Dein Wunschzettel an Smart

Smart

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Smart zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Smart für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Equilizer


Einstellung der Produktion, Entschädigung an alle Smartbesitzer und Umbau des Stammwerkes in ein Erlebnisbad - mehr wünsche ich mir nicht

🙁 😠 So ein Quatsch -- ehrlich, ich könnt mich schon wieder aufregen 😁 😁

😰 Und dann noch 2mal Danke, scheinen ja einige sehr gefrustet zu sein...

Sicher ist der kleine nicht perfekt und hat evtl. ein paar mehr Macken, aber in Summe haben alle Autos MACKEN

😁 und ich sags gern wieder-- Lieber nen Smart und ab und zu was heile machen, als so ne Reisschüssel 😉

82 weitere Antworten
82 Antworten

genau! son Ferrari hat auch nur 2 Sitze und keinen Kofferraum und ist deswegen auch nicht billiger...!
;-))

rosenjoey rosenjoey
VW

...aber genau das wollen die Smartisti ja nicht: vier Türen, fünf Sitzplätze,...

Dann kauf ich mir nen Dacia Logan, oder ähnliches. Aber die verbrauchen dann halt auch das Doppelte (realistisch) wie mein CDI.

Warum das doppelte?
Meiner Verbraucht 5,2 Liter und kostet neu unter 9000 Euro!
Hat Platz für die ganze Familie, ist auch unter 4 Meter.
Der angesprochene DACIA Sandero nur 8000 Euro bei 5,9 Liter und wesentlich besseren Fahrleistungen mit 75 PS.

Du mußt für Deinen mindestens 12.010 Euro Smart CDI mit 54 PS ausgeben.
Die Fahrleistungen sind auch nicht der Hit.
0 auf 100 in 16,8 sec
Verbrauch bei ca. 3,4 Liter für ein Fahrzeug mit 2,69 Meter Länge und 805 Kg Leergewicht, sehe ich relativ günstig.
Dann schon eher ein aktuelles Smart Diesel Model, gebraucht 2007 für ab 5000 Euro.
Soviel kannst Du mit einem günstigeren Verbrauch nicht wieder reinholen, zumindest wenn es sich um ein neues Fahrzeug handelt.
Das Preis-Leistungsverhältniss ist doch entscheidend.
Werteverlust ist beim Dacia auch kein Argument.
Ein Fahrzeug mit dem geringsten Werteverlust zum Anschaffungspreis.

...gehört nicht hier her....!
Unter den Wünschen an Smart habe ich nirgends 5 Sitze gesehen,...?
Ich brauche eben ein günstiges (vom den laufenden Kosten!) kleines Auto für mich alleine. und genau das ist er!
Ich bin nicht bereit 2 Liter (ok, nicht genau, sind 1,8l aber wollen wir mal nicht kleinlich sein) mehr pro 100 km zu verbrauchen um 2 oder 3 Sitze mehr rumzugondeln, die ich erstens nicht brauche und für die ich dann auch noch Parkplatz suchen muß! Und genau das macht sich bei meinen Kilometern eben bemerkbar! Versicherung ist für den Smart auch unschlagbar günstig! OK, der Anschaffungspreis,... aber da hab ich echt gute Konditionen bekommen über die Firma ( knapp unter 10.ooo € für einen cdi passion mit extras....!)

Ich wünsche mir vom smart das sie endlich den Diesel mit 54PS in ordnung bringt, das man keinen Leistungsverlust auf der Autoban mehr hat.

Das Wünsche ich mir und für Euch alle...

LG.

Ähnliche Themen

Habe/hatte bislang 3 SMART-Pärchen, nach ca. 3 Jahren und max. 50.000km jeweils Neuanschaffung.

