Der 5er OT Thread - Gespräche (nicht nur) rund um den 5er
Guten Morgen in die Runde,
es scheint die Zeit gekommen, der Bedarf vorhanden zu sein, dem Forum einen OT Thread zu spendieren.
Starten wir hier mit einem Versuchsballon mit Gesprächen rund um den 5er oder aber auch zu Themen, die sonst gerade auf den Nägeln brennen, nicht aber unbedingt zur im Forum geforderten "technischen Diskussion" rund um den 5er passen.
Die Bedingungen, wie in jedem bisher im BMW Forum installierten OT Thread, gelten hier natürlich auch:
- es gelten vollumfänglich die MT NUB und Beitragsregeln
- es ist kein unmoderierter Raum
So, es liegt an Euch den Thread mit Leben zu füllen und an selbigem zu halten.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mr555 schrieb am 18. April 2020 um 00:37:47 Uhr:
Meine Meinung ist nicht rechts. Sondern basiert auf fakten. Weshalb, kann ich dir nicht sagen. Ich wähle bei abstimmungen auch für sachen die von linken parteien kommen und habe gar nichts gegen Ausländer, im Gegenteil! Die Medien finden aber unter 100’000 flüchtlingen/migranten immer eine Frau mit Kind. Die schaffts dann ins Fernsehen.
Bezüglich Polizei irrst du dich wenigstens auf Zürich bezogen. https://www.blick.ch/.../...etzt-taeter-nationalitaeten-id7565023.html
Als ein sehr linker Politiker chef wurde, wurde dies so umgesetzt. Wenn das Volk nicht weiss von welchen Nationen/Gruppierungen die Straftaten mehrheitlich begangen werden, wählen sie natürlich mehr links 😉
Du behauptest, Deine "Meinung basiert auf Fakten".
Fortwährend führst Du an, Deine Meinung sei "nicht rechts".
Fortwährend greifst Du anders denkende - zumeist vermeintlich "linke" - an, nutzt Argumentationen von Brandstiftern, die ein friedliches Auskommen MITEINANDER fortwährend torpedieren.
Warum bist Du so? Was hat Dich so verbittert, @mr555 😕
Mein Rat: einfach mal die schöne Schweiz verlassen und sich bewußt mit dem Elend dieser Welt beschäftigen, sich bewußt für die Schwachen einsetzen und Zeichen setzen.
Damit gibt man seinem Leben Sinn 😉
Fahr mal nach Kambodscha, und sieh Dir an, wie dicke weiße Männer die Armut ausnutzen.
Fahr mal nach Bangladesh, und sieh Dir an, was es für eine Näherin heißt, Deine Boss-T-Shirts zu nähen.
Fahr mal nach Syrien, und sieh Dir an, was aus dem - vor dem Krieg - wunderschönen Land durch die Großmächte wurde. Gut ausgebildete, freundliche Menschen, die Zukunft hatten und nun mitsamt Familie vor einem Scherbenhaufen stehen...
Fahr mal nach Polen und sprich mit der Gay-Community dort, was ein Diktator wie Kaczy?ski dort treibt...
Fahr mal nach Ungarn und sprich mit jungen Leuten, was die über den Diktator Orban und seinen ungarischen Bürgerbund denken...
Unser Reichtum, basiert auf der Armut der 3. Welt und das ist Fakt!
Einfach x drüber nachdenken und weniger die Analogien von Brandstiftern als Antwort nutzen.
DANKE!
1009 Antworten
Sicherlich.
Man kann seinen Job nach Vorschrift und Checkliste machen oder man interessiert sich für das, was man da macht und schaut mal über den Tellerrand.
Wie oft prüfst Du eine Hercules aus den 70er (wieviele gibt es davon überhaupt noch) und wie oft kommt ein BMW (oder auch Mercedes) mit einem Motortyp, der über zehn Jahre über alle Baureihen in Millionenstückzahlen produziert wurde?
Ich tippe mal darauf, dass Du noch U40 bist. Stimmt‘s?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Schön, wie Ausstehende hier einem erzählen wollen, wie Jobs zu funktionieren haben.
Das ist so lächerlich wie es an der Tagesordnung für die Prüfer ist, solche Klienten höflich (oder auch mal nicht) in deren Schranken zu weisen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Zitat:
Man kann seinen Job nach Vorschrift und Checkliste machen oder man interessiert sich für das, was man da macht und schaut mal über den Tellerrand.
Große Worte für jemanden, der nicht mal seine ZB1 lesen kann ("Was ist eine VSN"😉?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Leider läuft es anders herum, wie ich bereits geschrieben habe. Für meinen BMW bekam ich die Plakette erst nach langen Diskussionen. Ohne meine eigene Sachkenntnis wäre er durchgefallen.
Noch lustiger ist es bei meinem Lotus. Vor zwei Jahren lehnte der „PI“ meinen Vorschlag, bei der Prüfung anwesend zu sein, noch mit einem überheblichen Lächeln ab. Da ich wusste, was kommt, blieb ich in der Nähe. Es dauerte keine fünf Minuten und ich wurde herein gebeten, um ihn zu unterstützen.
Jetzt mal ehrlich: Wer gehört da in seine Schranken gewiesen bzw. wem muss seine Grenze klar aufgezeigt werden??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@baddin schrieb am 6. April 2023 um 20:33:27 Uhr:
Zitat:
Man kann seinen Job nach Vorschrift und Checkliste machen oder man interessiert sich für das, was man da macht und schaut mal über den Tellerrand.
Große Worte für jemanden, der nicht mal seine ZB1 lesen kann ("Was ist eine VSN"😉?
Mich interessiert eben mehr die Technik und weniger irgendwelche Schlüsselnummern für Verwaltungsakte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Die VSN ist ganz wichtig auch außerhalb von Verwaltungsakten. Ohne diese Schlüsselnummern wird dir auch niemand beim Teilehändler dir die richtigen Teile für dein Auto raussuchen können, da deren EDV auch über diese Nummern funktioniert. Das ist schlicht Basiswissen.
Und dein Lambdawert hat sich gesetzlichen Richtlinien unterzuordnen, genau so wie der Rest deines Fahrzeugs. Nochmal: Den Sollwertbereich für Lambda KÖNNEN(!!!!!) wir nicht ändern. Das geht ganz einfach von der Software her nicht. Genau so wie z.B. der Trübungswert bei Dieselmotoren nie höher gestellt werden kann als der gesetzliche Höchstwert. Einzig und allein nach unten (also Richtung "sauberer"😉 kann er korrigiert werden in dem Fall, dass der Partikelwert auf dem Typschild einen niedrigeren Wert vorgibt als den gesetzlichen Wert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Zitat:
@baddin schrieb am 7. April 2023 um 16:59:41 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass man hier seine eigenen Beiträge liken kann.
Kann man nicht.
Ansonsten hat sich der thread ganz schön von der ursprünglichen Fragestellung (wegen der u.a. ich hier rein geschaut habe) entfernt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Ok, dachte ich, weil der Like-Button vorhanden ist.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 7. April 2023 um 17:04:38 Uhr:
Zitat:
@baddin schrieb am 7. April 2023 um 16:59:41 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass man hier seine eigenen Beiträge liken kann.Kann man nicht.
Ansonsten hat sich der thread ganz schön von der ursprünglichen Fragestellung (wegen der u.a. ich hier rein geschaut habe) entfernt.
Und?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Ja Herr Kollege, warum sollte es hier im Internet anders sein als draußen im echten Leben....
Heutzutage will Einen jeder Hinz und Kunz Belabern und für dumm verkaufen. Egal was er selber kann oder weiß.
Und nur weil sich der schlaue Ingenieur hier gerade Mal mit seinem eigenen so speziellen BMW auskennt, denkt er tatsächlich über dem achso dummen PI zu stehen.
So wie du schon sagtest, wir haben unsere Vorgaben vom Verordnungsgeber, eigenmächtiges Handeln wird immer mehr eingeschränkt, und letztendlich sind wir zum Prüfen da von allem was sich Kraftfahrzeug und Anhänger nennt, und nicht um sich von Schlaumeiern belehren zu lassen.
Auch auf Grund dessen ist bei uns mittlerweile auch die Anwesen vom Kunden während der Prüfung nicht erlaubt.
Zitat:
@baddin schrieb am 6. April 2023 um 20:01:29 Uhr:
Der vorgegebene Wert musste laut Datenbank zwischen 0,3 und 4 liegen. Da liegt halt 1 drin. Damit ist die AU bestanden (wenn alles andere auch passt). Mehr interessiert mich gar nicht. Und wie gesagt: Diese Werte sind von der Software vorgegeben und können nicht manuell geändert werden. Damit sind sie "gottgegeben". Die AU bei einem G-Kat-Motor wird halt bei erhöhter Drehzahl durchgeführt (genormter Prüfzyklus). Inwieweit diese Drehzahl für diesen Motor reicht, um auf Lambda 1 zu gehen, weiß ich nicht.Und sorry, dass ich mich nicht mit einem BMW-Magermotor auskenne. Später am Tag kam dann noch eine Hercules aus den 1970ern, die ich abnehmen musste und ich erstmal suchen musste, was damals an LTE erlaubt war. Direkt davor kam ein Porsche 911 Carrera, den ich abnehmen musste (kein Witz, war mein gestriger Arbeitstag.
Man muss halt als PI alles machen, von Oldtimern zu hochmodernen Fahrzeugen, von Motorrad über PKW bis LKW/Trekker.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Zitat:
Das sage ich als Ingenieur!
Wir sind auch Ingenieure. Prüfingenieure halt. Ich weiß nicht, was du bist: Versuchsingenieur? Konstrukteur? Bist du im QM? Alles Sachen, die ich im Studium auch gelernt hab, aber halt nicht mehr kann. Darum rede ich da auch nicht mit.
Ein PI muss noch NACH dem Studium eine gesonderte Ausbildung machen. Über Technik vom PKW über Motorrad bis LKW/Trekker und einer ordentlichen Portion Verkehrsrecht. Da musst du dir nicht drauf was einbilden, dass du Wikipediaartikel über dein Auto verinnerlicht hast.
Wahrscheinlich bist du mit deiner oberschlauen Art einer von denen, die ein Geschrei anfangen, wenn ich nach einer ABE für deine Sonderräder (falls du welche hast) frage ("Hab ich so gekauft; Waren immer schon drauf; Bist der Erste, der was sagt"😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Zitat:
@RoxyM3 schrieb am 07. Apr. 2023 um 17:54:16 Uhr:
Heutzutage will Einen jeder Hinz und Kunz Belabern und für dumm verkaufen. Egal was er selber kann oder weiß.
Und nur weil sich der schlaue Ingenieur hier gerade Mal mit seinem eigenen so speziellen BMW auskennt, denkt er tatsächlich über dem achso dummen PI zu stehen.
Du bestätigst Dich selbst. Ich bin auch Ingenieur. Nicht Kfz, aber mir wird auch viel erzählt....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Zur Aufklärung:
Der schlaue Ingenieur kennt nicht nur seinen eigenen speziellen BMW, sondern hat über 30 Jahre als Entwicklungsingenieur in der PKW-Antriebstrangentwicklung gearbeitet. Deshalb kenne ich mehr als nur mein Auto und verfüge insbesondere über ein technisches Hintergrundwissen, welches mir es erlaubt, mich auch in mir zunächst unbekannte Themen einzuarbeiten und diese letztlich zu verstehen. Und genau diese Eigenschaft bzw. den Willen dazu kann ich aus den Beiträgen der hier versammelten PIs leider nicht erkennen.
Zur Anwesenheit des Kunden (also ich) während der Prüfung habe ich etwas geschrieben, wurde von Euch aber ignoriert. Vor zwei Jahren wurde ich nach knapp fünf Minuten gebeten hereinzukommen und zu helfen.
Und was das angeblich so strikte Einhalten von Vorschriften und Prozeduren betrifft: Da habe ich schon tolle Sachen erlebt, um die AU dann doch erfolgreich abzuschließen. Also erzählt hier keine Märchen.
Übrigens: Bei meinem BMW ist alles Serie, da brauche ich keine ABE für Felgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Trotzdem ist Deine Art das Letzte…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Ich bete die Kunden auch rein, wenn ich spezielle, mir unbekannte Fahrzeuge habe. Beim ersten Trabant, den ich geprüft habe, musste ich den Kunden beten, sich auf den Beifahrersitz zu setzen und mir die Schaltung zu erklären, weil ich als Westdeutscher, der nach der Wende geboren wurde, noch nie vorher einen Trabi fahren musste. Das hätte ich bei deinem Lotus wohl auch gemacht. Ich wär wahrscheinlich mit meiner Größe auch nicht in der Lage gewesen, den zu fahren und hätte an einen Kollegen abgeben müssen.
Ich hatte einmal einen arroganten Motorradfahrer, der meinte, dass ich ihm "zu jung für einen TÜV-Prüfer" wäre und mich nicht mit seiner Harley fahren lassen wollte. Ich sagte ihm, dass ich laut Verordnung sehr wohl mehr als alt genug bin und ich keine HU durchführe ohne alle Pflichtprüfpunkte zu machen. Das hättest du sein können.
Ist ja schön, dass du so viel Ahnung hast. PI bist du trotzdem nicht und wenn du Ferdinand Piech persönlich wärst!
Was die AU angeht: Natürlich ist es möglich, eine AU zu fälschen. Gerade die Werkstätten mit AU-Berechtigung sind da sehr schmerzfrei. Wie soll man dagegen was machen? Sowas wirst du aber bei mir niemals bekommen! Die Software an sich ist aber sehr strikt.
Und im Übrigen wundert es mich sehr, dass ein Entwicklungsingenieur der PKW-Industrie nicht weiß, was eine Versionsschlüsselnummer ist. Das weiß der nächste Mitarbeiter am Tresen von Wessels und Müller!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 7. April 2023 um 20:39:49 Uhr:
Trotzdem ist Deine Art das Letzte…
Weil ich den PI nicht als Halbgott betrachte? Gerade aus Deinen Beiträgen geht hervor, dass Deine Kunden der Prüfung fern bleiben und bloß keine Fragen stellen oder eigene Meinungen äußern sollen.
Um das mal ganz klar zu stellen:
Ich erlebe sehr unterschiedliche PIs, von so Typen wie Du, die meinen alles zu wissen und meine Ratschläge ignorieren zu müssen bis hin zu einer (relativ jungen) Prüfingenieurin, die sich bei meinem Lotus freute mal keinen Golf prüfen zu müssen, die sehr interessiert war, Fragen zum Fahrzeug stellte und sich gerne von mir erklären ließ, wie sie die Prüfung am besten hinbekommen könnte.
Also nochmal: Ich zweifel nicht generell die Kompetenz der PIs an, mir gehen nur die Typen auf den Keks, die sich als PI für die Größten halten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]