt rauszusuchen und zu zitieren ist mir aber zu blöd.

Es hat auch niemand behauptet dass ein Turbo Benziner schlechter geht als ein Turbo Diesel, aber wenn schon ein Benzin Sauger mehr säuft wie dein TD wieviel mehr wird dann ein Turbo Benziner brauchen ?

Zitat:

Original geschrieben von Eisenschwein


Aktuelle Modelle? Welche? Der SDI von VW? Wird der noch hergestellt. Oder haben sie die Totgeburt schon begraben?
Eisenschwein

Hallo!

Bevor Du antwortest, informiere Dich, oder lass es! 😎 Ich kann zwar nicht genau sagen, ob die Modelle, die mir einfallen noch alle aktuell sind, aber sie liefen noch nach 2002 vom Band - sind also noch lange nicht verschwunden!
Da wären: ein 1.9l Sauger bei Fiat (Doblo), ein Sauger bei Peugeot (Partner), einer bei Toyota (Landcruiser), ... kein Einfall mehr!
Und VW hat gerade eine Saugversion des 2.0 mit 75 PS vorgestellt - im aktuellen Golf V. Ich will gar nicht wissen, in wie vielen "Brot-und-Butter"-Autos noch überall Sauger werkeln! Ob man die nun mag, oder nicht! Sie sind nicht verbrauchsgünstiger als ein Turbo, sie leisten weniger - aber die Motoren sind wesentlich billiger! Dadurch müßte - hab ich jetzt nicht im Kopf - die Versicherung geringer ausfallen (geringere Schadenssummen pro Schadensfall) und die Haltbarkeit dürfte auch nicht leiden - jedenfalls sollten solche Motoren keine Haarrisse im Kolbenboden haben, wie einige VW Modelle - nach nicht sehr berauschenden Laufleistungen übrigens! 😁


Tschüss

Nun...
lt. meinem Prospekt hier ist der 89kw Kombi diesel mit 194km/h und der 100kw mit 196km/h angeben...
für einen kombi der eine scheiss Aerodynamik hat sind das Grudsolide werte...
das Faceliftmodell ist dank besser abgestimmten getriebe noch ein wenig besser dran... 4000touren bei 200km/h da fehlt einfach noch nen gang... (altes modell)

ok... ich halt nun das maul...

aber ich find das der Diesel dem benziner am ALLTAGS gebrauch einfach überlegen ist...
weil die Maximalwerte kann man mit dem benziner nicht so leicht fahren wie mit nem Diesel

Zitat:

Original geschrieben von bobais


<s>ok ich werd extra für dich den SarkasmusTag einführen</s>
Die "selbstgebastelte" Kurve ist aus dem original 2002 Mazda6 Diesel Prospekt. <s>Leider hab ich keinen mehr vom Mazda erreicht der mir den Scan offiziell bestätigt hätte</s>.

Was für`n untauglicher Versuch, gewitzt / intelligent zu wirken *g*
Mit dieser überheblich - lässigen Rethorik kannst Du vielleicht bei Teenies landen, aber nicht bei mir, Du Clown. ( Halt STOP ! Nicht die Nerven verlieren, denn das war doch nur ein Scherzerl, bei dem ich ein Smilie vergessen habe... Na, merkst Du was ? )

Zitat:

Ob dus glaubst oder nicht ist mir relativ wurscht.

Ehrlich gesagt, glaube ich es Dir nicht und was Du wiederum davon hälst, tangiert mich nicht im mindesten.
Wäre schön gewesen, wenn Du das Zustandekommen dieser mehr als atypischen - um nicht zu sagen "unglaubwürdigen" -Leistungskurve mal sachlich erläutert hättest, anstatt andere als unwissend darzustellen.

Zitat:

Die Frage warum nicht 89kw bei (2750-400) nicht angegeben wird ist wohl nicht erst gemeint oder ? Wie willst du das in den Typenschein reinkriegen ?

Oh ja, das ist natürlich ein unlösbares Problem. In ein Datenblatt passen solche Angaben dann ja auch nicht. *gg* Wie schafft man es da bloß, solche Drehzahlbereiche in ihrer tatsächlichen Spanne beim Drehmoment ( wo es solch extrem flache Kurven gibt ) in Datenblättern unterzubringen ?
Na gut, da Brief / Fzg-Schein zu klein sind, wird kurzerhand ein Peak "ermittelt".

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


aber ich find das der Diesel dem benziner am ALLTAGS gebrauch einfach überlegen ist...
weil die Maximalwerte kann man mit dem benziner nicht so leicht fahren wie mit nem Diesel

Das hängt davon ab, was man unter "Alltagsgebrauch" versteht und auch davon, ob man auf den Pfennig achten muß / will, oder ob einem Fahrkomfort und Fahrspaß ( wobei man auch diesen dann wieder definieren muß ) wichtiger als ein paar Euro Ersparnis an der Zapfsäule sind.

Überdies lehne ich Diesel-Pkw auch aus Umweltschutzgründen ab. Das mag spießig klingen - ist aber so. *g*

Ihr müßt die dunklen Rußwolken, die vornehmlich beim Schalten ausgestoßen werden ja auch nicht riechen und sehen. *uurgs*

Den letzten Satz verstehe ich leider nicht. In Sachen Vmax und 0-100 Km/h sieht es doch bei der Dieselfraktion eher mager aus ( Ich rede jetzt nicht von `nem V10 TDi )
Das bestätigen doch auch die Mazda Werksdaten ?
Im 6er Online-Prospekt stehen übrigens die 190 Km/h für den 89 KW-Kombi, aber 4 km/h machen den Kohl auch nicht mehr fett, nur selbst der 1.8er Benziner ist hier schon etwas schneller.

Zitat:

Original geschrieben von Andrako
Was für`n untauglicher Versuch, gewitzt / intelligent zu wirken *g*
Mit dieser überheblich - lässigen Rethorik kannst Du vielleicht bei Teenies landen, aber nicht bei mir, Du Clown.
Wäre schön gewesen, wenn Du das Zustandekommen dieser mehr als atypischen - um nicht zu sagen "unglaubwürdigen" -Leistungskurve mal sachlich erläutert hättest, anstatt andere als unwissend darzustellen.

Was läuft denn bei dir schief ? Steht doch dort:

Die Kurve stammt aus einem Mazda6 Diesel Prospekt aus dem Jahre 02.

Zur flache Kurve:
Da der Motor (bis auf Kleinigkeiten beim LLK) baugleich mit dem 136 Ps Motor ist, hat er auch den gleichen Momentverlauf. Ab einer gewissen Drehzahl wird diese per SW beschränkt damit die resultierende Leistung nicht ansteigt.

Auf die restlichen primitiven Provokationen geh ich nicht ein, das wirkt vielleicht am Stammtisch.

Zitat:

Original geschrieben von Andrako
Oh ja, das ist natürlich ein unlösbares Problem. In ein Datenblatt passen solche Angaben dann ja auch nicht. *gg* Wie schafft man es da bloß, solche Drehzahlbereiche in ihrer tatsächlichen Spanne beim Drehmoment ( wo es solch extrem flache Kurven gibt ) in Datenblättern unterzubringen ?
Na gut, da Brief / Fzg-Schein zu klein sind, wird kurzerhand ein Peak "ermittelt".

Weil eben Maximalleistung und Maximaldrehmoment überall angegeben werden. Übrigens wird der flache Drehmomentverlauf in nahezu allen M6 Diesel Prospekten textuell erwähnt.

Die Kurven sind ja in den Datenblättern bzw. im Prospekt. Nur weils sie dir nicht per Post geschickt haben heisst es nicht dass sie nicht existieren. Und offensichtlich verstehen die wenigsten eine Kurve zu lesen (120 PS böoehhh Prost !)

Mazda6 Pre Facelift (offizielles Mazda Prospekt) Geschwindikeiten
89kw Diesel Sport Vmax 196 kmh
89kw Benzin Sport Vmax 194 kmh

Wo liegt das Problem bei Vmax von knapp 200 ?
Dein 929 schafft laut (http://www.autodaten.net/) auch nur 205 km/h und hat aber knapp doppelt soviele PS. 10.2 sek v 0-100 ? bei 200 Ps?

Klar wenn die Argumente dünn werden kommt immer der Umweltschutz 🙂

Umwelt, das glaubst du wohls selbst nicht ?
V6 3l unter 10 Litern sowieso nicht zu fahren. Mit etwas Fahrspass eher 14 Liter. Kat ? Nö ?
Wie oft musst du Öl wechseln ? Wieviel Öl braucht er auf 1000 km ? Wo glaubst du gehen die Flüssigkeiten hin die du ins Auto reinschüttest ?

Partikelausstoss 121 Ps: 2.1 kg/ 100 000 km laut Typenschein.

