Der 1.4T-Umbesteller-Thread ;-)
Motto: Ja, ich hab's getan und Audi schenkt mir die 2900€ Aufpreis zum 1.8 TFSI 😁
1.4T bestellt: 08.05.2008
LT 1.4T: unverbindlich Oktober, November, Dezember KW49, KW9, ...
1.8T bestellt: 09.09.2008
LT 1.8T: unverb. 12/2008
Wer hatte noch die Schnauze von der 1.4-Dauer-Verarsche voll? 😉 Mich würde auch interessieren, was ihr so über "unseren" neuen Motor wisst. Testberichte sind ja recht selten, was hat euch ausser dem netten Preisgeschenk und dem erheblich besseren LT überzeugt umzusteigen?
Beste Antwort im Thema
Verstehe die Aufregung nicht.
Soll ich mich jetzt auch betrogen fühlen.
Ich hab ca. 2 Monate auf die Bestellfreigabe für den 1.8 mit S-tronic gewartet. Mein Händler sagte mir das der unter Umständen gar nicht kommt.
Hab dann 2.0 mit S-tronic bestellt. Lieferzeit liegt bei 6 Monaten.
Das war meine eigene Entscheidung.
Tja. ca 3 Wochen später konnte man 1.8 mit S-tronic bestellen!
Ich bereue aber meine Entscheidung nicht. Und diese Entscheidung kostet richtig Geld!
Du hättest genau wie alle die in die Umbestellerregelung gekommen sind warten sollen, dann hättest du diesen Bonus auch bekommen. Hast du aber nicht gemacht, wolltest das Fahrzeug früher haben.
Das der Wagen „nur“ ein Facelift ist steht schon seit Anfang des Jahres fest. Hättest ja einen anderen nehmen können. BMW, VW, Mercedes…… bauen auch schöne und gute Autos. Modellwechsel gibt es auch immer. Neuwagen hat auch immer den höchsten Wertverlust, aber das sind alles bekannte Themen, die jedem klar sein sollten wenn er sich ein Auto kauft.
Zitat:
„Hauptsache den Deutschen geht es gut. In anderen Ländern werden Straßensperren errichtet und das Volk hält zusammen, hier ist es wieder mal wie immer, der eine ist sich doch am Nächsten.“
Das ist ja wohl ein Witz, hast dich doch selber aus der Gruppe der Lieferzeitleidenden ausgeklinkt, damit du den Wagen schneller bekommst. Wo war den da die Solidarität.
Man muss im Leben halt zu seinen Entscheidungen stehen.
Will ich einen Audi, dann kauf ich ihn.
Will ich Facelift, kauf ich ihn.
Will ich 1,4 kauf ich ihn. Usw. Usw….
Gruß Michael
1296 Antworten
Hallo,
habe auch vor die Winterreifen aus dem Zubehörkatalog zu bestellen. Schwanke aber noch zwischen den beiden 16-Zöllern. Entweder die 7-Arm-Alus mit Pirelli Snowsport für 220 €/St. oder die 5-Arm-Alu mit Dunlop SP Winter Sport für 245 €/St. Optisch finde ich natürlich die 5-Arm schöner wobei mir die Optik der Alus bei den Winterreifen nicht so wichtig ist. Hat jemand dazu eine Meinung welche WR besser sind? Die Pirelli oder die Dunlop? Oder kann man als Ottonormalverbraucher da keinen großen Unterschied feststellen?
Danke + Gruß, Madjamuh
Zitat:
Original geschrieben von madjamuh
Hallo,habe auch vor die Winterreifen aus dem Zubehörkatalog zu bestellen. Schwanke aber noch zwischen den beiden 16-Zöllern. Entweder die 7-Arm-Alus mit Pirelli Snowsport für 220 €/St. oder die 5-Arm-Alu mit Dunlop SP Winter Sport für 245 €/St. Optisch finde ich natürlich die 5-Arm schöner wobei mir die Optik der Alus bei den Winterreifen nicht so wichtig ist. Hat jemand dazu eine Meinung welche WR besser sind? Die Pirelli oder die Dunlop? Oder kann man als Ottonormalverbraucher da keinen großen Unterschied feststellen?
Danke + Gruß, Madjamuh
Die Dunlop-Reifen sind mit knappem Vorsprung Testsieger; die Pirellis gehören aber auch zum sehr empfehlenswerten Topquartett. Dein Schlusssatz ist richtig: "Otto Normalverbraucher" wird keinen Unterschied merken - also: Geld sparen!
Hallo zusammen
@"tbuschi":
Ich werde meinen unter der Woche abholen da ich unbedingt die Werksführung mitmachen will.
Nehme mir ein paar Tage Urlaub sobald ich den Liefertermin habe.
Muss ja den 626 zum Händler bringen, dann den neuen in Neckarsulm abholen und Tags drauf wegen der Winterreifen (die für 4x220,- aus dem Zubehör wie gesagt) zum Händler und die draufziehen lassen. Hab "keine Lust" die selber drauf zu mahcen, obwohl ich das bisher so praktiziert habe, das draufziehen hab ich als "Zugabe" noch mitgenommen".
Mach mch doch nicht jetzt schon so scharf auf den 1.8er Motor, ich halte es ja so kaum noch aus endlich das Ding ab zu holen! 😉
Gruß
Roland
Hole meinen auch in der Woche ab - ich fahr keine 1100 km und nehm dann nicht das volle Programm mit - obwohls mir natürlich nur um den Wagen geht, aber naja 😁
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Mach mch doch nicht jetzt schon so scharf auf den 1.8er Motor, ich halte es ja so kaum noch aus endlich das Ding ab zu holen! 😉
Ich glaub einfach noch nicht richtig dran, dass ich einen A3 bekomme, egal mit welchem Motor 😁 Schwierig, sowas seit Mai aufrecht zu erhalten 😉
Ähnliche Themen
Wow, super Infos Thread😁
jeder Menge zum lesen, meine Augen schmerzt😛
Danke an allen!
Bestellt am 21.06.2008 A3 SB 1,4 TFSI Sline, Xenon plus, Brillantsw, Radio Concert, Ext. alles was nötig braucht
umgebucht am 9.09 auf 1,8 TFSI, Bestellung KW 50/2008, heute AB LT 47/2008🙂
Bin gespannt, ob diesmal klappt.
Grüße an allen
😉
Zitat:
Original geschrieben von madjamuh
Hallo,habe auch vor die Winterreifen aus dem Zubehörkatalog zu bestellen. Schwanke aber noch zwischen den beiden 16-Zöllern. Entweder die 7-Arm-Alus mit Pirelli Snowsport für 220 €/St. oder die 5-Arm-Alu mit Dunlop SP Winter Sport für 245 €/St. Optisch finde ich natürlich die 5-Arm schöner wobei mir die Optik der Alus bei den Winterreifen nicht so wichtig ist. Hat jemand dazu eine Meinung welche WR besser sind? Die Pirelli oder die Dunlop? Oder kann man als Ottonormalverbraucher da keinen großen Unterschied feststellen?
Danke + Gruß, Madjamuh
Schau mal in die AutoBild, da ist der erste Test für Winterreifen in diesem Jahr drin. Sind aber die Reifen in der Größe 225/45 R 17. Aber ich wollte Dich nur mal aufmerksam machen.
Ich glaube oben drüber 2 Einträge, ist dieser Test als Empfehlung für Dich erwähnt, sorry hab ich leider nicht direkt gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"tbuschi":
Ich werde meinen unter der Woche abholen da ich unbedingt die Werksführung mitmachen will.
Nehme mir ein paar Tage Urlaub sobald ich den Liefertermin habe.
Muss ja den 626 zum Händler bringen, dann den neuen in Neckarsulm abholen und Tags drauf wegen der Winterreifen (die für 4x220,- aus dem Zubehör wie gesagt) zum Händler und die draufziehen lassen. Hab "keine Lust" die selber drauf zu mahcen, obwohl ich das bisher so praktiziert habe, das draufziehen hab ich als "Zugabe" noch mitgenommen".Mach mch doch nicht jetzt schon so scharf auf den 1.8er Motor, ich halte es ja so kaum noch aus endlich das Ding ab zu holen! 😉
Gruß
Roland
Ei Roland,
ich bin auch froh wenn ich meine Rappelbude endlich weg habe. Da ich gerade in einer neuen Lebensphase bin, kann ich den Wagen leider nicht in der Woche holen. Muss somit auf das WE ausweichen. Schade, dann sehen wir uns nicht in Neckarsulm. Wünscht Dir aber viel Spaß bei der Werksführung. Ich lass die Winterreifen nicht vom Händler aufziehen, da ich ja noch meine alten habe und die wird mir kein Händler aufziehen.
