Der 525d ist bei Sixt billiger als der 520d

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

hat das schon jemand gesehen oder ist das ein Fehler im Konfig. Der 525d Kombi wird billiger angeboten als der 520d. Oder ist das schon länger so ? Das gilt auch für die Limo.
Oder hab ichs einfach wieder zu spät geblickt?

😕
Gruß
Tobias

Beste Antwort im Thema

…laß mal die Aufregung Foki2000. Wenn es dich stört halt dich einfach aus dem Thread raus. Damit du nicht weiter rumscheißen mußt…zum Hörer hab ich längst gegriffen das war schon bevor ich den Post aufgemacht habe. Es kann aber leider von denen auch keiner eine Antwort liefern.

Also laß ma die Scheißhausparolen stecken.

Tobias

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobias32


Hallo,

an dieser Stelle mach ich auch nochmal mit.

Man will ja offensichtlich hier unbedingt den Leasingfaktor berechnen. Aus welchem Grund dies zwingend sein muss wissen wahrscheinlich die die ihn unbedingt berechnen wollen am wenigsten.
Ich hab es schon mal geschrieben der Leasingfaktor ist für einen Konditionsvergleich faktisch sinnlos.

Um das ganze etwas zu verkürzen habe ich die identischen Fahrzeuge über Sixt als auch bei BMW konfiguriert (siehe unten) - Privatkundenleasing. Die Fahrzeuge sind nackt. Wenn man sieht wie weit die Angebote (rein kalkulatorisch) liegen ist jedem klar warum BMW hiernicht ran kommt.

Das kann jetzt jemand Leasingfaktor rechnen wie er will Sixt bleibt BEI IDENTISCHEN FAKTOREN im Leasing (also während der Laufzeit) günstiger.
Klar ist natürlich das der Leasingfaktor fällt wenn ein Rabatt - den ein BMW Händler gibt - eingerechnet wird - da ein Rabatt faktisch bei Sixt ausgeschlossen ist. Wenn man die Berechnung jedoch so aufstellt vergleicht man Kuchenbacken mit Arschbacken.
Es ist wie es ist Sixt bleibt in diesem Angebot am günstigsten bei gleichen Faktoren.

:-) Mich ärgert es ja auch. Ich hätte gern den 530 gehabt.

Gruß
Tobias

Zitat:

Ich hab es schon mal geschrieben der Leasingfaktor ist für einen Konditionsvergleich faktisch sinnlos.

Könnte es sein das Du nicht verstehst wie ein Leasing läuft ?
Der Leasingfaktor ist doch genau um das was es hier geht,der liegt bei Sixt höher als bei BMW vor Ort und daher ist Sixt teurer.
Also ich habe für 17000 Euro Extras im 525 d und einen Leasingfaktor von 0,85 für einen selbst zusammengestellten Wagen beim BMW.BMW Internetpreise darf man nicht vergleichen mit Sixt,mußt schon zum Händler gehen der den Rabatt dann mit einrechnet,denn keiner kauft ohne Rabatt,ein Sixt Preis dagegen ist fix da geht nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias32


Hallo,

an dieser Stelle mach ich auch nochmal mit.

Man will ja offensichtlich hier unbedingt den Leasingfaktor berechnen. Aus welchem Grund dies zwingend sein muss wissen wahrscheinlich die die ihn unbedingt berechnen wollen am wenigsten.
Ich hab es schon mal geschrieben der Leasingfaktor ist für einen Konditionsvergleich faktisch sinnlos.

Um das ganze etwas zu verkürzen habe ich die identischen Fahrzeuge über Sixt als auch bei BMW konfiguriert (siehe unten) - Privatkundenleasing. Die Fahrzeuge sind nackt. Wenn man sieht wie weit die Angebote (rein kalkulatorisch) liegen ist jedem klar warum BMW hiernicht ran kommt.