Bei mir gibts keine schwarze wolke hinten... hab nen Dieselpartikelfilter...

alles andere in sachen umweltschutz spricht nur FÜR den diesel... MAHLZEIT...

und wo wir schon beim Umweltschutz sind...

KERNKRAFT OWNS ^^ (CO² ??? ja das geben die mitarbeiter ab ^^)

Jetzt sprichst Du plötzlich von einer beschränkenden Leistungsbegrenzung, durch welche die Leistungskurve künstlich flachgehalten wird.
Wenn dem so ist, will ich nicht absteiten, daß eine solch flacher Verlauf möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von bobais


Dein 929 schafft laut (http://www.autodaten.net/) auch nur 205 km/h und hat aber knapp doppelt soviele PS. 10.2 sek v 0-100 ? bei 200 Ps?
Der 929 HC 3.0 V6 ist mit 220 Km/h im Schein und auch in meinem Mazda Prospekt und der AMS angegeben. Woher die Angaben bei Autodaten.net kommen weiß ich nicht, aber das Bild dort zeigt eh keinen 929 HC, sondern den Vorgänger als Coupe.
0-100 Km/h sind - u.a. in der AMS - 8,6 Sekunden angegeben.
Wahrscheinlich beziehen sich die Angaben bei Autodaten.net auf den HB Vorgänger.
Wie kommst Du auf 200 PS ? Regulär leistet der 3.0 V6 190 PS, wobei für meine Kat-Version auf dem Papier 170 PS anliegen.

Zitat:

Umwelt, das glaubst du wohls selbst nicht ?
V6 3l unter 10 Litern sowieso nicht zu fahren. Mit etwas Fahrspass eher 14 Liter. Kat ? Nö ?

Rede doch bitte nicht so von Dingen, von denen Du nichts verstehst.
Unter 10 Litern fahre ich praktisch immer. Selbst bei zeitweise sehr forcierter Fahrweise. Mein Minimalverbrauch lag bei 8 Litern. ( siehe hierzu auch Verbrauchsthread vom User "929 V6" )
Im übrigen habe ich einen G-Kat serienmäßig. Sonst hätte ich mir den Wagen sicher nicht gekauft.

Zitat:

Wie oft musst du Öl wechseln ?

Alle 10 000 Km

Zitat:

Wieviel Öl braucht er auf 1000 km ?

Auf 10 000 km etwa einen Viertelliter. Maximal einen halben Liter.

Über Partikelausstoß ( insbesondere Ruß und Schwefel ) wollen wir mal lieber beim Diesel nicht reden. ----->KLICK

P.S.: Von primitiven Provokationen spricht grade der Richtige... *lol* Zur Erinnerung mal u.a.
"Ps Irgendwann kannst du dir auch ein neues Auto leisten."
- quittiert von einem dummen *lol* eines anderen Neuwagenfahrers. Jaja, ihr seid schon tolle Hechte....

Moin,

Die sauberste Antriebsmöglichkeit ist beim derzeitigen Stand der Technik in der Tat der Ottomotor. Der stößt zwar mehr CO aus, aber weniger NOx und das ist deutlich giftiger. Aber darum kümmert man sich ... und daher sollte man sich darüber auch nicht zusehr den Kopf zerbrechen. Wenn alle Hersteller das Maximalmögliche für saubere Abgase tun (was ja auch beim Diesel mittlerweile gemacht wird) ist das in Ordnung !

Zwei Autos miteinander zu vergleichen, die völlig unterschiedliche Aerodynamiken haben ... um zu sagen, das ein Auto viel zu langsam für Verbrauch und Leistung ist ... macht wenig Sinn 😉 Zwischen dem Mazda 6 und dem 929 liegen aerodynamisch sicherlich 2 Welten durch die Zeit. Pack den 190 PS Motor des 929 in einen Mazda 6 und er läuft schneller als der 2.3er Motor im Mazda 6.

Und Ich für meinen Teil ... mag einfach die Charakteristik eines Diesels nicht. Ich fahre sie ungern ... und das reicht für MICH als Argument gegen einen Diesel. Der nächste kommt für sich zu einem anderen Ergebnis. Und DAS sollte man respektieren. Es ist doch klasse, das jeder für sich, das für IHN passende Antriebskonzept finden kann.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Andrako


Jetzt sprichst Du plötzlich von einer beschränkenden Leistungsbegrenzung, durch welche die Leistungskurve künstlich flachgehalten wird.
Wenn dem so ist, will ich nicht absteiten, daß eine solch flacher Verlauf möglich ist.

ich hab nie gegenteiliges behauptet, wenn ja wo ? Meine Aussage war dass der 120 PS Diesel genial mit Kennkurve und Getriebeabstimmung ausgelegt ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Andrako


Rede doch bitte nicht so von Dingen, von denen Du nichts verstehst...

(Passt übrigens wieder zum Ps: Punkt)

Bisher hattest du noch keine meiner Aussagen wiederlegen können (und sie haben sich als Richtig herausgestellt) also komm mir nicht mit keine Ahnung.

Hatte selber einen 323F V6 2 Liter 144 Ps. Normal knapp 10 l mit viel Spass 12. Mein Bruder hatte den Mx6 V6 mit 2.6 (?) Litern Hubraum 167 Ps. Da wars nicht anders. Beide Motoren hatten einen hohen Ölverbrauch, zum Schluss warens knapp ein Liter/ 1000km.

Die ganze Zeit redest du von Offiziellen Quellen und dann knallst du so einen Link rein ? Was soll das sein ? Was kommt als nächstes ? Magneten den Verbrauch senken ?
----->KLICK

Tatsache ist dass der Verkehr ca. 12% Feinstaub ausmacht. Da ist aber Reifen/Bremsabrieb mit drin, auch der Schwerverkehr.
Wenn du was für die Umwelt tut willst verzichte auf deine Heizung (ca 25% ist Hausbrand).

Zitat:

Original geschrieben von Andrako


P.S.: Von primitiven Provokationen spricht grade der Richtige... *lol* Weißt wohl selber nicht mehr so ganz, was Du schreibst ?

Und wenn ichs mir noch so oft durchlese ich hab keine einzige Beleidigung gebracht.

Zitat ?

Zitat:

Original geschrieben von bobais


ich hab nie gegenteiliges behauptet, wenn ja wo ? Meine Aussage war dass der 120 PS Diesel genial mit Kennkurve und Getriebeabstimmung ausgelegt ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Als ob nicht deutlich geworden wäre, daß meine Aussage die war, daß es eine solche Kurve nicht natürlich vorhanden sein kann und völlig atypisch für die Leistungsentfaltung eines Ottomotors ist.


Zitat:

Bisher hattest du noch keine meiner Aussagen wiederlegen können (und sie haben sich als Richtig herausgestellt) also komm mir nicht mit keine Ahnung.

Wenn Du richtig gelesen hättest, wüßtest Du, daß sich diese Feststellung explizit auf Deine Äußerungen zum 929 bezogen hat. Stichwort kein Kat, 200 PS, 205 Spitze und Beschleunigungswert über 10s. Von diesen Äußerungen waren alle falsch. Erst lesen, dann aufregen....

Zitat:

Hatte selber einen 323F V6 2 Liter 144 Ps. Normal knapp 10 l mit viel Spass 12. Mein Bruder hatte den Mx6 V6 mit 2.6 (?) Litern Hubraum 167 Ps. Da wars nicht anders. Beide Motoren hatten einen hohen Ölverbrauch, zum Schluss warens knapp ein Liter/ 1000km.

Ich hatte bis vor kurzem selber lange Jahre einen MX 6 V6 mit 2.5L Hubraum. Minimalverbrauch 7.5 Liter und ansonsten nie über 10 Liter. Ölverbrauch 500ml auf 10 000 Km.
Bin halt kein Heizer, sondern bevorzuge des komfortable "Gleiten."

Zitat:

Die ganze Zeit redest du von Offiziellen Quellen und dann knallst du so einen Link rein ? Was soll das sein ? Was kommt als nächstes ? Magneten den Verbrauch senken ?
----->KLICK

Ich habe einmal angedeutet, daß ich gerne eine Quelle von Mazda hätte und nicht "die ganze Zeit" davon geredet, o.k. ?
Wenn Du den Link lächerlich findest, gut. Dann steht es Dir auch frei und Punkt für Punkt zu widerlegen. Bitte... *g*

Zitat:

Und wenn ichs mir noch so oft durchlese ich hab keine einzige Beleidigung gebracht.
Zitat ?

Wer spricht hier denn von Beleidigung ? "Provokation" lautete mein Wort.

Eine Beleidigung ist immer eine sog. Ehrkränkung und die liegt naturgemäß im Fokus des Bedachten von relevanten Äußerungen. Das heißt nun nicht, daß ich dieses als Beleidigung aufgefaßt habe. Jemand mit soclhen Äußerungen disqualifiziert sich für mich in erster Linie und entsprechend habe ich reagiert.

Von mir aus kann es wieder back²topic gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen