Delle Kofferrsumklappe VW Up
Hallo zusammen,
ich weiß, es wurde hier schon mal diskutiert, aber leider weiß ich nicht wie Eure "Schäden ausgegangen sind". Ich bin seit 4 Wochen stolze Besitzerin eines funkelniegelnagelneuen Ups. Er hat erst 460 km auf der Uhr, hat in der Garage gestanden und gestern ist mir aufgefallen, dass sich im unteren Bereich der Kofferraumklappe eine leichte Delle gebildet hat. In anderen Threads steht, dass sich bei anderen UPs im Laufe der Zeit weitere Dellen entstanden sind. Habt Ihr damit Erfahrungen? Ist das ein Garantiefall bei VW? Falls nein, was kostet die Beseitigung und treten auch danach weitere Dellen auf? Ich bin gerade sehr gefrustet, weil ich mir die Entscheidung für den Up nicht leicht gemacht habe und mich sehr auf das Auto gefreut habe... jetzt hat er nach nur 4 Wochen schon einen optischen Mangel.. ! Danke für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Mach das... Ich hätte noch ne Alternative: Schau nicht so oft auf das Glas und erfreu dich einfach an deinem up!
😉
Nik
85 Antworten
Das ist keine Delle im eigentlichen Sinne. Durch die Reflektion sieht man die minimale Formabweichung im Glas.
Reklamation hilft nichts, weil alle Scheiben so sind.
Nik
Ich könnte meine zum Tausch anbieten, ich nehme sie auch mit Delle....
Ist es denn eine Farbe, die es so auch beim Citigo oder Mii gibt?
Wenn ja, findest sich doch garantiert wer, der freiwillig tauscht. Dann spart man sich die Lackiererei, die bei einer vom Schrott wohl anfallen würde.
Zitat:
@dathobi schrieb am 19. Juli 2020 um 13:46:46 Uhr:
Ich könnte meine zum Tausch anbieten, ich nehme sie auch mit Delle....
Und deine hat keine Delle?
Nik
Ähnliche Themen
Ich hab ne Blech Klappe... also Citigo...
Na die wird sie wohl kaum an ihrem Up haben wollen. 😉
Nik
Das mit dem Dellen ist leider stand der Technik. Hatte ich allerdings bei meinen ersten up von 2012 mehr als bei meinen jetzigen Facelift up. Scheint auch Temperatur abhängig zu sein. Jetzt im Sommer mehr als im Winter. Warum auch immer...
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 19. Juli 2020 um 17:53:58 Uhr:
Na die wird sie wohl kaum an ihrem Up haben wollen. 😉Nik
Wenn ich das hier so lese... warum nicht? 😁
Zitat:
@andidose schrieb am 19. Juli 2020 um 18:57:55 Uhr:
Das mit dem Dellen ist leider stand der Technik. Hatte ich allerdings bei meinen ersten up von 2012 mehr als bei meinen jetzigen Facelift up. Scheint auch Temperatur abhängig zu sein. Jetzt im Sommer mehr als im Winter. Warum auch immer...
Weil Glas nun mal „Bewegung“ ist...?
... zumal mittlerweile die nächste Delle auf der anderen Seite der Kofferraumklappe erschienen ist. Nicht riesig, aber sichtbar. Hier ist es heute ziemlich warm (26 Grad) vielleicht hat es tatsächlich mit der Temperatur zu tun. Trotzdem: wenn VW die Dinger nicht fehlerfrei produzieren kann (und das Problem sogar bekannt ist), verstehe ich nicht, warum sie diese Klappen weiterhin produzieren. Unser Nachbar ist Gutachter, vielleicht frage ich ihn mal, inwiefern das Problem bekannt ist... ich werde berichten.
Man hat dich jetzt schon öfter darauf hingewiesen mal ein Bild zu machen aber da kommt nichts
Ja ein aussagekräftiges Bild wäre nicht schlecht.
Mache ich morgen, versprochen! Ich habe unseren Nachbarn, seines Zeichens KFZ-Sachverständiger, eingeschaltet, der heute netterweise seine VW-Kontakte hat spielen lassen und dort mal bzgl. des Themas "Delle in Kofferraumklappe" nachgefragt hat. Ergebnis: das Thema ist bei VW bis in die Vorstandsetage bekannt, es gibt KEINE kulanten Lösungen, abgesehen davon, dass man ein Mal gewillt ist, die Klappe auszutauschen, was allerdings nicht zielführend sein wird, weil der Fehler höchstwahrscheinlich auch an der neuen Klappe wieder auftaucht. Nach seiner Aussage haben heute bei einem der größten VW-Händler in unserer Gegend 11 Up's mit dem gleichen Problem in unterschiedlich großer Ausprägung. Morgen werde ich den Verkäufer mal kontaktieren...
Ja, bitte stell mal ein Foto rein. Die Klappen (inkl. meiner eigenen), die ich hier rumfahren sehe sind nicht so gravierend, dass ich einen Austausch auch nur ansatzweise in Erwägung ziehen würde. Da handelt man sich im schlimmsten Fall nur andere Probleme ein.
Und sichtbar ist es ja nur, wenn sich ein regelmäßiges Muster genau an der Stelle im Glas spiegelt. So what...
Nik
Wenn man bei anderen Fahrzeugen z.B. die Seitenscheiben ausspiegelt, sieht man die gleichen Effekte. Die Scheiben müssen einfach elastisch sein. Schon um Temperturunterschiede auffangen zu können. Sonst gäbe es ja nur Scheibenplatzer. Smart 1 Fahrer mit Glasdach können ein Lied davon singen, als sie auf einmal im Freien saßen. So hilflos es klingen mag, es ist offenbar Stand der Technik.