Delle Kofferrsumklappe VW Up
Hallo zusammen,
ich weiß, es wurde hier schon mal diskutiert, aber leider weiß ich nicht wie Eure "Schäden ausgegangen sind". Ich bin seit 4 Wochen stolze Besitzerin eines funkelniegelnagelneuen Ups. Er hat erst 460 km auf der Uhr, hat in der Garage gestanden und gestern ist mir aufgefallen, dass sich im unteren Bereich der Kofferraumklappe eine leichte Delle gebildet hat. In anderen Threads steht, dass sich bei anderen UPs im Laufe der Zeit weitere Dellen entstanden sind. Habt Ihr damit Erfahrungen? Ist das ein Garantiefall bei VW? Falls nein, was kostet die Beseitigung und treten auch danach weitere Dellen auf? Ich bin gerade sehr gefrustet, weil ich mir die Entscheidung für den Up nicht leicht gemacht habe und mich sehr auf das Auto gefreut habe... jetzt hat er nach nur 4 Wochen schon einen optischen Mangel.. ! Danke für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Mach das... Ich hätte noch ne Alternative: Schau nicht so oft auf das Glas und erfreu dich einfach an deinem up!
😉
Nik
85 Antworten
Zitat:
@kompensationschleife schrieb am 21. Juli 2020 um 12:33:36 Uhr:
@andidose sehr witzig die Spiegelung rechts von dem Lichtmast. Akkurat krum das Teil.
Lach :-)
Das is nich die Klappe.... das is der BER da is wohl noch mehr „schief“ gelaufen ;-)
Zitat:
@kompensationschleife schrieb am 21. Juli 2020 um 12:33:36 Uhr:
@andidose sehr witzig die Spiegelung rechts von dem Lichtmast. Akkurat krum das Teil.
Das ist eine Bogenlampe 😁
So sieht es bei meinem 2015er aus. Sieht man nur wenn er frisch gewaschen ist 😁
Man achte auf den Klinker in der Spiegelung.
Zitat:
@Tillamook schrieb am 21. Juli 2020 um 12:56:24 Uhr:
So sieht es bei meinem 2015er aus. Sieht man nur wenn er frisch gewaschen ist 😁Man achte auf den Klinker in der Spiegelung.
So ein Klinkermauerwerk hab ich in Westerstede noch nie gesehen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Prelli02 schrieb am 21. Juli 2020 um 09:41:14 Uhr:
Das wäre natürlich vielleicht auch eine Idee... kann man die nachrüsten?
Natürlich,.. ist ja nur geklebt.
Ich seh darin keinen Mangel.....es ist Glas und das arbeitet halt ein bisschen und übrigens find ich die Glasklappe richtig schick. Man bedenkt auch wie sie aufgebaut ist gewölbt und gebogen und was sie aushalten muß kofferraum auf und kofferraum zu . 😉deshalb meine Meinung kein Mangel sondern eine Lichtgrümmung je nach Blickwinkel.
Naja, Mangelfrei wäre es wenn es schier und eben wäre, so wie man es von allen anderen Karosserieteilen kennt und erwartet. Diese "Beulen" sind schon ein Mangel. Aber halt nur ein kosmetischer und In der Klasse akzeptabel. Recht hast du, in der Sache ist sie halt echt schick und hebt sich ab.
PS: Mein Panoramadach ist vollkommen eben 🙂
...diese Dellen gibt es schon seit Baubeginn 2011...
Konstruktiv ist ein Panoramadach aber was ganz anderes. Die Heckscheibe ist großflächig auf die Unterkonstruktion aus Blech geklebt und das arbeitet halt je nach Temperatur. Das Panoramadach ist ne Scheibe mit ein paar angesetzten Leisten. Interessant wäre es mal, eine Ersatzheckscheibe vor dem Kleben zu sehen. Die hat vielleicht diesen Mangel gar nicht.
Ich finde die Vollglas-Heckklappe auch richtig schick und ich muss sagen, das hat auch nochmal ein bisschen dazu beigetragen, den VW und nicht den Mii/Citigo zu nehmen 😉
Nik
Ich habe mir jetzt die Bilder der TE´in angesehen. Das sind ganz normale Spiegelungen und kein Mangel. Soll sie doch mal bei einem Ampelstopp die Spiegelungen ihres Autos im vorausstehenden Auto ansehen, dann hätten alle Autos verdeckte Mängel. 😁
Soll sie mal die Glaskofferraumklappen von Toyota Aygo, Citroen C1, Peugeot 107 und 108 ansehen, die werden nicht anders sein. Und der VW up! kostet auch nicht ganz so viel wie ein Bentley, gehört ja auch zum VAG-Konzern. 😛😉
Probleme gibts. Hat mal jemand von außen auf die Spiegelung der Frontscheibe geschaut. Da gibt es diese Spiegelungseffekte auch. Wenn man von Innen schaut, sind keine Verzerrungen da.
Zufällig war heute ein Citroen C1 vor mir. Die haben auch eine gläserne Heckklappe. Man wird es nicht glauben, was man da sehen kann: Genau das Gleiche. Wer nutzt auch eine Heckscheibe als Spiegel.
Zitat:
@T5rucker schrieb am 24. Juli 2020 um 09:12:04 Uhr:
Zufällig war heute ein Citroen C1 vor mir. Die haben auch eine gläserne Heckklappe. Man wird es nicht glauben, was man da sehen kann: Genau das Gleiche. Wer nutzt auch eine Heckscheibe als Spiegel.
Natürlich ist das so. Habe ich ja schon über Deinen Beiträgen geschrieben. Wer ein Auto mit Glaskofferraumklappe kauft muss damit rechnen. Das sollte auch der TE´in klar sein.
Durch Reflektionen können die Dellen auch größer erscheinen, als sie tatsächlich sind.
Hat hier denn schon mal jemand die Größe der Abweichung von der Sollkontur gemessen?
Ich sehe es aber auch so: Wenn man sonst keine Probleme hat…
Grad noch mal ein Foto gemacht. Auto stand in praller Sonne. Je heißer desto weniger „Dellen“ hab ich in der Kofferraumklappe. Mich stört es nicht. Beim Aygo und deren Derivaten fällt es mir allerdings weniger auf.
Bei denen besteht der Kofferraumdeckel allerdings komplett aus Glas. Beim up ist das Glas ja noch auf dem Blech verklebt. Denke das sich das Glas und das Blech unterschiedlich ausdehnen und es daher zu Verformungen kommen kann.