Der 1000 Fragen Thread
Besuche diese Forum seit einigen Monaten täglich.
Habe bei euch schon viel über den Käfer gelernt und auch schon die ein oder ander Frage kompetent Beantwortet bekommen.
Also gestern wars dann so weit, ich bin Besitzer eines schwarzen 1303s Bj.1974.😁
(Fotos folgen, Kamera war gestern natürlich plötzlich leer.)😠
Hab ihn günstig erstanden und hab ihn auch gleich auf eigenen Füßen 200km nach Hause gefahren.
Und obwohl er die letzten 3 Jahre vermutlich kaum bewegt wurde machte er keine Zicken!!
Nach erster oberflächlicher Begutachtung wurde ich ihm mit Note 3 beurteilen.
Viele Kleinigkeiten und sicher auch ein paar größerer Sachen sind zu machen.
Lack hat Rostpickeln, Tacho geht nicht, Kotflügel hinten rechts unterhalb der Stoßstange durchgerrostet.
Das sind so die Größeren Sachen was mir als erstes aufgefallen sind.
So jetzt nun zu meinen Fragen!!!
Frage 1/1000 hahah😛
Achja noch ein Großes Pro.!!!!
Ich krieg den Tankdeckel nicht auf, mußten meinen Schatz über die Entlüftung mit einem Trichter betanken. Jetzt muß ich versuchen diesen verschließbaren Tankdeckel zu tauschen (Schloß defekt oder falscher Schlüssel). Wie geht das am besten?????
Frage 2/1000
Wegen dem Tacho also alle anderen Anzeigen (Wahrnleuchten,Tankanzeige) funktionieren ausser eben der km Zähler und der Tacho!!! Wo soll ich am besten als erstes nachsehen woran es liegt?
Das war´s fürs erste, bitte möglichst genau erklären bin noch ein Laie auf dem Gebiet!!!!
Vielen Dank
ices
Ps.: Hab gesehen das der ein oder andere aus Österreich auch mal hier im Forum ist, lebe in Wien. Vielleicht kann man sich ja mal zu Gedankenaustausch treffen.
Beste Antwort im Thema
Servus, mal so eine kleine Anregung:
Ich fänds besser, wenn Du deine 1000 Fragen in Threads stellst, in denen der Titel auch was mit der Frage zu Tun hat! Dann könnte z.b. jemand, der später ein Problem mit dem Tankdeckel hat das dann auch irgendwie finden. Außerdem schätze ich dass du dann auch eher antworten kriegst.
Gruß Jan
46 Antworten
Danke für die Antworten.
Jedoch das euch nicht langweilig wird gleich mehrere.....
Da ich Daffy (so wurde er heute getauft,da man ihm eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Federvieh der Warner Brother´s nicht abstreiten kann) ja erst seit kurzem habe, nicht weiß was wann gemacht wurde und auch kein risiko eingehen möchte steh natürlich ein Service an.
Frage 7/1000
Mit welchem Öl habt ihr gute Erfahrungen, hab schon viel im MT gelesen jedoch steht da nie eine Marke ausser Castrol vielleicht. ..... Wie Werner Beinha.... schon sagte beim Öööl ... nieeee sparsam sein....... dachte mir ein 10W40 zu nehmen jedoch welches Mineral, Synthetisch, Halbsyn.????
Frage 8/1000
Beim ...... wurden mir NGK Zündkerzen angeboten 3,...Euro das Stück kann man die nehmen oder welche nehmt ihr?
Am Freitag steht die erste Besichtigung beim ARBÖ (wie euer ADAC) an, Pickerl (Tüv) machen.
Also werden alle Sicherheitstechnischen und gesetzlichen Sachen überprüft und Beanstandungen natürlich von mir dann behoben......
Jedoch....
Frage 9/1000
...was würdet ihr an meiner Stelle unbedingt kontrollieren, wechseln......???????
LG. ices und Daffy
Antwort 7/1000:
Ja die alte Ölfrage. mit 15W40 bist du auf der sicheren Seite. nicht synthetisch.
Antwort8/1000:
Ich nehm W8AC, so stehts auch im "So wirds gemacht"
Antwort 9/1000:
Wechseln würde ich nur das, was nötig ist. Funktioniert alles ohne Probleme, gibts ja auch keinen Grund dazu.
