Der 1.6 L (115 PS) wird durch 1.0 L Dreizylinder ersetzt

Opel Astra J

Die Tage des 1.6 Liter im Astra dürften gezählt sein. Opel hat den neuen 1.0 Liter Dreizylinder vorgestellt, der in der Topversion genau die 115 PS des bisher angebotenen 1.6 Liter Saugbenziners leistet.

2014 kommt dieser Motor erstmals im Adam, um dann anschließend im Astra den Sauger zu ersetzen. Natürlich wird der günstigere Verbrauch hervorgehoben, ebenso das hohe Drehmoment (166 NM bei 1.800 U/min). Haltbarer erscheint mir aber der alte 1.6er, statt der neuen hochgezüchteten Minimotörchen.😉

http://www.autokiste.de/psg/1308/10738.htm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von astra417


Wie soll ein 1.0 l Motor bei einem Fahrzeug jenseits der 1,5 Tonnen sparsam sein????

Dazu kann ich nur sagen 1.0 EcoBoost 92 kW (125 PS) fahren, z.B. in einem gut ausgestatteten Ford Focus Turnier (dann > 1,5 Tonnen) und staunen...

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


LEUTEEEEE!!! ... 1,0 SIDI, 116PS, 3 Zylinder, Turbo!!!

Ja reden wir hier nicht über die "dreckigen/sauberen" Diesel sondern über diesen neuen Turbo-Benzin-Motor von Opel! Gibt es eigentlich schon Meldungen, welche PS-Versionen von dem noch kommen sollen? Etwas weniger PS und etwas mehr PS wäre noch toll.

Zitat:

Original geschrieben von G7C



Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


LEUTEEEEE!!! ... 1,0 SIDI, 116PS, 3 Zylinder, Turbo!!!
Ja reden wir hier nicht über die "dreckigen/sauberen" Diesel sondern über diesen neuen Turbo-Benzin-Motor von Opel! Gibt es eigentlich schon Meldungen, welche PS-Versionen von dem noch kommen sollen? Etwas weniger PS und etwas mehr PS wäre noch toll.

Noch mehr PS ???!?!

Also ich bin ja echt keiner der was gegen Downsizing hat und bin selber lange Zeit den Corsa C mit 3 Zylinder gefahren ich fand ihn toll !!

Aber noch mehr PS aus dem kleinen rauszuholen halte ich für Sinnlos und ich weiß net irgendwann muss es doch einfach auf die Haltbarkeit gehen oder net !?!?

Zitat:

Original geschrieben von Flo 1.3


Noch mehr PS ???!?!
Also ich bin ja echt keiner der was gegen Downsizing hat und bin selber lange Zeit den Corsa C mit 3 Zylinder gefahren ich fand ihn toll !!
Aber noch mehr PS aus dem kleinen rauszuholen halte ich für Sinnlos und ich weiß net irgendwann muss es doch einfach auf die Haltbarkeit gehen oder net !?!?

Das mit "noch mehr PS" hab ich für Deutschland gemeint (Vollgas, Durchzug, V-Max auf der AB). Mir persönlich würden die 115 PS voll ausreichen. Wenn man bedenkt, dass der neue Astra K dann leichter wird und der Motor selber auch leichter ist. Ich bin mal auf die SIDIs gespannt, welche dann weniger PS haben - so 70 bis 90. Mit diesen Motoren müsste man dann echt sehr gute Verbrauchswerte erzielen.

BMW hat seinem neuen Dreizylinder Benziner für den 1er und Mini bei 1,5 L Hubraum auch "nur" auf 90 bis 150 kW ausgelegt. Dabei ist dessen technische Auslegung deutlich "konservativer". Opel wird hier sicher nicht den Fehler machen einen am Limit belasteten Motor auf den Markt zu bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


BMW hat seinem neuen Dreizylinder Benziner für den 1er und Mini bei 1,5 L Hubraum auch "nur" auf 90 bis 150 kW ausgelegt. Dabei ist dessen technische Auslegung deutlich "konservativer". Opel wird hier sicher nicht den Fehler machen einen am Limit belasteten Motor auf den Markt zu bringen.

BMW hatte auch mal ein 2700ccm großen Sechszylinder mit 129 PS (E30) im Programm, der sehr sparsam war.

Warum ? Ganz klar viel Hubraum, wenig Drehzahlen = wenig Verbrauch.

Und Drehmoment ohne Ende.

Zitat:

Original geschrieben von G7C


Ich bin mal auf die SIDIs gespannt, welche dann weniger PS haben - so 70 bis 90. Mit diesen Motoren müsste man dann echt sehr gute Verbrauchswerte erzielen.

Das höchste Sparpotential dürften die jeweils stärksten Versionen eines Aggregates haben. Diese sind üblicherweise am längsten übersetzt. Man darf die Leistung halt nicht nutzen, denn Kraft kommt von Kraftstoff. Der spezifische Verbrauch (g/kwh) der verkleinerten und dafür per Turbolader aufgeladenen (downgesizten) Motoren hat sich bei Volllast schließlich kaum verbessert.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von G7C


Ich bin mal auf die SIDIs gespannt, welche dann weniger PS haben - so 70 bis 90. Mit diesen Motoren müsste man dann echt sehr gute Verbrauchswerte erzielen.
Das höchste Sparpotential dürften die jeweils stärksten Versionen eines Aggregates haben. Diese sind üblicherweise am längsten übersetzt. Man darf die Leistung halt nicht nutzen, denn Kraft kommt von Kraftstoff. Der spezifische Verbrauch (g/kwh) der verkleinerten und dafür per Turbolader aufgeladenen (downgesizten) Motoren hat sich bei Volllast schließlich kaum verbessert.

Mehr Technik = mehr Probleme = mehr Kosten für den Eigner.

Egal, wie wenig der Motor angeblich verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von G7C


Ich bin mal auf die SIDIs gespannt, welche dann weniger PS haben - so 70 bis 90. Mit diesen Motoren müsste man dann echt sehr gute Verbrauchswerte erzielen.
Das höchste Sparpotential dürften die jeweils stärksten Versionen eines Aggregates haben. Diese sind üblicherweise am längsten übersetzt. Man darf die Leistung halt nicht nutzen, denn Kraft kommt von Kraftstoff. Der spezifische Verbrauch (g/kwh) der verkleinerten und dafür per Turbolader aufgeladenen (downgesizten) Motoren hat sich bei Volllast schließlich kaum verbessert.
Mehr Technik = mehr Probleme = mehr Kosten für den Eigner.
Egal, wie wenig der Motor angeblich verbraucht.

Wen zitierst Du hier?

@bbbbbbbbbbbbbbbbbb

den SIDI Fan.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


BMW hat seinem neuen Dreizylinder Benziner für den 1er und Mini bei 1,5 L Hubraum auch "nur" auf 90 bis 150 kW ausgelegt. Dabei ist dessen technische Auslegung deutlich "konservativer". Opel wird hier sicher nicht den Fehler machen einen am Limit belasteten Motor auf den Markt zu bringen.

Moment ... KW oder PS? 😉 ...

Ich denke Opel könnte da eher noch einen 1,2 SIDI oder 1,4 SIDI bringen, der dann 130PS und 150PS haben könnte?!
Der 1,0 SIDI könnte eventuell noch mit etwas weniger Leistung angeboten werden, für den Corsa und Adam.

Ich frag mich nur, ob der 1.0 SIDI wirklich im Astra J kommen wird?
165 Nm sind ja schon ziemlich schwach. Zum Vergleich, der 1.4 Turbo hat 200 Nm und mit Overboost 220 Nm. Somit ist der 1.0 SIDI in jeder Lebenslage schwächer wie der 1.4 Turbo. Ich möchte mir gar nicht vostellen, welche gewaltigen Beschleunigungskräfte unter 1.500 U/min (= 1.0er Sauger) auf einen einwirken (in einem 1,4 bis 1,5 Tonnen schweren Astra) 😰😛
Und wer auf die Umwelt achtet, wird wohl kaum einen Direkteinspritzer dem 1.4er Turbo vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Ich frag mich nur, ob der 1.0 SIDI wirklich im Astra J kommen wird?

Naja, Ford hat ja auch den 1.0 EcoBoost. Sofern Opel am Gewicht spart, denke ich wird der schon im Astra kommen. Ob man sich dann einen Kombi mit so kleinem Motor kauft bleibt jedem selbst überlassen...ich würds nicht machen. In der Stadt bei 1200 Umdrehungen mag er ja sparsam sein, aber fährt man damit einmal auf die AB schluckt der auch wie Sau.

Für mich ist bei 1.6 Schluss, egal wieviel PS der kleinere Motor bringt. Irgendwo kommt die Technik auch an ihre Grenzen. Kleinerer Motor->Turbo muss schneller ran->schneller Turboschaden.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Ich frag mich nur, ob der 1.0 SIDI wirklich im Astra J kommen wird?
165 Nm sind ja schon ziemlich schwach.

Der 1.4 er Sauger hat nur 130 Nm. Und jetzt? Nur noch mal zur Info: Das Motordrehmoment kann man mit einem Getriebe sehr gut erhöhen. 6 Gänge mit weiter Spreizung (kleine Gänge also kurz, große lang) richten das schon. Abgesehen davon hat der 1.0 Turbo ein ähnliches Drehmoment wie früher ein Astra G 1.8 mit 125 PS, und der war schon recht sportlich.

Zitat:

Und wer auf die Umwelt achtet, wird wohl kaum einen Direkteinspritzer dem 1.4er Turbo vorziehen.

Da stimme ich sofort zu. Opel´s nagelneuer 1.6 SIDI hat diesbezüglich gerade erst beim ADAC - Test mit einem auffällig hohen Ausstoß an Ruß und Kohlenstoffmonooxid (spricht für eine schlechte Verbrennung oder ein teilweise zu fettes Gemisch) negativ auf sich aufmerksam gemacht. Unten ein Auszug aus dem Test des Opel Cascada 1.6 SIDI (170 PS).

Nicht immer alles vom ADAC so ernst nehmen, schließlich ist die Zeitschrift "Motorwelt" eine reine Hauszeitschrift von VW mit freundlicher Unterstützung des ADAC.

Warum wohl?

Die Tests des ADAC gehören aber zu den objektivsten, weil nach klaren Kriterien vorgegangen und beurteilt wird und nicht nach "Premium oder nicht".

Deine Antwort
Ähnliche Themen