Dein Wunschzettel an Renault
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Renault zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Renault für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche mir, daß hier, bei aller verständlichen Unzufriedenheit, die Kirche im Dorf gelassen wird und nicht jedes Ärgernis gleich zum Drama hochstilisiert wird.
Wenn ich einen Trafic kaufe und 5 Jahre fahre, merke ich im 6. Jahr auf einmal, wie unzufrieden ich bin?
Weil im 6. Jahr einige Reparaturen angefallen sind? Weil ich 6 Jahre auf Sitzen gelitten habe, die ich bereits bei einer Probefahrt hätte einschätzen können? Weil die Heizung repariert werden müsste , die (weil wahrscheinlich Diesel) schlecht warm wird?
Sehen wir uns mal in Foren anderer Marken um, schauen wir auf Probleme bei Audi, VW, Opel, Peugeot oder Mercedes. Auch da sind Reparaturen nach 5 Jahren normal, auch da heizen ältere TDI erst nach 20 KM Fahrzeit, auch da haben manche Leute nach vielen KM Rückenschmerzen. Und das bei ganz anderen Preisen und Versprechungen als bei einem Renault Trafic. Die Fahrer anderer Marken meckern genauso und auch hier denke ich manchmal, ich bin im falschen Film.
Etwas Realitätsnähe wäre mal nicht schlecht: Ältere Autos brauchen Reparaturen und Wartung, jedes Auto hat Stärken und Schwächen, Diesel ohne Zuheizer werden kaum warm, Lieferwagensitze sind oft nicht sehr ergonomisch, für einen Dumpingpreis bekomme ich nicht das beste Auto!
Und wenn mir mein Autotyp nicht passt, ich ein Montagsauto erwischt habe oder meine Werkstatt permanent Mist baut- dann mache ich nicht gleich alle Modelle dieser Marke nieder, sondern nur mein eigenes Auto. Ich habe schlechte Erfahrungen mit einem Audi A6 gemacht- deswegen sage ich doch auch nicht: nie wieder Audi. Die Zeiten ändern sich, mit ihr die Autobauer und deren neue Modelle.
109 Antworten
Ich wünsche Renault, dass sich das Image langsam nachhaltig bessert und sich auch bei Kunden in Deutschland herumspricht, dass die Franzosen Autos herstellen, die es mit der deutschen Konkurrenz selbstbewusst aufnehmen können.
Ansonsten hätte ich mir einen anderen Nachfolger für den Vel Satis gewünscht - aber manche Entwicklungen sind einfach unergründlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Ich wünsche Renault, dass sich das Image langsam nachhaltig bessert und sich auch bei Kunden in Deutschland herumspricht, dass die Franzosen Autos herstellen, die es mit der deutschen Konkurrenz selbstbewusst aufnehmen können.
Bloß nicht, sonst erhöhen sie noch (relativ zur Konkurrenz) die Preise! :-D
notting
Ich würde mir wünschen :
1.
- Clio RS Sport mit dem 2L Turbo Motor aus dem Megane
- 1000kg Gewicht vollgetankt( wie Clio B )
1.a mit Heckantrieb
2. Ein Retromodell A110 Alpine( oder auch R8 Gordini ) mit Heckmotor (-Antrieb ), aber nicht als Superluxussportwagen sondern bezahlbar mit einem kleinen hochdrehenden 1300/1600er Sauger oder notfalls einem kleinen Turbomotor.
Gruss
Dirk
Gilt wahrscheinlich für alle Laguna 3, zumindest bei mir (1,5dCi):
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Ich bin mit meinem Laguna ... zufrieden- da klappert nichts, funktioniert alles und ich habe jeden Tag Spaß an dem agilen Fahrwerk und dem Komfort. ...Nur eins wünsche ich mir: Scheibenwischer, die bei starker Kälte auftauen bzw. durch die Frontscheibe erwärmt werden. Entweder anders anbringen (etwas höher) oder am besten Heizdrähte im untersten Scheibenbereich.
...
Vor allem sollte man die Scheibenwischer, auch zum Reinigen, hochklappen können!
Die Motorleistung ist völlig ausreichend, klar gibt es Situationen, in denen man sich etwas mehr wünscht, aber deshalb auch nur 1000 Eu mehr zu bezahlen - wozu? Ich hab's nicht mehr nötig, mit irgendwelchen 12-jährigen um die Wette zu fahren.
Die ruhigere Fahrweise wirkt sich sicher auch auf die Haltbarkeit der übrigen Teile aus.
Einen 12V-Anschluss im Armaturenbrett, evtl. in's Handschuhfach - um externe Navis mit Strom versorgen zu können ohne einen Draht quer durch den Fahrgastraum spannen zu müssen. Alternativ Herabsetzung des Aufpreises für das eingebaute Navi auf max. 300 Eu - alles andere ist lächerlich übertrieben bei Preisen für externes Navi von 100 Eu. Das Navi sollte dann auch Openstreetmap-Daten verarbeiten können.
Mehr Platz im Fußraum rechts vom Gaspedal, am besten Mittelkonsole ganz entfernen. Das ist eine Krankheit aller modernen Fahrzeuge, für große Menschen (wir werden immer mehr!) werden Strecken von mehr als 100km schnell zur Qual. Peugeot J5 war schön.
Mehr Gegenkraft im Gaspedal, evtl. einstellbar.
Preiswerten Tempomat.
Wirklich klasse sind die Plastik-Rückwände der Sitze - ideal für Familien mit Kindern.
Komplett umklappbaren Beifahrersitz - hier wurde zuviel gespart.
(Im 6er Mazda konnte ich auch mal 2 komplette Biertischgarnituren transportieren.)
Den Warnblinkschalter etwas weiter absetzen, wird oft versehentlich eingeschalten, wenn man die Scheiben abtauen will.
Die Federung ist etwas zu straff begrenzt. Lieber insgesamt etwas straffer.
Wunderbar elegantes Design, die im neuen Facelift heruntergezogene Frontpartie wirkt allerdings schon wieder etwas prollig.
Mehr fällt mir beim besten Willen nach 20 Tkm nicht ein.
Ähnliche Themen
Mit meinem Safrane war und bin ich sehr zufrieden. Den werde ich noch lang fahren, da bin ich mir sehr sicher. Dieser Wagen hat alles, was ich mir wünsche.
Ich fahre seit 2,5 Jahren einen Laguna 3 Grandtour Initiale 2.0 150PS, Automatik, Carminat 3 als Dienstwagen. KM-Stand 115.000 km.
Meine Wünsche an Renault:
- bildet Eure Werkstätten besser aus. Folgefehler aufgrund schlechter Werkstattarbeit (3 x liegen geblieben) dürfen nicht sein.
- gebt Euren Werkstätten (vor allem den kleinen) die Möglichkeit teures Spezialwerkzeug zu mieten, denn sonst wird es auch nicht gekauft und eingesetzt.
- achtet noch mehr auf die Qualität der eingesetzten Innenraummaterialien (Leder). Es soll auch nach 3 Jahren keine Risse haben.
- mein Diesel säuft (um die 8 Liter). Das ist zu viel.
- Wenn Ihr schon auf VW und Co. schießen wollt, dann denkt doch auch an das Finsh. Hier einige Stichpunkte:
- Das Carminat 3 ist nur in das Auto gesetzt, aber nicht integriert (Navidarstellung im Autodisplay nicht möglich), Nach 3 Jahren immer noch falsche Stauzeitenberechnung.
Selbst eure Deutschland-Niederlassung resigniert hier. T-Systems / Navteq Services als TMC-Pro Anbieter übriegends auch.
- bei Regen / Dreck "dauerpiepende" Einparkhilfen müssen doch auch nicht sein.
- ein Auto voll Technik, aber keine Brembelagverschleißanzeige
- ebenso fehlt die Anzeige für einen leeren Scheiben-Wischwasch-Behälter
Ansonsten, weiter so - mein Laguna ist ein toll ausgestatteter Reisewagen mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis.
Seit über 6 Jahren fahren wir einen Renault Traffic 100 dci. In diesem Jahr hatten wir etliche Werkstatt-Besuche, weil immer wieder was kaputt wurde - z.B. Turbo-Lader-Druckventil und anderes mehr.
Darüber hinaus funktioniert die Heizung und das Gebläse kaum noch - im Winter unter 0 Grad fühlt es sich im Fahrzeuginnern an wie im Eissschrank und es braucht entsprechende Schutzbekleidung. Aber selbst dann sind Fahrten über einer Fahrdauer von einer halben Stunde eher eine Zumutung als ein Vergnügen. Ähnlich unzufrieden sind wir im Bezug auf die Sitze (Fahrer und Beifahrer-): bereits nach einer halben Stunde sitzen wir so unbequem, dass wir ob unserer durch die schlechten Sitze gestreßten Rücken eine "Erholungspause" brauchen, in der wir Entspannungsübungen auf dem Parkplatz oder sonst wo machen müssen.😠
Jedenfalls freuen wir uns heute schon auf den Tag, wo wir genügend Geld gespart haben, um uns ein anderes Auto kaufen zu können. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass wir uns erneut für einen Renault entscheiden werden.
Ich wünsche mir, daß hier, bei aller verständlichen Unzufriedenheit, die Kirche im Dorf gelassen wird und nicht jedes Ärgernis gleich zum Drama hochstilisiert wird.
Wenn ich einen Trafic kaufe und 5 Jahre fahre, merke ich im 6. Jahr auf einmal, wie unzufrieden ich bin?
Weil im 6. Jahr einige Reparaturen angefallen sind? Weil ich 6 Jahre auf Sitzen gelitten habe, die ich bereits bei einer Probefahrt hätte einschätzen können? Weil die Heizung repariert werden müsste , die (weil wahrscheinlich Diesel) schlecht warm wird?
Sehen wir uns mal in Foren anderer Marken um, schauen wir auf Probleme bei Audi, VW, Opel, Peugeot oder Mercedes. Auch da sind Reparaturen nach 5 Jahren normal, auch da heizen ältere TDI erst nach 20 KM Fahrzeit, auch da haben manche Leute nach vielen KM Rückenschmerzen. Und das bei ganz anderen Preisen und Versprechungen als bei einem Renault Trafic. Die Fahrer anderer Marken meckern genauso und auch hier denke ich manchmal, ich bin im falschen Film.
Etwas Realitätsnähe wäre mal nicht schlecht: Ältere Autos brauchen Reparaturen und Wartung, jedes Auto hat Stärken und Schwächen, Diesel ohne Zuheizer werden kaum warm, Lieferwagensitze sind oft nicht sehr ergonomisch, für einen Dumpingpreis bekomme ich nicht das beste Auto!
Und wenn mir mein Autotyp nicht passt, ich ein Montagsauto erwischt habe oder meine Werkstatt permanent Mist baut- dann mache ich nicht gleich alle Modelle dieser Marke nieder, sondern nur mein eigenes Auto. Ich habe schlechte Erfahrungen mit einem Audi A6 gemacht- deswegen sage ich doch auch nicht: nie wieder Audi. Die Zeiten ändern sich, mit ihr die Autobauer und deren neue Modelle.
@ahaeu
sehr gut geschrieben. 😉
Ich möchte da an sich auch nur noch hinzufügen:
Bloß, weil einige nicht mitkriegen, wie schlecht es anderen mit ihren Autos ergeht, glauben sie, im schlechtesten jemals gebauten Auto zu sitzen. Weil .... Renault .... aus Tradition schlecht.
Wenn aber ein VW Touran mit dem berühmten VW-Diesel und dem Sahne-DSG beim AutoBild Dauertest mit der schlechtesten Note aller Zeiten durch den 100.00km - Dauertest rasselt .... dann war das sicherlich ein Montagsauto. Und wird schnell vergessen! Weil..... VW.... es gibt ja soooo viele zufriedene Besitzer. 🙄
Irgendwie typisch deutsch....
Allen, die der gleichen Meinung sind, wünsche ich viel Glück mit ihrer neuen Marke. Bis auch sie irgendwann zu der Einsicht kommen, daß sie dort nix anderes als bessere Testfahrer sind. Angesichts der Tatsache, mit welcher Geschindigkeit die Hersteller neue Modelle auf den Markt schmeissen. 😠
Moin,
Ich finde aber - ein Auto/eine Marke sollte sich an den EIGENEN Stärken definieren und nicht an Schwächen anderer Marken.
Denn mal im Ernst - Mist hat schon jeder mal gebaut ... ganz gleich ob er sich nun "Erfinder des Automobils" nennt oder ob er in den letzten Jahren eher ein mieses Image hatte ...
Richtig schlechte Autos in Masse baut ja nunmal echt keiner mehr. Mal ist es ein Motor hier, mal ein Getriebe da, mal ein Steuergerättyp hier ...
Stellt sich aber die Frage, ob wir das nicht manchmal mit unseren durchaus übertriebenen Ansprüchen an ein Auto ... wirklich verdient haben 😉 Die meisten modernen Autos haben heute eine X-fache Rechenleistung - die wir benötigt haben um Menschen auf den Mond zu schießen oder um Sonden zum Saturn zu schicken ... 😉
MFG Kester
Die Fahrzeuge könnten wirklich wartungsfreundlicher sein manchmal - aber das is Renault leider nicht allein mit dem Problem...
Aus aktuellem Anlass möchte ich meine Wunschliste erweitert: Beim Megane III gibt's anscheinend keine Möglichkeit, den Wischwasser-Stand zu kontrollieren:
- Behälter gut versteckt im Motorraum
- Kein Schlauch wie beim Öl
- Keine elektronische Anzeige oder wenigstens elektronische Warnung, wenn der Pegel auf "Reserve" steht.
In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass ich (in dem Moment weit entfernt vom Heimat-Renault-Händler, wo ich das Auto gekauft habe) vom dortigen Renault-Händler (mit dem ich noch nie was zutun hatte) gratis etwas Wischkonzentrat und Wasser bekommen habe. Das ist wirklich ein toller Service (ok, ganz gratis war es in meinem Fall nicht, hab dort _freiwillig_ in die Kaffeekasse gespendet).
notting
Und ich wünsche mir für den Megane III frauengerechte Türgummidichtungen! 🙁
Meine bessere Hälfte meinte gestern abend nach dem Restaurantbesuch, man müsse an einer zugefrorenen Tür so lange ziehen, bis sie aufgeht. Naja.... Ergebnis: Teile der Dichtung hängen noch an der B-Säule.... oh mann .... grrrrr ...... weiber!!! 🙄
Hab die restliche Dichtung jetzt erstmal mit Kühlwasser bearbeitet....
Mein Wunsch ist, dass Renault mit kostenlos einen Rußpartikelfilter in meinen Megane einbaut.
Frohe Weihnachten
Ich fahre auch seit 2,5 Jahre den Laguna 3 Grandtour Dynamique 2.0 173PS Diesel, Carminat3, 70000km
Bis zur ersten Inspektion (nach einem Jahr) lief der Wagen absolut Top: leise, kultiviert und stark. Nach der ersten Inspektion (auch nach Softwareänderung - eigentlich ohne Grund ?) läuft der Motor nicht mehr so sanft ;-( Im Leerlauf absolute Katastrophe Läuft unruhig und darunter leidet das gesamte Cockpit ! Der Wagen hat zwar noch die Werksgarantie (3Jahre) aber was nutzt mir das, wenn die Werkstatt das nicht packt ;-(
Zitat:
Original geschrieben von neffest
Ich fahre seit 2,5 Jahren einen Laguna 3 Grandtour Initiale 2.0 150PS, Automatik, Carminat 3 als Dienstwagen. KM-Stand 115.000 km.
Meine Wünsche an Renault:
- bildet Eure Werkstätten besser aus. Folgefehler aufgrund schlechter Werkstattarbeit (3 x liegen geblieben) dürfen nicht sein.
- gebt Euren Werkstätten (vor allem den kleinen) die Möglichkeit teures Spezialwerkzeug zu mieten, denn sonst wird es auch nicht gekauft und eingesetzt.
- achtet noch mehr auf die Qualität der eingesetzten Innenraummaterialien (Leder). Es soll auch nach 3 Jahren keine Risse haben.
dem kann ich zustimmen bis auf den letzten Punkt: ich habe zwar nur Leder-Alcantara-Sitze, aber die sind Top wie am ersten Tag. Lediglich die Sitzfläche könnte etwas länger oder variabel sein.
Keyless-Funktion: möchte ich nie mehr drauf verzichten.
Zitat:
- mein Diesel säuft (um die 8 Liter). Das ist zu viel.
mein Diesel um 7,5 Liter aber ich fände das OK, wenn der Motorlauf und Agilität so wie am Anfang wären.
Zitat:
- Das Carminat 3 ist nur in das Auto gesetzt, aber nicht integriert (Navidarstellung im Autodisplay nicht möglich), Nach 3 Jahren immer noch falsche Stauzeitenberechnung.
sehe ich auch so: Bei einem 7-Zoll Bildschirm ist bestimmt mehr möglich als nur diese primitive Grafik wie aus alten MS-DOS-Zeiten. Wenn man MP3s abspielt, da sind die Titel abgeschnitten, man sieht nicht welcher Titel gerade abgespielt wird, wenn die Datei- und Verzeichnisnamen zu lang sind. Es ist einfach total veraltet und sehr teuer (2500 Euro!). Der CD-Wechsler total veraltete Technik liest nur CDs keine DVDs. Für mehr Musikgenuss wäre USB-Anschluss angebracht. Die Sprachqualität von der Freisprechanlage könnte auch verbessert werden.
Zitat:
Ansonsten, weiter so - mein Laguna ist ein toll ausgestatteter Reisewagen mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis.
Ich habe den Wagen hauptsächlich wegen der tollen Dieselmaschine gekauft. Leider war diese Freude nicht von Dauer - Schade ;-(