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von Flip Fusel
Antwort 7/1000:
Ja die alte Ölfrage. mit 15W40 bist du auf der sicheren Seite. nicht synthetisch.
Ok aber was macht 10W... schlechter?Antwort8/1000:
Ich nehm W8AC, so stehts auch im "So wirds gemacht"
.... sind die W8AC von Bosch?? oder welcher HerstellerAntwort 9/1000:
Wechseln würde ich nur das, was nötig ist. Funktioniert alles ohne Probleme, gibts ja auch keinen Grund dazu.
...... ich meinte mehr im Bezug auf wo nachsehen ob alles passt...zb.Getriebeölstand fällt mir gerade ein.
Aber was noch?
Danke und sorry wenn ich läüstig bin!!!MfG Flo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Antwort zu 6/1000;http://www.myvideo.de/watch/7203766/Motorschaden
Alles klar? 😁
Auf den Horrorfilm von dir muß ich jetzt schlafengehen.😰
OGott ne..ne 4500 werden dann woll reichen!!!!!😁
Gute Nacht !!!!😮
Zitat:
Original geschrieben von ices111
Danke und sorry wenn ich läüstig bin!!!
Ne, lästig finde ich das nicht. Jeder hier hat mal angefangen. Jeder hier wächst mit seinen Aufgaben/Projekten. Auch die, die schon 10 20 30 Jahre schrauben.
MfG Flo
Hallo Käferfreund!
Ich mal wieder.....
Frage 10/1000
..... wow 1% von meinem Kontigent in dem Thread schon verbraucht, muß sparsam sein.....!!!!😉
Also habe heute mal den rechten hinteren Kotflügel tauschen wollen da der alte ja neben den Endspitzen rostig war.
Als ich ihn demontiert habe viel mir das Loch (kein Rostloch)😁 mit den 3 Gewindestangen (Schrauben) rundherum links vom Stoßdämpfer auf.
Kann mir jemand sagen was das ist?😕
Moin,
das ist noch ein Relikt der Pendelachse, die in den Käfern mit dem kurzen Vorderwagen verbaut war.
An diesen Schrauben wurde die Ausgleichsfeder befestigt und die ging dann durch das Loch hindurch zur anderen Seite.
Die hinteren Seitenteile wurden da nicht geändert, als die Schräglenkerachsen Einzug in die Käfer hielten, was m.W. Ende der sechziger Jahre war, als die ersten Automatik-Käfer in Europa verkauft wurden.
Gruß
Peter
Es kann auch sein das das Seitenteil ,oder zumindest die Teilbereiche die eingeschweißt wurden, mit den Stehbolzen ausgerüstet war . Bei Repblechen ist manchmal mehr dran als man benötigt da eben nicht jede Version hergestellt wird sondern eines für alle.Da kann man dann anpassen nach belieben.
Vari
Einen schönen guten .......
Mal ein kleiner Lagebericht.....
Habe gestern wieder bis 23.30 an Daffy rumgeschraubt.
Muß ja morgen zum Pickerl (Tüv)!!
Haben auch viel geschaft, haben den neuen Kotflügel lackiert (provisorisch)und montiert, die schwarzen Heckleuchten von inpro (mit Tüv) montiert und die Verkabelung verlötet.
Die defekte Tachowelle ausgebaut.
Gab auch ein paar Probleme plötzlich funktionierten die Bremslichter nicht mehr..... 😕!
Rumgesuche messen hier und messen da viel Zeit verloren.....
Bis wir draufkammen das der Geber (weiß nicht wie der Stecker heißt) am Hauptbremszylinder locker draufsteckte....
War wahrscheinlich meine Schuld, hab beim Tachowellenausbau vermutlich dort was was bewegt und ihn gelockert.
Aber der Stecker sitz auch verdammt locker.... muß mal sehen wie ich den befestigen kann.
Heute wird die Stoßstange montiert und noch ein paar Kleinigkeiten erledigt und dann wird für morgen gebetet. 🙄
Naja mal sehen ........
LG. ices und Daffy
Mein 1302 hatte diese Aufnahmen für die Ausgleichsfeder und das Radhaus sah nicht so aus, als ob es schonmal ein Rep-Blech bekommen hätte.