Das kann jetzt jemand Leasingfaktor rechnen wie er will Sixt bleibt BEI IDENTISCHEN FAKTOREN im Leasing (also während der Laufzeit) günstiger.
Klar ist natürlich das der Leasingfaktor fällt wenn ein Rabatt - den ein BMW Händler gibt - eingerechnet wird - da ein Rabatt faktisch bei Sixt ausgeschlossen ist. Wenn man die Berechnung jedoch so aufstellt vergleicht man Kuchenbacken mit Arschbacken.
Es ist wie es ist Sixt bleibt in diesem Angebot am günstigsten bei gleichen Faktoren.

:-) Mich ärgert es ja auch. Ich hätte gern den 530 gehabt.

Gruß
Tobias

Hä? Der Leasingfaktor bei gleicher Laufleistung/Laufzeit/Sonderzahlung ist das einzige was man überhaupt vernünftig vergleichen kann. Es sei denn man hat auch noch zwei Autos mit völlig identischem Listenpreis. Dann steht ja unmittelbar die Leasingrate auf dem Angebot und man weiß genau was man zahlen muß. Wenn die eine Rate günstiger ist als die andere, ist wohl das günstigere Angebot das besser.

Hallo Kuhnja1,

dann "oute" ich mich mal um deine Frage zu beantworten. Ich bin Kreditsachbearbeiter in einer Gesellschaft die sich ausschließlich Leasinggegenstände befasst.

Beantwortet das deine Frage? Wenn du den den Thread von Beginn an verfolgt hast dann ist dir sicherlich aufgefallen das eigentlich nie um den Leasingfaktor ging - sondern darum ein gutes Angebot im Forum bekannt zu geben.

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Tobias32


Hallo Kuhnja1,

dann "oute" ich mich mal um deine Frage zu beantworten. Ich bin Kreditsachbearbeiter in einer Gesellschaft die sich ausschließlich Leasinggegenstände befasst.

Beantwortet das deine Frage? Wenn du den den Thread von Beginn an verfolgt hast dann ist dir sicherlich aufgefallen das eigentlich nie um den Leasingfaktor ging - sondern darum ein gutes Angebot im Forum bekannt zu geben.

Gruß
Tobias

Aber Ahnung von deinem Job scheinste nicht zu haben wenn ich hier mal lese mit dem Leasingfaktor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Tobias32


Hallo,

an dieser Stelle mach ich auch nochmal mit.

Man will ja offensichtlich hier unbedingt den Leasingfaktor berechnen. Aus welchem Grund dies zwingend sein muss wissen wahrscheinlich die die ihn unbedingt berechnen wollen am wenigsten.
Ich hab es schon mal geschrieben der Leasingfaktor ist für einen Konditionsvergleich faktisch sinnlos.

Um das ganze etwas zu verkürzen habe ich die identischen Fahrzeuge über Sixt als auch bei BMW konfiguriert (siehe unten) - Privatkundenleasing. Die Fahrzeuge sind nackt. Wenn man sieht wie weit die Angebote (rein kalkulatorisch) liegen ist jedem klar warum BMW hiernicht ran kommt.

Das kann jetzt jemand Leasingfaktor rechnen wie er will Sixt bleibt BEI IDENTISCHEN FAKTOREN im Leasing (also während der Laufzeit) günstiger.
Klar ist natürlich das der Leasingfaktor fällt wenn ein Rabatt - den ein BMW Händler gibt - eingerechnet wird - da ein Rabatt faktisch bei Sixt ausgeschlossen ist. Wenn man die Berechnung jedoch so aufstellt vergleicht man Kuchenbacken mit Arschbacken.
Es ist wie es ist Sixt bleibt in diesem Angebot am günstigsten bei gleichen Faktoren.

:-) Mich ärgert es ja auch. Ich hätte gern den 530 gehabt.

Gruß
Tobias

Hä? Der Leasingfaktor bei gleicher Laufleistung/Laufzeit/Sonderzahlung ist das einzige was man überhaupt vernünftig vergleichen kann. Es sei denn man hat auch noch zwei Autos mit völlig identischem Listenpreis. Dann steht ja unmittelbar die Leasingrate auf dem Angebot und man weiß genau was man zahlen muß. Wenn die eine Rate günstiger ist als die andere, ist wohl das günstigere Angebot das besser.

