Delle Kofferrsumklappe VW Up
Hallo zusammen,
ich weiß, es wurde hier schon mal diskutiert, aber leider weiß ich nicht wie Eure "Schäden ausgegangen sind". Ich bin seit 4 Wochen stolze Besitzerin eines funkelniegelnagelneuen Ups. Er hat erst 460 km auf der Uhr, hat in der Garage gestanden und gestern ist mir aufgefallen, dass sich im unteren Bereich der Kofferraumklappe eine leichte Delle gebildet hat. In anderen Threads steht, dass sich bei anderen UPs im Laufe der Zeit weitere Dellen entstanden sind. Habt Ihr damit Erfahrungen? Ist das ein Garantiefall bei VW? Falls nein, was kostet die Beseitigung und treten auch danach weitere Dellen auf? Ich bin gerade sehr gefrustet, weil ich mir die Entscheidung für den Up nicht leicht gemacht habe und mich sehr auf das Auto gefreut habe... jetzt hat er nach nur 4 Wochen schon einen optischen Mangel.. ! Danke für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Mach das... Ich hätte noch ne Alternative: Schau nicht so oft auf das Glas und erfreu dich einfach an deinem up!
😉
Nik
85 Antworten
Die Scheibe ist nicht starr verklebt...
Übrigens, mein Angebot steht noch, vorzugsweise richtet sich das Angebot an Leute die einen roten oder schwarzen UP besitzen... 😎
Die Verklebung macht aus meiner Sicht genau den Unterschied, warum gerade beim Up sich bei Temperaturschwankungen eine so starke Veränderung ergibt und es deswegen zeitweise mehr auffällt als bei Aygo und Co.
Dafpr ist die Klappe beim Up auch wesentlich stabiler.
Zitat:
@dathobi schrieb am 24. Juli 2020 um 11:49:05 Uhr:
Die Scheibe ist nicht starr verklebt...
Übrigens, mein Angebot steht noch, vorzugsweise richtet sich das Angebot an Leute die einen roten oder schwarzen UP besitzen... 😎
Natürlich ist die Verklebung elastisch aber die Spannungen überträgt sie trotzdem.
Ich glaube nicht, dass deine Citigo-Klappe am Up passt. Die Rücklichtform wird eine andere sein.
Nik
Die passt...die Rücklichter sind von der Form her gleich, bis auf den kleinen Absatz an der Kannte.
Zur Not halt die Heckleuchten mit Wechseln, ist ja kein großer Akt.
https://www.skodacommunity.de/threads/passt-die-heckklappe.128108/
Ähnliche Themen
Na okay. Aber wie gesagt, die wird kein Uppi-Fahrer haben wollen 😉
Nik
Ich befürchte es...
Na ja, leider meldet sich die TE´in @Prelli02 schon einige Tage nicht mehr um zu berichten was sie weiter unternommen hat, nach dem Telefonat mit ihrem Verkäufer und der Aussage ihres Nachbarn-Gutachter das es erheblich schlimmere Schäden geben kann.
Welche erhebliche Schäden sollte es den geben?
Und das sie sich nicht zurückmeldet ist leider in vielen Foren so... erst ne Welle schlagen und dann sich nicht ehr kümmern.
Kann aber hier ja auch anders sein, mal abwarten.
Zitat:
@dathobi schrieb am 25. Juli 2020 um 09:04:18 Uhr:
Welche erhebliche Schäden sollte es den geben?
Und das sie sich nicht zurückmeldet ist leider in vielen Foren so... erst ne Welle schlagen und dann sich nicht ehr kümmern.
Kann aber hier ja auch anders sein, mal abwarten.
Ich wollte es nicht so ausgedrückt haben wie Du, obwohl Deine Aussage wohl so hinkommt.
Dann wollen wir hier mal abwarten und ....
Das sehe ich genau so ... ich war also in einer Werkstatt. Der Service-Mitarbeiter hat mir erklärt, dass er so was ja noch nie gesehen hätte und das Problem bei VW nicht bekannt sei. Aha?! Er würde aber trotzdem ein Foto machen und das mal an's Werk schicken. Gestern kam die Antwort, die ich ja schon kannte: die Welligkeit lässt sich konzeptionell und fertigungstechnisch nicht verhindern, ein Austausch ist nicht zielführend. Trotzdem werde ich mich an VW direkt wenden. Mir geht's um's Prinzip: ich habe mehrere Tausend Euro für ein Neufahrzeug bezahlt und ein fehler- und mängelfreies Fahrzeug erwartet. Und das steht nicht vor meiner Tür. Und selbst wenn er sich nicht um das teuerste Modell der VW-Produktpalette handelt, kann man erwarten, dass man entweder im Vorfeld darauf hinweist oder VW nur Bauteile verbaut, die fehlerlos sind (auch wenn es sich nur um einen kosmetischen Mangel handelt). Da bin ich stur... und bleibe dran...
Mach das... Ich hätte noch ne Alternative: Schau nicht so oft auf das Glas und erfreu dich einfach an deinem up!
😉
Nik
Wenn nicht mal Apple es schafft, ein vollkommen ebenes iPad hinzubekommen...
Zitat:
@Prelli02 schrieb am 25. Juli 2020 um 11:53:23 Uhr:
Das sehe ich genau so ... ich war also in einer Werkstatt. Der Service-Mitarbeiter hat mir erklärt, dass er so was ja noch nie gesehen hätte und das Problem bei VW nicht bekannt sei. Aha?! Er würde aber trotzdem ein Foto machen und das mal an's Werk schicken. Gestern kam die Antwort, die ich ja schon kannte: die Welligkeit lässt sich konzeptionell und fertigungstechnisch nicht verhindern, ein Austausch ist nicht zielführend. Trotzdem werde ich mich an VW direkt wenden. Mir geht's um's Prinzip: ich habe mehrere Tausend Euro für ein Neufahrzeug bezahlt und ein fehler- und mängelfreies Fahrzeug erwartet. Und das steht nicht vor meiner Tür. Und selbst wenn er sich nicht um das teuerste Modell der VW-Produktpalette handelt, kann man erwarten, dass man entweder im Vorfeld darauf hinweist oder VW nur Bauteile verbaut, die fehlerlos sind (auch wenn es sich nur um einen kosmetischen Mangel handelt). Da bin ich stur... und bleibe dran...
Ich habe mir heute Morgen auf dem Netto Parkplatz einen Up angeschaut und siehe da, die gleichen Dellen. Also Stand der Technik. Man sieht es nur wenn man es weis und genau hinschaut. Also damit leben und gut. Ein einmaliger Austausch bringt auch nichts, da dann auch wieder Dellen vorhanden sind.
Alternative : Einer der Brüder von Skoda oder Seat mit Blechklappe kaufen.
Ansonsten kann man stur bleiben solange man will, das bringt nichts. Auch mit Rechtsschutzversicherung und Gericht. Wahrscheinlich wiegelt die RSV gleich ab.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 25. Juli 2020 um 15:48:39 Uhr:
Zitat:
@Prelli02 schrieb am 25. Juli 2020 um 11:53:23 Uhr:
.
Alternative : Einer der Brüder von Skoda oder Seat mit Blechklappe kaufen.Oder mit einem User hier Tauschen.... 😉
Ich würde mich freiwillig melden...