Den ersten live gesehen!

VW Golf 7 (AU/5G)

Gerade hab ich den neuen Golf vor mir gehabt, schön in Standartweiss! 
Passte auch gut, das davor gerade ein ebenfalls weißer Golf VI fuhr. Im Vergleich sah der neue irgendwie sogar kleiner aus.
Aber sah gut aus, besser als auf den Bildern.
Gerade der Frontbereich mit der unterteilten Schuerze sieht meiner Meinung nach gar nicht so schlecht aus

Nettes Detail:
Beim Blinken geht das Tagfahrlicht auf der Seite aus (Halogenscheinwerfer).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opitz1


.. Discover Media und Discover Pro haben wie das RNS510 interne Festplatten..

Falsch, nur das Discover Pro hat eine internen Speicherplatz und zwar eine 64GB SSD und ist als Nachfolger des RNS510 zu sehen.

Zusätzlich sind noch 2 SD-Card-Slot für Audio/Video oder extra POI vorhanden.

Das Discover Media hat keinen internen Speicher und ist als Nachfolger des RNS315 zu sehen. Die Kartendaten sind auf einer SD-Card im zweiten SD-Card-Slot, der erste SD-Card-Slot ist für Audiodateien.

Hier mal eine von mir erstellte Auflistung der unterschiedlichen Mediageräte. Da die Infos manuell zusammen getragen sidn natürlich keine Garantie auf Richtig- und Vollständigkeit:

MIB-Entry: (5" Touchbildschirm/Steuergerät eine Einheit)
Hersteller Continental www.rns510.de/composition-radio-de.html

(1) Composition Touch
5" S/W-Bildschirm
Single-Tuner
4-LS vorne 2x20W
AUX-In (Gerätefront)
SD-Card für Audio (Gerätefront)
keine Media-In Option
keine DAB+ Option
keine FSE

(2) Composition Colour
5" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In (Gerätefront)
SD-Card für Audio (Gerätefront)
CD-LW
keine Media-In Option
keine DAB+ Option
keine FSE

MIB-Standard: (5,8" Touchbildschirm/1-DIN Steuergerät im Handschufach)
Hersteller e.Solutions incl. Technisat www.esolutions.de

(3) Composition Media
5,8" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In +USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card für Audio (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
CD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE
Sprachsteuerung-Basis Option
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
Media-In Option für iPhone

(4) Discover Media (Option zum Composite Media, aber nur in der Preisliste, nicht technisch)
5,8" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In +USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card für Audio (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach) 1xNavi 1xAudio
CD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Sprachsteuerung-Basis
Fahrzeugmenü
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
Media-In Option für iPhone
2. SD-Card für Navi
2,5D-Navigation incl. 3 Jahre Kartenupdates
Bedieneinheit wie (3) aber statt Setup und Sound steht Nav und Traffic auf den Tasten

MIB-High: (8" Touchbildschirm/1-DIN Steuergerät im Handschufach)
Hersteller e.Solutions incl. Harman www.esolutions.de

(5) Discover Pro
8" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In +USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card 2x für Audio/Video/Sonderziele (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
DVD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Sprachsteuerung Premium mit One Shot Bedienung
Fahrzeugmenü
interne SSD 64GB für Audio/Video/Navi(30GB frei)
topographische 3D-Navigation mit Gebäudedarstellung incl. 3 Jahre Kartenupdates
Gracenote Coverdatenbank
Coverflow
Radiosenderlogo
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
Media-In Option für iPhone

Composition-touch-mib-entry-1
Composition-color-mib-entry-2
Composition-media-mib-standard-3
+2
377 weitere Antworten
377 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Die Sitze hab ich mir auch noch einmal genauer angeschaut. Es ist eine Stoff/Kunstleder Kombination gewesen die einen recht robusten und hochwertigen Eindruck macht.

Das sind die Ergo-Sitze, die Sitzwangen sind aus Leder "Vienna", müsste das nicht als Kunstleder beworben werden, wenn es welches wäre???

Oder Was ist dieses Vienna eigentlich, so wie es beworben wird müßte es Echtleder sein!

mfg Castro

Soweit ich weiß war bei den Ledersitzen im Golf 6 auch ein großer Teil Kunstleder, gleichwohl wurde darauf nirgends explizit hingewiesen. Ich möchte dafür, dass ich das für Kunstleder gehalten habe nicht meine Hand ins Feuer legen. Möglicherweise war es auch echtes. Aber dass VW darauf nicht ausdrücklich hinweist, dass es sich um Kunstleder handelt, ist kein Indiz dafür, dass es echtes Leder ist.

