Der 2.0TFSI-(211PS/155kw)Thread
Hallo zusammen,
da es irgendwie momentan nur sehr sporadisch reale Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TFSI mit 211PS/155kw hier im Forum (A4/A5) gibt, möchte ich diesen Thread nutzen, um weitere subjektive Erfahrungen mit diesem Motor zu sammeln.
Bitte hier nur posten, wer den 2.0TFSI mit 211PS schon im A4 oder A5 gefahren hat.
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
So, jetzt melde ich mich mal zu Wort. Habe den 2.0 TFSI (Frontantrieb, Handschalter) seit sechs Wochen und muss sagen, dass er auch als Frontantriebler sehr gut zu beherrschen ist und einen Superspaß macht - wozu gibt es (das in diesem Wagen wunderbar arbeitende) ESP? Und: Wann kommt man wirklich mal in Grenzsituationen? Einen Kavalierstart bei feuchtem Wetter kann man sich bei dieser Antriebsart selbstverständlich ersparen. Und halbwegs erfahrene Autofahrer können auch bei trockenen Straßenverhältnissen einen Frontantriebler vernünftig beschleunigen, man muss nur das Lenkrad ein bisschen mehr im Griff haben 😉. Und wo kann man heutzutage noch durch Kurven und Kehren cruisen um diesen Wagen an seine Grenzen zu bringen - dabei freie Fahrt vorausgesetzt? Der A5 liegt ohnehin schon dermaßen stabil (weil flacher und breiter als ein A4) und wie ein Brett auf der Straße; muss man da noch mit 1,5 km/h mehr um die Kurven fahren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Quattro soviel besser ist. Die hierbei betrachteten Unterschiede (d.h. die Vorteile des Quattros aus dem Stand/aus Kurven heraus zu beschleunigen) bezeichne ich deswegen als marginal und nicht unbedingt spürbar und somit für mich nicht kaufentscheidend.
Vielmehr sind es die Vorteile, die der Fronttriebler aufzuweisen hat: Anschaffungspreis, Verbrauch, Fahrwerte jenseits der 100 km/h (auch wenn die letzteren eher als geringfügig bezeichnet werden müssen).
Jetzt zum Motor: Ein himmelweiter Unterschied zur ersten Generation (bin vorher den A4 Avant mit 200 PS gefahren). Es macht sich der um 25% gesteigerte Drehmomentwert definitiv bemerkbar - vor allem in den höhren Gängen bei niedriger Drehzahl. Meinen vorigen musste ich immer einen Gang niedriger fahren, um das gleiche Beschleunigsniveau des jetzigen zu erreichen. Man muss zwar sagen, dass er bei hoher Last etwas rauher läuft (liegt evtl. am Valvelift); das macht den Motorsound jedoch auch etwas kerniger. Auch die Übersetzung des Getriebes darf man durchaus als gelungen betrachten: Die Beschleunigung verläuft sehr homogen, die Gänge lassen sich sehr hoch ausfahren (der 4. reicht ca. bis 200 km/h). Die Höchstgeschwindigkeit wird auch zügig erreicht (bin bis jetzt nur bis etwas über 250 lt. Tacho gekommen - danach das Veto von der Beifahrerseite...nach oben hin war aber noch Luft 😉) Bei weitem ist nicht der Anlauf nötig, den ich mit meinen A4 brauchte.
Verbrauch: Voll beladen (d.h. drei Erwachsene inkl. Gepäck) auf der Autobahn: 7,9l bei 140 km/h. Ansonsten fahr ich ihn mit etwa 9l im Mix. Allerdings ist er noch in der Einfahrphase (2.000km); somit sollte sich der Durchschnittverbrauch noch etwas nach unten anpassen. Ich rechne hier mit 8,0 bis 8,5l. Dazu muss ich sagen, dass ich auf die 20-Zoll-Walzen verzichtet und stattdessen R8-Replikas (8x19"😉 mit 235er Reifen genommen habe. Drei Nummern kleiner werden sich auch im Verbrauch und Fahrwerten bemerkbar machen.
Einen kleinen Makel hab ich bis jetzt ausfindig machen können: Der erste Gang lässt sich oftmals nur sehr mühsam in seine Stellung bringen. Auch war ich sehr verärgert, dass das große Navi dermaßen in seinen Funktionen kastriert wurde (wurde schon oftmals diskutiert, Glückwunsch an diejenigen, die ihr System ab jetzt mit dem neuen Navi bekommen!) - was jedoch die gesamte Funktionalität des MMIs inkl. AMI wieder gutstellt; wie auch der große Unterschied von der Bose-Anlage zum Audi-Sound-System. Generell gesehen war ich noch nie so zufrieden mit einer Auto-Motor-Kombi wie dieser.
Motor hin oder her - man kann ausdrücklich diejenigen beglückwünschen, die sich für den A5 entschieden haben. Wie ich in den sechs zurückliegenden Wochen immer wieder erfahren durfte - ein echter Eyecatcher. Dadurch wird einem stets bestätigt, dass man sich fürs richtige Wägelchen entschieden hat 😉. So, wie das LED-Tagfahrlicht, da schauen leider zu viele Menschen beim Vorbeifahren drauf und bekommen nichts von der eigentlichen Schönheit und Ästhetik des Wagens mit...😉
Viele Grüße
Lars
214 Antworten
A5 2.0 TFSI quattro S-tronic heute bestellt
Quarzgrau metallic
- Licht- und Regensensor und Fernlichtassistent
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Audi parking system plus
- Wagenheber
- Lichtpaket
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Außenspiegel, elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar, automatisch abblendend
- Audi Soundsystem
- Gepäckraumpaket
- Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
- Leder Milano schwarz
- Komfortklimaautomatik Drei-Zonen
- Sitzheizung für die Vordersitze
- Vordersitze mit elektrischer Einstellung
- Radschrauben mit Diebstahlsicherung
- Audi Music Interface
- Mittelarmlehne vorn
- Skisack
Endpreis in Greichenland ca. 59.000E (!)
Lieferzeit ca. 4 Monate
Wieso steht doch schon seit längerem in der A5 Preisliste mit der S-Tronic.
Ähnliche Themen
In Griechenland ist die S-tronic Version des A5 TFSI quattro bereits seit 2 Monaten bestellbar zum Basispreis von 52.500E. Wieso weiss ich auch nicht aber in der Regel gibt es zwischen Länder Unterschiede was Ausstatung, Lieferzeiten und natürlich auch Preise angeht. Z.B. sind in Griechenland keine Klimakomfortsitze verfügbar für den A5 nur für den A4, MMI incl. Navi kostet 4000E usw
Ich werde warscheinlich einer der ersten sein der über diese Version des A5 berichten kann.
Grüsse aus Griechenland.
Betrug!! Schiebung!! 😁
Aber warscheinlich, würde sich eine umbestellung auf die neue Schaltung wieder negativ auf die Lieferzeit auswirken.. und 52k Euro ist schon ne krasse Hausnummer!!!
Gruß
Stoyanov
Das würde mich auch interessieren. S-Tronic bin ich mal bei einem 3.2 TT gefahren. Das ist ein Traum und ein Waffe zu gleich.
Ich finde die S-tronic zumindest im Konfiurator nicht. Das wäre echt ein Punkt wo ich vielleicht umbestellen würde. Hängt natürlich vom Aufpreis ab. Im Moment wirds ja der 211 PS Quattro. Lieferzeit wurde mit April angegeben.
Viele Grüße
also laut aktueller Preisliste v Audi v 6.10.08 kann man nur den 2,0 TFSI quattro (211PS) mit S tronic bestellen
die ,,tiptronic nur beim 3,2 TFSI oder 3,0 TDI quattro
und alle andern mit Multitronic...
Toni
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
also laut aktueller Preisliste v Audi v 6.10.08 kann man nur den 2,0 TFSI quattro (211PS) mit S tronic bestellen
die ,,tiptronic nur beim 3,2 TFSI oder 3,0 TDI quattro
und alle andern mit Multitronic...
Toni
Jein, ich hatte geschreiben das die S-Tronic bereits in der Preisliste steht aber wenn man sich das * anschaut dann steht dort "über den Einsatztermin informiert Sie Ihr 🙂." Kann aber natürlich schon sein das diese Bestellbar ist evtl. auch in Griechenland? Da müßte man sonst die Audi Hotline anrufen. Patriots woher hast deine Info?
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Jein, ich hatte geschreiben das die S-Tronic bereits in der Preisliste steht aber wenn man sich das * anschaut dann steht dort "über den Einsatztermin informiert Sie Ihr 🙂." Kann aber natürlich schon sein das diese Bestellbar ist evtl. auch in Griechenland? Da müßte man sonst die Audi Hotline anrufen. Patriots woher hast deine Info?Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
also laut aktueller Preisliste v Audi v 6.10.08 kann man nur den 2,0 TFSI quattro (211PS) mit S tronic bestellen
die ,,tiptronic nur beim 3,2 TFSI oder 3,0 TDI quattro
und alle andern mit Multitronic...
Toni
Hörensagen, mehr nicht.
Leider.
Hach, was freue ich mich..... Im Sommer bestellt in der KW4 soll er nun kommen! Als Front mit dem ganzen Schickimicki ohne Drive Assis (AbstandsRadar, so´n Quatsch: kann ich ja nicht drängeln ;-)). Und wenn man von einem Toyota Trecker auf einen Audi Benziner umsteigt, wird das wohl g...
Fahre den A5 2.0 TFSi 211PS Frontler jetzt seit 1500KM. Leistung ist im Überfluss vorhanden. Ohne Quattro fast an der grenze, ist der Golf5 GTI aber übrigens auch. Beschleunigung ist aber trotzdem massiv.
Jedes mal wenn ich zum Auto laufe muss ich grinsen, einfach gigantisch wie der aussieht, in Real noch besser als auf Fotos.
Also ich gratuliere hier jedem zu diesem Kaufentscheid. Mein chef fahrt das aktuelle Mercedes Coupé, sieht fast ein wenig mikrig aus neben meinem. Durch die breiten Kotflügel und muskulöse Form sieht er einfach markanter aus.
Fast mit dem Austin Martin zu vergleichen, besonders das Heck.
Cu on The Street!
Zitat:
Original geschrieben von maxaudi111
Also ich gratuliere hier jedem zu diesem Kaufentscheid. Mein chef fahrt das aktuelle Mercedes Coupé, sieht fast ein wenig mikrig aus neben meinem. Durch die breiten Kotflügel und muskulöse Form sieht er einfach markanter aus.
So ist es ...... 😛😛😛😛
Gruss ROYAL_TIGER