Der 1000 Fragen Thread
Besuche diese Forum seit einigen Monaten täglich.
Habe bei euch schon viel über den Käfer gelernt und auch schon die ein oder ander Frage kompetent Beantwortet bekommen.
Also gestern wars dann so weit, ich bin Besitzer eines schwarzen 1303s Bj.1974.😁
(Fotos folgen, Kamera war gestern natürlich plötzlich leer.)😠
Hab ihn günstig erstanden und hab ihn auch gleich auf eigenen Füßen 200km nach Hause gefahren.
Und obwohl er die letzten 3 Jahre vermutlich kaum bewegt wurde machte er keine Zicken!!
Nach erster oberflächlicher Begutachtung wurde ich ihm mit Note 3 beurteilen.
Viele Kleinigkeiten und sicher auch ein paar größerer Sachen sind zu machen.
Lack hat Rostpickeln, Tacho geht nicht, Kotflügel hinten rechts unterhalb der Stoßstange durchgerrostet.
Das sind so die Größeren Sachen was mir als erstes aufgefallen sind.
So jetzt nun zu meinen Fragen!!!
Frage 1/1000 hahah😛
Achja noch ein Großes Pro.!!!!
Ich krieg den Tankdeckel nicht auf, mußten meinen Schatz über die Entlüftung mit einem Trichter betanken. Jetzt muß ich versuchen diesen verschließbaren Tankdeckel zu tauschen (Schloß defekt oder falscher Schlüssel). Wie geht das am besten?????
Frage 2/1000
Wegen dem Tacho also alle anderen Anzeigen (Wahrnleuchten,Tankanzeige) funktionieren ausser eben der km Zähler und der Tacho!!! Wo soll ich am besten als erstes nachsehen woran es liegt?
Das war´s fürs erste, bitte möglichst genau erklären bin noch ein Laie auf dem Gebiet!!!!
Vielen Dank
ices
Ps.: Hab gesehen das der ein oder andere aus Österreich auch mal hier im Forum ist, lebe in Wien. Vielleicht kann man sich ja mal zu Gedankenaustausch treffen.
Beste Antwort im Thema
Servus, mal so eine kleine Anregung:
Ich fänds besser, wenn Du deine 1000 Fragen in Threads stellst, in denen der Titel auch was mit der Frage zu Tun hat! Dann könnte z.b. jemand, der später ein Problem mit dem Tankdeckel hat das dann auch irgendwie finden. Außerdem schätze ich dass du dann auch eher antworten kriegst.
Gruß Jan
46 Antworten
Ich finde eine Aufteilung in verschieden Threads mit passendem Namen auch besser.
In der Suche sortier ich (wenn recht viele Ergebnisse kommen) auch zuerst nach dem Threadtitel aus.
Wenn da 1000 Fragen steht... hmm, nächster Titel.
genauso würde ich in "Zeigt eure Käfer" nicht nach Problemen mit dem Vergaser schauen, obwohl das Wort Vergaser drin vorkommt und demnach der Thread irgendwo in der Suche nach "Vergaser" auftauchen könnte.
Wenn du alles auf einem Platz haben willst und das schön strukturiert und das man eine gewisse Entwicklung erkennen soll, dann empfehle ich dir einen Blog, kann man hier bei MT auch sehr schön machen. 🙂
(Soll keine Kritik, sondern nur eine Anregung sein.)
MfG Flo
Uninteresaant finde ich das nicht mal alle Probleme die sich um einen Käfer ergeben in einem Thread zu behandeln denn da bekommt ein anderer Anfänger irgendwann ev mal einen schönen überblick an Arbeiten die auf ihn zukommen könnnten wenn er einen Käfer kaufen will.
Das mit der "Suche " stimmt allerdrings auch,wird nicht einfacher so.
Aber letztendlich muß ices111 selber entscheiden wie er das handhaben will denn es dreht sich ja um sein Auto,seine Probleme und seinen Thread.
Vari-Mann
Danke Vari, das war auch mein Gedanke!
Für mich war´s so immer am interessantesten, einfach mal einen Thread aufmachen und die Geschichte verfolgen.
Wie gesagt......
ich mach mal weiter....
Frage 4/1000
Hab ein im warsten Sinne des Wortes "großes" Problem, nähmlich meine Größe!
Mit 198cm gehöre ich sicher zu den kleinen Käfer Fahrern!😁
Also fahren geht ja, aber bequem ist anders.
Hätte gerne den Sitz etwas weiter hinten und etwas weiter unten.
Hab ja sowieso vor Sportsitze einzubauen.....
Jedoch hab ich keine Ahnung ob es Konsolen oder Gestelle gibt die meinen Anforderungen entsprechen.
Hat jemand Erfahrung damit?
Oder muß ich mir selber etwas zusammenbauen?
Lg. ices
Käferteile kriegst Du gut über ebay.
Ein Tacho z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ist von mir. 😁
MT- Käferkumpelz kriegen 15% Rabatt. 😛
Ähnliche Themen
Tipp zu den Sitzen:
die 74´er 1303er müssten eigentlich eine 3-Punkt Aufnahme für die Sitze haben, hinten laufen die jeweiligen Gleitstücke in 2 Führungssschienen, vorn in einem mittig angeordneten "Bock" in den auch die Arretierung eingreift (Die 1302´er und die ersten 1303´er hatten nur zwei Sitzschienen).
Die Sitzbefestigung ist beim 74´er 1303 ist identisch mit dem Golf 1 (Golf 2 und 3 weiss ich nicht, ist aber das gleiche Prinzip). Ausbau Sitze: Sicherungssplint vorn an der mittleren Schiene am Sitz herausnehmen (ist gesteckt/geclipst), Sitze nach hinten "rausschieben". Falls vorhanden, Kunststoff-Abdeckungen an den unteren Gleitschienen vorher abnehmen (auch geclipst).
Du musst also nicht zwangsweise nur nach 1303´er Sitzen suchen.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Käferteile kriegst Du gut über ebay.Ein Tacho z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ist von mir. 😁
MT- Käferkumpelz kriegen 15% Rabatt. 😛
Gut zu wissen!😉
Zitat:
........
Du musst also nicht zwangsweise nur nach 1303´er Sitzen suchen.Gruß
Christian
Hab ich auch nicht vor!
Möchte eher Halbschalen reinmachen, z.b Recaro´s jedoch weiß ich nicht wie hoch deren Konsolen bauen!
Hab mich vielleicht nicht korrekt ausgedrückt!
Trotzdem danke war auch hilfreich!
Wußte nicht das sie mit dem Golf 1 ident sind.
Hab schon wieder ne .....
Frage 5/1000
Möchte einen (provisorischen) Drehzahlmesser einbauen, soll heißen bis ich nicht weiß was mit dem Armaturenbrett passiert ... bleibts...oder auch nicht.... 😕 ....???
So jetzt meine Frage hab bei ...bay das ding da gesehen
http://cgi.ebay.de/.../360354502489
ich weiß stillistisch nicht gerade ...... aber es hat eben auch einen Öltemp. und Öldruckmesser... ist ja nur provisorisch... kann ich das einbauen und wenn ja wo schliesst man die beim 1303s an (Drehzahl, Öldruck-temp.)???
danke Lg. ices
bzw den gefällt mir besser nicht ganz so viel Mäusekino😛
http://cgi.ebay.ch/.../160540664064?...
bei beiden bleibt die Wassertemp. unbenutz .... ich weiß!!😉
Ob die Geber bei dir irgendwie zu verbauen sind, ist fraglich.
Drehzahlmesser ist kein Prob. = Klemme1 der Zündspule
die 2x Öl = passen die Gewinde?
Wassertemperatur = Kannst du an den Wischwasserbehälter legen😁
Uwe
Hier direkt auf der Homepage des Anbieters kriegst Du den gleichen Drehzahlmesser viel günstiger!
http://www.carparts-online.de/.../...nShiftlight-5-Zoll::6233.html?...
Da sind auch Abbildungen von dem sonstigen Sensoren, Anschlussmaterialien usw. drauf.
...glatt mal 25,--€ gespart :-)
So wie ich dass sehe kriegst du den ganz einfach angeschlossen.
Ist zwar der selbe Preis.... der digitale ist teurer..... trotzdem danke!!!!😁
Hoffe es geht dann wirklich.....😕
Naja hab auch schon für größeren blödsinn 50 Kröten ausgegeben.
Im Notfall sollte er nicht passen bau ich ihn im Alhambra ein, und fahr dann mit ihm zur 1/4 Meile😉
Versand war über ...bay sogar um 1,30.- billiger....🙂
Hab jetzt zugeschlagen....
Jetzt mal ne ganz blöde....
Frage 6/1000
Wie weit darf man den 1.6er eigentlich drehen?😕
Oder anders gesagt ab welchen Drehzahlen wird´s ungesund??🙄
Die maximale Drehzahl die Du bei serienmässigem 50 PS Motor und Getriebe im 4.Gang erreichen dürftest sind so etwa 5.500 rpm. Ich habs nie probiert, aber ich glaube im Leerlauf (ohne Gang) bekommst Du ihn maximal auf 6.500 rpm - dann ist die Unterdruckverstellung des Zündzeitpunktes am "Anschlag" - d.h. Du kannst den Motor nicht mehr höher drehen weil der Zündzeitpunkt nicht noch weiter nach "vorne" wandern kann. (je höher die Drehzahl -> desto größer die Zündung vor OT).
Es ist halt die Frage wie lange Du ihn über die besagten 5.500 rpm belasten willst. Das eigentliche Problem wird die Öltempertatur werden die dann gerne auf die 150 Grad geht, dass hier der Schmierfilm in den Zylindern und Pleuellagern gerne abreißt ist wohl klar.
Meiner hat jedenfalls so eine "Dampffahrt" vom Gardasee nach München (immer am Limit) ohne Schäden überstanden.
uiuiuiui da stimmt so einiges nicht, was da so geschrieben steht!
Die maximale Drehzahl vom 1.6er liegt bei 4200 bis u/min und mit der Zündverstellung hat das so rein garnichts zu tun.
Die Zündverstellun hat ihr Maximum beim Käfer bereits bei 2600 U/min mit ca 28,5 Grad vor OT.
Das würde auch noch für viel mehr Drehzahl reichen...
6500 u/min im Stand? das überlebt kein Serien Käfermotor!
und
Die Unterdruckverstellung am Verteiler ist für die Verstellung bei niedrigen Drehzahlen zuständig - bei höheren Drehzahlen übernimmt das die Fliefkraftverstellung
Zu Deiner Drehzahlfrage:
Maximum: 4500 u/min
auf Dauer: 3800 u/min