EDIT: Hier dazu ein Link zu einem Thema im Sharan Forum. Dort heißt es, dass die Sitzwangen beim Leder "Vienna" grundsätzlich aus Lederimitat sind. Das war auch beim Golf 6 so. VW weist darauf trotzdem quasi nur im Kleingedruckten hin und bereichnet in allen Texten, welche die Käufer auch wirklich lesen (Konfigurator, Prospekt, etc.) den Sitzbezug als "Leder".

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Hat eigentlich schon jemand einen Golf VII ohne Raucherpaket gesehen? Der Aufgesetzte Zigarettenanzünder geht, wie ich finde, gar nicht. Hoffe ohne Raucherpaket nicht so einen "Knubbel" (Steckdose) in in der Mittelkonsole zu haben. Alle ca. 15 Golf VII auf dem Hof des Händlers hatten diesen Anzünder, auf den Katalogfotos ist immer kurz darüber Schluss, so dass man sich kein Bild machen kann.

Ohne Raucherpaket sieht es ähnlich aus wie der Zigarettenanzünder, nur dass dann 12V auf dem "Stopfen" steht.

Also ich habe den Golf 7 jetzt auch live gesehen, leider in schwarz, was die Konturen nicht so zur Geltung kommen läßt. Vor vorne wirkt er flach und breit mit einem etwas bösen Blick. Dieser Blick gefällt mir nicht wirklich, allerdings finde ich die Front insgesamt nicht schlecht, was vor allem an der schön konturierten Motorhaube liegt. Von der Seite betrachtet fand ich ihn recht ansehnlich, wobei er auf 16 Zoll Rädern etwas hochbeinig daherkommt. Hinten wirkt er sehr breit, etwas abfällig und grob ausgedrückt würde man vielleicht von einem fetten Ar... sprechen. Die Türen schließen mit einem satteren Geräusch als im Golf VI, dafür sind die Scharniere eine echte Verschlechterung, da sich die Türen nicht mehr so gut arretieren lassen.

Der Innenraum ist ansprechend (Comfortline). Besonders gefällt mir das flache Armaturenbrett. Die Mittelkonsole fand ich durch die grossflächigen Applikationen in Silber etwas kalt wirkend. Die  Materialien sind mit denen im Golf 6 vergleichbar, aber wie schon in anderen Beiträgen gesagt, ist die B Säule nicht mehr mit Filz/Stoff verkleidet und haben die hinteren Türverkleidungen im oberen Bereich jetzt Hartplastik. Die Lenkstockhebel lassen sich, wie gewohnt, gut bedienen, fühlen sich aber nicht mehr so solide wie im 6er an.

Den angekündigten Grössenzuwachs merkt man im Innenraum eigentlich nicht. Ich habe mich dafür mehrfach in den Golf 7 und  einen danebenstehenden Golf 6 gesetzt. Schlecht finde ich, dass der Kofferraum entgegen aller Aussagen seitens VW kleiner ist als im Golf 6. Ich habe es  mit einem Maßband ausgemessen. Unten ist er in der Länge ca. 5 cm. weniger tief/lang. Breite und Höhe sind minimal geringer. Positiv finde ich, dass die Reserveradmulde jetzt verkleidet ist. 

Ich konnte den 1.6 TDI einmal starten und fand ihn sehr leise.

Fazit: nicht schlecht, aber irgendwie wirkt das Design nicht ganz stimmig  (kantig vorne und seitlich, eher rundlich, pummelig hinten und qualitäts- sowie größenmäßig keine Verbesserung gegenüber dem Golf 6.

Ich fahre übrigens seit 1996 Golf (Golf II; IV; V; VI).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo



Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Hat eigentlich schon jemand einen Golf VII ohne Raucherpaket gesehen? Der Aufgesetzte Zigarettenanzünder geht, wie ich finde, gar nicht. Hoffe ohne Raucherpaket nicht so einen "Knubbel" (Steckdose) in in der Mittelkonsole zu haben. Alle ca. 15 Golf VII auf dem Hof des Händlers hatten diesen Anzünder, auf den Katalogfotos ist immer kurz darüber Schluss, so dass man sich kein Bild machen kann.
Ohne Raucherpaket sieht es ähnlich aus wie der Zigarettenanzünder, nur dass dann 12V auf dem "Stopfen" steht.

Danke, das habe ich "befürchtet" - wird aber kein K.O. Kriterium für den Golf VII ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Schlecht finde ich, dass der Kofferraum entgegen aller Aussagen seitens VW kleiner ist als im Golf 6. Ich habe es  mit einem Maßband ausgemessen. Unten ist er in der Länge ca. 5 cm. weniger tief/lang. Breite und Höhe sind minimal geringer. Positiv finde ich, dass die Reserveradmulde jetzt verkleidet ist. 

In welcher Höhe war denn der Ladeboden eingestellt, als du gemessen hast? Wenn er in der höchsten Stufe (sichtbare Kante) stand, wundert es mich nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Die Türen schließen mit einem satteren Geräusch als im Golf VI, dafür sind die Scharniere eine echte Verschlechterung, da sich die Türen nicht mehr so gut arretieren lassen.

Da muß ich Dich leider korrigieren:

Die Türen öffnen bis auf den 1. und Letztanschlag stufenlos. Was eine deutliche Verbesserung darstellt und sonst eher in der Oberklasse zu finden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 4 ever



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Schlecht finde ich, dass der Kofferraum entgegen aller Aussagen seitens VW kleiner ist als im Golf 6. Ich habe es  mit einem Maßband ausgemessen. Unten ist er in der Länge ca. 5 cm. weniger tief/lang. Breite und Höhe sind minimal geringer. Positiv finde ich, dass die Reserveradmulde jetzt verkleidet ist. 
In welcher Höhe war denn der Ladeboden eingestellt, als du gemessen hast? Wenn er in der höchsten Stufe (sichtbare Kante) stand, wundert es mich nicht. 😉

Untere Stufe!!

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Die Türen schließen mit einem satteren Geräusch als im Golf VI, dafür sind die Scharniere eine echte Verschlechterung, da sich die Türen nicht mehr so gut arretieren lassen.
Da muß ich Dich leider korrigieren:

Die Türen öffnen bis auf den 1. und Letztanschlag stufenlos. Was eine deutliche Verbesserung darstellt und sonst eher in der Oberklasse zu finden ist.

Stufenlos und daher wackelig. Also nach Oberklasse fühlte sich das nicht an. Ich bilde mir schon ein, Qualität beurteilen zu können. 

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


So, nachdem ich mein Auto vorhin wieder abgeholt habe bin ich der Sache mit dem kleinen "Rollo" über dem Becherhalter nochmal nachgegangen. Dieser existiert natürlich immer noch.

Die Sitze hab ich mir auch noch einmal genauer angeschaut. Es ist eine Stoff/Kunstleder Kombination gewesen die einen recht robusten und hochwertigen Eindruck macht.

Und dann ist mir noch etwas eingefallen: die in Verruf geratenen Hartplastik Türverkleidungen hinten. Ja, sie sind wirklich aus Hartplastik. Ja, das ist in gewisser Weise ein Rückschritt gegenüber dem Vorgänger. Aber: es handelt sich um außerordentlich hochwertiges Hartplastik. Sehen kann man den Unterschied meines Erachtens nach gar nicht, man muss das Material schon anfassen um den Unterschied zu merken. Es knarzt nicht, es ist sehr dick und fühlt sich äußerst massiv an, es gibt keine scharfen Grate oder ähnliches. Nun wurde ja hier mehrfach darüber geschimpft, dass das Hartplastik vor allem hinten unpraktisch ist. Hier sitzen die Kinder, machen kratzer rein, und so weiter und so fort. Man kann da schon kratzer reinmachen. Aber nicht ohne geeignetes Werkzeug. Es besteht also kein Grund dieses gute Auto wegen minderwertiger Türverkleidungen total abzuwerten. Ich könnte bestens damit leben.

Aber spätestens am Freitag kann sich ja jeder selbst davon ein Bild machen.

Anbei noch ein paar Innenraumbilder. Sorry für die schlechte Qualität, musste schnell gehen.

lach..der Aschenbecher ist wirklich der absolute Oberhärtefall...wer so was entwirft, sollte wirklich lebenslänglich Berufsverbot erhalten :-)

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Da muß ich Dich leider korrigieren:

Die Türen öffnen bis auf den 1. und Letztanschlag stufenlos. Was eine deutliche Verbesserung darstellt und sonst eher in der Oberklasse zu finden ist.

Stufenlos und daher wackelig. Also nach Oberklasse fühlte sich das nicht an. Ich bilde mir schon ein, Qualität beurteilen zu können. 

Das ist doch absoluter Quatsch. Die Tür bewegt sich zwischen den beiden Anschlägen keinen Millimeter. Ich hab die Tür heute vielleicht 50x auf und zu gemacht. Was soll da wackeln? Nochmals: sie arretiert stufenlos und wackelt nicht stufenlos?!

Also ich hatte auch das Gefühl, dass die Tür zwischen den beiden festen Stufen nicht so fest arretiert. Ich frage mich, ob die an einem starken Gefälle genauso gut hält wie eine Tür mit mehreren festen Stufen. Im ebenen Ausstellraum konnte ich das natürlich nicht testen.

Also ich als bekennender Raucher ( ja, im "Ernstfall" auch im Auto, aber nur bei geöffnetem Fenster 😁 ) finde die Position des Zigarettenanzünders und des Aschenbechers optimal. Gut, optisch ist der Aschenbecher nicht gerade der Bringer, aber praktisch ist er wohl allemal. Gut zu erreichen und für die Reinigung einfach zu entfernen.
Wer schonmal versucht hat, den Aschenbecher im Golf VI zu benutzen, ohne alles mit Asche zu versauen oder Brandlöcher zu verursachen, der weiß wovon ich rede. Auch die Benutzung des Zigarettenanzünders ist im VIer ziemlich fummelig.

so gestern mal genauer angeschaut den neuen...es stehen scheinbar alle modelle trendline, comfortline und highline da... der highline in dem oryxwhite-mist...naja nicht so meine farbe...aber ansonsten scheinen die alles reingepackt zu haben...das große navi, leder in dem braun(sieht schick aus), panoramadach(geil), durban-felgen( aber jetzt kommts...sind 225/40/18 conti reifen drauf...aber der reifen sieht aus wie ein ballon auf der felge!!!...gefällt mir absolut nicht, was kann das sein???)...ansonsten ist es ein golf...mir kommt der von außen total aufs nötigste reduziert vor...sieht nirgends überdimensioniert aus...eher wie das reicht so...🙄 von hinten echt gewöhnungsbedürftigt...da gefällt mir das heck vom g6 besser...

Imag0059
Imag0061
Imag0062
+1

Ich war heute bei meinem Audi/VW Händler und dort standen 6 neue Golfs rum. Leider nur in der Comfortline Ausstattung mit kleinen Navi und ohne Xenon.

Optisch wirkt er von außen, in der Spartaausstattung, gar nicht mal so häßlich. Der Innenraum sieht schon recht schick und qualitativ hochwertig aus. Er muss sich definitiv nicht vor dem A3 verstecken. Der Innenraum wirkt eine Klasse höher (Passatniveau), hat mir gut gefallen.

Wenn man jetzt noch bisschen wartet und sich dann einen Golf mit R-Line Ausstattung, großen Navi, Xenon, DCC, 18" Felgen, LED-Rückleuchten, etc. pp. kauft, der kann schon ganz gut mit dem A3 mithalten.

Was mit negativ aufgefallen ist, ist der Kofferraum. Der wirkt nicht wirklich größer wie bei meinem A1. Das Heck ohne R-Line sieht auch nicht so prickelnd aus. Bei der Front dasselbe.

Aber mit voller Hüttte macht er was her, ganz ehrlich. Wem aber die 5.000€ Aufpreis zum A3 nicht in die Insolvenz stürzen und man auf den neusten Hightech Trend setzt, fährt man mit dem A3 natürlich besser (ausfahrbares Display, Voll-LED-Scheinwerfer, schickere Optik und ein Tick mehr Innenraumhaptik.

Fazit: Golf 7 mit voller Hütte ist TOP, Basis eher FLOP. Ist aber beim A3 genauso. Würde mir NIE eine Basisversion kaufen, weder vom VW noch Audi oder BMW. Erst die volle Hütte macht den Wagen zum "richtigen" Wagen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen