Der 1er, ein Versager im Schnee!
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
Beste Antwort im Thema
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
343 Antworten
Ich fahre zur Zeit einen alten Smart, BJ 2002. Ich liebe es, durch den Schweizer Neuschnee zu manövrieren und ständig hinten auszubrechen und zu korrigieren. Ist ein bisschen wie Kartfahren.
Mitte Dezember wird mein neuer 1er geliefert. Ich hoffe, damit auch ein bisschen Spass zu haben.
Wenn ich jedoch mit der Freundin unterwegs bin, dann lieber mit ihrem Wagen, einem Subaru Legacy 4x4. Ich mag das "Geschrei" nicht :-) Ein Subaru fährt sich auf Schnee wie auf Schienen und gibt einem, wenn man nur von A nach B will, ein sichereres Gefühl.
Evtl. wäre ein BMW Winter Fahrtraining etwas für diejenigen, die Probleme (oder keinen Spass) mit ihrem BMW im Winter haben.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich kann mich auch noch daran erinnern. Ich glaube Du hast von durchdrehenden, qualmenden Reifen gesprochen und ich habe darauf hingewiesen, dass bei einem 1er mit aktiviertem DSC Vollgas bei rutschigen Untergrund die Drehzahl nahe an der Abwürggrenze ist. Wie wir mittlerweile wissen dreht er ja im Stand gar nicht höher als 2500 U/min. 🙂Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Nein, das hat sie wirklich geschrieben. Da bin ich mir absolut sicher, den Thread habe ich nämlich auch verfolgt und bei dem Post lag ich schon fast auf dem Boden und konnte mich nicht mehr zurückhalten … 😉
Wo ist die TE eigentlich geblieben? 😉
Mir hat das DSC aber tatsächlich das ein oder andere Mal schon den Motor abgewürgt. Das Problem ist halt, dass es die Motorleistung drastisch reduziert (nicht jedoch die Drehzahl) und wenn dann plötzlich wieder Grip vorhanden ist, dann reicht teilweise die Motorleistung nicht mehr aus und der Motor verabschiedet sich mit einem Ruckler. Seitdem bin ich standardmäßig im DTC Modus unterwegs.
Aber es ist halt schon eine Super Taktik einfach den Schnee wegzuschmelzen, der einen so sehr beim Fahren behindert. 😁
Gottseidank haben sich ja jetzt die Wogen wieder etwas geglättet. Das gibt mir Gelegenheit über den Winter 78 noch mal was zu schreiben. Das war nämlich der Mega-Winter, nicht evtl. der letzte oder vorletzte.
Ich erinnere mich, daß ich einmal mit meinem Passat morgens bei Schneetreiben losfuhr. Auf den 220 km bis Hannover wurde der Schnee immer mehr, die Räumdienste konnten so gerade den Verkehr aufrechterhalten. Der Verkehr wurde aber auch merklich weniger, weil auf der BAB schon ca. 20 cm mehlige Pampe lag.
Ich wollte meine Ketten aufziehen, aber kein Parkplatz war geräumt. Da lag eher 70 als 50 cm Schnee!
In Hannover angekommen verließ ich die Bahn um endlich die Ketten aufzulegen. War nicht möglich, weil man nirgends an den Straßenrand kam, zu hohe Wälle.
Bin dann zu einer Tanke gefahren und habe dort auf der Bühne die Ketten angelegt, machte draußen keinen Spaß bei scharfem Wind und vollgepackten Radkästen.
So kam es, daß ich als einziger in der Hannoverschen Innenstadt mit Ketten rumgefahren bin. War fast der Einzige, der überhaupt fuhr. Machte Spaß.
DAS war der Megawinter!
Also Leute, jetzt stellt euch mal nicht so an bei den ersten Schneeflocken!😉
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Gottseidank haben sich ja jetzt die Wogen wieder etwas geglättet. Das gibt mir Gelegenheit über den Winter 78 noch mal was zu schreiben. Das war nämlich der Mega-Winter, [...]
DAS war der Megawinter!
Also Leute, jetzt stellt euch mal nicht so an bei den ersten Schneeflocken!😉
Jaja, früher war alles besser und alle waren abgehärtet und nicht zu verweichlichte Jammerlappen wie die Jugend von heute ... 😁
*scnr*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ist ja schön, wenn du hunderte Parkplätze zur Auswahl hast und dir dann überlegen kannst, welchen Du nimmst. In dichter besiedelten Gebieten ist es aber leider so, dass man oft nichtmal einen einzigen findet und wenn doch, so muss man ihn nehmen, wie er ist.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Etwas Mitdenken beim Fahren, hilft ungemein und Abschüssig Parken ist schlecht.gretz
p.s. warum trau ich mich das zu sagen... Wegen Schnee war ich bislang auschließlich an einem Berg festgehangen im Winter. Wo ich dann Schneeketten aufziehen müsste. Deutschland und Österreich brauchte ich bisher nie ketten... und hab schon einiges erfahren.
Dann greift wieder der satz den du nicht zitiert hast. Klappspaten. Streusplit hilft auch.
Ahja das mit den abschüssigen Parkplätzen ist meistens auf dem Land... und nicht im dichtbesiedeltem. Oder "behelfsparkplätzen"
gretz
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
...
Wen man von besser redet dan ist es doch logisch das der Fronttriebler besser ist.
Der motor ist vorne; mehr druk also auf dem antriebsrädern, bessere haftung und plus noch dazu dass man mit der antriebsrädern noch Lenkt also bessere kontrole.
...
Hallo,
das weiß Du aber nur nicht besser.
Das ist nämlich der Knackpunkt, daß beim Hecktriebler die Vorderräder ohne Antriebseinflüsse lenken können. Während beim Fronttriebler beim Bergabfahren durch Antrieb und Bremse die Vorderräder ganz leicht zum Blockieren neigen und das Auto dadurch geradeaus rutscht, fährt ein Hecktriebler einfach den eingelenkten Vorderrädern nach.
Gruß
Rainer
Zitat:
Jaja, früher war alles besser und alle waren abgehärtet und nicht zu verweichlichte Jammerlappen wie die Jugend von heute ... 😁
*scnr*
... so ist das halt, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Wart noch 40 Jahre, dann kannst du auch mitreden 😎
Hallo ihr lieben Flachlandtiroler, da bin ich wieder 🙂
Vielen Dank für eure Tipps! Ich habe nicht geglaubt, dass es wirklich am gefühlvollen Fahren usw. liegt aber gestern habe ich festgestellt, dass ihr recht habt. Bin gestern nach einem langen Arbeitstag wieder nach Hause gekommen und musste vor der Garage stehen bleiben (ebenes Gelände, festgefahrener Schnee) um das Tor manuell zu öffnen weil der Motor des Garagentores rumzickt. Als ich wieder im Auto saß und reinfahren wollte passierte, ja genau, nichts. Da habe ich aber sofort an eure tollen Kommentare gedacht und es zum ersten mal probiert mit Gefühl auf dem Schnee anzufahren und siehe da, es funktioniert. Ich habe es zuerst nicht geglaubt aber WOW, die Räder haben wirklich durchgedreht 😁 Weil ich so glücklich war über diese neue Errungenschaft habe ich es noch einige male probiert und es hat immer wieder funktioniert, egal ob 1m woanders oder 2m, mein 1er bekommt mit der richtigen Fahrweise viel geschmeidiger durchdrehende Räder!
Und den restlichen Teilnehmern danke ich für die konstruktiven Beiträge, macht weiter so Jungs!
Grüße
BMW ist halt Freude am fahren
Da muß man im Winter halt einige Abstriche machen
Kann aber nich so doll sein
Werden ja schließlich im Freistaat Bayern gebaut und gefahren 😁
Gruß
odi
... zweifelsohne - Tirol ist ein sehr schönes Land. Sowohl mit als auch ohne Schnee ! Für solch schöne Länder braucht's aber im Winter den X-drive sonst wird die "Sache" mühselig, das ist so auf dieser Welt, nicht nur in Tirol 😎
Mal ne Frage am Rande:
Hab heute wie immer nach 14 Tagen mein Luftdruck kontrolliert und habe festgestellt das ich hinten links nurnoch 1 Bar drauf hatte, wo normal 2,5 Bar drauf sollten. Da ich nicht weiß wielange ich damit schon rumgefahren bin, kann sowas schädlich sein ? Dachte dabei an die Felge (Stahlfelge) , denn beim Reifen ist es mir egal das wäre eh der letzte Winter !
Zum Reifen: Dunlop Winter Sport M3 195 55 R16
Beobachte jetzt mal ob der Luft verliert .........
Runflat oder nicht? Mir wär das jedenfalls nicht egal, denn das ist schon sehr wenig und kann den reifen so beschädigen, dass er auch platzen könnte. Wenn's ein RFT ist, dann wär das allerdings kein Thema. Die Felge sollte damit eigentlich kein Problem haben - es sei denn der wäre richtig Platt gewesen und du wärst auf den Felgenhörnern gefahren, aber DAS hättest du gemerkt.
Keine Runflat........Ne auf den Felgenhörnern war ich nochnicht, war noch genug Luft, hat auch nur leicht platter ausgesehen, deshlab war ich ja wegen den 1 Bar so erschrocken....
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von DENO81
...
Wen man von besser redet dan ist es doch logisch das der Fronttriebler besser ist.
Der motor ist vorne; mehr druk also auf dem antriebsrädern, bessere haftung und plus noch dazu dass man mit der antriebsrädern noch Lenkt also bessere kontrole.
...das weiß Du aber nur nicht besser.
Das ist nämlich der Knackpunkt, daß beim Hecktriebler die Vorderräder ohne Antriebseinflüsse lenken können. Während beim Fronttriebler beim Bergabfahren durch Antrieb und Bremse die Vorderräder ganz leicht zum Blockieren neigen und das Auto dadurch geradeaus rutscht, fährt ein Hecktriebler einfach den eingelenkten Vorderrädern nach.Gruß
Rainer
Der Thema eröfner hat von bAlpenpas geredet fa und dass ist die reine tatsache das man mit frontantrieb besser besser weg kommt .
Steht man mit dem Heckantrieb Berg auf still und will wegfahren so kann das problem kommen weil der bmw HINTEN NICHT SO VIEL GEWICHT HAT also ibt es weniger Gripp.
Bei einem Frontantrieb ist ja der motor vorne also hat man viel mehr druck mit der Reifen und so kpmmt man besser voran. ist ja logisch
Kurven fahren ist ja sicherlich der hecktriebler besser da so etwa wie du es beschrieben hast.
Ich habe noch glück dass bei meinem 1er der motor hinter der vorderachse liegt so dass das gewicht fast zu 50/50 verteilt ist und habe die kleinste dimensionen gewählt die es Gesetz hier in der Schweiz erlaubt 205/55/17 und wahr zufrieden im schnee
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Der Thema eröfner hat von bAlpenpas geredet fa und dass ist die reine tatsache das man mit frontantrieb besser besser weg kommt .
Steht man mit dem Heckantrieb Berg auf still und will wegfahren so kann das problem kommen weil der bmw HINTEN NICHT SO VIEL GEWICHT HAT also ibt es weniger Gripp.
Bei einem Frontantrieb ist ja der motor vorne also hat man viel mehr druck mit der Reifen und so kpmmt man besser voran. ist ja logisch
Wenn Du mit dem Motor als Gewicht argumentierst, hört sich das so an, als ob Autos generell vorne 80% des Gewichts hätten. Der 1er hat eine 50:50-Gewichtsverteilung - und wie wir weiter vorne schon diskutiert haben verschiebt sich dieses Verhältnis in Richtung Hinterachse, je steiler der Hang ist. D.h. wenn's bergauf geht ist der 1er hinten auch schwerer als vorne.