Dein Wunschzettel an Smart
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Smart zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Smart für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Equilizer
Einstellung der Produktion, Entschädigung an alle Smartbesitzer und Umbau des Stammwerkes in ein Erlebnisbad - mehr wünsche ich mir nicht
🙁 😠 So ein Quatsch -- ehrlich, ich könnt mich schon wieder aufregen 😁 😁
😰 Und dann noch 2mal Danke, scheinen ja einige sehr gefrustet zu sein...
Sicher ist der kleine nicht perfekt und hat evtl. ein paar mehr Macken, aber in Summe haben alle Autos MACKEN
😁 und ich sags gern wieder-- Lieber nen Smart und ab und zu was heile machen, als so ne Reisschüssel 😉
82 Antworten
Hoffentlich lesen die das alles bei SMART und arbeiten einige Punkte ab.
Die Wünsche müssen auch 2011 geäußert werden, auch mehrfach.
- Verbrauch runter (Bj 08 - 70 PS). Bei Verbrauchsangaben nicht lügen!
- START mit den Einstellungen für Automatik und MHD wie vor STOP. Es geht doch schon bei anderen Funktionen.
- Fahrersitz soweit einstellbar wie Beifahrersitz.
- Stinkerei aus dem Motorraum abstellen. Man möchte nach jedem Halt die Feuerwehr rufen. Warum stinken andere Fahrzeuge nicht?
Gruß Achim
Hi
Die lesen das mit Sicherheit nicht bei Smart.
Und wenn, dann verstehen Sie es nicht.
Ich frag mich manchmal, was für Hohlköpfe da am Entwickeln und Optimieren sind.
Die meisten Dinge waren schon vor 5 Jahren bekannt und man hätte vieles mit ein bißchen Ehrgeiz und
Einsatz realisieren können.
Außerdem wird dort wohl mehr auf Profit als auf Kundenzufriedenheit geachtet, solange genug Leute den Smart kaufen.
Wenn nicht, wird er eben ais dem Programm genommen.
Und man wird mit Sicherheit auch versuchen über die Reparaturen und Wartung zusätzlichen Profit zu machen.
Dazu konstruiert man eben so, daß es kein anderer so einfach machen kann.
So krass, wie bei Smart habe ich das noch nirgendwo erlebt.
Wenn ich mich damit vorhergenügend beschäftigt hätte, hätte ich wohl keinen Smart gekauft.
Gut, solange er problemlos läuft ist das egal... aber wehe wenn...
Gruß
Thomas, der sich immer wieder fragt, wie man ein Auto bauen kann, bei dem Wasser am Bremspedal runter in
einen Bremsschalter laufen kann, der dafür verantwortlich ist, daß man schalten kann, was dazu führt, daß man seinen
Wagen abschleppen lassen muß, egal wo man sich gerade befindet...
... ein Benziner mit echtem Hibrydmotor würde mich reizen, zudem ein vernünftiger Intervallscheibenwischer, diese Wischautomatik erkennt nur dicke, fette Tropfen. Bischen leiser dürfte er werden und weniger hart abgestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von thiemo.bauch
Ich wünsche mir einen Smart mit 3 Sitzen 1x Mitte und je einen rechts und links so schön zum Klappen wie beim IQ und ein Schiebedach, dass nicht immer in der hintersten Stellung knarscht.
Dann kauf dir doch einen IQ
Ähnliche Themen
Ich füge noch mal was zu meiner Wunschliste dazu:
Besserres Licht (Scheinwerfer),
Eine Kofferraumbeleuchtung,
Mal wieder pepigere Farben, erinnere mich noch gut an Aqua Orange, Vanila usw.
Eine bessere Konfigurierbarkeit bei der Bestellung, warum bekomme ich zB. zum Pulse nur schwarze Sitze, zum Passion aber schwarz, rot und beige?
Eine ordentliche Wagenheberaufnahme wäre auch nicht schlecht (1 pro Seite reicht ja).
Eine beheizte Windschutzscheibe,
Eine per ZV verschließbare Wartungsklappe und eine per Knopfdruck verstellbare Schaltung (Winter/Eco, Normal, Sport) und eine normale Felgenanbindung, 4 oder 5 Loch, so daß man auch günstige Standart Allufelgen aus dem Zubehör verbauen kann.
Das sind die Punkte die mir in letzter Zeit noch eingefallen sind.
Gruß Ingo
Kofferraumbeleuchtung habe ich gestern auch vermißt!
...dass der Elektro-Smart zum Start keine 30.000,00 Euro sondern 19.000,00 Euro kostet - mit sinkender Tendenz!
Wer bitte schön wird soviel Knete für einen Elektrowinzling hinlegen?? Wenn der Leaf (...vollwertiges Auto!) unwesentlich mehr kosten wird??
Der Elektro-Kleinwagen von Toyota soll ja auch schon um die 30.000,00 kosten...🙄
Zitat:
Original geschrieben von heinogiese
Dann kauf dir doch einen IQ
Hab mir den gestern mal beim Händler angesehen: Sitze ohne jegliche Ausformung, somit ohne jeglichen Seitenhalt, die Rückenlehne japanisch kurz, so daß sie bei großen Leuten knapp überm Arsch aufhört. Und das Armaturenbrett aus Plastik, das sich (im
unfreiwilligen Selbstversuchnachgewiesen) wie blöde in der Windschutzscheibe spiegelt, wenn die Sonne mal von vorne kommt. Man sieht dann fast nix mehr auf der Straße, was im Schatten ist. Das ist einfach nur gefährlich.
Die o.g. Punkte sind für mich K.O-Kriterien, da muß ich noch nichtmal über die Nintendo-Anzeigen nachdenken.
... da k.o.Kriterium beim IQ ist für mich einfach das Design, ein hässlicheres Auto kann man in D momentan kaum kaufen.
Ich habe den IQ vor einiger Zeit ja auch Probe gefahren, hat halt Vor und auch Nachteile, Vorteil ist der CDI Motor mit 90 PS und der geringe Wendekreis, Nachteile sind: das Gefühl in einem Kleinwagen zu sitzen, nur einen "Kofferraum" zu haben wenn die nicht nutzbaren Rücksitze umgeklappt sind, das gewöhnungsbedürftige Design und die eher subjektiv schlechte Qualität im Innenraum (ist jetzt aber auch nur meine Meinung.
Gruß Ingo
Seitenairbags serienmäßig! Immer einen auf extrem sicher in der Werbung machen, aus dem Hause Mercedes und dann nur 2 Airbags. Das ist Dacia Niveau...
Für den Preis finde ich die Serienausstattung schon sehr schwach. Sogar die Radiovorbereitung(und natürlich elektr. FH und die Servo) muss bezahlt werden.
...also das subjektive Gefühl hatte ich auch: im IQ macht vieles wirklich einen billigen Eindruck. die hinteren Sitze sind echt nur Alibi, die würde ich nicht mal meinen Kindern zumuten. wenn hinten rechts wer sitzt, dann ist der Beifahrersitz so weit vorne, daß der Fahrer nach rechts nur noch seinen hoffentlich hübschen Beifahrer sieht, weil der so weit nach vorne rutscht. Selbst wenn der Beifahrer so weit wie möglich hinten ist, sitzt er immer noch im Blickfeld. Die Rücksitze nehmen nur Platz weg, nutzbar sind die eher nicht. Für mich war der einzige Pluspunkt der echt nette Diesel mit 90 PS! Aber daß es als Ausstattung nur den IQ oder IQ+ gibt, finde ich echt nervig. Konfigurieren war da nicht. der IQ hatte manches nicht, der IQ+ hatte zeugs, was ich nicht wollte....!
Also ist es ein Smart geworden.
Einziger Wunsch hier: Bessere Heizung! evtl einen Zuheizer, wie ihn die TDIs von VAG auch haben...? Das musste ich dann selber als Standheizung nachrüsten....! Funzt aber!
Gruß Dirk
Der Smart dürfte höchstens 6.000 bis 7.000 Euro kosten, um wirklich langfristig Erfolg zu haben.
Mit ab 10.000 Euro ist er viel zu teuer, gegenüber der Konkurenz, die bieten einfach mehr für das Geld!
Da gibt es schon sehr viel Alternativen, die für unter 10.000 Euro viel mehr bieten, mit 4 Türen und einem ordentlichen Kofferrraum, bei gleicher oder bessserer Sicherheit.
Daher ist die Preis Leistungs Verhältnis in meinen Augen sehr schlecht.
...aber genau das wollen die Smartisti ja nicht: vier Türen, fünf Sitzplätze,...
Dann kauf ich mir nen Dacia Logan, oder ähnliches. Aber die verbrauchen dann halt auch das Doppelte (realistisch) wie mein CDI.
Das sehe ich zimlich ähnlich, wer nen 4türer mit 5 Sitzplätzen sucht ist bei Smart falsch! Zwar gehört der Smart nicht unbedingt zu den Schnäpchen, aber den Preis eines Autos an den Türen und Sitzplätzen fest zu machen ist unsinnig. Gibt genug Fahrzeuge die auch nur 2 Türen und Sitzplätze haben, aber ein vielfaches vom Wert eines Smarts kosten.
Gruß Ingo