Meiner wäre bei Sixt genau 100 Euro im Monat teurer gewesen,also 3600 Euro auf die Laufzeit.

Es ist doch klar das man hier vergleicht und sieht das BMW billiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias32


Hallo Kuhnja1,

dann "oute" ich mich mal um deine Frage zu beantworten. Ich bin Kreditsachbearbeiter in einer Gesellschaft die sich ausschließlich Leasinggegenstände befasst.

Beantwortet das deine Frage? Wenn du den den Thread von Beginn an verfolgt hast dann ist dir sicherlich aufgefallen das eigentlich nie um den Leasingfaktor ging - sondern darum ein gutes Angebot im Forum bekannt zu geben.

Gruß
Tobias

Dann erklär das als Fachmann bitte nochmal. Wie soll man denn zwei Angebote vergleichen wenn sich der Listenpreis unterscheidet, wenn nicht über den Leasingfaktor?

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Meiner wäre bei Sixt genau 100 Euro im Monat teurer gewesen,also 3600 Euro auf die Laufzeit.
Es ist doch klar das man hier vergleicht und sieht das BMW billiger ist.

Und was heißt das wohl? Wenn der Listenpreis in den Angeboten bei Sixt und BMW gleich war, aber bei Sixt die Rate höher ist, hat Sixt dir einen höheren Leasingfaktor angeboten.

Der Faktor ist einfach die Rate geteilt durch den Listenpreis in Prozent? Und wenn der Listenpreis unterschiedlich ist, ist das so ziemlich die einzige Möglichkeit die Angebote zu vergleichen. Gleiche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, sind die auch noch unterschiedlich wäre ja ein Vergleich völlig für die Miezekatz.

Zitat:

Original geschrieben von Kuhnja1



Zitat:

Original geschrieben von Tobias32


Hallo,

an dieser Stelle mach ich auch nochmal mit.

Man will ja offensichtlich hier unbedingt den Leasingfaktor berechnen. Aus welchem Grund dies zwingend sein muss wissen wahrscheinlich die die ihn unbedingt berechnen wollen am wenigsten.
Ich hab es schon mal geschrieben der Leasingfaktor ist für einen Konditionsvergleich faktisch sinnlos.

Um das ganze etwas zu verkürzen habe ich die identischen Fahrzeuge über Sixt als auch bei BMW konfiguriert (siehe unten) - Privatkundenleasing. Die Fahrzeuge sind nackt. Wenn man sieht wie weit die Angebote (rein kalkulatorisch) liegen ist jedem klar warum BMW hiernicht ran kommt.

Das kann jetzt jemand Leasingfaktor rechnen wie er will Sixt bleibt BEI IDENTISCHEN FAKTOREN im Leasing (also während der Laufzeit) günstiger.
Klar ist natürlich das der Leasingfaktor fällt wenn ein Rabatt - den ein BMW Händler gibt - eingerechnet wird - da ein Rabatt faktisch bei Sixt ausgeschlossen ist. Wenn man die Berechnung jedoch so aufstellt vergleicht man Kuchenbacken mit Arschbacken.
Es ist wie es ist Sixt bleibt in diesem Angebot am günstigsten bei gleichen Faktoren.

:-) Mich ärgert es ja auch. Ich hätte gern den 530 gehabt.

Gruß
Tobias

Zitat:
Ich hab es schon mal geschrieben der Leasingfaktor ist für einen Konditionsvergleich faktisch sinnlos.

Könnte es sein das Du nicht verstehst wie ein Leasing läuft ?
Der Leasingfaktor ist doch genau um das was es hier geht,der liegt bei Sixt höher als bei BMW vor Ort und daher ist Sixt teurer.
Also ich habe für 17000 Euro Extras im 525 d und einen Leasingfaktor von 0,85 für einen selbst zusammengestellten Wagen beim BMW.BMW Internetpreise darf man nicht vergleichen mit Sixt,mußt schon zum Händler gehen der den Rabatt dann mit einrechnet,denn keiner kauft ohne Rabatt,ein Sixt Preis dagegen ist fix da geht nichts mehr.

Tobias stehst Du denn auf dem Schlauch ??

Es ist doch Fakt das BMW einen günstigern Leasingfaktor hat als Sixt,und dadurch der Kunde weniger bezahlt.Wer vergleicht denn zb. wenn Sixt einen Leasingfaktor hat von 1 was man bei BMW dann zahlen würde mich gleichen Faktor.Ich habe für meinen letzten 2 geleasten 5 er nun immer 0,7x und zahlen dann natürlich weniger als ein Sixt Kunde der aktuell ca. einen Leasingfaktor von 1 hätte.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Meiner wäre bei Sixt genau 100 Euro im Monat teurer gewesen,also 3600 Euro auf die Laufzeit.
Es ist doch klar das man hier vergleicht und sieht das BMW billiger ist.
Und was heißt das wohl? Wenn der Listenpreis in den Angeboten bei Sixt und BMW gleich war, aber bei Sixt die Rate höher ist, hat Sixt dir einen höheren Leasingfaktor angeboten.

Der Faktor ist einfach die Rate geteilt durch den Listenpreis in Prozent? Und wenn der Listenpreis unterschiedlich ist, ist das so ziemlich die einzige Möglichkeit die Angebote zu vergleichen. Gleiche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, sind die auch noch unterschiedlich wäre ja ein Vergleich völlig für die Miezekatz.

Mir brauchste nicht erklären wie sich die Rate berechnet,ist mir schon klar.

Es ist doch völlig schnuppe wenn jetzt einer einen nackten 5 er nimmt der einen Grundpreis hat von 70000 Euro oder er nimmt einen 520 und packt den voll das er auch auf 70000 Euro kommt,wenn dann beide bei 15 tkm im Jahr mit dem Leasingfaktor 1 berechnet werden dann zahle ich für jeden 700 Euro.

Ist aber Fakt: Der reine Leasingfaktor reicht nicht zum exakten Vergleich. Dazu bräuchte man auch LP, km, Laufzeit, Sonderzahlung. Nur: Wenn man diese Daten alle hat für den Vergleich, braucht man auch keinen Leasingfaktor mehr, sondern kann gleich über die Rate vergleichen... die dann in Verb. mit den anderen Daten für den exakten Vergleich notwendig ist.

(hier steht's auch nochmal schön: http://www.leasingo.de/.../)

Und damit kommen wir wieder zum Thema: Ich will den Händler/NL sehen, der diese Rate von Sixt noch unterbietet (bei einem 525d mit durchschnittlicher SA).

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Ist aber Fakt: Der reine Leasingfaktor reicht nicht zum exakten Vergleich. Dazu bräuchte man auch LP, km, Laufzeit, Sonderzahlung. Nur: Wenn man diese Daten alle hat für den Vergleich, braucht man auch keinen Leasingfaktor mehr, sondern kann gleich über die Rate vergleichen... die dann in Verb. mit den anderen Daten für den exakten Vergleich notwendig ist.

Und damit kommen wir wieder zum Thema: Ich will den Händler/NL sehen, der diese Rate von Sixt noch unterbietet (bei einem 525d mit durchschnittlicher SA).

Leasingfaktor von 1 zu unterbieten von Sixt siehe Beispiele hier,sollte in der Niederlassung kein Problem sein.Bin aktuell auch noch am verhandeln für einen Firmenwagen,wir liegen zwar unter 1 aber noch nicht so deutlich wie ich es mir wünsche.Wenn ich bei Sixt für Listenpreis 60 k dann 600 Euro im Monate zahlen soll für einen 525 d beim 15 tkm dann ist das teurer als bei BMW wo ich noch hoffe das ich auf eine 500 Euro Rate komme.

Hallo Stellvertreter,

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Ist aber Fakt: Der reine Leasingfaktor reicht nicht zum exakten Vergleich. Dazu bräuchte man auch LP, km, Laufzeit, Sonderzahlung. Nur: Wenn man diese Daten alle hat für den Vergleich, braucht man auch keinen Leasingfaktor mehr, sondern kann gleich über die Rate vergleichen... die dann in Verb. mit den anderen Daten für den exakten Vergleich notwendig ist.

(hier steht's auch nochmal schön: http://www.leasingo.de/.../)

Und damit kommen wir wieder zum Thema: Ich will den Händler/NL sehen, der diese Rate von Sixt noch unterbietet (bei einem 525d mit durchschnittlicher SA).

Glückwunsch!!! Und nicht den Restwert vergessen....

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Tobias32


Hallo Stellvertreter,

Zitat:

Original geschrieben von Tobias32



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Ist aber Fakt: Der reine Leasingfaktor reicht nicht zum exakten Vergleich. Dazu bräuchte man auch LP, km, Laufzeit, Sonderzahlung. Nur: Wenn man diese Daten alle hat für den Vergleich, braucht man auch keinen Leasingfaktor mehr, sondern kann gleich über die Rate vergleichen... die dann in Verb. mit den anderen Daten für den exakten Vergleich notwendig ist.

(hier steht's auch nochmal schön: http://www.leasingo.de/.../)

Und damit kommen wir wieder zum Thema: Ich will den Händler/NL sehen, der diese Rate von Sixt noch unterbietet (bei einem 525d mit durchschnittlicher SA).

Glückwunsch!!! Und nicht den Restwert vergessen....

Gruß
Tobias

Tobias der Leasingfachmann !!!

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Und was heißt das wohl? Wenn der Listenpreis in den Angeboten bei Sixt und BMW gleich war, aber bei Sixt die Rate höher ist, hat Sixt dir einen höheren Leasingfaktor angeboten.

Der Faktor ist einfach die Rate geteilt durch den Listenpreis in Prozent? Und wenn der Listenpreis unterschiedlich ist, ist das so ziemlich die einzige Möglichkeit die Angebote zu vergleichen. Gleiche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, sind die auch noch unterschiedlich wäre ja ein Vergleich völlig für die Miezekatz.

Mir brauchste nicht erklären wie sich die Rate berechnet,ist mir schon klar.
Es ist doch völlig schnuppe wenn jetzt einer einen nackten 5 er nimmt der einen Grundpreis hat von 70000 Euro oder er nimmt einen 520 und packt den voll das er auch auf 70000 Euro kommt,wenn dann beide bei 15 tkm im Jahr mit dem Leasingfaktor 1 berechnet werden dann zahle ich für jeden 700 Euro.

So! Eben. Und wenn jemand empfiehlt, er hat bekommt bei BMW einen LF von 1,00, aber bei Sixt 0,99 ist zwangsläufig das Angebot von Sixt günstiger. Der Post vom Kreditexperten vorhin war nicht nachvollziehbar.

Also irgendwie habt ihr wohl alle recht, redet aber aneinander vorbei!
Klar kann man unterschiedliche Angebote nur über den Leasingfaktor vergleichen, den Leasingfaktor muss man jedoch mit den tatsächlichen Zahlen feststellen, und das kann man nicht mit dem Onlinekalkulator bei bmw.de, sondern nur mit dem tatsächlichen Angebot des Händlers.

Wenn ich mir die Zahlen des obigen Beispiels ansehe, dann würde der Poster bei BMW für ein Fahrzeug mit einem NP von 49.050 € in 36 Monaten mehr zahlen als ich für meinen F10 mit einem BLP von 68.500 €.

Wenn man 2 Angebote vergleichen will, dann geht das nur unter Einbeziehung von Rabatten und Leasingzuschüssen.

KH

Deine Antwort
Ähnliche Themen