Der 5er OT Thread - Gespräche (nicht nur) rund um den 5er

BMW 5er F11

Guten Morgen in die Runde,

es scheint die Zeit gekommen, der Bedarf vorhanden zu sein, dem Forum einen OT Thread zu spendieren.

Starten wir hier mit einem Versuchsballon mit Gesprächen rund um den 5er oder aber auch zu Themen, die sonst gerade auf den Nägeln brennen, nicht aber unbedingt zur im Forum geforderten "technischen Diskussion" rund um den 5er passen.

Die Bedingungen, wie in jedem bisher im BMW Forum installierten OT Thread, gelten hier natürlich auch:

  • es gelten vollumfänglich die MT NUB und Beitragsregeln
  • es ist kein unmoderierter Raum

So, es liegt an Euch den Thread mit Leben zu füllen und an selbigem zu halten.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mr555 schrieb am 18. April 2020 um 00:37:47 Uhr:


Meine Meinung ist nicht rechts. Sondern basiert auf fakten. Weshalb, kann ich dir nicht sagen. Ich wähle bei abstimmungen auch für sachen die von linken parteien kommen und habe gar nichts gegen Ausländer, im Gegenteil! Die Medien finden aber unter 100’000 flüchtlingen/migranten immer eine Frau mit Kind. Die schaffts dann ins Fernsehen.
Bezüglich Polizei irrst du dich wenigstens auf Zürich bezogen. https://www.blick.ch/.../...etzt-taeter-nationalitaeten-id7565023.html
Als ein sehr linker Politiker chef wurde, wurde dies so umgesetzt. Wenn das Volk nicht weiss von welchen Nationen/Gruppierungen die Straftaten mehrheitlich begangen werden, wählen sie natürlich mehr links 😉

Du behauptest, Deine "Meinung basiert auf Fakten".

Fortwährend führst Du an, Deine Meinung sei "nicht rechts".

Fortwährend greifst Du anders denkende - zumeist vermeintlich "linke" - an, nutzt Argumentationen von Brandstiftern, die ein friedliches Auskommen MITEINANDER fortwährend torpedieren.
Warum bist Du so? Was hat Dich so verbittert, @mr555 😕

Mein Rat: einfach mal die schöne Schweiz verlassen und sich bewußt mit dem Elend dieser Welt beschäftigen, sich bewußt für die Schwachen einsetzen und Zeichen setzen.

Damit gibt man seinem Leben Sinn 😉

Fahr mal nach Kambodscha, und sieh Dir an, wie dicke weiße Männer die Armut ausnutzen.
Fahr mal nach Bangladesh, und sieh Dir an, was es für eine Näherin heißt, Deine Boss-T-Shirts zu nähen.
Fahr mal nach Syrien, und sieh Dir an, was aus dem - vor dem Krieg - wunderschönen Land durch die Großmächte wurde. Gut ausgebildete, freundliche Menschen, die Zukunft hatten und nun mitsamt Familie vor einem Scherbenhaufen stehen...
Fahr mal nach Polen und sprich mit der Gay-Community dort, was ein Diktator wie Kaczy?ski dort treibt...
Fahr mal nach Ungarn und sprich mit jungen Leuten, was die über den Diktator Orban und seinen ungarischen Bürgerbund denken...

Unser Reichtum, basiert auf der Armut der 3. Welt und das ist Fakt!

Einfach x drüber nachdenken und weniger die Analogien von Brandstiftern als Antwort nutzen.

DANKE!

1009 weitere Antworten
1009 Antworten

Im “Fahrzeugschein” hinter AZO, eine fünfstellige Nummer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Ist das immer 5 stellig?
Bei meinem stehen da 7 Stellen, 6 Ziffern und 1 Buchstabe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Zitat:

Aber die Diskussion verstehe ich grundsätzlich nicht. Ein geringer Mangel vom letzten mal ist heute auch nichts anderes als ein geringer Mangel.

Bitte meinen ersten Beitrag lesen:

"Dieser (Steinschlag) wurde erstmals (!) gestern bei Dekra 2023 als geringer Mangel schriftlich dokumentiert, mit dem mündlichen Hinweis, ich habe auch diesen geringen Mangen durch Tausch (!) der Frontscheibe zu beseitigen."

