Der 2.0TFSI-(211PS/155kw)Thread
Hallo zusammen,
da es irgendwie momentan nur sehr sporadisch reale Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TFSI mit 211PS/155kw hier im Forum (A4/A5) gibt, möchte ich diesen Thread nutzen, um weitere subjektive Erfahrungen mit diesem Motor zu sammeln.
Bitte hier nur posten, wer den 2.0TFSI mit 211PS schon im A4 oder A5 gefahren hat.
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
So, jetzt melde ich mich mal zu Wort. Habe den 2.0 TFSI (Frontantrieb, Handschalter) seit sechs Wochen und muss sagen, dass er auch als Frontantriebler sehr gut zu beherrschen ist und einen Superspaß macht - wozu gibt es (das in diesem Wagen wunderbar arbeitende) ESP? Und: Wann kommt man wirklich mal in Grenzsituationen? Einen Kavalierstart bei feuchtem Wetter kann man sich bei dieser Antriebsart selbstverständlich ersparen. Und halbwegs erfahrene Autofahrer können auch bei trockenen Straßenverhältnissen einen Frontantriebler vernünftig beschleunigen, man muss nur das Lenkrad ein bisschen mehr im Griff haben 😉. Und wo kann man heutzutage noch durch Kurven und Kehren cruisen um diesen Wagen an seine Grenzen zu bringen - dabei freie Fahrt vorausgesetzt? Der A5 liegt ohnehin schon dermaßen stabil (weil flacher und breiter als ein A4) und wie ein Brett auf der Straße; muss man da noch mit 1,5 km/h mehr um die Kurven fahren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Quattro soviel besser ist. Die hierbei betrachteten Unterschiede (d.h. die Vorteile des Quattros aus dem Stand/aus Kurven heraus zu beschleunigen) bezeichne ich deswegen als marginal und nicht unbedingt spürbar und somit für mich nicht kaufentscheidend.
Vielmehr sind es die Vorteile, die der Fronttriebler aufzuweisen hat: Anschaffungspreis, Verbrauch, Fahrwerte jenseits der 100 km/h (auch wenn die letzteren eher als geringfügig bezeichnet werden müssen).
Jetzt zum Motor: Ein himmelweiter Unterschied zur ersten Generation (bin vorher den A4 Avant mit 200 PS gefahren). Es macht sich der um 25% gesteigerte Drehmomentwert definitiv bemerkbar - vor allem in den höhren Gängen bei niedriger Drehzahl. Meinen vorigen musste ich immer einen Gang niedriger fahren, um das gleiche Beschleunigsniveau des jetzigen zu erreichen. Man muss zwar sagen, dass er bei hoher Last etwas rauher läuft (liegt evtl. am Valvelift); das macht den Motorsound jedoch auch etwas kerniger. Auch die Übersetzung des Getriebes darf man durchaus als gelungen betrachten: Die Beschleunigung verläuft sehr homogen, die Gänge lassen sich sehr hoch ausfahren (der 4. reicht ca. bis 200 km/h). Die Höchstgeschwindigkeit wird auch zügig erreicht (bin bis jetzt nur bis etwas über 250 lt. Tacho gekommen - danach das Veto von der Beifahrerseite...nach oben hin war aber noch Luft 😉) Bei weitem ist nicht der Anlauf nötig, den ich mit meinen A4 brauchte.
Verbrauch: Voll beladen (d.h. drei Erwachsene inkl. Gepäck) auf der Autobahn: 7,9l bei 140 km/h. Ansonsten fahr ich ihn mit etwa 9l im Mix. Allerdings ist er noch in der Einfahrphase (2.000km); somit sollte sich der Durchschnittverbrauch noch etwas nach unten anpassen. Ich rechne hier mit 8,0 bis 8,5l. Dazu muss ich sagen, dass ich auf die 20-Zoll-Walzen verzichtet und stattdessen R8-Replikas (8x19"😉 mit 235er Reifen genommen habe. Drei Nummern kleiner werden sich auch im Verbrauch und Fahrwerten bemerkbar machen.
Einen kleinen Makel hab ich bis jetzt ausfindig machen können: Der erste Gang lässt sich oftmals nur sehr mühsam in seine Stellung bringen. Auch war ich sehr verärgert, dass das große Navi dermaßen in seinen Funktionen kastriert wurde (wurde schon oftmals diskutiert, Glückwunsch an diejenigen, die ihr System ab jetzt mit dem neuen Navi bekommen!) - was jedoch die gesamte Funktionalität des MMIs inkl. AMI wieder gutstellt; wie auch der große Unterschied von der Bose-Anlage zum Audi-Sound-System. Generell gesehen war ich noch nie so zufrieden mit einer Auto-Motor-Kombi wie dieser.
Motor hin oder her - man kann ausdrücklich diejenigen beglückwünschen, die sich für den A5 entschieden haben. Wie ich in den sechs zurückliegenden Wochen immer wieder erfahren durfte - ein echter Eyecatcher. Dadurch wird einem stets bestätigt, dass man sich fürs richtige Wägelchen entschieden hat 😉. So, wie das LED-Tagfahrlicht, da schauen leider zu viele Menschen beim Vorbeifahren drauf und bekommen nichts von der eigentlichen Schönheit und Ästhetik des Wagens mit...😉
Viele Grüße
Lars
214 Antworten
Sorry, aber ich komm grad nicht so mit ... 😕
Was die sogenannte Anfahrschwäche des A5 3.0TDI betrifft, kommt es stark darauf an, in welcher Konfiguration man den hat. Wenn ich ihn im comfort mode fahrem ok, dann vielleicht. Und "auto" ist normalerweise Komfortalbel. Mit "Sport" (oder ohne dynamic drive) geht der. Und wie. Und auch relativ spontan.
Die Doppelkupplung hatte ich als PDK und S-tronic zur Verfügung. Wenn man will, kann man komplett manuell fahren (siehe Beitrag von Midget72). Dann regiert das Getriebe einem höchstens im Begrenzer rein. Für alle normalen Fälle ist sie göttlich komfortabel - und sensibel zugleich für sportliches Fortkommen. Beschleunigen wie vom Gummiband abgeschossen - ohne jegliche Unterbrechung (die ich bei "alter" Automatik, aber auch bei HS habe!!). Runterschalten am Paddel - und der Gang ist sofort drin ...
Diese Vorteile zu ignorieren heißt, sie nicht zu kennen - wie das Wort schon sagt. Darüber kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich zerstöre ja ungerne eure Streiterei, aber wenn ich mich richtig erinnere heißt
Der 2.0TFSI-(211PS/155kw)Thread
daher ist das was ihr hier betreibt absolut off-topic.
Würde mich freuen, wenn es bei der nächsten Benachrichtigung, dass es in diesem Thread was Neues gibt es dann auch wirklich über den oben genannten Motor geht.
*koppschüttel*
@crandler
das frag ich mich auch???
@ grimey
Anfahrschwäche beim 3,0 TDI....die seines gleichen sucht??? Alles klar! Bist du schon gefahren den 3,0TDI mit S-tronic??
Also ich bin mitlerweile den 2,0TFSI mit S-tronic, den 3,0 TDI mit S-tronic und den S5 tiptronic Probe gefahren. S5 mit tiptronic: mein Fall ist das nicht. Viel spektakel um zumindest subjektiv nicht viel.
2,0 TFSI: nach einer Gedenksekunde und Ruckeln gehts dann mal vorwärts und ab 200 wirds sehr laaangsam schneller.
Der 3,0 TDI war für meinen Geschmack sauber abgestimmt zwischen Motor und S-tronic von Anfahrschwäche war da mal rein garnichts zu spüren. Das ging einfach nur vorwärts.
Ich fahre jetzt einen 330i HS und ich glaube, dass ich ein wenig beurteilen kann ob es eine Anfahrschwäche gibt oder nicht und ich glaube gegen nen 3,0TDI habe ich an der Ampel keine Chance und danach wird es schwierig.
Gruß
C.
@ mstuermer
du sprichst mir aus der Sehle. Exakt richtig beschrieben. Das waren auch meine Eindrücke. Bin größtenteils im Sportmodus gefahren und das Ding ging wie vom Katapult los gelassen und ich bin wirklich ein kritischer Kunde.
@ Buggi 85
erfährst doch etwas über den 2,0 TFSI im Vergleich zum 3,0TDI. Und wer streitet hier. Jeder schildert seine Meinung.
Gruß
Ähnliche Themen
da sieht man wie die Geschmäcker unterschiedlicher nicht sein können...
also wenn einer ne Anfahrschwäche hat dann der 2,0 TFSI HS--
also in der Stadt oder in engen Strassen das Ding so zu bewegen dass man ihn nicht abwürgt ist nur mit häufigem schalten zu vermeiden...
Allein vom Charakter her empfiehlt sich schon ne multi oder S Tronic....
konnte beide ausgiebig fahren .um Meilen ausgewogener ist der mit S Tronic...
also ich sag da nur ,,,nie mehr ohne,,
Toni
was meint ihr mit gedenksekunde beim 2,0t?
also wenn ich es drauf anlege komme ich ziemlich flott weg vom stand 😉
im vergleich zum 3,0TDI hat mir der 2,0T besser gefallen allein schon weil ich einen HS wollte und da der 3,0TDI sehr schlecht zu fahren ist.
viel kraft trifft auf kurze übersetzung ...
Am besten sollte man wirklich, so dumm es sich anhört, die Motoren fahren um sie beurteilen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von buggi85
Ich zerstöre ja ungerne eure Streiterei, aber wenn ich mich richtig erinnere heißtDer 2.0TFSI-(211PS/155kw)Thread
daher ist das was ihr hier betreibt absolut off-topic.
Würde mich freuen, wenn es bei der nächsten Benachrichtigung, dass es in diesem Thread was Neues gibt es dann auch wirklich über den oben genannten Motor geht.
*koppschüttel*
vielleicht schüttelst Du dann auch über Dich selber den Kopp😁
o.k. das fällt dann sicher schwer.
Ganz so eng sollte man hier im A5 Forum die Thread-Überschriften und die anschließende Diskussion nicht sehen.
Manchmal schweifen die Postings halt einfach etwas ab und das ist auch gut so.
Zitat:
Original geschrieben von Golf_FSI
was meint ihr mit gedenksekunde beim 2,0t?
also wenn ich es drauf anlege komme ich ziemlich flott weg vom stand 😉im vergleich zum 3,0TDI hat mir der 2,0T besser gefallen allein schon weil ich einen HS wollte und da der 3,0TDI sehr schlecht zu fahren ist.
viel kraft trifft auf kurze übersetzung ...
Am besten sollte man wirklich, so dumm es sich anhört, die Motoren fahren um sie beurteilen zu können.
Du meinst der 3.0 TDI ist als HS schlecht zu fahren ?
@hisak
ja, das ist meine Meinung! Vom Stand weg ist es echt nicht zu ertragen.
Aber jedem das Seine.
Zitat:
Original geschrieben von Golf_FSI
@hisak
ja, das ist meine Meinung! Vom Stand weg ist es echt nicht zu ertragen.
Aber jedem das Seine.
Ich weis nicht was du gefahren bist, aber ein 3.0TDI kann es nicht gewesen sein..........oder aber dir kommt das nur deshalb so vor weil es ein Quattro war ?
Sicher, Kavaliersstart kannste damit nicht machen, gerade das ist ja das gute am Quattro, volle Power ohne durchdrehende Reifen. Ich finde das Klasse......................
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Ich weis nicht was du gefahren bist, aber ein 3.0TDI kann es nicht gewesen sein..........oder aber dir kommt das nur deshalb so vor weil es ein Quattro war ?Zitat:
Original geschrieben von Golf_FSI
@hisak
ja, das ist meine Meinung! Vom Stand weg ist es echt nicht zu ertragen.
Aber jedem das Seine.
Sicher, Kavaliersstart kannste damit nicht machen, gerade das ist ja das gute am Quattro, volle Power ohne durchdrehende Reifen. Ich finde das Klasse......................
Ich glaube ihn stört das der 3.0 in den ersten Gängen so kurz übersetzt ist und nicht der Quattro 😉
richtig, die kurze übersetzung störte mich.
bei meinem 2,0t quattro ist sie schon fast ein bisschen zu lang, die übersetzung. aber lieber so als zu kurz ( meine meinung)
gott sei dank bin ich probe gefahren sonst wäre es wohl ein 3,0TDI geworden. Obwohl mit automat bin ich den net gefahren, hatte ich noch nie und will ich auch nicht eine automatik, aber vllt hätte ich doch überzeugt werden können....
Hallo zusammen,
ich habe dies Thread gelesen. Jetzt ist es so, dass mein Punkt zu beginn vor mehr als einem Jahr schonmal diskutiert wurde, aber seit dem hat sich doch bestimmt was getan deshalb nochmal meine Fragen.
Ich habe mein schönes Fahrzeug A5 mit 211PS seit Dienstag. Habe jetzt 770km auf der Uhr. Ich habe nach 488km etwas mehr al 53l nachgetankt (was bedeutet vollgetankt bei Audi?). Heute bin ich ca 100km fast nur Autobahn also ca 95% gefahren und der BC zeigt mir 11,7l/100km an. Ich bin nie über 160km/h gefahren. Ich finde das ein wenig viel. Ist es jetzt so, dass das Steuergerät in der Einfahrphase mehr verbraucht und wenn ja wann hört das auf? Automatisch oder muss ein Update eingespielt werden? 12l/100km bei über 200 OK aber drunter sollte man doch unter 10l bleiben oder?
Ansonsten bin ich von dem Motor sehr begeistert, auch wenn ich ihn noch nicht ausfahren konnte :-(
VlG,
Thomas
Ich tippe so auf 5-7 tkm. Dann sollte sich der Verbrauch langsam einpendeln.
Bei meinem 3.0TD (ST) war der Anfangsverbrauch bei 10-11L jetzt steht er bei 8.0L. Minimalverbaruch war 6.4L (AB + LS).
Hm, also der Bordcomputer hat bei mir noch nie mehr als 10 Liter Duschschnitt angezeigt.
Schau halt mal, was Du wirklich verbrauchst.
In der Einfahrphase (bis 1.200 Kilometer) habe ich so um die 10 Liter verbraucht.
Nach der Einfahrphase kam die Testphase, die bis ca. 3.000 Kilometer gedauert hat😁
Da hab ich im Schnitt 12 Liter verbraucht.
Da bin ich aber wirklich teilweise wie ein kaputter aufs Gas gestiefelt und auf der BAB schön 200 bis 262😁
---> Hier ein Video dazu
http://www.youtube.com/watch?v=sxqj-CWv47A
Seit dem letzten Tanken moderate Fahrweise.
Beim Tanken heute 9,8 Liter 😎
BAB Reisegeschwindigkeit 180 bis 200, aber auch viele 120er Zonen sonst Landstraße und wenig Kurzstrecke.
Hoffe mal, daß sich im Verbrauch noch ein wenig tut.
Ansonsten klasse Motor!
Sehr gute Elastizität, kein Turboloch, klasse Durchzug .... einfach super!