Außerdem hab ich gar keinen Lust mehr irgend einen Mist zu verhandeln, das kostet nur Nerven und die hab ich im Moment gar nicht.
Also scharf bin ich noch viel mehr wie Du, das Ding ist einfach geil und ich hätte nie gedacht das ich nach meinem Diesel wieder auf einen Benziner umsteige!
Aber das macht das Grinsen bei jeder rechten Fußbewegung. Da kann man nicht anders.
Man muss aber am Anfang, glaube ich, leider langsam machen. Wie lange muss das Raubtier denn eingefahren werden?
Zitat:
Original geschrieben von tbuschi
Ei Roland,Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"tbuschi":
Ich werde meinen unter der Woche abholen da ich unbedingt die Werksführung mitmachen will.
Nehme mir ein paar Tage Urlaub sobald ich den Liefertermin habe.
Muss ja den 626 zum Händler bringen, dann den neuen in Neckarsulm abholen und Tags drauf wegen der Winterreifen (die für 4x220,- aus dem Zubehör wie gesagt) zum Händler und die draufziehen lassen. Hab "keine Lust" die selber drauf zu mahcen, obwohl ich das bisher so praktiziert habe, das draufziehen hab ich als "Zugabe" noch mitgenommen".Mach mch doch nicht jetzt schon so scharf auf den 1.8er Motor, ich halte es ja so kaum noch aus endlich das Ding ab zu holen! 😉
Gruß
Roland
ich bin auch froh wenn ich meine Rappelbude endlich weg habe. Da ich gerade in einer neuen Lebensphase bin, kann ich den Wagen leider nicht in der Woche holen. Muss somit auf das WE ausweichen. Schade, dann sehen wir uns nicht in Neckarsulm. Wünscht Dir aber viel Spaß bei der Werksführung. Ich lass die Winterreifen nicht vom Händler aufziehen, da ich ja noch meine alten habe und die wird mir kein Händler aufziehen.
Außerdem hab ich gar keinen Lust mehr irgend einen Mist zu verhandeln, das kostet nur Nerven und die hab ich im Moment gar nicht.Also scharf bin ich noch viel mehr wie Du, das Ding ist einfach geil und ich hätte nie gedacht das ich nach meinem Diesel wieder auf einen Benziner umsteige!
Aber das macht das Grinsen bei jeder rechten Fußbewegung. Da kann man nicht anders.
Man muss aber am Anfang, glaube ich, leider langsam machen. Wie lange muss das Raubtier denn eingefahren werden?
Ein moderner Motor muss "EIGENTLICH" gar nicht mehr eingefahren werden. So sagen jedenfalls die Hersteller. ICH würde es aber trotzdem tun: die ersten 1500 km max. 4000 U/min (NACHDEM der Motor warmgefahren ist!!) und möglichst wechselnde Geschwindigkeiten mit viel Schalten (oder schalten lassen bei S-tronic) bei langsamer Steigerung der Belastung. Am Besten Landstraße und nicht permanent Autobahn brettern. Ich glaube, so steht es (richtigerweise!) auch noch in den Betriebsanleitungen. Lass' Dir bitte von niemand was anderes erzählen, auch wenn es Leute gibt, die von der Abholung in Ingolstadt bis Hamburg volles Rohr gerast sind. Das sind nicht mehr und nicht weniger als Ignoranten.
