Der 2.0TFSI-(211PS/155kw)Thread

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

da es irgendwie momentan nur sehr sporadisch reale Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TFSI mit 211PS/155kw hier im Forum (A4/A5) gibt, möchte ich diesen Thread nutzen, um weitere subjektive Erfahrungen mit diesem Motor zu sammeln.

Bitte hier nur posten, wer den 2.0TFSI mit 211PS schon im A4 oder A5 gefahren hat.

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

So, jetzt melde ich mich mal zu Wort. Habe den 2.0 TFSI (Frontantrieb, Handschalter) seit sechs Wochen und muss sagen, dass er auch als Frontantriebler sehr gut zu beherrschen ist und einen Superspaß macht - wozu gibt es (das in diesem Wagen wunderbar arbeitende) ESP? Und: Wann kommt man wirklich mal in Grenzsituationen? Einen Kavalierstart bei feuchtem Wetter kann man sich bei dieser Antriebsart selbstverständlich ersparen. Und halbwegs erfahrene Autofahrer können auch bei trockenen Straßenverhältnissen einen Frontantriebler vernünftig beschleunigen, man muss nur das Lenkrad ein bisschen mehr im Griff haben 😉. Und wo kann man heutzutage noch durch Kurven und Kehren cruisen um diesen Wagen an seine Grenzen zu bringen - dabei freie Fahrt vorausgesetzt? Der A5 liegt ohnehin schon dermaßen stabil (weil flacher und breiter als ein A4) und wie ein Brett auf der Straße; muss man da noch mit 1,5 km/h mehr um die Kurven fahren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Quattro soviel besser ist. Die hierbei betrachteten Unterschiede (d.h. die Vorteile des Quattros aus dem Stand/aus Kurven heraus zu beschleunigen) bezeichne ich deswegen als marginal und nicht unbedingt spürbar und somit für mich nicht kaufentscheidend.

Vielmehr sind es die Vorteile, die der Fronttriebler aufzuweisen hat: Anschaffungspreis, Verbrauch, Fahrwerte jenseits der 100 km/h (auch wenn die letzteren eher als geringfügig bezeichnet werden müssen).

Jetzt zum Motor: Ein himmelweiter Unterschied zur ersten Generation (bin vorher den A4 Avant mit 200 PS gefahren). Es macht sich der um 25% gesteigerte Drehmomentwert definitiv bemerkbar - vor allem in den höhren Gängen bei niedriger Drehzahl. Meinen vorigen musste ich immer einen Gang niedriger fahren, um das gleiche Beschleunigsniveau des jetzigen zu erreichen. Man muss zwar sagen, dass er bei hoher Last etwas rauher läuft (liegt evtl. am Valvelift); das macht den Motorsound jedoch auch etwas kerniger. Auch die Übersetzung des Getriebes darf man durchaus als gelungen betrachten: Die Beschleunigung verläuft sehr homogen, die Gänge lassen sich sehr hoch ausfahren (der 4. reicht ca. bis 200 km/h). Die Höchstgeschwindigkeit wird auch zügig erreicht (bin bis jetzt nur bis etwas über 250 lt. Tacho gekommen - danach das Veto von der Beifahrerseite...nach oben hin war aber noch Luft 😉) Bei weitem ist nicht der Anlauf nötig, den ich mit meinen A4 brauchte.

Verbrauch: Voll beladen (d.h. drei Erwachsene inkl. Gepäck) auf der Autobahn: 7,9l bei 140 km/h. Ansonsten fahr ich ihn mit etwa 9l im Mix. Allerdings ist er noch in der Einfahrphase (2.000km); somit sollte sich der Durchschnittverbrauch noch etwas nach unten anpassen. Ich rechne hier mit 8,0 bis 8,5l. Dazu muss ich sagen, dass ich auf die 20-Zoll-Walzen verzichtet und stattdessen R8-Replikas (8x19"😉 mit 235er Reifen genommen habe. Drei Nummern kleiner werden sich auch im Verbrauch und Fahrwerten bemerkbar machen.

Einen kleinen Makel hab ich bis jetzt ausfindig machen können: Der erste Gang lässt sich oftmals nur sehr mühsam in seine Stellung bringen. Auch war ich sehr verärgert, dass das große Navi dermaßen in seinen Funktionen kastriert wurde (wurde schon oftmals diskutiert, Glückwunsch an diejenigen, die ihr System ab jetzt mit dem neuen Navi bekommen!) - was jedoch die gesamte Funktionalität des MMIs inkl. AMI wieder gutstellt; wie auch der große Unterschied von der Bose-Anlage zum Audi-Sound-System. Generell gesehen war ich noch nie so zufrieden mit einer Auto-Motor-Kombi wie dieser.

Motor hin oder her - man kann ausdrücklich diejenigen beglückwünschen, die sich für den A5 entschieden haben. Wie ich in den sechs zurückliegenden Wochen immer wieder erfahren durfte - ein echter Eyecatcher. Dadurch wird einem stets bestätigt, dass man sich fürs richtige Wägelchen entschieden hat 😉. So, wie das LED-Tagfahrlicht, da schauen leider zu viele Menschen beim Vorbeifahren drauf und bekommen nichts von der eigentlichen Schönheit und Ästhetik des Wagens mit...😉

Viele Grüße
Lars

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von starker


habe den 2.0 TFSI auch nicht mit den 3.0 TDI verglichen, wenn du einen vergleich haben willst dann bitte...hier der 3,2 FSI mit 3.0 TDI..hier kannst du die Sounds mal vergleichen und den unterschied selber heraus hören und schauen ob du auf der AB dir noch schwer tust oder es gleich sein lassen lässt an ihm vorbei zu kommen.

...
(bist sparsam dafür unsportlicher dem Benziner gegenüber unterwegs und da drann wird sich erstmal nichts ändern)* 🙂

Tja, ErFAHRUNG macht klug. 😁😁😁

Der Diesel klingt gegenüber dem 3.2 reichlich langweilig. Das ist absolut unbestritten. Auch dass der Benziner vielleicht die eine oder andere Schippe Leistung mehr hat, darf man nicht vergessen (10%).

In der Realität geht der Benziner dem Diesel NICHT stiften. Daran kannst / darfst / musst Du mal einen großen Haken machen.
Und wenn man den Diesel technisch auf das Leistungsniveau des Benziners bringt, ist der Unterschied schlicht vernachlässigbar.

Der letzte Teil aus deinem Zitat ist in meinen Augen absoluter Nonsens. Störe mich nicht an deiner Meinung, wollte aber meine nicht unerwähnt lassen, die sich auf besagte ErFAHRungen beruft... 😉

Hi Tiger,

ist schon sehr interessant. Du scheinst effektiv recht zu haben. Man hat mir bei Audi jetzt ein Getriebe Update aufgespielt. Bin am Wochenende ca. 500km unterwegs gewesen. Stadt 20%, Landstraße 30%, Autobahn 50% bei Geschwindigkeit zwischen 140 und 160, also nicht gerade gerast. Plötzlich liegt mein Verbrauch bei 9 Litern. Damit kann ich wohl leben.

Das Getriebe scheint jetzt definierter zu schalten. Der Wagen hängt jetzt von Anfang an besser am Gas. Früher hat man mal gesagt man soll bei den neuen Autos 2 Jahre warten bis die Kinderkrankheiten raus sind. So ganz daneben waren die Alten also nicht. Die Kombination 2.0 TFSI mit S-Tronic ist wohl nicht ausgereift. Bill Gates lässt grüßen.

Ja ich weis, es passt hier zwar nicht rein aber:

Habe den A5 (211 PS) mit Automatik bestellt, gibts da Nachteile im vergleich zur Schaltung?
Ich meine Automatik ist gemütlicher zu fahren, und man muss nicht ständig schalten im Verkehr.

Beim Beschleunigen ist es auch ein schön "weiches" Fahrgefühl mit nem Automatik, also wenn er schaltet, einfach geschmeidig 😉.

Oder gibt es Gründe diesen Kauf zu bereuen? Ich war eigentlich immer auf Schaltung fixiert, jedoch hab ich meine Meinung jetzt geändert.

Wie kann man die 211 PS besser auf die Straße bringen, mit Auto oder Man?

Vielen Dank schon mal :P

Wenn du kein schaltfauler Sack bist: mit der manuellen Version.

Wenn du ein schaltfauler Sack bist: mit der Automatik 🙄

Ähnliche Themen

Ich langweile mich auf der Autobahn mit dem Tempomat schon fast zu Tode, daher manuelle Schaltung!

..... vielleicht sehe ich das kurz vor meiner Pensionierung anders! 😁😁😁

Gruss ROYAL_TIGER

Ich würde Automatic vorziehen, wenn ich über 80% meiner gesamten Fahrleistung in der Stadt oder dichten Stop-Go Verkehr fahren müßte.
Ansonsten sehe ich diese Schaltvariante für mich eher als nonsens an.

Ok vielen Dank für eure Antworten :-)

Ich denke das mit dem Automatik war ein guter Kauf ;-)
Immerhin ist Auto 1 noch ein Schalter, damit man es nicht verlernt.

Aber wie ist das mit dem Durchzug? Denke das ein Automatik die Leistung gleichmäßiger auf die Fahrbahn bringt. Der Kickdown ist auch ne feine Sache bei so nem Automatik... muss man schon sagen 😉

Dies wird mein letzter Beitrag zu dem Thema sein. Zu viele Sprüche Klopfer und Klugscheisser. habe manchmal das Gefühl, da schreiben Blinde von der Farbe. Der 2.0 TFSI hat eine DSG Automatik. So etwas wird auch in ähnlicher Form im Porsche verbaut (nur teurer). Wenn du dir den Wagen mit Automatik (S-Tronik) gekauft hast wirst du definitiv Spaß dran haben. Der geht so geil ab, dass du kaum jemanden finden wirst - schon gar keinen der meint, er schaltet schneller - der dir noch davon fährt.

Das schöne an dem DSG ist, dass du sehr gemächlich und verbrauchsschonend fahren kannst. Er schaltet noch unter 2.000 Touren rauf und du gleitest dahin. Trittst du dagegen voll durch und der Kickdown kommt, wirst du dein blaues Wunder erleben. Diejenigen, die meinen der Wagen hätte keinen Sound haben ihn definitiv nicht gefahren. Ich bin vorher A6 Avant 3.0 TDI Quattro gefahren...eine lahme Ente dagegen.

Ach ja, an aller Schalt-Gurus: 1. DSG lässt sich manuel schalten. 2. Warum wohl fahren Rennfahrer mit DSG-Ähnlicher Schaltung?

Du wirst viel Spaß haben, sei dir gewiss. Spätestens wenn du einen 320er leicht und locker hinter dir lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Midget72


Dies wird mein letzter Beitrag zu dem Thema sein. Zu viele Sprüche Klopfer und Klugscheisser. habe manchmal das Gefühl, da schreiben Blinde von der Farbe. Der 2.0 TFSI hat eine DSG Automatik. So etwas wird auch in ähnlicher Form im Porsche verbaut (nur teurer). Wenn du dir den Wagen mit Automatik (S-Tronik) gekauft hast wirst du definitiv Spaß dran haben. Der geht so geil ab, dass du kaum jemanden finden wirst - schon gar keinen der meint, er schaltet schneller - der dir noch davon fährt.

Das schöne an dem DSG ist, dass du sehr gemächlich und verbrauchsschonend fahren kannst. Er schaltet noch unter 2.000 Touren rauf und du gleitest dahin. Trittst du dagegen voll durch und der Kickdown kommt, wirst du dein blaues Wunder erleben. Diejenigen, die meinen der Wagen hätte keinen Sound haben ihn definitiv nicht gefahren. Ich bin vorher A6 Avant 3.0 TDI Quattro gefahren...eine lahme Ente dagegen.

Ach ja, an aller Schalt-Gurus: 1. DSG lässt sich manuel schalten. 2. Warum wohl fahren Rennfahrer mit DSG-Ähnlicher Schaltung?

Du wirst viel Spaß haben, sei dir gewiss. Spätestens wenn du einen 320er leicht und locker hinter dir lässt.

Vielen Dank für deine super Antwort, da freut man sich umso mehr auf sein neues :-)

@midget72

fahre mal den 3,0TDI S-Tronis im Cabrio - der geht ab! Da ist der 2,0 TFSI nicht mehr top,gerade von unten heraus. Bin beide gefahren. Also der 3,0TDi war beim Ampelstart und auch danach richtig gut unterwegs.

Gruß

C.

Zitat:

Original geschrieben von fitliner1



Also der 3,0TDi war beim Ampelstart und auch danach richtig gut unterwegs.

gaaanz wichtig...! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fitliner1


@midget72

fahre mal den 3,0TDI S-Tronis im Cabrio - der geht ab! Da ist der 2,0 TFSI nicht mehr top,gerade von unten heraus. Bin beide gefahren. Also der 3,0TDi war beim Ampelstart und auch danach richtig gut unterwegs.

Gruß

C.

Also Ampelstart ist eben nicht die Domäne des 3.0 TDI... Der hat ja ne Anfahrschwäche die seinesgleichen sucht. Der läuft genau zwischen 2500 und 3800 (danach kommt schon der Begrenzer). Auch ist mir die Verherrlichung des S-Tronic Getriebes schleierhaft. Natürlich schalt ich nicht schneller als das Ding, dafür kann ich selber wählen wann ich schalte. Der Kickdown Quatsch ist ja auch im manuellen Modus aktiv und nervt gewaltig. Da verliert man Zeit weil der wahllos rumschaltet. Wegen Mehrgewicht usw. ist auch kein Verbrauchvorteil gegeben. Auch die normale Schaltanzeige empfiehlt Schaltvorgänge bei 1500 Touren... man muss es nur machen.

Auch kann man das S-Tronic Getriebe wohl nicht mit den Sequenzellen Getrieben von Rennfahrzeugen vergleichen. Das Ding ist sicher nicht schlecht und bietet zusätzlichen Komfort. Aus sportlicher Sicht befriedigend finde ich es nicht. Das gilt für alle DSG und Automatikvarianten die ich bisher gefahren bin (BMW, VW, Audi, Porsche).

Zitat:

Aus sportlicher Sicht befriedigend finde ich es nicht. Das gilt für alle DSG und Automatikvarianten die ich bisher gefahren bin (BMW, VW, Audi, Porsche).

Genau das selbe "Problem" hatte ich auch. Egal bei welcher Automarke und welches Automatikgetriebe ich gefahren bin, überzeugen konnte mich keines. Auch den S5 hatte ich mal für eine Probefahrt mit Automatikgetriebe. Die Dinger schalten für meinen Geschmack immer falsch hoch oder runter, da schalte und walte ich doch lieber selber.

Ich denke gerade in der Schweiz (ausgenommen man bewegt sich vorwiegend im Stadtverkehr) mit den vielen 50-60-80-Bereichen ist das manuelle Schalten viel interessanter.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von grimey



...3.0 TDI... Der hat ja ne Anfahrschwäche die seinesgleichen sucht....

😕 Wer verzapft denn sowas?

Zitat:

Original geschrieben von grimey



Zitat:

Original geschrieben von fitliner1


@midget72

fahre mal den 3,0TDI S-Tronis im Cabrio - der geht ab! Da ist der 2,0 TFSI nicht mehr top,gerade von unten heraus. Bin beide gefahren. Also der 3,0TDi war beim Ampelstart und auch danach richtig gut unterwegs.

Gruß

C.

Also Ampelstart ist eben nicht die Domäne des 3.0 TDI... Der hat ja ne Anfahrschwäche die seinesgleichen sucht. Der läuft genau zwischen 2500 und 3800 (danach kommt schon der Begrenzer). Auch ist mir die Verherrlichung des S-Tronic Getriebes schleierhaft. Natürlich schalt ich nicht schneller als das Ding, dafür kann ich selber wählen wann ich schalte. Der Kickdown Quatsch ist ja auch im manuellen Modus aktiv und nervt gewaltig. Da verliert man Zeit weil der wahllos rumschaltet. Wegen Mehrgewicht usw. ist auch kein Verbrauchvorteil gegeben. Auch die normale Schaltanzeige empfiehlt Schaltvorgänge bei 1500 Touren... man muss es nur machen.

Auch kann man das S-Tronic Getriebe wohl nicht mit den Sequenzellen Getrieben von Rennfahrzeugen vergleichen. Das Ding ist sicher nicht schlecht und bietet zusätzlichen Komfort. Aus sportlicher Sicht befriedigend finde ich es nicht. Das gilt für alle DSG und Automatikvarianten die ich bisher gefahren bin (BMW, VW, Audi, Porsche).

Und gerade aus diesem Grunde ist HS durch nichts zu ersetzen, außer man will/kann nur im fließenden Verkehr mitschwimmen.

Für Länder mit solch argen Geschwindigeitsbegrenzungen wie in die Schweiz aber sicher die vernünftigste Lösung(ich bedaure euch armen Schweizer)...........von

Fahren

da kann man ja nur Träumen.🙁

Andererseits hat das den Vorteil des Spritsparens und man ab dem 1.8er schon übermotorisiert ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen