Der 2.0TFSI-(211PS/155kw)Thread
Hallo zusammen,
da es irgendwie momentan nur sehr sporadisch reale Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TFSI mit 211PS/155kw hier im Forum (A4/A5) gibt, möchte ich diesen Thread nutzen, um weitere subjektive Erfahrungen mit diesem Motor zu sammeln.
Bitte hier nur posten, wer den 2.0TFSI mit 211PS schon im A4 oder A5 gefahren hat.
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
So, jetzt melde ich mich mal zu Wort. Habe den 2.0 TFSI (Frontantrieb, Handschalter) seit sechs Wochen und muss sagen, dass er auch als Frontantriebler sehr gut zu beherrschen ist und einen Superspaß macht - wozu gibt es (das in diesem Wagen wunderbar arbeitende) ESP? Und: Wann kommt man wirklich mal in Grenzsituationen? Einen Kavalierstart bei feuchtem Wetter kann man sich bei dieser Antriebsart selbstverständlich ersparen. Und halbwegs erfahrene Autofahrer können auch bei trockenen Straßenverhältnissen einen Frontantriebler vernünftig beschleunigen, man muss nur das Lenkrad ein bisschen mehr im Griff haben 😉. Und wo kann man heutzutage noch durch Kurven und Kehren cruisen um diesen Wagen an seine Grenzen zu bringen - dabei freie Fahrt vorausgesetzt? Der A5 liegt ohnehin schon dermaßen stabil (weil flacher und breiter als ein A4) und wie ein Brett auf der Straße; muss man da noch mit 1,5 km/h mehr um die Kurven fahren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Quattro soviel besser ist. Die hierbei betrachteten Unterschiede (d.h. die Vorteile des Quattros aus dem Stand/aus Kurven heraus zu beschleunigen) bezeichne ich deswegen als marginal und nicht unbedingt spürbar und somit für mich nicht kaufentscheidend.
Vielmehr sind es die Vorteile, die der Fronttriebler aufzuweisen hat: Anschaffungspreis, Verbrauch, Fahrwerte jenseits der 100 km/h (auch wenn die letzteren eher als geringfügig bezeichnet werden müssen).
Jetzt zum Motor: Ein himmelweiter Unterschied zur ersten Generation (bin vorher den A4 Avant mit 200 PS gefahren). Es macht sich der um 25% gesteigerte Drehmomentwert definitiv bemerkbar - vor allem in den höhren Gängen bei niedriger Drehzahl. Meinen vorigen musste ich immer einen Gang niedriger fahren, um das gleiche Beschleunigsniveau des jetzigen zu erreichen. Man muss zwar sagen, dass er bei hoher Last etwas rauher läuft (liegt evtl. am Valvelift); das macht den Motorsound jedoch auch etwas kerniger. Auch die Übersetzung des Getriebes darf man durchaus als gelungen betrachten: Die Beschleunigung verläuft sehr homogen, die Gänge lassen sich sehr hoch ausfahren (der 4. reicht ca. bis 200 km/h). Die Höchstgeschwindigkeit wird auch zügig erreicht (bin bis jetzt nur bis etwas über 250 lt. Tacho gekommen - danach das Veto von der Beifahrerseite...nach oben hin war aber noch Luft 😉) Bei weitem ist nicht der Anlauf nötig, den ich mit meinen A4 brauchte.
Verbrauch: Voll beladen (d.h. drei Erwachsene inkl. Gepäck) auf der Autobahn: 7,9l bei 140 km/h. Ansonsten fahr ich ihn mit etwa 9l im Mix. Allerdings ist er noch in der Einfahrphase (2.000km); somit sollte sich der Durchschnittverbrauch noch etwas nach unten anpassen. Ich rechne hier mit 8,0 bis 8,5l. Dazu muss ich sagen, dass ich auf die 20-Zoll-Walzen verzichtet und stattdessen R8-Replikas (8x19"😉 mit 235er Reifen genommen habe. Drei Nummern kleiner werden sich auch im Verbrauch und Fahrwerten bemerkbar machen.
Einen kleinen Makel hab ich bis jetzt ausfindig machen können: Der erste Gang lässt sich oftmals nur sehr mühsam in seine Stellung bringen. Auch war ich sehr verärgert, dass das große Navi dermaßen in seinen Funktionen kastriert wurde (wurde schon oftmals diskutiert, Glückwunsch an diejenigen, die ihr System ab jetzt mit dem neuen Navi bekommen!) - was jedoch die gesamte Funktionalität des MMIs inkl. AMI wieder gutstellt; wie auch der große Unterschied von der Bose-Anlage zum Audi-Sound-System. Generell gesehen war ich noch nie so zufrieden mit einer Auto-Motor-Kombi wie dieser.
Motor hin oder her - man kann ausdrücklich diejenigen beglückwünschen, die sich für den A5 entschieden haben. Wie ich in den sechs zurückliegenden Wochen immer wieder erfahren durfte - ein echter Eyecatcher. Dadurch wird einem stets bestätigt, dass man sich fürs richtige Wägelchen entschieden hat 😉. So, wie das LED-Tagfahrlicht, da schauen leider zu viele Menschen beim Vorbeifahren drauf und bekommen nichts von der eigentlichen Schönheit und Ästhetik des Wagens mit...😉
Viele Grüße
Lars
214 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarkusOL
Hallo zusammen,da es irgendwie momentan nur sehr sporadisch reale Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TFSI mit 211PS/155kw hier im Forum (A4/A5) gibt, möchte ich diesen Thread nutzen, um weitere subjektive Erfahrungen mit diesem Motor zu sammeln.
Bitte hier nur posten, wer den 2.0TFSI mit 211PS schon im A4 oder A5 gefahren hat.
Danke und viele Grüße
Hi, also bin den in einem a4 avant gefahren als Probefahrt 2h lang. der beste motor was es gibt von audi zu zeit als beziner. quattro nie wieder ohne, spaß pur, vorallem im Naßen und im schnee, auf trockener fahrbahn kaum ein unterscjied zum fronttriebler . wenn du einer bist der gerne an kruenzungen im 1 .Gang schnell anfährt läßt vorallem wenn es naß ist alle Oktavia Rs Fahrer nicht nur alt sondern stein alt aussehen.
negativ : kraft kommt von kraft stoff, 13 Liter im schnitt bei zügiger autobahn 200 kmh und land und stadt zügig mußt du schon rechnen. in der stadt normale fahrweise 10,5 liter, aber du kannst ihn auch bei Überland bei zagem gashahn mit 6,5 bis 7 liter bewegen und das mit quattro . sind top werte.
also hofe konnte dir weiterhelfen. grüßle.....
Habt ihr dieses Video schon gesehen?
Audi A5 2.0 TFSI 155kw 150 - 240 in 20sec http://www.youtube.com/watch?v=BjZqKj0HTXE
zum Vergleich
Audi A5 3.0 TDI 150 - 240 ca. 29sec gemessen
http://www.youtube.com/watch?v=kQjqF1X6dN4&feature=related
MTM Audi A5 3.0 TDI 150 - 240 ca. 19,7sec gemessen
http://www.youtube.com/watch?v=meRcEYv0F88
Geht der 2.0 TFSI wirklich so gut? Ich kann mir nicht vorstellen das der 2.0 TFSI gleich gut geht wie der MTM 3.0 TDI, auch wenn das zwei verschiedene Motoren sind.
ja das hört sich ja gut an ...was den Verbrauch angeht...
klar bei Leistungsanforderung schluckt er....
aber dafür machts eben Spass und man hat Freude dran..
zuckeln kann man auch noch mit 70.
Zitat:
Original geschrieben von jerdna13
Habt ihr dieses Video schon gesehen?Audi A5 2.0 TFSI 155kw 150 - 240 in 20sec http://www.youtube.com/watch?v=BjZqKj0HTXE
zum Vergleich
Audi A5 3.0 TDI 150 - 240 ca. 29sec gemessen
http://www.youtube.com/watch?v=kQjqF1X6dN4&feature=relatedMTM Audi A5 3.0 TDI 150 - 240 ca. 19,7sec gemessen
http://www.youtube.com/watch?v=meRcEYv0F88Geht der 2.0 TFSI wirklich so gut? Ich kann mir nicht vorstellen das der 2.0 TFSI gleich gut geht wie der MTM 3.0 TDI, auch wenn das zwei verschiedene Motoren sind.
Das Video sieht ziemlich unglaubwürdig aus, der Motor dreht ab 4000 U.p.M hoch, ohne runter zu schalten.
Vieleicht ist es schneller gedreht?
Die Zeit von 20 sec. entspricht wie du schon sagst eher S5 oder MTM A5 3,0 TDI niveau
Gruß
Holger
Ähnliche Themen
...grundsätzlich schon erstaunlich. Im 6. Gang dürfte aber 4000 U/min für 150 realisitisch sein... runterschalten bringt nichts, da hochtouriger weniger Drehmoment zur Verfügung steht...
den 4ten kann man schon bis 220 drin lassen danach sollte es schon der 5te sein
aber die beschleunigung schaut bei mir auch so aus
hab das nicht für so extrem schnell gehalten 😁
aber ab 250 geht dann der Saft aus da wirds dann doch recht zäh
da gehen die grossen Motoren ja noch spielend ein Stück weiter
das war aber auch kein Vollgas vom 3 Liter Diesel in dem Video bzw gings Bergauf oder Gegenwind
könnte natürlich auch sein das das der Gewichts und nicht Quattro Vorteil vom 2 Liter ist
aber so extrem kann ich mir das nicht vorstellen
muss ich umbedingt ma meinen testen 😁
meiner Meinung nach ist der 2 Liter TFSI ohne Quattro auch der beste Autobahn Motor
Zitat:
Original geschrieben von Stoyanov
Im 6. Gang fährt man knapp 200km/h bei 4000U/min.
Woher soll das ein schweizer wissen?😉😁😎
Hallo,
habe grade mit meinem Kleine (A5 155KW Front) einen kleine Test gemacht:
von 150 auf 245 , nach Tacho, bei 245 musste ich bremsen
Ergebnis ca. 25s :-)
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Woher soll das ein schweizer wissen?😉😁😎Zitat:
Original geschrieben von Stoyanov
Im 6. Gang fährt man knapp 200km/h bei 4000U/min.
Stimmt 😁
war heute in luxemburg. viel mit tempomat, immer zw. 130-160 km/h. verbrauch nach 700 km: 7,4 liter laut bc 🙂
hab den dann auch mal ausgefahren und bin subjektiv der meinung, dass der von 150 bis ca. 240 recht zügig durchzieht im 6. gang.
danach - bis tacho 270 - wird es freillich etwas zäher. in sekunden kann ich es allerdings nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Stoyanov
Im 6. Gang fährt man knapp 200km/h bei 4000U/min.
Im A4 liegen bei 200 km/h ca. 3600 U/min an, der ist extrem lang übersetzt (Übersetzung ist für 180 und 211 PS gleich AFAIK)
also wenn ich ein Video von meinem Auto reinstell, dann geb ich da auch vollgas und schau dass es möglichst nicht bergauf geht ( zum thema 3,0TDI fahrer gab kein vollgas usw). Ein Diesel ist obenrum eh schwächer und wenn der noch automatik hat, dann merkt man das doch schon sehr.
Hey, ein grosses Dankeschön an alle fleissigen Schreiber in diesem Thread zum A5 2.0 TFSI 211PS ! Das geht ja runter wie Honig - habe mir nämlich soeben auch den A5 2.0 TFSI quattro bestellt, nachdem ich meinen doch ein wenig überdimensionierten Q7 los geworden bin... ;-) ...also, Danke für die tollen Berichte - ich freu mich riesig auf das Auto!
Anbei ein kleiner Vergleichstest aus der Autobild, nicht sehr aussagekräftig, aber weils ja der 211PS Thread ist😛