Für IMMER gilt: einen kalten Motor auf den ersten drei km niemals mit hohen Drehzahlen fahren! Besonders schädlich ist das, was leider viele Zeitgenossen "Laternenparker" im Winter machen: morgens den Motor im Stand warmlaufen lassen während sie die Scheiben freikratzen. Was Schlimmeres kann man seinem Motor gar nicht antun, weil in der kalten Maschine dauernd unverbranntes Benzin den Ölfilm von den Zylinderwänden "wäscht". Und für die Umwelt ist es ebenfalls schädlich, weil z.B. beim Benziner ein kalter Katalysator nahezu ohne Funktion ist - deswegen ist es übrigens auch eine Ordnungswidrigkeit, die Geld kostet, wenn einen jemand anzeigt oder die Polizei vorbeikommt. Übrigens wird ein Motor und damit auch der Innenraum beim "Warmlaufen" im Stand niemals so schnell warm, wie wenn man gleich zügig losfährt. Leider ist dieser Unfug eine weit verbreitete Unsitte - eben von Ignoranten. Das nur mal nebenbei.
Mein Tipp, mit dem ich immer sehr gut gefahren bin: nach diesen 1500 km Einfahrstrecke, auch wenns nicht ganz billig ist, das Motorenöl und den Ölfilter wechseln. Falls nicht serienmäßig drin, eine Magnetablassschraube einsetzen lassen.
Recht hat der FR190.
Motoren müssen nach wie vor eingefahren werden wenn man Wert auf Haltbarkeit und Leistung legt.
Aber beim Warmfahren geh ich persänlich meist von 10 km aus. Wichtig ist auf jedenfall das das Motoröl seine Betriebstemperatur erreicht. und das ist je nach Außentemperatur unterschiedlich lang. Im Winter länger, im Sommer kürzer.
Schön hierbei ist, das man beim A3 im FIS die Öl-Temperatur abfragen kann. Damit hat man dan einen besseren Anhaltspunkt als die Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinsrument.
Hi!
Nochmal ein kurzer Schwenk zu den Winterreifen:
Ich habe schon welche und müsste sie ggf. in Neckarsulm aufziehen lassen. Kann man das im Werk selber machen lassen? Hat jemand einen Tipp sonstwo in der Nähe?
Kann man Komplettreifen günstig versenden? Mit 4 Reifen im Zug ist blöde... ;-(
Direkt neben der Abholhalle ist eine AUDI Werkstatt, ich denke die ziehen sie dir ohne Probleme drauf...
Gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Direkt neben der Abholhalle ist eine AUDI Werkstatt, ich denke die ziehen sie dir ohne Probleme drauf...Gruss
Andy
Habe hier im Forum leider gelesen, dass mitgebrachte Reifen dort nicht montiert werden....
www.motor-talk.de/.../...arsulm-a3-sportback-1-4tfsi-t1702763.html?...
Dort wird Reifen Bender empfohlen...Werde es da mal probieren. Aber laut deren Homepage sieht es "nur" nach einer Recycling-Firma aus 😕
Hallo zusamm
@"tbuschi".
Ich glaubs ja erst wenn ich die AB hab, und mich irgendwann der Händler anruft und sagt "er ist fertig, wann wollen ´se denn abholen"? 🙂
@"FR190" und "scratch":
Habe es bei meinen 2 Reiskochern (als "Neuwagen" gekauft) auch so gemacht: Die ersten ~1000km nicht zu hoch drehen 3000-4000Upm (obwohl die alten japanischen 16V Maschinen danach verlangen wenn man Leistung haben möchte).
Den kalten Motor fahre ich heute noch "zaghaft", auch wenn ich weis das mein "Schatz" mich bald verlassen muss, das würde ich auch nie anders machen!
Warmlaufen lassen hab ich noch nie gemacht, selbst als ich mein 1. Fahrzeug hatte (Kadett D) hieß es schon das man den Motor besser warmfährt (der Kadett ist alelrdinsg eher selten gefahren, aber das ist eine andere, lange Geschichte) als "warmsteht".
Bei meinem 626 hieß es offiziell das der auch den 1. Ölwechseln nach 1000km nicht mehr haben muss (vorher war das die Voraussetzung für die 3 Jahres-Garantie) aber ich habe es doch machen lassen, hat mich damals 130DM gekostet (Öl und Filter, Arbeit war gratis).
Bei AUDI (Händler) hieß es - habe danach gefragt - das der das nicht mehr braucht!
Da ich das mit dem "Longlifekram" im Moment eh nicht blicke warte ich bis ich das Fahrzeug habe.