Beim nächsten Prüfer kann es dann ein "schwerer" Schaden sein, so er denn die Historie kennt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Nö, wieso? Mängel werden durch die Zeit nicht schlimmer...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Ähnliche Themen

Eben! Ein kleiner Mangel ist ein kleiner Mangel. Es darf nur nichts anderes dazu kommen. Ich kapier aber nicht, warum nicht reparieren lassen, wenn es nur ein Steinschlag ist.???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Zitat:

Bei meinem stehen da 7 Stellen, 6 Ziffern und 1 Buchstabe.

Die ersten drei Stellen sind die TSN. Danach kommt Versionsschlüsselnummer samt Prüfziffer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

"Dieser (Steinschlag) wurde erstmals (!) gestern bei Dekra 2023 als geringer Mangel schriftlich dokumentiert, mit dem mündlichen Hinweis, ich habe auch diesen geringen Mangen durch Tausch (!) der Frontscheibe zu beseitigen."

Kann nicht sein. Der Mangelbaum gibt keinen Steinschlag als GM her! Es gibt nur Hinweis oder EM.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 4. April 2023 um 13:30:17 Uhr:


Nö, wieso? Mängel werden durch die Zeit nicht schlimmer...

Doch, kann passieren. Der Mangelbaum wird immer wieder überarbeitet. Es können Mängel ab- und hochgestuft werden.

Überdies hinaus kann ein geringer Mangel zur Verweigerung der Plakette führen. Denn auch geringe Mängel müssen beseitigt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Stimmt, der GM ist ja weg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Hab nach dem konkreten Fahrzeug zwar nicht gesucht, kann aber bestätigen, dass es das gibt. Hatte heute so einen BMW. Der Bosch-Tester hat das jedoch automatisch erkannt und den Lambda-Bereich von 0,3 bis 4 als i.O. deklariert.

Wenn es das bei deinem Auto nicht gemacht hat, kann der PI auch nix dafür. Da darf man selber nix ändern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Wenn PI für Prüfingenieur steht, dann erwarte ich kein Arbeiten nach Schema F, sondern ingenieursmäßiges Arbeiten, also ein Arbeiten mit Benutzen des Hirns.

Das sage ich als Ingenieur!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

So und nicht anders

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Man KANN da nix ändern. Die Software lässt es nicht zu (kannst dich beim Verordnungsgeber bedanken). Selbst wenn die Software fehlerhaft ist, ist es nicht unsere Schuld.
Es ist erwähnenswert, dass der BMW-motor von heute, trotz des großen Toleranzbereichs dennoch bei Lambda 1 lief.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Wenn man sich mit diesen Motoren auskennt, dann weiss man, dass sie bei Lambda = 1 unter gewissen Bedingungen laufen, wie z. B.:
- Betriebstemperatur nicht erreicht
- Zu hohe Drehzahl und/oder last (bei der HU kaum zu erwarten)
- Defekt des NOx-Sensors

Kurzum (wie ich es dem Prüfer vor zwei Jahren auch gesagt habe): Wenn diese Motoren bei Lambda = 1 laufen, dann ist es Zeit sich Gedanken zu machen. Kommt beim PI aber offensichtlich leider nicht vor.

P.S.: Die TSN lautet übrigens AZO000069

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Der vorgegebene Wert musste laut Datenbank zwischen 0,3 und 4 liegen. Da liegt halt 1 drin. Damit ist die AU bestanden (wenn alles andere auch passt). Mehr interessiert mich gar nicht. Und wie gesagt: Diese Werte sind von der Software vorgegeben und können nicht manuell geändert werden. Damit sind sie "gottgegeben". Die AU bei einem G-Kat-Motor wird halt bei erhöhter Drehzahl durchgeführt (genormter Prüfzyklus). Inwieweit diese Drehzahl für diesen Motor reicht, um auf Lambda 1 zu gehen, weiß ich nicht.

Und sorry, dass ich mich nicht mit einem BMW-Magermotor auskenne. Später am Tag kam dann noch eine Hercules aus den 1970ern, die ich abnehmen musste und ich erstmal suchen musste, was damals an LTE erlaubt war. Direkt davor kam ein Porsche 911 Carrera, den ich abnehmen musste (kein Witz, war mein gestriger Arbeitstag.

Man muss halt als PI alles machen, von Oldtimern zu hochmodernen Fahrzeugen, von Motorrad über PKW bis LKW/Trekker.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen