Den ersten live gesehen!
Gerade hab ich den neuen Golf vor mir gehabt, schön in Standartweiss!
Passte auch gut, das davor gerade ein ebenfalls weißer Golf VI fuhr. Im Vergleich sah der neue irgendwie sogar kleiner aus.
Aber sah gut aus, besser als auf den Bildern.
Gerade der Frontbereich mit der unterteilten Schuerze sieht meiner Meinung nach gar nicht so schlecht aus
Nettes Detail:
Beim Blinken geht das Tagfahrlicht auf der Seite aus (Halogenscheinwerfer).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opitz1
.. Discover Media und Discover Pro haben wie das RNS510 interne Festplatten..
Falsch, nur das Discover Pro hat eine internen Speicherplatz und zwar eine 64GB SSD und ist als Nachfolger des RNS510 zu sehen.
Zusätzlich sind noch 2 SD-Card-Slot für Audio/Video oder extra POI vorhanden.
Das Discover Media hat keinen internen Speicher und ist als Nachfolger des RNS315 zu sehen. Die Kartendaten sind auf einer SD-Card im zweiten SD-Card-Slot, der erste SD-Card-Slot ist für Audiodateien.
Hier mal eine von mir erstellte Auflistung der unterschiedlichen Mediageräte. Da die Infos manuell zusammen getragen sidn natürlich keine Garantie auf Richtig- und Vollständigkeit:
MIB-Entry: (5" Touchbildschirm/Steuergerät eine Einheit)
Hersteller Continental www.rns510.de/composition-radio-de.html
(1) Composition Touch
5" S/W-Bildschirm
Single-Tuner
4-LS vorne 2x20W
AUX-In (Gerätefront)
SD-Card für Audio (Gerätefront)
keine Media-In Option
keine DAB+ Option
keine FSE
(2) Composition Colour
5" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In (Gerätefront)
SD-Card für Audio (Gerätefront)
CD-LW
keine Media-In Option
keine DAB+ Option
keine FSE
MIB-Standard: (5,8" Touchbildschirm/1-DIN Steuergerät im Handschufach)
Hersteller e.Solutions incl. Technisat www.esolutions.de
(3) Composition Media
5,8" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In +USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card für Audio (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
CD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE
Sprachsteuerung-Basis Option
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
Media-In Option für iPhone
(4) Discover Media (Option zum Composite Media, aber nur in der Preisliste, nicht technisch)
5,8" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In +USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card für Audio (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach) 1xNavi 1xAudio
CD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Sprachsteuerung-Basis
Fahrzeugmenü
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
Media-In Option für iPhone
2. SD-Card für Navi
2,5D-Navigation incl. 3 Jahre Kartenupdates
Bedieneinheit wie (3) aber statt Setup und Sound steht Nav und Traffic auf den Tasten
MIB-High: (8" Touchbildschirm/1-DIN Steuergerät im Handschufach)
Hersteller e.Solutions incl. Harman www.esolutions.de
(5) Discover Pro
8" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In +USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card 2x für Audio/Video/Sonderziele (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
DVD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Sprachsteuerung Premium mit One Shot Bedienung
Fahrzeugmenü
interne SSD 64GB für Audio/Video/Navi(30GB frei)
topographische 3D-Navigation mit Gebäudedarstellung incl. 3 Jahre Kartenupdates
Gracenote Coverdatenbank
Coverflow
Radiosenderlogo
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
Media-In Option für iPhone
377 Antworten
Kurz vor Auslieferung vom eigenen habe ich jetzt auch mal einen neuen live gesehen, Highline in Schwarz.
Mein Eindruck war eine insgesamt unaufgeregte, unauffällig Erscheinung und dennoch sofort erkennbar als etwas neues, das sich vom VIer abhebt (aber vielleicht sehen das auch nur "Kenner" auf den ersten Blick).
Auffällig war das ACC-Auge, das ringsum recht viel Luft hat und somit erstmal recht heraussticht. Bin mir aber sicher, dass sich der tägliche Anblick "normalisiert", wenn man nicht mehr so draufstarrt.
An die aufgesetzten Außenspiegel muss ich mich noch gewöhnen. Das schaut sehr ungewohnt aus.
Gespannt war ich auf den Innenraum. Hier muss ich sagen, dass es auf den ersten Blick sehr edel wirkte, das Piano Black der Mittelkonsole schaut echt gut aus. Insgesamt macht die Lenkrad/Instrumenteneinheit einen sehr ordentlichen Eindruck.
Weniger hübsch fand ich den Bereich zwischen Schalthebel und Armablage. Das ist recht lieblos und wirkt billig. Und übrigens: Der Aschenbecher ist in der Tat eine runde Dose neben der elektrischen Feststellbremse...
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
gestern beim 🙂 gewesen, da steht der g7 schon in dem verkaufsraum, allerdings noch verdeckt...
War am Sonntag zum Schausonntag bei VW und der nette Verkäufer hat ihn für mich enthüllt, wir durften uns sogar reinsetzen. Angeblich möchte VW diese Verhüllungen bis Freitag unbedingt draufhaben.
habe am Samstag im Ruhrpott auch einen beim Händler stehen sehen, aber auf dem Hof, unverhüllt, zwischen allerlei anderen Autos...
in Uni-blau, auf Stahlfelgen, eher das Kassengestell... mithin sehr unauffällig... Mein Vater hat ihn gar net als neuen Golf wahrgenommen
ob mir aber die neue Front gefallen soll, weiß ich noch nicht...
Was Du gesehen hast weiß ich nicht, es gibt keinen Golf 7 in uni-blau.
Ähnliche Themen
so gestern an einem anderen vw autohaus in le vorbei gefahren und da standen dann mehrere g7 draußen, wahrscheinlich bloß schnell abgeladen und ab auf die wiese erstmal...hatten bloß oben schutzfolien drauf und einer war weiß mit den durban felgen...die würdens werden...🙂
Ich habe heute morgen mein Auto zum Kundendienst abgeliefert. Ich habe dann solange ich auf meinen Termin gewartet habe einen Blick in den Austellraum geworfen, in der Hoffnung einen unverhüllten Golf 7 zugesicht bekommen. Ich wurde nicht enttäuscht und fand tatsächlich im Ausstellraum einen 2.0 TDI Highline in BMP mit DSG vor.
Ich hatte leider kaum Zeit, zum Fotos machen bin ich leider auch nicht gekommen aber ich werde mich dennoch bemühen meine Eindrücke hier mal kurz zu schildern. Besonderes Augenmerk habe ich auf den Innenraum gelegt.
Der Innenraum wirkt sehr edel und bewegt sich qualitativ in etwa auf Niveau des 6er Golf. Der umfangreiche Einsatz von Klavierlackoptik im Highline lässt ihn allerdings etwas hochwertiger wirken. Mein Fall wäre es aber überhaupt nicht, da die Gefahr von Kratzern und Fingerabdrücken schon sehr hoch ist.
Das Multifunktionslenkrad fasst sich in etwa so gut an wie das im Vorgänger, sieht allerdings ebenfalls etwas schicker aus und hat eine Bedienmöglichkeit für den Tempomaten/ACC, was mir besonders gut gefällt. Bei der Multifunktionsanzeige handelte es sich um die einfache bzw. die schwarz-weiße. Im Gegensatz zur alten ist hier die Auflösung etwas höher.
In der Mittelkonsole wäre jetzt durch das Wegfallen der Handbremse deutlich mehr Platz, allerdings wird der meiner Meinung nach nicht optimal genutzt. Der Aschenbecher steckt jetzt, wie bereits erwähnt, im Becherhalter und kann jederzeit herausgenommen werden. Die Becherhalter haben im Inneren Nasen, die nach außen drücken und Flaschen oder Becher somit sicher "festklemmen", damit diese nicht umherwackeln. Er kann allerdings nicht mehr wie im 6er verschlossen werden. Die Mittelarmlehne kam mir etwas kürzer vor als im Golf 6.
Verbaut war außerdem das Discover Media. Die Annäherungsfunktion funktioniert prima und zuverlässig und die Berührungsempfindlichkeit ist im Gegensatz zu den alten Geräten ebenfalls ein Traum. Eben wie bei modernen Smartphones mit kapazitiven Touchscreen. Die Auflösung ist ausreichend, allerdings erkennt man deutlich die einzelnen Pixel und die Animationen sind auch nicht richtig flüssig. Ich gehe davon aus, dass das Discover Pro hier nochmal deutlich besser ist. Die Menüstrukturen empfand ich als logisch. Die meisten Funktionen im Car-Menü sind natürlich nur mit Zündung verfügbar. Auch die Navigationsfunktion konnte ich leider nicht testen da keine Kartendaten vorhanden waren. Da ich nicht das Radio aufdrehen wollte kann ich über die Soundqualität ebenfalls nichts sagen. Alles in allem wäre das System für mich aber völlig ausreichend und daher meine Wahl.
Ich weiß nicht genau um welche Sitze es sich im ausgestellten Golf genau gehandelt hat und kann daher auch nicht mehr zu den Sitzen sagen als dass sie aus Leder waren und man sehr bequem drin sitzt. Die Lederqualität ist auf den ersten Blick sehr gut.
Mir ist außerdem positiv aufgefallen, dass der kleine Kasten oben an der Windschutzscheibe in dem Regensensor und Kamera untergebracht sind nicht weit in die Scheibe nach unten hineinreicht und daher die Sicht von innen nach außen so gut wie gar nicht einschränkt. Wer schon mal im neuen Astra gesessen hat weiß wovon ich rede.
Zum Äußeren brauche ich denke ich nicht viel sagen, das ist ja bekannt. Ich war jedenfalls positiv überrascht, da er mir auf den Bildern eigentlich nicht auf anhieb gefallen hat. Vor allem mit den Proportionen am Heck konnte ich mich anfangs kaum anfreunden, aber ich muss sagen in Natura sieht das deutlich besser aus. Ein nettes Detail über das ich mich gefreut habe: der Lichtleiter des LED-Tagfahrlichts gibt das Licht in alle Richtungen ab und nicht nur nach vorne. Das heißt er leuchtet auch wenn man seitlich neben dem Golf steht komplett weiß. Für mich ein wichtiger Sicherheitsaspekt.
So ich hoffe ich habe an alles Gedacht was ich in den wenigen Minuten mitnehmen konnte. Wenn mir noch etwas einfällt, ergänze ich das nachher noch.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
... Die Becherhalter haben im Inneren Nasen, die nach außen drücken und Flaschen oder Becher somit sicher "festklemmen", damit diese nicht umherwackeln. Er kann allerdings nicht mehr wie im 6er verschlossen werden. ...
So wie ich das gesehen habe, kann man ihn noch verschließen mit diesem kleinen "Rollo"
Also mir ist keiner aufgefallen, aber da ich wirklich nur wenig Zeit hatte gehe ich davon aus, dass mir der kleine Rollo dann einfach entgangen ist.
habe heute den ersten Live an der Tanke mit WOB Nummernschild gesehen. Hut ab nicht schlecht, und viel auffälliger als der neue A3!
MfG
So, nachdem ich mein Auto vorhin wieder abgeholt habe bin ich der Sache mit dem kleinen "Rollo" über dem Becherhalter nochmal nachgegangen. Dieser existiert natürlich immer noch.
Die Sitze hab ich mir auch noch einmal genauer angeschaut. Es ist eine Stoff/Kunstleder Kombination gewesen die einen recht robusten und hochwertigen Eindruck macht.
Und dann ist mir noch etwas eingefallen: die in Verruf geratenen Hartplastik Türverkleidungen hinten. Ja, sie sind wirklich aus Hartplastik. Ja, das ist in gewisser Weise ein Rückschritt gegenüber dem Vorgänger. Aber: es handelt sich um außerordentlich hochwertiges Hartplastik. Sehen kann man den Unterschied meines Erachtens nach gar nicht, man muss das Material schon anfassen um den Unterschied zu merken. Es knarzt nicht, es ist sehr dick und fühlt sich äußerst massiv an, es gibt keine scharfen Grate oder ähnliches. Nun wurde ja hier mehrfach darüber geschimpft, dass das Hartplastik vor allem hinten unpraktisch ist. Hier sitzen die Kinder, machen kratzer rein, und so weiter und so fort. Man kann da schon kratzer reinmachen. Aber nicht ohne geeignetes Werkzeug. Es besteht also kein Grund dieses gute Auto wegen minderwertiger Türverkleidungen total abzuwerten. Ich könnte bestens damit leben.
Aber spätestens am Freitag kann sich ja jeder selbst davon ein Bild machen.
Anbei noch ein paar Innenraumbilder. Sorry für die schlechte Qualität, musste schnell gehen.
Hat eigentlich schon jemand einen Golf VII ohne Raucherpaket gesehen? Der Aufgesetzte Zigarettenanzünder geht, wie ich finde, gar nicht. Hoffe ohne Raucherpaket nicht so einen "Knubbel" (Steckdose) in in der Mittelkonsole zu haben. Alle ca. 15 Golf VII auf dem Hof des Händlers hatten diesen Anzünder, auf den Katalogfotos ist immer kurz darüber Schluss, so dass man sich kein Bild machen kann.