Zuerst hatte ich es so verstanden das der nur alle 2 Jahre oder 30.000km in die Werkstatt muss für Öl und Inspektion. Jetzt las ich hier schon einige male das es 2 Wartungen gibt, 1x Ölwechsel und dann alle "2 Jahre" Inspektion(?).
Für mich (alter Japan-KFZ-Fahrer) war "Inspektion" bisher immer:
- Öl,- und Filterwechsel (1Jahr/15.000km)
- Zusatzfilter (80.000km)
- Zündkerzen (90.000km)
- Zahnriemen (90.000km)
- Luftfilter (jährlich)
- Innenraumluftfilter (jährlich)
- alle 3 Jahre Bremsflüssigkeit
- diverse Schrauben des Fahrwerks kontrollieren und nachziehen lt. Wartungsplan des Herstellers
- etc.
Da hab ich im Moment noch ein Verständnissproblem beim A3 da ich auch noch nie ein VAG-Fahrzeug - noch nie eines überhaupt - mit so einer elektronsichen Wartungsanzeige besessen habe.
Aber jetzt komm ich laaaangsam vom Thema ab, sorry.
Gruß
Roland
Ich gehöre ja auch zu den Leuten, die ihr Auto eher ein paar Jährchen länger fahren wollen. Darum werd ich, was das Einfahren und die Ölwechselintervalle angeht auch auf Nummer sicher gehen und schön langsam machen.
Wir als "Umbesteller" dürften ja wohl kein Problem haben 1000-1500 Km zu warten, bis wir endlich losheizen dürfen.😉
Ich find die Einstellung einiger hier bei MT (ich mein jetzt nicht direkt das Audi Forum😉) schon recht bescheuert, die sagen: "Ich geb' von der ersten Sekunde an Vollgas, mir doch Wurst wie lange die Karre hält, ich verkauf die eh nach 2 Jahren."
Gruß Topas
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Ich gehöre ja auch zu den Leuten, die ihr Auto eher ein paar Jährchen länger fahren wollen. Darum werd ich, was das Einfahren und die Ölwechselintervalle angeht auch auf Nummer sicher gehen und schön langsam machen.
Wir als "Umbesteller" dürften ja wohl kein Problem haben 1000-1500 Km zu warten, bis wir endlich losheizen dürfen.😉
Ich find die Einstellung einiger hier bei MT (ich mein jetzt nicht direkt das Audi Forum😉) schon recht bescheuert, die sagen: "Ich geb' von der ersten Sekunde an Vollgas, mir doch Wurst wie lange die Karre hält, ich verkauf die eh nach 2 Jahren."Gruß Topas
Durch meinen vorherigen Beruf, bin ich eher der Einfahrer und FIS-Begutachter der Öltemperatur, denn auch wenn das Auto nach ein paar Jahren abgegeben wird, möchte ich einen guten Wert haben. Anderen ist es ja gegönnt diesen Vorsprung durch Papi oder höheren Stellenwert in der Gesellschaft auszumachen und Ihnen jedes 2. Jahr ein neues Fahrzeug gegönnt sei. Trotzdem möchte ich so ein besch...... Fahrzeug nie als Gebrauchtwagen erwerben. Deshalb gilt immer, lieber von Privat als vom Händler einen Gebrauchten zu kaufen. Die Schüßeln, vielleicht noch Werksdienstwagen, sind doch brutaler Müll!
Da zählt kein Menschenverstand, sondern nur Zeit und Spaß wenn man so ein Auto bewegt.
Beim 1,8 TFSI Cabrio ist mir das schon aufgefallen, der hatte gerade mal 1200km auf der Uhr und die Schaltung war durch Kupplungsfahrer nicht mehr so toll. Bemerkenswert auch die Schleiforgien um den 1,8 auch aus dem Stand schnell wegzubewegen. Die Kupplung war schon nicht mehr mit einem Schleifpunkt sondern eher mit einem Schleifbereich zu kennzeichnen. Und andere Sachen sind mir auch da ins Auge gesprungen, wo ich meinen, das muss man einem Fahrzeug was mir nicht gehört nicht antun.
Egal, falscher Thread. Stimme meinen Vorredner aber zu und werde den Turbo am Anfang auch schonend behandeln.