Verbesserungen:
- Lüftung Front- und Seitenscheiben. Bei feuchter Witterung selbst mit vollem Gebläse, Stellung "nach oben" und eingeschalteter Klimaanlage unzufriedend tauglich
- Verbesserung der Aussenspiegelbeheizung
- bei Sonderausstattung mit Regensensor auch Intervallschaltung bei ausgeschalteter Scheibenwischer-"Automatik"

Über zu hohen Anschaffungspreis und Servicekosten ist ja schon geschrieben worden.

Ich bin ein stolzer Besitzer von einem Fortwo Passion Modell 451.
Mich stört die lage vom Regen und Lichtsensor auf der Windschutzscheibe. Ich bin 181 cm groß und dadurch liegt dieser Sensor genau im Blickfeld nach rechts,
Besonders wenn ich rechts in eine Strasse einbiege kann ich schlecht in die Strasse einblicken, wegen dem Sensor. Oder vor Ampeln der Sensor liegt genau in Augenhöhe.
Ist es nicht möglich den Sensor so zu plazieren wie es bei seinen Brüdern "Mercedes" auch ist?
Desweiteren werden die Motorgeräusche ab ca: 100km/h im Wageninnern sehr laut. Die Geräuschkapselung zum Motor sollte besser werden.
Und das ewige Thema Radio. Auch im Modell 2011 ist es nicht viel Besser. Aber besser im Preis. Smart bietet jetzt ein Soround System an, meines erachtens viel zu Teuer. 1500 Euro/incl Radio/Navi
Da verstehe ich Smart nicht. Es gibt gute und günstige Radios und natürlich auch Lautsprecher mit beseren Klang. In meinem Firmenwagen Transporter waren ab Werk Lautsprecher vormontiert. Dazu habe ich mir ein billiges Radio Marke unbekannt reingebaut allein der Stereoklang ist weitaus besser als die Soundanlage für viel Geld von Smart.

Licht-, Regensensor
Bei 1,88 m Körperlänge habe ich das gleiche "Problem", komme aber damit gut zurecht. Da stört wohl eher der Rückspiegel. Der (Regen-)Sensor muss ja im Bereich der von den Scheibenwischern erreichbaren Fläche sein .......... eine andere, als die jetzige Position, ist damit wohl ausgeschlossen?!

Radio
Ich habe auch nicht das SMART-Radio einbauen lassen, mit entsprechendem Einbausatz (Rahmen) passt fast jedes andere Fabrikat.

Mein Wunsch wäre, dass es endlich ein Automatikgetriebe mit einer längeren Übersetzung gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Osiris2000


Mein Wunsch wäre, dass es endlich ein Automatikgetriebe mit einer längeren Übersetzung gibt.

Hast du schon mal ein Aufbau eines Automatikgetriebes gesehen?

Wo soll es den bitte verbaut werden, auf den Beifahrersitz?

Der 42 Diesel bis Ende 2005 hat zumindest eine gute Übersetzung im letzten Gang.

Bei den jetzigen Spritpreisen würde ich mir nen 90PS (oder auch etwas mehr) Erdgasmotor wünschen.
Und aus gegebenen Anlass, ne bessere Endkontrolle der fertigen Fahrzeuge, hab bis jetzt fast bei jedem neuen Smart (fahre jetzt meinen 8ten) Mängel gefunden. Div. Klappergeräusche und ne knatternde vibrierende Servolenkung hätten bei meinem aktuellen 2011er auffallen müßen.
Gruß Ingo

... wenn sich ein Smart Fahrer irgendetwas nicht wünscht, dann ist das ein Dacia, sonst würden wir den ja kaufen 😎😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... wenn sich ein Smart Fahrer irgendetwas nicht wünscht, dann ist das ein Dacia, sonst würden wir den ja kaufen 😎😁😎

Naja, wobei da das Preis/Leistungsverhältnis noch stimmt, bei nem neuen Smart für 6.000€ würde ich auch über so einiges überweck sehen, nur hat mein jetziger mit über 17.000€ schon fast das 3fache gekostet.

Gruß Ingo

Von smart wünsche ich mir, dass smart jetzt, wo der Verbrauch bei AutofaherInnen allmählich etwas in den Vordergrund rückt, nicht auf die alte Masche verfällt, dass die Modelle immer PS-stärker werden müssen. Ich fahre meine 41 Dieselpferde seit 2000 und die Gedanken kreisen nicht um ein Tuning. Dank des Drehmoments (da schadet mehr natürlich nie 🙂 ) reichen die aus.

Ansonsten hoffe ich, dass smart sich wieder darauf besinnt, dass man mit dem smart eigentlich auf das Premiumsegment abgezielt hatte, die Ausstattung war seinerzeit für ein Klein(st)fahrzeug durchaus respektabel. Das soll wieder so werden, z.B.: ob ein als Stadtfahrzeug konzipiertes Produkt Xenon oder gar LED-Scheinwerfer braucht, bezweifle ich. Dass ein solches Fahrzeug ohne ein vernünftiges Abbiegelicht angeboten wird (und mit "vernünftig" meine ich keine Peinlich-Lösung über Fern- oder Nebelscheinwerfer, sondern mit separaten Scheinwerfern à la VW), finde ich völlig unverständlich. Ebenso sollte nach meinem Verständnis ein Stadtfahrzeug ganz vorne dabei sein, wenn es um die Erfüllung neuer Abgasnormen geht.

Und schließlich: die Länge (oder besser Kürze) des smart ist Alleinstellungsmerkmal und Parkraum in Städten knapp. Was liegt da näher, als das nur halbherzig durchgeführte und zwischenzeitlich (zumindest hier in München) praktisch aufgegebene Konzept der smart-Parkplätze endlich mal konsequent aufzuziehen? Und zwar so, dass wirklich nur ein smart darauf parken kann.

Besser kann man AutofahrerInnen, die verzweifelt einen Parkplatz für ihr Geländeschlachtschiff suchen, nicht werbewirksam vor Augen führen, wie die Lösung aussieht, dass es sie gibt und dass smart draufsteht!

Just my 2 cents

Arvin S.

P.S.: Noch zum damaligen Mobilitätskonzept: dass man heute erst mühsam französische emails schreiben muss, um zu erfahren, dass es die smart-Tarife auf Fähren doch noch gibt, zeigt wohl, welchen Stellenwert dieses Konzept heute bei smart hat: keinen.....

Danke lieber Weihnachtsmann
Irgendwie haben ja die meisten hier bemängelten Sachen den Weg in meinen Smart gefunden.
Kofferraumbeleuchtung ( und Fussraumbeleuchtung)
Besseres Licht ( stärkere Birnen und eine Tieferlegung gegen das starke absenken des Hecks beim Gasgeben taten Wunder)
Einparkhilfe ( vorne und hinten mit Display und PTS Schalter in der Schalterleiste waren für 40 Euro plötzlich verbaut)
Schweller in Wagenfarbe ( Für 28 Euro Folie gibt's ne schöne Optik)
Durchzug und Verbrauch ( 70 CDi Ps reichen, und das mit 5 Litern)

Den Rest gab der Weihnachtsmann wohl so dazu, weil:
Mein Smart ist sehr schnell warm, und die ersten 2 min hilft die Sitzheizung
Mein 2009er CDi klappert nicht, und das nach 40000 km
Mein Radio 9 liefert durchaus guten klang, das Kofferradio was da mithalten kann kaufe ich aber gerne
Das Schaltkonzept ist immer noch pfiffig, und gerade das Paddeln macht enorm viel Spaß, wenn auch gerade bei der angehobenen Leistung noch ein oder zwei Gänge fehlen
Ich liebe den kleinen
http://public.bay.livefilestore.com/.../Foto%20(32).jpg

also ich finde smarts sind peinlich!
wer hatte schon mal einen unfall?
der lebt sichr nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen